Hydrauliköl g00 2000 nachfüllen ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Folgendes Problem:
Ich muss mal Servoöl nachfüllen und auf dem Deckel steht Nur mineral Hydraulikoel nachfüllen G002000.
Habe leider nur syntetisches auf dem Markt (ATU usw.) gefunden, das auch G002000 als Spez. hat, ist aber sicherlich nicht mineral. Das Auto ist 4F Bj 2005.
Ich glaub dass es sehr schlimm wird wenn ich mineral mit syntetisch mixe, wobei ich auch nicht sicher sein kann, dass im Auto momentan kein syntetisches drinne ist.
Hat jemand schon was nachgefüllt und was? 😕

Beste Antwort im Thema

Habe Pentosin genommen (bekommt man zB bei ATU), da stand explizit die geforderte Norm G002000, es gab eine Sorte mit der alten und eine mit der neuen Audi Norm. Audi verkauft nur die neurere Norm G004000 und der Verkäufer hatte keine Ahnung.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@runner47 schrieb am 14. Februar 2016 um 17:10:54 Uhr:


Mir schon klar, sollte man das besser bei warmen Motor, sprich dann bis zur 20Grad Markierung auffüllen, steigt ja im warmen Zustand ,oder bei kaltem Motor?

Das kannst du machen wie du möchtest...es sind ja keine 100 Liter drin, daher ist die Temperatur zu vernachlässigen. 😉

Es gibt unterschiedliche Markierungen beim Messtab (direkt am Deckel) für Warm und Kalt. jeweils eigene Max - Min Striche. Zumindestens bei mir. Halte ich für relativ selbsterklärend.

Hab noch ein mineralisches Hydrauliköl gefunden:
liqui moly 1145 lenkgetriebe-öl 3100
Müsste auch bei Audi passen.

Audi soll wohl, wegen eines quietschenden Lenkrades auf ein anderes Öl umgestiegen sein, wie in diesem Thread zu entnehmen ist: http://www.motor-talk.de/forum/-quietschen-beim-lenken-t1353530.html

Weiß jemand um welches es sich handelt ?

Ähnliche Themen

Welches nimmt man den jetzt zum nachfüllen?

Habe Pentosin genommen (bekommt man zB bei ATU), da stand explizit die geforderte Norm G002000, es gab eine Sorte mit der alten und eine mit der neuen Audi Norm. Audi verkauft nur die neurere Norm G004000 und der Verkäufer hatte keine Ahnung.

Bin mir auch nen Bissel unschlüssig was ich reinkippe, habe Liqui Moly gehabt mit der alten Norm, das ist aber Leer, hab nochmal das Öl bestellt, da steht nu aber drauf Vollsynthetisch, aber beide Audi Normen 002/004 000
Weis nur nicht ob das andere was ich bisher hatte( ebenfalls Zentralhydrauliköl) mineralisch oder Synthetisch ist... weil da steht nix drauf auf der Flasche...
(Bild Zeigt die neue)

Grün sind beide Flüssigkeiten

Image

Servus,

Ich nehme das hier:

PENTOSIN-Hydraulikol-Servolenkungsoel-CHF-11S

ist 100% mineralisch und macht aus eigener Erfahrung auch beim Nachfüllen bei älteren Autos keine Probleme.
Freigaben:
CHRYSLER MS-11655B
MAN M 3289
MB-FREIGABE 345.0
PSA S71 2710
ZF TE-ML 02K (ZF000832)
VW TL 52 146 (G 002 000)

Gruß Quattec

Dann nehme ich das mal.
Weist du zufällig die Füllmenge?
Weil der Kühler kommt neu, dann läuft eh die Brühe raus und es muss neu befüllt werden.

Hab grad einen 4F da, will Servoöl nachkippen. Bei meinem geht der Deckel ohne Probleme auf, bei dem Dicken hier grad garnicht. Jemand einen Tipp? Musste man nicht drehen, richtig?

Habs geschafft. Drehen muss man. Ging super schwer

Zitat:

@N0X schrieb am 15. September 2018 um 11:26:11 Uhr:


Habs geschafft. Drehen muss man. Ging super schwer

Jup, der sitzt echt immer sehr fest... wie angesaugt 😁

Grauen Deckel ab dann Rohrzange zwischen den "Zapfen" verkeilen und dann drehen …so nen mutierten Kreuz welcher oben drinne ist habe ich leider nicht.

Habe jetzt auch das Pentosin CHF-11S zum nachfüllen genommen. Habe jetzt 290TKM runter und es fehlte etwas Öl so um die 100-150ml. Habt Ihr irgendwelche Probleme nach dem nachfüllen/mischen gehabt??

Zitat:

@Taner36 schrieb am 5. Mai 2019 um 01:31:16 Uhr:


Habe jetzt auch das Pentosin CHF-11S zum nachfüllen genommen. Habe jetzt 290TKM runter und es fehlte etwas Öl so um die 100-150ml. Habt Ihr irgendwelche Probleme nach dem nachfüllen/mischen gehabt??

Servus,

Nein bisher keine Probleme, keine Auffälligkeiten.
Nach Aussauge von einem Instandsetzer für Lenkhilfepumpen und Getriebe, gibts beim Wechsel von mineralisch auf synthetik meist Probleme, auch bei komplettem Wechsel.
Wenn kein anderes mineralisches Öl zur Verfügung steht, kann problemlos mineralisches rotes ATF Dexron II verwendet werden. Mit diesem waren alle älteren Servos aller deutschen Hersteller befüllt.
Dieses ist fast überall zu bekommen und macht beim mischen keine Probleme und greift keine Dichtungen an.

Gruß Quattec

Beispiel ATF Dex II
Deine Antwort
Ähnliche Themen