Hydroblock
Hallo Freunde,
habe soeben von der Werkstatt erfahren das der Hydroblock defkt ist.
Meine Fragen an euch:
1) was ist der Hydroblock und wofür wird er gebraucht?
2) wie teuer ist dieser Hydroblock
3) wie lange dauert einbau bzw reparatur?
Mfg Dimi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das scheinen mir typische Fragen zu sein die man sofort der "Werkstatt" stellt. Der FOH kann sie jedenfalls genau beantworten.
Gruß Blaubeer
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paoktsis
was ich mir noch vorstellen kann warum der abs/esp sensor aufgeleuchtet ist, ist das die bremsklötze und bremsscheiben leicht abgenutzt sind.
Die Radsensoren erfassen nur wie schnell sich die einzelnen Räder drehen, von Bremsverschleiß werden diese (oder besser gesagt sollten sie) nicht beeinflusst (werden). Das hat auf die Drehzahl untereinander keinen Einfluss, Fehler bei der Erfassung oder Auswertung der Signale hingegen schon.
MfG BlackTM
Deinen anderen Beitrag habe ich nur kurz überflogen- habe aber mitbekommen, dass du in Kombination zur Kontrolllampe auch ein Rucken hattest/hast.
Für mich hört sich das eindeutig nach HA- Differential an- bei mir hatte sich das damals auch mit komischem Regelverhalten beim ESP angedeutet- mit sporadisch kurzzeitig leuchtender/blinkender Kontrolle...
Mein FOH war nicht ganz so planlos und hatte zunächst darauf getippt, dass das Anhänger-ESP dauerhaft aktiviert wäre- was ein Programmierungsfehler hätte sein müssen, da ich keinen Klaufix habe....
Aber eine ausgiebige Probefahrt vom Chef (mit ganz viel Ralley-Erfahrung) und der Fall war klar....
Ich verstehe aber auch nicht warum deine Werkstatt so wild Teile tauscht ohne den Distriktleiter oder ein Technikcenter einzubeziehen- meine Erfahrung ist, dass da Opel eigentlich sehr gut organisiert ist und Probleme je nach Schwere unterschiedlich angehen kann...
Hallo meine Freunde,
so nun hatte ich mein Auto vor einer Woche aus der Werkstatt geholt, schon nach den ersten metern hatte ich bemerkt das mit dem Bremsen etwas nicht funktionieren kann da beim Bremsen das Bremspedal so komisch gerattert hat (hat sich zumindest so angefühlt) und erst kurz vor stillstand dann abruppt um gefühlte 2-3cm durchgedrückt hat. bin natürlich sofort wieder zurück zur Werkstatt, der Werkstattmeister und Service-annahme-Typ wollten das erst nicht glauben und keine Probefahrt machen, nachdem ich dann aber um einige Tonlagen mit der Stimme lauter geworden bin haben die doch eine kleine Probefahrt gemacht, daraufhin meinten die "schlauen" Profis dass es normal sei und sich das ganze erst mal anlernen muss und sich das alles dann wieder legt.
bin jetzt die ganze letzte Woche nicht mit meinem Auto gefahren da ich nicht da war, hab dann gestern Abend mein Auto nehmen wollen um mal einige Runden zu drehen um zu sehen ob ich damit wieder auf die Autobahn kann und siehe da, nach kaum 500m fahrt ist wieder ABS/ESP leuchte aufgeleuchtet mit dem Hinweis ESP Prüfen. hab gleich das Auto dann wieder im Hof abgestellt und kein Meter mehr gefahren.
so was meint ihr dazu? kann es sein das sich die dinger erst anlernen müssen? das kann doch net sein das bei neuem Kabelbaum Sensor und Hydroblock der gleiche fehler wieder auftaucht?
hat womöglich die Werkstatt gepfuscht? oder sogar nichts repariert aber so behauptet?
ist ein Anruf in Rüsselsheim was wert oder nur Zeitverschwendung?
Schalte bitte das Opel Kundencenter ein - die können mit Nachdruck auf deinen Händler zu gehen. Es liegt nicht im interesse von Opel, wild Teile zu Tauschen - zumindest nicht ohne eine Ergebnis. 😉
Ansonsten.. wechsel die Werkstatt - wenn irgendwie möglich.
Zitat:
Original geschrieben von paoktsis
. . .
so was meint ihr dazu? kann es sein das sich die dinger erst anlernen müssen? das kann doch net sein das bei neuem Kabelbaum Sensor und Hydroblock der gleiche fehler wieder auftaucht?
hat womöglich die Werkstatt gepfuscht? oder sogar nichts repariert aber so behauptet?
ist ein Anruf in Rüsselsheim was wert oder nur Zeitverschwendung?
Was iss denn das für eine Werkstatt? Man macht doch ne Probefahrt, wenn man an relevanten Sachen gearbeitet hat.
An ein Anlernen der Bremse glaube ich nicht, denn die hat zu bremsen. Da ist keine Zeit für Lernprozesse.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Was iss denn das für eine Werkstatt? Man macht doch ne Probefahrt, wenn man an relevanten Sachen gearbeitet hat.Zitat:
Original geschrieben von paoktsis
. . .
so was meint ihr dazu? kann es sein das sich die dinger erst anlernen müssen? das kann doch net sein das bei neuem Kabelbaum Sensor und Hydroblock der gleiche fehler wieder auftaucht?
hat womöglich die Werkstatt gepfuscht? oder sogar nichts repariert aber so behauptet?
ist ein Anruf in Rüsselsheim was wert oder nur Zeitverschwendung?
An ein Anlernen der Bremse glaube ich nicht, denn die hat zu bremsen. Da ist keine Zeit für Lernprozesse.
Hehe...die Bremse erst anlernen...so nen schwachsinn kann nur von einer Opel-werkstatt kommen. Erzähl das mal dem, dem du mit 80 kmh hinten reinfärst. Naja....eigentlich wundert es mich nicht sowetwas bei Opel. Quasi alltag bei den Schwachmaten die da herumlaufen. Hab ähnliche solcher Fälle in der Vergangenheit erlebt. Hilft nur melden, beschweren, mit Anwalt drohen, am besten schriftlich, öffentlich machen und Werkstatt wechseln.
Das wichtigste am Auto ist eine 100% funktionierende Bremse. Wenn eine Werkstatt das nicht leisten kann und dann dem Leihen auch noch als Dumm da stellt, gehört die Bude dicht gemacht und die Mitarbeiter vor Gericht gestellt.
Kannst du bitte die Bude mal beim Namen nenen inklusive Ort?
Gruß
Hi,
die Bremse "anlernen" gehört eher in die Welt der Fabeln und Mythen. Jeden Neuwagen würde das betreffen, ist Blödsinn. Hier aber Opel bzw. Opel Werkstätten über einen Kamm zu scherren halte ich für unfair. Überall gibt es leider solche schwarzen Schafe... Ich bin mit meiner Opel Werkstatt sehr zufrieden... Evtl. sollte sich der TE auch mal nach einer neuen Werkstatt umsehen.
Zitat:
die Bremse "anlernen" gehört eher in die Welt der Fabeln und Mythen
eventuell auch nicht wenn man den lenkwinkelsensor bedenkt und die sensorgruppenkalibrierung für den rest des esp systems.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
eventuell auch nicht wenn man den lenkwinkelsensor bedenkt und die sensorgruppenkalibrierung für den rest des esp systems.Zitat:
die Bremse "anlernen" gehört eher in die Welt der Fabeln und Mythen
Lenkwinkel sind aber nix zufälliges. Sprich die sind programmierbar.
Das ABS muss ja auch nix lernen, die Werte sind vorhanden und es arbeitet sofort voll.
Das sollte es. Die Bremse muß natürlich sofort funktionieren.
Trotzdem steht in der Betriebsanleitung auch etwas zum Umgang mit der Bremsanlage auf den ersten xxxx Kilometern. Hat seine Ursache in den Belegen und Scheiben. Auch da gibt es quasi einen Anlernprozess.
Gibt es eigentlich was Neues vom TE ?
Hi,
eine Bremse oder andere Bauteile einzufahren hat rein gar nichts mit anlernen zu tun. Die Funktionalität ist vom 1-sten Meter weg gegeben. Wenn aber ein anlernen von irgendwelchen Bauteilen erforderlich sein sollte, so gehört das verd... nochmal zur Aufgabe der Werkstatt das wie auch immer z.B. auf der Probefahrt zu machen. Klemmen die in der Werkstatt die Batterie ab, darf ich erwarten das bei der Abholung des Autos die Fensterheber wieder funktionieren, also angelernt wurden. Um so mehr erwarte ich das bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse.
man kann die sensoren auch falsch anlernen. das kann zu aberwitzigen regeleingriffen des abs führen.
selbst schon ausprobiert.😁
der lenkwinkelsensor kennt z.b. nicht die mittelstellung. die muss man ihm erst programmieren.
Zitat:
Original geschrieben von paoktsis
so was meint ihr dazu? kann es sein das sich die dinger erst anlernen müssen?
Wenn sie die Bremsscheiben und Beläge erneuert haben ist die Bremswirkung auf den ersten Kilometern schlecht und es gelten die Vorschriften fürs
Einfahrender Bremsen (Oxid-Schichten und Korrosionsschutz muss durch Bremsen entfernt werden, Beläge müssen sich an die Scheibe anpassen etc. pp.). Das als Anlernen zu bezeichnen ist natürlich semiclever, aber nicht ganz von der Hand zu weisen.
Wie auch immer, wenn dir die Werkstatt das nicht mitteilt ist das eher riskant dich so auf die Straße zu schicken. Ebenso wie bei unvollständig entlüfteten Hydroaggregaten.
Was zur Frage führt was man dir denn mitgeteilt hat, welche Teile wurden ausgetauscht?
Zitat:
Das wichtigste am Auto ist eine 100% funktionierende Bremse.
Bremsen funktionieren nie zu 100%, in Einfahrsituationen sowieso nicht.
MfG BlackTM
Ich hab mir jetzt mal eure Beiträge kurz überflogen, erst mal danke für die Hilfestellung.
also da ich keine dokumentation erhalten habe, habe ich nur die müdliche Aussage des Serviceleiters.
Es wurden die Sensoren an den Vorderreifen, der Kabelbaum zum Hydroblock und der Hydroblock selbst gewechselt sowie neu programmiert.
Wie erwähnt beim Abholen des Autos habe ich bemerkt dass das Bremspedal "rattert bzw. stottert" und am ende dann gefühlte 2-4cm absackt. die Aussage vom Serviceleiter nach einer kleinen Probefahrt ca. 2KM war wie gesagt "muss evtl. angelernt werden und einfach mal im auge behalten da sie ihr auto besser kennen als ich."
ich habe schon mit der Kundendienststelle unter der Tel.-Nr. 06995307551 gesprochen. habe denen den ganzen vorfall geschildert die zuständige person mit der ich gesprochen habe will sich darüm kümmern und mir wieder bescheid geben, die frage ist nur wie lange sie dafür braucht. habe ihr auch mittgeteilt das ich sehr angepisst bin und so ein service nicht kenne und auch nicht kundenfreundlich finde, habe auch mit anwalt, presse und adac gedroht. sollte bis freitag kein lösungsvorschlag kommen oder die sich nicht bewegen werde ich auch die schritte einleiten. das auto steht bis dahin bei mir auf den hof, ohne vorher alles geklärt zu haben werde ich nicht damit zur werksatt fahren.
das autohaus lautet AutoStaiger in Stuttgart,
das ist eigentlich das näheste autohaus was sich für mich lohnt, werde aber mir ein anderes suchen da mir ja nichts anderes übrig bleibt. spiele mitlerweile auch schon mit dem gedanken das auto zu verkaufen und zum wettbewerb zu wechseln sollten weiterhin probleme am auto vorhanden sein.
ich glaube ich habe jetzt mehr oder weniger auf alle beiträge geantwortet.
wie ist es, steht mir eigentlich jetzt bei einer reklamation ein gleichwertiges ersatzauto zur verfügung?
mfg dimi
achso was mir noch einfällt.
bremsscheiben und bremsklötze vorne wurden noch nicht erneuert, das auto hat momentan ca. 41600km drauf
bremsscheiben und bremsklötze hinten wurden bei ca. 32000km erneuert