Hybrid - warum nur als Limousine?

BMW 5er F11

Ich frage mich schon seit einiger Zeit, warum BMW nur Limousinen (3er, 5er, 7er) mit Hybridantrieb anbietet. OK, beim 7er ist die Antwort einfach.

Ich halte die Limousinenkäufer generell für eine etwas konservativere Gruppe und hätte deshalb erwartet, dass BMW beim Touring mehr Kunden finden würde. Ich erinnere daran, dass DB in der E-Klasse nur das T-Modell als Hybrid anbietet (hoffentlich irre ich mich nicht).

Weiss jemand welche Überlegungen zu dieser Entscheidung geführt haben?

Gruss Bernd

Beste Antwort im Thema

Die Antwort ist recht simpel 1/3 der Hybride geht nach Japan 1/3 geht nach Amerika und dort fahren vermutlich 95% der Leute lieber eine Limo als einen Kombi.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MattR



Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

ich frage mich eher, warum es die zweitgrößte Motorisierung sein muß, die als Hybrid-Basis genommen wird. Warum kein 520? So wird wohl kaum jemand soviel Geld hier auf den Tisch legen bei den Preisen.
Für mich sieht das eher nach Alibi aus.

munter bleiben
Skotty

Weil wie gesagt der Hybrid Markt in Übersee liegt und man dort halt eher ab 6 Zylinder aufwärts kauft.

In USA siehst massenweise Hyprid Autos fahren. Leider von den Asiaten dominiert. Die Deutschen Autohersteller haben echt geschlafen. Der Markt drüben ist größer als hier, deswegen werden die ersten Modelle vermutlich drüben zuerst auf den Markt schwappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen