Hybrid-Wechsel - vom V60 D6 zum XC90 II T8
... ich mache das mal ähnlich wie hier. 😎
... manche haben es schon geahnt, ich werde ab Sommer dem Diesel-Hybriden abtrünnig werden.
Heute habe ich beim 🙂 bestellt:
Volvo XC90 II T8 Plug-In Hybrid R-Design- 7-Sitzer (Serie beim T8)
- Business-Paket
- Fahrerassistenz-Paket
- Laderaumpaket
- Lichtpaket (Serie beim T8)
- 7-Sitzer-Komfortpaket (Serie beim T8)
- Winterpaket
- Headupdisplay
- Rückfahrkamera
- Innen/Außenspiegel Abblendautomatik
- Akustikverglasung
- Ambienteverglasung (Serie beim T8)
- Adaptives Luftfahrwerk
- Drive Mode (Serie beim T8)
- Apple CarPlay
- Osmium-Grau Metallic
- RB0R DESIGN Nubuk-Textil/Nappaleder Sportsitze
- Felgen 20"-5-Speichen R-Design Diamantschnitt/Titanoptik
- AHK elektrisch
Vieles ist ja hier bzgl. Ausstattung schon diskutiert worden. Mir ist das nicht ganz leicht gefallen, zusammen mit meinem 🙂 habe ich heute noch mal einige Überlegungen über den Haufen geworfen. Eigentlich war es bisher ein Momentum wegen der 19"-Räder, dann entfallen aber die mir wichtigen Sportsitze (bzw. kosten enorm Aufpreis).
Zudem haben wir einige Optionen im Hinblick auf eine eventuelle frühere Leasingauflösung gewählt, d.h. aus Überlegungen zum besseren Wiederverkauf sind Farbe (Silber=passt nicht, Schwarz= OHL-Veto oder Grau=relativ edel als R-Design) und auch R-Design herausgekommen. Mein Händler ist mir an diesen Stellen auch preislich extrem entgegengekommen.
Die Kompromisse bei R-Design: 20"-Felgen = weniger Komfort, da hoffe ich auf die Luftfederung. Und der dunkle Dachhimmel ist nicht mein Ding. Auch hätte ich lieber die klassische Dachreling "mit Füßen" gehabt, da ich noch die guten Thule-Träger dafür im Keller habe - bei R-Design nicht möglich.
Die Schmankerl von R-Design: Mit den elektrischen Sitzen für Fahrer UND Beifahrer inkl. verstellbarer Beinauflagen hingegen kann ich sehr gut leben. Und die Sportsitze in der Kombi Nubuk/Nappaleder (finde ich sogar besser als die teureren reinen Nappa-Sitze) sind mein Hauptgrund für die Entscheidung. Ich brauche gute Sitze, bin im Rücken inzwischen empfindlich geworden. Vielleicht kommen die dann endlich an meine Land Rover-Premiumsitze ran. 😉
Was aus der Preisliste nicht hervorgeht: Bekomme ich nun den R-Design Lederschalthebel oder den Schalthebel aus schwedischem Kristallglas von Orrefors?
Anmerkung für die Nachverfolger meiner bekloppten Autoentscheidungen: Dies ist definitiv kein Schritt Richtung Downsizing. Das kann selbst ich nicht mehr in diese Richtung drehen. 😁
Liefertermin wird hoffentlich im Mai/Junii sein, der D6 geht dann einfach an den 🙂 zurück - wer Interesse an einem gut ausgestatteten V60 D6 Plugin-Hybrid hat, kann sich gerne bei mir melden, ich vermittle dann.
So - nun warte ich auf eure Anregungen bzgl. der Ausstattungskorrekturen... 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
so, nun habe ich meine Arbeit getan und kann ein paar Worte schreiben.
Das Nummernschild "ist interessant" sollte heißen, dass ich es lieber hätte unkenntlich machen sollen - ich habe mich entschieden, lieber schnell die Bilder zu liefern, da unkenntlich machen auf dem Smartphone zu umständlich gewesen wäre. 😉 Es ist wohl tatsächlich eines der ersten Kunden-XC90-Nummernschilder und zudem auch identisch wie beim vorherigen Wagen, da musst diesmal nicht schon wieder die Tankkarte geändert werden. 😁
Der Diesel-Momentum ist schon ein richtig guter Wagen, er hat die meisten Assistenzsysteme, (fast) alles funktioniert einwandfrei. Mir fehlt die Rückfahrkamera. Der Parkassistent funktioniert super. Den Fußsensor der Heckklappe muss man erst üben. Der Kofferraum ist toll optimiert mit Klappe für Einkaufstüten, großem Platz darunter für Kram, Seitenfach für Verbandszeug und sogar genug Platz für den 2kg-Feuerlöscher, besserer Abdeckung (kann auf halber Länge eingerastet werden). Der Kofferraum wurde ja schon mal hier diskutiert - er ist schlicht riesig, selbst bei Nutzung der 3. Sitzreihe transportiert man da noch mind. 4 Kisten Bier.
Der Motor. Beim ersten Anlassen war ich kurz enttäuscht - die Dämmung ist nicht besser als bei meinem V60 D6. Aber genauso gut - und sie war gut. In normalen Drehzahlbereich - z.B. innerhalb der Stadt und beim Landstraßen-Cruisen ist der D5 kaum hörbar. Wenn man auf den Pin drückt, dann kommt echt schnell und sehr ad hoc, ohne Gedenksekunde, richtig Leistung, er beschleunigt sehr zügig, ich war heute dauernd zu schnell (gut sichtbar im Headup-Display). Allerdings ist der Diesel schon bei höheren Drehzahlen auch wahrnehmbar. Nicht aber störend oder nervend. Auf der Autobahn war ich ruck zuck bei 170 km/h, viel weiter bin ich erst mal bei den ersten Kilometern nicht gegangen.
Das Mediasystem und die Bedienung macht schlicht Spaß, ist sehr intuitiv, aber auch umfassend, d.h. an einigen Stellen kann man es nicht unbedingt während der Fahrt rumprobieren - einmal im Stand kurz ausprobieren, dann hat man es. Der Sound des HighPerformance ist nach meinen bisherigen Eindrücken noch einmal viel besser als in meinem V60 HP-System - sehr gut, viele Einstellmöglichkeiten. Das Telefon war schnell gekoppelt, allerdings habe ich die Funktion "Textmitteilung senden" (SMS) nicht zum Laufen bekommen.
Das konventionelle Fahrwerk ohne Luftfederung ist sehr komfortabel und schluckt die meisten Stöße gut weg, bleibt dabei auch geräuschmäßig sehr im Hintergrund. Einige Unebenheiten sind allerdings dann spür- und hörbar, bei denen ich vermute, dass sie beim Luftfahrwerk noch weniger wahrzunehmen sind.
Die "normalen" Sitze (elektrisch) des Momentum sind schon recht gut, haben für mich als schmales Hemd aber zu wenig Seitenhalt. Hier freue ich mich auf die Komfortsitze des Inscription, auch bzgl. der etwas spannenderen Farbe. Aber auch die Momentumsitze haben z.B. schon als Lordosenstütze nun drei elektrisch aufpumpbare Luftkissen, sehr viel variabler als bei den bisherigen Sitzen. Der Platz in der zweiten Reihe ist enorm, die 3. Reihe habe ich noch nicht aufgeklappt.
Wie meist habe ich natürlich auch schon zwei Mängel gefunden. Zum einen rollt irgendwo innerhalb der Mittelkonsole ein kleines Teilchen herum, um das zu beseitigen muss die Konsole demontiert werden. Zum anderen gibt es im Kofferraum ein einzelnes, seltenes Klappergeräusch, das ich noch nicht näher lokalisiert habe. Ansonsten ist alles ruhig, kein Knistern oder anderes, alles scheint sauber verarbeitet zu sein.
Fazit: Sehr schön, dass ich jetzt schon den XC90 fahren kann, der D5 ist ein toller Wagen. Weiterhin kann ich mich aber auch auf den T8 freuen, der dann noch ein paar schöne Features mehr hat, etwas edler und eleganter sein wird und letztendlich mir die Elektrifizierung wieder gibt.
Ich hab bestimmt einiges vergessen, ggf. fragt einfach. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
336 Antworten
Nur Tempo > 120 ist die Hybrid im Nachteil, aber in der Stadt und im Stau Recht zugunsten.
Dieses Foto zeigt, warum die T8 einen kleineren Tank hat.
Zitat:
@gseum schrieb am 7. November 2014 um 20:38:10 Uhr:
... vieleicht täuschen die Größenverhältnisse - der Kanister reicht für 100 km beim Disco. Nun kannst du den Kanisterinhalt ungefähr abschätzen. 😁
Sieht aus wie ein 25-Liter-Kanister, aber im Gelände reicht der nicht für 100 km 😉
Du bist ja mal wieder herrlich verstrahlt Jürgen.LOL
Aber Du bist doch richtige Motoren gewohnt, wirst Du in dem Touaregverschnitt glücklich mit 4 Zylinderchen und zwei Bierhumpen Hubraum ? Bin gespannt.🙂😁
Ähnliche Themen
... ich addiere einfach mental beide Hubräume auf und komme immer noch zu einem Traumwert pro Auto. 😁
Glückwunsch zur Bestellung 🙂
Der XC90 wird reichlich vorbestellt, das Auto scheint ein Verkaufshit zu werden 😉 Oder es ist nur die anfängliche Euphorie 😛
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:48:32 Uhr:
Der XC90 wird reichlich vorbestellt, das Auto scheint ein Verkaufshit zu werden 😉
Das würde mich freuen für Volvo ... und vor allem würde es mich für die ewigen Kritiker freuen, die dem Auto mit seinen 4 Zylinderchen schon vor dem Start den Untergang prophezeit haben ...
Ich warte noch auf die offizielle Vorstellung, und dann werde ich mal überlegen, ob der Jürgen-Way für mich auch eine Variante ist (ich meine vorzeitige Leasing-Auflösung für den XC60)
Einfach mal rechnen lassen.
Bei mir wurde auch ein frisch geleaster XC90 D5 (Zugelassen dieses Jahr) schonmal gegen eine XC90 II T6 AWD Bestellung eingetauscht 🙂
Lieferungen von meinen bestellten Intro- und Kundenfahrzeugen zwischen April und Mai 15.
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:56:03 Uhr:
Einfach mal rechnen lassen.Bei mir wurde auch ein frisch geleaster XC90 D5 (Zugelassen dieses Jahr) schonmal gegen eine XC90 II T6 AWD Bestellung eingetauscht 🙂
Lieferungen von meinen bestellten Intro- und Kundenfahrzeugen zwischen April und Mai 15.
Hallo Kick,
bezüglich der Termine muß ich Dich leider korrigieren; Lieferung ab Anfang Juni.
beta
Zitat:
@BBetAA schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:14:04 Uhr:
Hallo Kick,Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:56:03 Uhr:
Einfach mal rechnen lassen.Bei mir wurde auch ein frisch geleaster XC90 D5 (Zugelassen dieses Jahr) schonmal gegen eine XC90 II T6 AWD Bestellung eingetauscht 🙂
Lieferungen von meinen bestellten Intro- und Kundenfahrzeugen zwischen April und Mai 15.
bezüglich der Termine muß ich Dich leider korrigieren; Lieferung ab Anfang Juni.
beta
Also doch Verschiebung von allen Fahrzeugen (nicht nur Kinetic,R-Design) ?
Zitat:
@BBetAA schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:14:04 Uhr:
Hallo Kick,Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:56:03 Uhr:
Einfach mal rechnen lassen.Bei mir wurde auch ein frisch geleaster XC90 D5 (Zugelassen dieses Jahr) schonmal gegen eine XC90 II T6 AWD Bestellung eingetauscht 🙂
Lieferungen von meinen bestellten Intro- und Kundenfahrzeugen zwischen April und Mai 15.
bezüglich der Termine muß ich Dich leider korrigieren; Lieferung ab Anfang Juni.
beta
Man wird ja noch träumen dürfen 😉
Ne mal ehrlich, habe die Lieferzeiteninfo (Verzögerung) zwar auch bekommen, aber bis dahin läuft noch etwas Wasser die Ruhr runter 😛
Also mal abwarten...
Zitat:
@nilspaar schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:37:14 Uhr:
Also doch Verschiebung von allen Fahrzeugen (nicht nur Kinetic,R-Design) ?
... ich versuche mal, den derzeitigen Infostand klar zusammenzufassen:
- ursprünglicher Termin Introfahrzeuge April 2015, wurde aber schon im September/Oktober mit Mai angegeben
- realistischer wurde dann Ende Mai/Anfang Juni für die Bestellungen bis 16.10. (Liefeurng zusammen/direkt anschließend an die Intro-/Händlerfahrzeuge) kommuniziert
- Händler-Info zur Verschiebung betrifft (bisher!) nur Kinetic/R-Design, nicht Motorisierungen
- eine weitere Händlerinfo zu Terminen und evtl. Verschiebungen "liegt aber in der Luft"
- in anderen Ländern gibt es auch pessimistischere Infos
Fazit: Noch können wir die Hoffnung haben, dass einige Fahrzeuge Anfang Juni kommen. Aber ich stelle mich mental lieber auch auf spätere Lieferung ein, dann kann ich mehr freuen.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:48:32 Uhr:
Der XC90 wird reichlich vorbestellt, das Auto scheint ein Verkaufshit zu werden 😉
Das lese ich mit einem wohligen Grinsen. Würde mich freuen, wenn der Wagen sich, nicht nur im 1. Jahr, gut verkauft und vom Markt respektiert wird. Hätte ich als Privatkäufer die Flocken für sowas übrig, würde ich das Teil blind bestellen. Hmm, vielleicht gewinne ich ja den XC90 von AMS bei der Wahl der besten Autos der Welt. 😁 Die Teilnahmekarten sind abgeschickt. 🙂
Hi,
die Änderungen nach der Besichtigung sind nur marginal - nun sieht es so aus:
Volvo XC90 II T8 Plug-In Hybrid Inscription
- 7-Sitzer (Serie beim T8)
- Business-Paket
- Fahrerassistenz-Paket
- Laderaumpaket
- Lichtpaket (Serie beim T8)
- 7-Sitzer-Komfortpaket (Serie beim T8)
- Winterpaket
- Headupdisplay
- Parkkamera mit 360° Surround View
- Innen/Außenspiegel Abblendautomatik
- Beinauflage einstellbar (elektrisch) für Fahrer- und Beifahrersitz (notwendig bei Sportsitzen)
- Akustikverglasung
- Ambienteverglasung (Serie beim T8)
- Adaptives Luftfahrwerk
- Drive Mode (Serie beim T8)
- Dachreling aus Aluminium (auf Füßen)
- Apple CarPlay
- Echtholzeinlage LINEAR WALNUT
- Onyx-Schwarz Metallic
- RB21 Nappaleder Sportsitze Amber Braun/heller Dachhimmel
- Felgen 20" 10-Speichen-Design Diamantschnitt
- AHK elektrisch
Ich bin dann einfach mal vom Grundsatz "kein Schwarz" abgewichen. Denn die amber-braunen Sitze sehen richtig klasse aus, aber dazu passt kein Mittelgrau außen. Ich konnte auch meine OHL überzeugen, dass (etwas widerwillig) zu akzeptieren. Ihre Antwort: "Ist ja dein Auto........ Muss ich aber oft fahren!" 😁
Bei den Zusatzoptionen bleibt es bei HighPerformance - rund 2500€ für mich als Nicht-Audiophilen ist zuviel für Premium-Sound. Aber die eigentlich letzte fehlende Option 360-Grad-Kamera habe ich hinzugefügt.
Schönen Gruß
Jürgen
Nach langem hin und her habe ich mich doch gegen den T8 und zugunsten eines D5 entschieden.
Der Grund ist der,
egal wie aber ich konnte mir die bei meiner Konfiguration anfallenden 13080€ Preisdifferenz einfach nicht schön rechnen.
Da bei einer Laufleistung von +- 25000km im Jahr, sind die nicht mal in 10 Jahre einzufahren.
Somit fahre ich nochmal einen Diesel und bis zum nächsten Wechsel sind die Hybrid Preise vielleicht etwas günstiger.
Gruss
Albert