Hydraulikleitung ST200
Hallo...
also die Ölflecken unter meinem Auto und der Rauch haben sich geklärt...
Es ist nicht wie ängstlich vermutet die Kopfdichtung...Motor ist schön trocken bis auf eine schwitzende Ventildeckeldichtung...
Das Ergebnis ist allerdings auch nicht besser oder bzw. billiger wie er meinte....
Die Hydraulikleitung ist im untersten Bereich neben schräg über den Abgasrohren vom Krümmer durchgerostet...dadurch auch der Qualm (öl auf heiß) der dann eben beim Zündverteiler oben rauskam...
Die Leitung zeigte er mir...hatte er zufällig da weil er einen 4-Zylinder mit dem gleichen Problem hat. Kostet bei Ford 150 Euro...denke wird sich zum 6-Zylinder nix nehmen weil ja gleiche Servo.
Aber die bei Ford meinten wohl zu ihm er müsse "Zauberer" sein um diese einzubauen...
Er schätzt die Arbeitszeit mal so auf 3 - 4 Tage inklusive Achsträger raus, Motor anhängen und anheben usw...und beziffert die Kosten auf fast den gleichen Betrag wie den Austausch der ZKD...
Hat jemand hier Erfahrungswerte? Stimmt das wirklich? Oder gibt es gar eine Alternative? Oder eine Anleitung zum Austausch? Vielleicht ist es gar nicht so schlimm? Ansonsten wäre das für meinen ST das Ende weil ich diese Summe nicht mehr investieren werde.
Bitte dringend um Hilfe!!!!
Danke
16 Antworten
Hab vorhin Scheibenschmiere nachgefüllt, da meine Anzeige leuchtete! Bei mir ist es so, das die Flexleitung ohne Probleme tauschbar ist. Ich komme von unten recht einfach an die Verschraubungen... Wie gut kommst du an die Schadhafte Stelle? Wie ist der Rohrdurchmesser?
Vielleicht hann man wirklich nur das letzte Stück tauschen, wenn man z.B. eine Ermeto-Schneidringverschraubung einsetzt!
MfG
das mit der schneidringverbindung habe ich auch vorgeschlagen da ich im netz mal gegoogelt hatte...
er meinte das sei völlig unnötig weil da kein Druck drauf ist...es tropft auch nur minimal paar tropfen...auch wenn du die lenkung bewegst kommt nicht mehr wo er sagte das wäre bei einer druckleitung anders da würde es spritzen bzw mehr werden bei dem druck..und eben das argument das die vorne in schläuchen mit normalen schellen enden...
die stelle ist hervorragend erreichbar ist quasie die tiefste stelle der ganzen leitung und somit von unten nicht verbaut....ist aber keine flexleitung an der stelle sondern aluleitung fest..form vorgegeben und nicht biegbar sprich flexibel...ähnlich wie die klimaleitungen oben...
aber ford meinte leitung wenn ist nur im ganzen auszutauschen also alle leitungen in einem ersatzteil erhältlich...
rohrdruchmesser habe ich noch nicht gemessen...werde das wohl vor dem tüv nächstes jahr im mai mit radlager koppelgestänge achsgelenk usw. in einem aufwasch machen....