Hybrid
Hallo, weiß jemand schon mehr wann die Bestellfreigabe zum PHEV erfolgt?
23 Antworten
Du sprichst von Bestellfreigabe?😕
Bisher gab es über einen entsprechenden Antrieb nur Spekulationen. So auch zuletzt der ADAC vor einer Woche:
https://www.adac.de/.../
Zitat:
Ergänzt werden soll das Motoren-Angebot außerdem noch um eine Erdgas-Version (CNG) mit 96 kW/130 PS. Später wird auch noch ein Plug-in-Hybrid kommen. Die Entwickler sprechen hier von rund 100 Kilometern rein elektrischer Reichweite und immerhin noch 600 Kilogramm Nutzlast – 100 bis 180 Kilogramm weniger als bei den anderen Caddy-Modellen.
Weißt du etwas, was noch kein anderer weiß?😉😎
Im Aggregate Programm hat VW den PHEV bereits offiziell bestätigt, aber dort steht bisher nur „demnächst“.
Ich vermute in 2022 kommt er.
Quelle: https://de.motor1.com/.../
Wenn der nächstes Jahr schon käme, wüsste man schon viel mehr von ihm....
ich hoffe der Caddy bekommt dann auch die gleiche Variante an Leistung wie die eHybrid Motoren aus dem PKW Bereich. Dann wird das ja die neue Spitzenmotorisierung im Caddy.
"VW Caddy mit Plug-in-Hybrid bei Testfahrten gesichtet" Apr. 2022
https://de.motor1.com/news/582661/vw-caddy-phev-erlkoenig-erwischt/
Na ja,weder Fisch noch Fleisch. So ein Fahrzeug verursacht im Laufe der Zeit mehr Kosten als ein reiner Verbrenner oder reiner Elektrische.
Heute hochgelobte Technik und in fünf Jahren will den Kram keiner mehr haben.
Vor allem dürfte der Preis weitaus über den der Verbrenner liegen. Das wird man nicht wieder reinfahren. Ist schon richtig das solche Autos nicht mehr gefördert werden. Aber wer es haben mag......
Zitat:
@ronne2 schrieb am 29. Apr. 2022 um 11:21:31 Uhr:
Na ja,weder Fisch noch Fleisch.
Na ja, wenn man im Alltag mit dem Elektroantrieb auskommt, aber trotzdem auch mal mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren möchte, dann ist das schon ideal.
Hybride wurden übrigens schon verkauft, als es noch keine Förderung gab...
Zitat:
@ronne2 schrieb am 29. April 2022 um 11:21:31 Uhr:
Na ja,weder Fisch noch Fleisch.
...
Aber wer es haben mag......
Genau!
Wir haben nur ein Auto und ich fahre regelmäßig auch mal 280 km am Tag. Und wir haben eine Solar-Anlage auf dem Dach.
Also die "kleinen" täglichen Fahrten voll elektrisch und bei der längeren Strecke kann ich immerhin durch die Ortschaften elektrisch fahren, ohne das ich mir im Winter überlegen muss wo ich so ca. 30 min (+ x) lade und dabei die Zeit tot schlagen muss. Und ohne Riesen-Akkus ala E-SUV-Monster-Cars.
Die Wall-Box ist schon installiert und der Caddy wird nun mal der einzige Plug-in-Hybrid Hochdach-Kombi sein (wenn es ihn denn mal gibt).
Viele Grüße
Uli #308
Na ja wir haben hier auch 2 Ladestationen am Haus und eine Photovoltaikanlage, eine Solarthermie, einen Erdwassertank und dann hat noch jemand 200 Meter gebohrt für Teichwasser. Alles gut und schön für das grüne Gewissen, finde ich auch. Aber sparen wirst du damit als normaler Bürger kein Geld, denn das gab es ja trotz Förderungen auch nicht umsonst.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 29. April 2022 um 13:33:40 Uhr:
Aber sparen wirst du damit als normaler Bürger kein Geld, denn das gab es ja trotz Förderungen auch nicht umsonst.
Wenn ich mich so umschaue dann ist nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen Mitmenschen GELD SPAREN nicht das Wichtigste worauf sie bei Autos und beim damit Fahren achten. Die Prioritäten sind z.T. allerdings seeeeehr unterschiedlich.
Dazu noch,
wenn ich primär Geld sparen wollte, dann müssten wir unseren 3er Caddy-Schummel-Diesel fahren bis er zusammenbricht und einen Neuwagen kaufen ist ja vom Geld her eh der Super GAU.
Also ich bin auf jeden Fall gespannt, ob ich so in 6 Monaten (+ X) im Konfigurator was für uns Brauchbares zusammenklicken kann.
Viele Grüße
Uli #308
Ford bringt den Caddy 5 jetzt als Ford Transit Connect als Hybrid...
https://www.autobild.de/artikel/ford-transit-connect-2024--25134481.html
gab es nicht früher einen Werbespruch: "Ford - die tun was" ...?
gab es nicht früher das Projekt 48V mild Hybrid über den Startergenerator
so wie Dacia mit der E-Schubse
lg
Manfred