Hydraulischer Wagenheber
Hallo zusammen,
Bin auf der suche nach einen vernünftigen Wagenheber, habt ihr Tipps und Erfahrungswerte für mich.
Ein Baumarkt Wagenheber habe Ich momentan wo ich aber nicht mehr so viel Vertrauen zu habe.
Preis mäßig sollte es bis 150€ sein.
Vg
Marco
Beste Antwort im Thema
Mein Favorit ist meine Nussbaum Sprinter Bühne. 😁😁😁
27 Antworten
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 1. März 2017 um 13:54:49 Uhr:
Hallo Michael,Ist die auch ML kompatibel?
Vg Michael
Ja klar. W163 und W164 sind kein Problem.
Nur beim G muss ich ein bisschen tricksen.
Zitat:
@Snake717 schrieb am 1. März 2017 um 14:11:38 Uhr:
ist die bühne fixiert oder kann man sie bewegen?
Auf den Bildern siehst Du die Rollen. Die werden auf die Rohre geschoben und dann kann man die Bühne in der Halle herum ziehen. Solange der Boden eben ist geht das einwandfrei.
Das hier macht es abrutschsicher, für Bühne und Wagenheber:
http://www.ebay.de/.../141988190919?...
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 1. März 2017 um 11:36:07 Uhr:
Mein Favorit ist meine Nussbaum Sprinter Bühne. 😁😁😁
Interessiert mich auch: Kann man auf den Lift auffahren und darüber ohne (!!!) das die Schweller aufsetzen?
Oder wie bekommt man den Lift unter den relativ flachen W211?
Meine Garagen verfehlen leider die 3,70 Deckenhöhe für eine richtige Hebebühne.
Ähnliche Themen
Hallo,
der Lift hat im eingefahrenen Zustand eine Höhe von 10 cm. Es ist also genügend Platz da um auch beim E63 die flachen Gummiklötze dazwischen zu schieben. Auch mein alter W124 Sportline war kein Problem und der war noch tiefer.
Maximale Hubhöhe ist 1 Meter. Man kann also nicht aufrecht unter dem Auto stehen, aber man könnte sich mit einem Stuhl drunter setzen.
Ich habe Bilder von meinen MLs und einem Audi.
Hallo Michael,
Vielen Dank für die Info!
Vg Michael
@MichaelV12 was kostet der Spaß
Zitat:
@benigo25 schrieb am 2. März 2017 um 11:51:05 Uhr:
@MichaelV12 was kostet der Spaß
Ich habe das Teil vor Jahren mal sehr günstig bei eBay geschossen von einem Reifenhändler der aufgehört hat und auch noch ganz bei mir in der Nähe war.
Für mich hat es sich echt gelohnt. Wenn ich dran denke wie ich früher mit Auffahrrampen und Wagenheber gebastelt habe bin ich richtig glücklich mit dem Teil.
Ich denke, dass immer wieder mal welche im Internet auftauchen. Ich habe gerade mal geschaut, aber nur welche gefunden die preislich beim 8-10 fachen dessen sind, was ich damals bezahlt habe.
nach dem anheben, muss man dann irgendwie absichern das die nicht runterkracht?
@jpebert, ich weiss zwar nicht was du für einen w211 hast aber meiner sieht wie eine bergziege aus, elagance alles standard, kein umbau.
... wie ein Schornsteinfeger, Anthrazit-schwarz Ton in Ton, Avantgarde später vorMopf, auch alles originalbelassen, bis auf die Sommeralufelgen vom Mopf.
Kann man den Lift auch an die Wand stellen wenn man ihn nicht braucht oder ist er dafür zu schwer? Sonst müsste ich ja jeden Tag drüber fahren was bestimmt nicht förderlich für Bühne und Auto ist.
Die Büne wiegt rund 500 kg, also zu schwer um sie mal eben an die Wand zu stellen. Das tägliche darüber fahren macht aber weder der Bühne noch dem Auto etwas aus.
Den schwarzen von Kunzer hab ich auch, sehr schwere Ausführung. Einfach toll, hab damit auch schon die VA von einem 7,5 Tonner angehoben.
So Mobile Scherenhebebühnen sind halt nur ne halbe sache, man bekommt nur gut die Räder frei. Aber dafür alle 4, zum Aufrecht arbeiten ist das nichts. Und für das Geld bekommt man schon fast ne richtige Hebebühne. Die schaut aber gar nicht schlecht aus Klick