Hybrid Vergleich GLE 350de X5xDrive45e
Da ich aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Volvo V90 bin hänge ich bei diesen beiden Fahrzeugen fest. Ist hier evtl. Jemand der vor der selben Auswahl stand oder bereits beide Antriebskonzepte probegefahren hat.
Der Platz spielt auch eine Rolle, es müssen 3 Kinder auf die Rückbank (1;6;11 Jahre)
93 Antworten
Komme auch vom Volvo XC90 D5 und ja ich finde den Volvo aussen und innen eigentlich schöner.
Der Kofferraum ist auf jeden Fall grösser.
Die hinteren Sitzplätze sind im Mercedes besser.
Das Leder ist im Volvo weicher, allerdings war der Fahrersitz im äusseren Bereich auch ziemlich schnell ausgesessen.
Bowers & Wilkins fand ich der Burmester zumindest ebenbürtig.
Das Mitteldisplay sieht gut aus war aber schlecht zu bedienen. Überhaupt die Bedienung während der Fahrt ist im Mercedes um ein vielfaches besser.
Die Sprachbedienung trennen Welten.
Die Motoren finde ich vergleichbar, den Mercedes Motor unter Last etwas effizienter. Bei grosser Last hilft der eMotor wirklich gut mit. Überholen mit 2.5 tonnen Anhänger an einer Steigung sind echt kein Problem.
Und dann halt die grosse Zugabe der eMotor mit guten 100km Reichweite.
Ich nutze im normalen Alttag ausschliesslich den eMotor. Die 100km reichen mir absolut. Und auf Strecke mit Geschwindigkeiten von 140 bis 160 reicht der Diesel locker. Höhere Geschwindigkeiten sind meiner Ansicht nach sowieso nicht mehr gerechtfertigt.
Ein Hybrid Fahrzeug, dass nur 40-50 elektrisch fahren kann ist meiner Ansicht nach Unsinn und dient nur dazu die 0,5 Regel zu erreichen.
Ja, der XC90 ist schick, löst positive Reaktionen von Mitbürgern aus, der Kofferraum im XC90 war deutlich größer. Die Lederverarbeitung perfekt, die Sitze auch bequem, B&W-Anlage super, ein Vorteil war auch noch, mit einem XC90 überall hinfahren zu können, auch Südfrankreich oder Italien, ohne dauernd Angst haben zu müssen, das Auto wird gestohlen, aber hier geht es ja um den X5 45e als Vergleich und GLE und X5 machen da wohl keinen Unterschied. (Mir wurde damals in Avignon mein 5er BMW entwendet, daher bin ich ein wenig nervöse bei solchen Fahrten.)
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 14. April 2021 um 20:09:16 Uhr:
Hund ohne Trenngitter?
Nicht wirklich gut.
Hund ist zum Fahren mit Gurt gesichert. Der Gurt stammt vom Klettern und ist für Personensicherung zugelassen (mit 4t Bruchlast)
Zitat:
...
Und helle Sitze und heller Himmel... darauf haben wir diesmal extra geachtet. Wir haben zwei Schokolabradore... 😁
Die hellen Sitze/Himmel sind kein Problem.
Hatten zuvor schwarze Sitze und grauen Himmel und da ist kein Unterschied, es sei denn man hat jedes Monat eine neue Blue-Jeans die man am Sitz abrubbelt.
Ähnliche Themen
Ich gebe dem Gitter den Verzug der Hund kann sich nicht verheddern und ist geschützt die Insassen auch.
Noch als Anmerkung zum Thema, mit meinem V90 war ich sehr zufrieden, der XC 90 gefällt mir jedoch dagegen nicht so und das Infotainment inkl. Sprachsteuerung im Volvo hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Ich habe einen normalen Arbeitsweg täglich von Insgesamt 20 KM (hin und zurück) das Konzept des GLE gefällt mir schon besser. Ein dunkel braunes Leder fehlt mir allerdings beim GLE noch.
Zitat:
@Fritz2020 schrieb am 14. April 2021 um 08:47:59 Uhr:
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 13. April 2021 um 11:17:28 Uhr:
Ja, ich werde die Probefahrten abwarten müssen. Der GLE gefällt mir von Innenraum jedoch besser als der BMW.Wird eine schwere Entscheidung, beim GLE wäre ich mir auch noch unsicher bezüglich Fahrwerk, ob hier der Mehrpreis für die Airmatic lohnt. Hier gehen die Meinungen ja auch im Forum auseinander.
Warum eigentlich der 350de im Vergleich zum 45e?
Warum nicht der 350e?Ich war den 45e gefahren und ist bei mir (abgesehen vom feinen Motor) durchgefallen, weil einfach kein Platz. Bei mir zwar "nur" zwei Kids, aber im X5 ging da menschenswürdig keine dritte Person hinten rein. Der Hund im Kofferraum vom X5 wäre schon echt eng gewesen mit fast keinem Platz mehr übrig.. Im GLE hat der Hund Platz und noch etwas Gepäck.
Dein Kind mit 11 ist wohl schon jenseits der 152cm, dann geht die/der schon in der Mitte neben den zwei Kindersitzen. Ist eng, aber machbar im GLE. Im X5 wäre das eine Strafsitzung...
Attached Bild von Hund im Kofferraum und einmal die Rückbank von hinten.
Ich habe den 350e mit Airmatic. Ohne Airmatic bin ich den nicht gefahren, kann daher zur Stahlfederung nichts sagen.
Hallo Fritz,
welche Monitore hast du da verbaut? Original vom Werk, oder erst nachgerüstet?
Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Harald
Zitat:
Hallo Fritz,
welche Monitore hast du da verbaut? Original vom Werk, oder erst nachgerüstet?
Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Harald
Die Originalmonitore waren mir viel zu teuer, daher Nachbau. 2 Stück für 350$ plus ~20€ Zoll (Zoll weis ich nicht mehr ganz genau, war aber sehr wenig).
Die kamen direkt mit exakt passender Halterung.
Funktionieren einwandfrei, FullHD, haben auch noch HDMI & Video Eingang und sogar 3,5mm Audio Klinke (geht also nicht nur mit Bluetooth Kopfhörern, sondern auch einfach Kabelheadsets vom Handy der Kids).
Einzig die Netflix App läßt sich darauf nicht installieren (müssen die Kids dann halt aus dem Browser starten).
So, mit beiden Autos habe ich eine 2 tägige Probefahrt gemacht. Licht und Schatten auf beiden Seiten ;-)
Beim Mercedes wirkt der Motor auf der Autobahn ab 140 schon etwas überfordert, bzw. angestrengt anhand der Geräuschkulisse. Die Verarbeitung wirkt im BMW beim genaueren Hinblick schon etwas hochwertiger. Im Sichtfeld hat der GLE zwar "Top Material" verarbeitet, aber die untere hälfte der Türen aus Hartplastik passen gar nicht. Beim GLE ist mir zudem ein "pfeifen" Windgeräusch am vorderen Fenster aufgefallen.
Bezüglich Platzangebot liegt der GLE definitiv vorne, im Fond mehr als ausreichend Platz sowie der Kofferraum gefühlt auch größer.
Thema Motor und Fahrwerk/Dynamik und Verarbeitung gewinnt der X5, Platzangebot und Komfort der GLE.
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 15. April 2021 um 10:33:28 Uhr:
Komme auch vom Volvo XC90 D5 und ja ich finde den Volvo aussen und innen eigentlich schöner.
Der Kofferraum ist auf jeden Fall grösser.
Die hinteren Sitzplätze sind im Mercedes besser.
Das Leder ist im Volvo weicher, allerdings war der Fahrersitz im äusseren Bereich auch ziemlich schnell ausgesessen.
Bowers & Wilkins fand ich der Burmester zumindest ebenbürtig.
Das Mitteldisplay sieht gut aus war aber schlecht zu bedienen. Überhaupt die Bedienung während der Fahrt ist im Mercedes um ein vielfaches besser.
Die Sprachbedienung trennen Welten.
Die Motoren finde ich vergleichbar, den Mercedes Motor unter Last etwas effizienter. Bei grosser Last hilft der eMotor wirklich gut mit. Überholen mit 2.5 tonnen Anhänger an einer Steigung sind echt kein Problem.
Und dann halt die grosse Zugabe der eMotor mit guten 100km Reichweite.
Ich nutze im normalen Alttag ausschliesslich den eMotor. Die 100km reichen mir absolut. Und auf Strecke mit Geschwindigkeiten von 140 bis 160 reicht der Diesel locker. Höhere Geschwindigkeiten sind meiner Ansicht nach sowieso nicht mehr gerechtfertigt.
Ein Hybrid Fahrzeug, dass nur 40-50 elektrisch fahren kann ist meiner Ansicht nach Unsinn und dient nur dazu die 0,5 Regel zu erreichen.
Und wie laden Sie zu Hause? Mit Solar? Bei mir ist Strom €0,33. So das ist wann Sie 100km fahren: 33kW x €0,33 = €10,90 Aber dann müßen Sie 100kmh fahren und bei diese Geschwindigkeit verbraucht ein 3.0 6 Zilinder nur 7.5L was bei mir 7,5 x €1,30 = €9,75 ist
Hoffentlich bleibt bei soviel Stromverbrauch noch etwas für Haushalt übrich!!
Zitat:
@literbus schrieb am 26. April 2021 um 13:52:49 Uhr:
Und wie laden Sie zu Hause? Mit Solar? Bei mir ist Strom €0,33. So das ist wann Sie 100km fahren: 33kW x €0,33 = €10,90 Aber dann müßen Sie 100kmh fahren und bei diese Geschwindigkeit verbraucht ein 3.0 6 Zilinder nur 7.5L was bei mir 7,5 x €1,30 = €9,75 ist
Hoffentlich bleibt bei soviel Stromverbrauch noch etwas für Haushalt übrich!!
In der Preisklasse eines GLE / X5 gibt es 2 Kategorien:
- Es gibt diejenigen, die sich ein solches Fahrzeug leisten können, ohne den Kindern das Taschengeld streichen zu müssen. Denen ist es schnuppe, ob sie 9,75€ oder 10,90€ auf 100km bezahlen.
- Es gibt diejenigen, sie sich solch ein Fahrzeug kaufen, obwohl das Geld ohnehin schon vorne und hinten nicht reicht. Bei denen spielt es dann auch keine Rolle mehr, ob der Treibstoff einen Euro mehr oder weniger kostet. Sie hätten sich besser gleich ein anderes Fahrzeug gekauft.
Zusammenfassend gilt: einen GLE muss man nicht fahren, den will man fahren. (Oder eben auch nicht.)
P.S. Wenn Du willst, mache ich Dir auch eine Milchmädchenrechnung auf. Sag' mir einfach, was am Ende rauskommen soll. Ich drehe die Berechnung dann schon so hin, dass das Ergebnis passt.
holle9 🙂
Leider hat Holle9 recht, da es sich in meinem Fall um einen Firmenwagen handelt steht nunmal wie wahrscheinlich bei 98 % die 0,5 Prozent Versteuerung im Vordergrund!
Zitat:
@literbus schrieb am 26. April 2021 um 13:52:49 Uhr:
Und wie laden Sie zu Hause? Mit Solar? Bei mir ist Strom €0,33. So das ist wann Sie 100km fahren: 33kW x €0,33 = €10,90 Aber dann müßen Sie 100kmh fahren und bei diese Geschwindigkeit verbraucht ein 3.0 6 Zilinder nur 7.5L was bei mir 7,5 x €1,30 = €9,75 ist
Hoffentlich bleibt bei soviel Stromverbrauch noch etwas für Haushalt übrich!!
Oh nein, er ist wieder da 🙂