Hybrid

Mercedes GLC X253

Ich hoffe, daß MB endlich von seinem hohen Ross herunter kommt und den GLC mit einer vernünftigen Dieselhybrid Motorisierung anbietet, zumal die Bundesregierung ein Subventionsprogramm anbieten wird. In der heutigen Zeit nur auf die Gleichmäßigkeit der Spaltmasse zu setzen ist zwar nett, aber nett alleine genügt nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Nach vorliegenden informationen wird es einen Diesel Hybrid in Form eines GLC 300h geben. 4-Zylinder Diesel mit 231PS und wird wohl mit 4matic im Preisbereich des gegenwärtigen 350CDI Diesel angesiedelt sein.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi, ich fände das auch positiv.
Aber glaubst du an das Subventionsprogramm.
Das scheint mir im Moment nicht mehrheitsfähig.
Aber vielleicht täusche ich mich auch.

Nach vorliegenden informationen wird es einen Diesel Hybrid in Form eines GLC 300h geben. 4-Zylinder Diesel mit 231PS und wird wohl mit 4matic im Preisbereich des gegenwärtigen 350CDI Diesel angesiedelt sein.

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. Juni 2015 um 13:36:04 Uhr:


Nach vorliegenden informationen wird es einen Diesel Hybrid in Form eines GLC 300h geben. 4-Zylinder Diesel mit 231PS und wird wohl mit 4matic im Preisbereich des gegenwärtigen 350CDI Diesel angesiedelt sein.

Damit hätte dieser aber einen deutlich höheren Preisunterschied, wie zum Beispiel in der C-Klasse zwischen 250d und 300h.

Zitat:

@itsvloi schrieb am 5. Juni 2015 um 09:52:03 Uhr:


..zumal die Bundesregierung ein Subventionsprogramm anbieten wird..

für solche hybride dann ? ob das sinn macht ??!

wer Ü30K, 40k-EUR ausgeben kann, der soll noch gefördert werden. naja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. Juni 2015 um 13:36:04 Uhr:


Nach vorliegenden informationen wird es einen Diesel Hybrid in Form eines GLC 300h geben. 4-Zylinder Diesel mit 231PS und wird wohl mit 4matic im Preisbereich des gegenwärtigen 350CDI Diesel angesiedelt sein.

... aber erst mit Einzug 654, und das dauert noch. DN

Zitat:

@Der Novize schrieb am 9. Juni 2015 um 16:47:07 Uhr:


... aber erst mit Einzug 654, und das dauert noch. DN

Denkst Du den OM651 einbauen, lohnt sich nur bei der BR 205 für Mercedes, nicht aber beim X253 ?

Solange bis in 2017 dann der OM654 kommt ?

Leider ja, 651-Hybrid wurde für X253 gestrichen.
DN

Zitat:

@Der Novize schrieb am 9. Juni 2015 um 20:36:30 Uhr:


Leider ja, 651-Hybrid wurde für X253 gestrichen.
DN

Ja, der Diesel Hybrid GLC 300h kommt nur mit dem neuen OM 654 u. deshalb wohl erst 2017. Dafür aber kommt der Benzin Hybrid M274 (im GLC 350e) etwas früher.

Wenn das alles so kommt, wie hier beschrieben, dann wird es irgendwann so sein, daß Herr Zetsche sich auf einer Automesse in ein Fahrzeug setzt, das nicht aus Deutschland kommt und wie Herr Winterkorn in arroganter Art sagen:" Wieso können die das?". Danach wird er sich abwenden und sich an der Gleichmäßigkeit der Spaltmaße seiner Fahrzeuge begeistern.
Schade, daß die verantwortlichen Führer unserer maßgeblichen Industrien die Zeichen der Zeit nicht erkennen.

Bin von meiner Planung für den Hybrid GLC 350e wieder abgerückt, denn der wird entgegen den anderen GLC Modellen noch bis auf unbestimmte Zeit, die alte 7G Tronic bekommen u. die will ich auf keinen Fall wieder haben.

Wie ist das bei Euch, ist Euch die neue 9G auch so wichtig bei dem neuen GLC oder wäre Euch das völlig egal ?

Fraglich könnte vielmehr der Hybrid sein (! ;-)

Zitat:

@Protectar schrieb am 23. Juni 2015 um 16:57:35 Uhr:


Wie ist das bei Euch, ist Euch die neue 9G auch so wichtig bei dem neuen GLC oder wäre Euch das völlig egal ?

... die Frage ist, wann die 9G ausgereift ist. Ich verstehe hier die MB-Strategie nicht. Kenne keinen Test. in dem nicht das ZF-Getriebe besser abgeschnitten hätte.

Gruß

DN

Zitat:

@Der Novize schrieb am 23. Juni 2015 um 17:08:22 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 23. Juni 2015 um 16:57:35 Uhr:


Wie ist das bei Euch, ist Euch die neue 9G auch so wichtig bei dem neuen GLC oder wäre Euch das völlig egal ?
... die Frage ist, wann die 9G ausgereift ist. Ich verstehe hier die MB-Strategie nicht. Kenne keinen Test. in dem nicht das ZF-Getriebe besser abgeschnitten hätte.
Gruß
DN

Ehrlich gesagt verstehe ich das auch nicht. Warum man da nicht auf ZF zurückgreift ist mir ein Rätsel. Vermutlich weil die Münchener ZF verbauen? Keine Ahnung.

Weil die Gewerkschaft und Betriebsrat sich mit Händen und Füssen gegen das Outsourcing der Getriebefertigung wehren. Denn das bedeutet den Verlust von Arbeitsplätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen