Hydraulik Leitung Speicher - Federbein

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen
Bin etwas am Verzweifeln …. Mir ist die Leitung an der Nivellierung vom Speicher zum Federbein rechte Seite geplatz.
A1243202072 …. Und ich bekomme diese nicht mehr her . MB hat nichts mehr Deutschland weit und Kurt Classic auch nichts .
Hat jemand von euch noch ne Idee ?
Grüße Robert

65 Antworten

Wenn die Achse raus ist, die abgerissene Schraube bis auf die Gewindeplatte kürzen, Loch reinbohren, Torx reinschlagen und einfach nach innen rein drehen, das ist einfacher als raus... Die fällt dann in die Achsaufnahme...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. April 2023 um 09:25:20 Uhr:


Wenn die Achse raus ist, die abgerissene Schraube bis auf die Gewindeplatte kürzen, Loch reinbohren, Torx reinschlagen und einfach nach innen rein drehen, das ist einfacher als raus... Die fällt dann in die Achsaufnahme...

Hi Mark absolut coole Idee danke , habe ihn jetzt mal auf der Bühne, versuche es mal morgen oder am Sonntag die Achse auszubauen…. Spätschicht Woche leider da ist der Vormittag leider ganz schnell vorbei.

Ja, die Schrauben gucken etwas durchs Gewinde durch und der Überstand verrostet, deshalb reißen die ab.
Darüber hinaus sind die ab Werk mit Schraubensicherung eingeklebt, es hat sich bewährt die mit nem langen Rohr und keinesfalls mit nem Schlagschrauber zu lösen.

Hallo Mark ja so habe ich die anderen zwei rausgeschraubt …. Der ABS Sensor ging sehr schwer raus, leider auch Öl vom Dif ist zum Teil raus … ist auf dem Sensor ein Oring? Und zudem geht auch noch die Kraftstoff Leitung durch den Acshkörper durch also Leitung weg machen morgen vorher den Tank leeren. Den mach ich auch gleich runter und lackiere diesen und den Unterboden darunter auch gleich …

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Auf dem Sensor sitzt n O Ring, den gibts bei Daimler einzeln, kann man aber auch mit Silikondichtmasse einsetzen...

Also deswegen ging der Sensor so schwer raus …. Danke für die Info. Sieht echt schlimm aus alles, hab gesehen der hat ja zwei Benzinpumpen ? Die erste am Tank selber kaum noch Drähte dran wenn überhaupt nur noch 4-5 Drähte …. Es wird wohl doch eine große Baustelle allein bis der ganze Unterboden Schutz weg ist ….

Ich habe komplett neben der Arbeit 5-6 Wochen gebraucht. Musste aber auch die vorderen Achsaufnahmen neu einschweißen.
Schau das die fest sind und nicht schon am gammeln am Rumpf.

Welche Achsaufnahmen meinst du Frank ?

Beide vordere. Da wo deine Schraube drin Abriss.
Geh da mal mit nem Schraubendreher drumherum und rein. Dann mal tüchtig Hebeln.

Ah ok ja das habe ich heute schon mal probiert, tja und wie es kommen musste ist ein Loch drinnen. Das ganze Ausmaß sehe ich erst wenn ich alles abgeschliffen habe … kann das wirklich sein das das Auto zwei Kraftstoff Pumpen hat ?

Ja, das haben die Kombis alle, 1 am Tank und 1 am Kraftstoffpumpenpaket.
Solange die Aufnahme nicht abgerostet ist, ist das halb so wild, dann lassen die sich schnell schweißen...

Cool Mark danke für die Info …. Naja das heißt dann auch zwei neue Pumpen und Filter und die ganzen Halterungen verzinken. Hoffe nur das ich bald die Achse zum Pulvern bringen kann …

Wieso müssen die Pumpen neu? Wenn die im Leerlauf nicht "laut" sind, dann würde ich die wieder einbauen. Filter sollte man mal neu machen...

300000 km runter habe an zwei anderen Kombis das schon gehabt das diese kaputt gegangen sind wenn ich schon alles richte dann auch gleich das, der Kombi ist ab Mai H Kennzeichen fähig, da sollte dann schon alles Perfekt sein .

Zitat:

@Robi74 schrieb am 22. April 2023 um 21:03:28 Uhr:


Cool Mark danke für die Info …. Naja das heißt dann auch zwei neue Pumpen und Filter und die ganzen Halterungen verzinken. Hoffe nur das ich bald die Achse zum Pulvern bringen kann …

Wollste einen fertigen Achsträger haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen