Hydraulischer Wagenheber und Hebepunkte

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Mein Titanium S ohne Wagenheber soll Ende des Monats Sommerreifen bekommen. Jetzt habe ich schon viel gelesen, dass die Falz gerne beim Anheben verbiegt.

Ich möchte mir diesen hydraulischen Wagenheber kaufen: Wagenheber

Nun suche ich noch eine Auflage, die ich für die Falz benutzen kann. Das mit dem Puck habe ich schon gelesen, habe aber keine Fräse o.ä. um da eine Nut reinzusägen. Wie sieht des mit diesen Gummiklötzen aus:

Mit Nut
Ohne Nut

Würden die auch gehen? Oder wie sollten die Maße sein von dem Klotz bzw. von der Nut?

19 Antworten

In der Mondeo-BDA empfehlen die doch tatsächlich, bei einem hydraulischen Wagenheber den Teller direkt unter der Falzkante anzusetzen (ohne Gummiklotz o.ä.), siehe Bild!!!

Wagenheber

in der Anleitung schaut der Wagenheber bzw. dessen Aufnahme aber nicht nach diesen hier "empfohlenen" 20 Euro Wagenhebern mit Metallaufnahme aus. Bitte investiert einmalig ca. 200 Euro, anstatt mit so komischen Aufbauklötzen zu arbeiten. Bei einem Tellerdurchmesser wie hier von 125 mm und der fest verankerten Gummiauflage ist mir noch nie ein Falz umgebogen!
z.B. http://www.werkzeugbude24.de/kfzbedarf/wagenheber/600850ra.php

Zitat:

@mm.sln schrieb am 13. März 2015 um 08:29:45 Uhr:


In der Mondeo-BDA empfehlen die doch tatsächlich, bei einem hydraulischen Wagenheber den Teller direkt unter der Falzkante anzusetzen (ohne Gummiklotz o.ä.), siehe Bild!!!

nun ja,

auf dem zweiten Bild sieht man den hydraulischen Heber an den von mir empfohlenen Holmen angesetzt.

diese Stelle hat den Vorteil das der Mondi sich dort an der kompletten Seite heben lässt.

Habe so immer nur 1-mal pro Seite ansetzten müssen.

Dabei ist eine Gummiauflage zwingend notwendig !

@Hxp00
Genau den wollte ich empfehlen.
Ich habe den ca.vor 3 Jahren für 185€ gekauft.Beste anschaffung den ich bis jetzt hatte.
Mit dem billligen mißt bei Focus I den Falz verbogen (zum Teil gerissen)
Focus II im Winter abgerutscht.Verbogen.Dann habe ich den von dir empfohlene Wagenheber gekauft.
Mein Mondeo liegt jetzt sicher auf dem Wagenheber.Kein ärger,keine Sorge,keine Tricks.
Anschaffung fürs leben würde ich sagen.
Natürlich teuer.Aber wenn ich fürs Auto schon mal 20-25T Euro ausgebe dürfte auch die 200€ für den Wagenheber drinn sein.

Ähnliche Themen

Vielen, wie auch mir, ist bewusst dass gutes Werkzeug Geld kostet....
...aber...
...im örtlichen Reifrenschuppen kostet der Rädertausch 19,95€. In der Stadt sogar nur 16€.

Für 200€ kann ich ganz schön oft da hin und mache nix am Fahrzeug. Kein herumkriechen und keine Arbeit mit Radkreuz und Co.

Ich bleibe aber sehr glücklich mit meinem 26€ Scherenwagenheber.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen