Hydraulik Wagenheber für Soka Karoq Baujahr 2021
Hallo Zusammen,
ich suche einen Wagenheber, welcher zu meinem Auto passt.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank
25 Antworten
Natürlich da, wo auch der Wagenheber angesetzt wird. Wenn man das schon nicht weiß, sollte man sich besser nicht unter das Auto legen.
Zitat:
@dieselreiter schrieb am 20. März 2021 um 20:24:50 Uhr:
Natürlich da, wo auch der Wagenheber angesetzt wird. Wenn man das schon nicht weiß, sollte man sich besser nicht unter das Auto legen.
und wer hält den Wagen, wenn du ihn mit dem Wagenheber an der richtigen Stelle angehoben hast, solange in Position, damit du den Unterstellbock an der gleichen Position abstellen kannst?
An der Position gibt es eine breitere ,als die Wagenheberbreite, vorgesehene Verstärkung. Alternativ kann man auch unterhalb der Querlenkerbefestigung abstützen. Natürlich mit Puffer.
Zitat:
@dieselreiter schrieb am 21. März 2021 um 10:29:22 Uhr:
An der Position gibt es eine breitere ,als die Wagenheberbreite, vorgesehene Verstärkung. Alternativ kann man auch unterhalb der Querlenkerbefestigung abstützen. Natürlich mit Puffer.
Zumindest an den Vorderrädern, wo die Verstärkung laut BA 15cm breit sein soll, kann man das wohl vergessen.
Der Wagenheber (zumindest der werkseitige) ist zwar insgesamt schmal, aber eine Stütze nimmt am Boden immer mehr Platz zu den Seiten weg.
Spätestens mit Rangierwagenheber und Stütze nebeneinander klappt das vorne nicht mehr.
Ähnliche Themen
Mal ganz ehrlich , wenn ihr nicht wisst, wie und wo der Wagenheber angesetzt wird und wo man dann die Stütze ( Unterstellbock) platziert dann lasst es sein und geht in die Werkstatt . Was ihr hier für Theorien entwickelt, ist so was vom b.........ert.
Zitat:
@wedelstein schrieb am 23. März 2021 um 22:22:57 Uhr:
Mal ganz ehrlich , wenn ihr nicht wisst, wie und wo der Wagenheber angesetzt wird und wo man dann die Stütze ( Unterstellbock) platziert dann lasst es sein und geht in die Werkstatt . Was ihr hier für Theorien entwickelt, ist so was vom b.........ert.
Du weißt es also selber nicht. Die Auflagefläche für den Wagenheber beträgt maximal 15 cm. Wo soll da noch der Unterstellbock Hinpassen? Es sei denn, das ich soweit hochkurbeln kann, dass ich den Unterstellbock an der vorderen Seite unterstellen kann, wenn ich den Wagenheber an der hinteren Seite angestellt habe. Ist aber eine kippelige Angelegenheit. Voraussetzung ist, der Wagenheber lässt sich so weit ausfahren.
Der Beitrag heißt " Hydraulischer Wagenheber für Karoq 2021". Wenn ich einen Neuwagen kaufe habe ich mindestens 2 Jahre Garantie. In der Zeit sehe ich keinen Grund selbst unter dem Auto zu arbeiten. Zum Reifenwechsel ist der original Wagenheber völlig ausreichend.
Wenn man sich die Auspuffanlage anschaut, sind an den Schweißnähten auch schon beim Neuwagen etliche Roststellen vorhanden. Die will ich mit Zinkspray nachbearbeitet. Da muß ich nicht unbedingt in die Werkstatt.
Warum muss in einem Forum eigentlich eine einfache Frage immer wieder begründet werden warum man dies oder das machen möchte. Ich denke jeder sollte selbst abschätzen können was er sich selbst zutraut und was eventuell nicht erlaubt ist. Daher finde ich die Frage von peterxy nach einem Wagenheber völlig ok und wenn Ihr seine Frage nicht beantworten könnt dann macht doch bitte keine Diskussionen auf.
Hi, ich benutze bei allen unseren Fahrzeugen (Karoq und Kamiq) und dem Auto von meinen Eltern (Kodiak) einen 3 T- Kunzer Rangierwagenheber mit 50 cm Hubhöhe und zum Falz des Autos passenden Gummiblock.
Hubhöhe mehr als ausreichend, absolut sicherer Stand, kein Höhenverlust auch nach längerer Hubzeit, mit wenigen Hüben auf Arbeitshöhe. Der Preis von knapp 170 EUR ist zum schlucken, amortisiert sich bei 3 Autos 2 mal im Jahr die Reifen wechseln doch gegenüber den Werkstattpreisen relativ schnell. Nachteil: das Ding ist groß und knapp 40 kg schwer. Vorher hatte ich einen 2 T-Rangierwagenheber von ATU, das ging bei Golf und Co gut, aber nach dem ersten mal Kodiaq anheben (der unter 2 T liegt) hat dieser die Flügel gestreckt und ein Rad ist gebrochen....
Nicht am falschen Ende sparen, insbesonders wenn man (auch nur kurz) mal unter das Auto muss/will.
Zitat:
@shorty-197 schrieb am 24. März 2021 um 19:43:40 Uhr:
Warum muss in einem Forum eigentlich eine einfache Frage immer wieder begründet werden warum man dies oder das machen möchte. Ich denke jeder sollte selbst abschätzen können was er sich selbst zutraut und was eventuell nicht erlaubt ist. Daher finde ich die Frage von peterxy nach einem Wagenheber völlig ok und wenn Ihr seine Frage nicht beantworten könnt dann macht doch bitte keine Diskussionen auf.
@peterxy hatte m.E. gar nicht nach einem Wagenheber gefragt... und der TE (das ist nicht peterxy) hat direkt nur nach einem Wagenheber gefragt, der zu seinem Auto "passt".
Was der TE mit dem Wagenheber machen will (Werkstatteinsatz oder vielleicht auch Notfalleinsatz) hat er nicht beschrieben und es ansonsten auch nicht für nötig gehalten, sich nochmals zu melden.