1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. hybride laden

hybride laden

Mercedes

ich habe mir den GLC 350e bestellt.Ich lese hier aber wenig von aufladen......zuHause?Extra Steckdose?230 oder400V, Walldings von Mercedes notwendig?Fragen über Fragen..........;

Beste Antwort im Thema

ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber klärt man das nicht vor der Bestellung? Gerade bei einem Hybrid?

31 weitere Antworten
31 Antworten

ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber klärt man das nicht vor der Bestellung? Gerade bei einem Hybrid?

ja aber.es gibt so viele Möglichkeiten Wallbox (ja oder nein Mercedes?) uswusw

dazu kommt noch.es wird alles einfacher vorgestellt als wie es ist.(weil die Verkäufer es auch nicht genau wissen? zB es hat geheissen "nur eine Steckdose sowie im Badezimmer" das langt......."

Meine Empfehlung: Investiere diese 200 Euro:

https://shop.mobilityhouse.com/.../installationscheck.html

Das Ergebnis wird sein:

a) Geht (noch) nicht. Aufwand zu hoch, technische Vorraussetzungen fehlen, zu teuer
b) Es kommen 1500-2000 Euro an Kosten auf die zu

Bei weiteren Fragen wird dir hier besser geholfen:

*** Link entfernt ***

Gruss
kartoffel911

Ähnliche Themen

Ich bekam das Ladekabel für die 230 V Hausinstallation mit meiner Bestellung dazu. Mit dabei ist zudem eines für öffentliche Ladestationen - wobei die ja fast immer selber schon mit einem Kabel des Typs 2 ausgestattet sind.

Mehr braucht's nicht.

Mein GLC wird - wenn ich ihn dann mal in 2, 3 Wochen habe, in 4 Stunden mit 230 V / 8 A geladen. Über Nacht mit günstigem Strom natürlich. Mehr brauche ich nicht. Die 380 V-Installation käme für mich zu teuer zu stehen.

Classicmac ..mir ist aber auch (mehr oder weniger) klar geworden dass Stundenlanger über eine "normale" Steckdose die Gefahr von schmelzen von der Steckdose bestehen würde
Von Merceds besteht ja der/das Wallboxx in Belgien kann mann da mit "Ecocheques" bezahlen und so 500 Euro rabatt bekommen.......
Es gibt aus günstigere Ladestationen ABER wie schaut es dann mit der Garantie aus wenn was passiert mit der Batterie/Akku "nicht Vorschriftsmässig aufgeladen....Garantie erlischt????????"
Ich traue die Mercedesboys nicht so......wenn die den "Schuld" (und jetzt wird es schwierig auf deutsch :-):-)) abwälzen können werden die es schon machen

@33bonfire33

Warum um himmels Willen sollte die 230 V-Steckdose beim Bezug von 8 A schmelzen? Die ist für 10 A ausgelegt und käme auch mit dem Doppelten locker klar. Und der Stecker dürfte eh eine 16 A-Version sein.

Nein, glaub' mir, Du kannst wirklich ohne Bedenken den GLC über die normale Steckdose laden.

Falls Du in einem älteren Haus wohnst und die Leitungen das nicht vertragen, kannst Du am 230V Schuko Kabel die Ampere auch runter regeln.

Also an der Haussteckdose wird nicht mehr als mit 2,1 kW Leistung geladen. Normalerweise kann dabei nichts passieren.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 22. Mai 2017 um 20:00:18 Uhr:


@33bonfire33

Warum um himmels Willen sollte die 230 V-Steckdose beim Bezug von 8 A schmelzen? Die ist für 10 A ausgelegt und käme auch mit dem Doppelten locker klar. Und der Stecker dürfte eh eine 16 A-Version sein.

Nein, glaub' mir, Du kannst wirklich ohne Bedenken den GLC über die normale Steckdose laden.

Bist du dir da sicher, mag in CH bei Elektroinstallation alter Wohungen/Häuser noch der Fall sein. Ansonsten war 230V/10A früher mal bzw. wurde diese Norm schon vor Jahren mit 13A ersetzt. (Einfach mal im Hausverteiler/Sicherungskasten nachschauen.) ist nach wie vor 1,5m2 Leitungsquerschnitt.

In D ist i.d.R. 230V/16A verbaut.

Hallo - ich bin neu hier - bin aus aus Österreich und warte auf meinen GLC 300e (Firmenwagen). Ich komme vom Tesla Model 3 und bin daher vollelektrisch verwöhnt.

Für den Hybriden brauche ich keine Wallbox und möchte den dann Schuko laden. Den Tesla habe ich normal auf der Wallbox geladen (die ging samt Auto zurück an die alte Firma) und als ich mit dem Tesla bevor ich die Wallbox bekam an der Schuko geladen habe, hat das Auto schon nur mehr 13A zugelassen und selbst das habe ich manuell auf 10 A reduziert da mir die Steckdose auf Dauer zu warm wurde - mit 10A wurde der Stecker nur ganz wenig warm.

Ich werde mir jetzt eine spezielle Schuko Dose von Legrand samt einer frischen fetten Zuleitung zum Verteilerkasten montieren und diese noch extra per FI absichern.

Damit gehe ich davon aus, dass der Hybrid da gut und sicher über Nacht laden kann.

Legrand Steckdose für Elektroautos, Green' Up, Mode 1&2-kompatibel, 1 phasig, 16A, 3,7kW,

—> hat diese oder eine ähnliche Dose wer mit einem Hybriden im Einsatz und kann berichten?

Sorry, aber das macht doch gar keinen Sinn. Wenn Du schon eine Wallbox gehabt hast, dann darf man ja davon ausgehen, dass die Leitungen noch liegen, oder wurden die mit herausgerissen? Da man ja mittelfristig wohl eh nur noch vollelektrische Autos als Neuwagen bekommen wird, würde ich an Deiner Stelle eine neue Wallbox kaufen.

Zitat:

@W0LF schrieb am 19. Oktober 2022 um 22:33:38 Uhr:


Hallo - ich bin neu hier - bin aus aus Österreich und warte auf meinen GLC 300e (Firmenwagen). Ich komme vom Tesla Model 3 und bin daher vollelektrisch verwöhnt.

Für den Hybriden brauche ich keine Wallbox und möchte den dann Schuko laden. Den Tesla habe ich normal auf der Wallbox geladen (die ging samt Auto zurück an die alte Firma) und als ich mit dem Tesla bevor ich die Wallbox bekam an der Schuko geladen habe, hat das Auto schon nur mehr 13A zugelassen und selbst das habe ich manuell auf 10 A reduziert da mir die Steckdose auf Dauer zu warm wurde - mit 10A wurde der Stecker nur ganz wenig warm.

Ich werde mir jetzt eine spezielle Schuko Dose von Legrand samt einer frischen fetten Zuleitung zum Verteilerkasten montieren und diese noch extra per FI absichern.

Damit gehe ich davon aus, dass der Hybrid da gut und sicher über Nacht laden kann.

Legrand Steckdose für Elektroautos, Green' Up, Mode 1&2-kompatibel, 1 phasig, 16A, 3,7kW,

—> hat diese oder eine ähnliche Dose wer mit einem Hybriden im Einsatz und kann berichten?

Nein, die alte Go-e war auf einer 32A Dose angesteckt, die Leitung und Dose lasse ich natürlich stehen. Ich brauche für so einen Mini-Akku vom Hybriden keine Wallbox weil der mit Schuko gleich mal voll ist.

Jetzt eine WB kaufen macht keinen Sinn daher, weil die kostet viel Geld und wenn ich dann wirklich wieder eine brauche, dann nehme ich lieber die, die DANN der neuesten Technik entspricht.

Hm, also einphasig an der Steckdose laden, kann schon mal dauern. An der Wallbox dauert es nur 1,5 Std.

Deine Antwort
Ähnliche Themen