Hybrid Saug- oder Direkteinspritzung?
Beim Honda Konfigurator wird angezeigt: Direkteinspritzung. Bei einem Testbericht im Internet steht Saugrohreinspritzung.
Ist bei Honda ja nicht immer klar. Im Jazz und HR-V sagt Honda: PGMI-FI Direkteinspritzung. Der Jazz hat aber wohl Saugrohreinspritzung (direkte Einspritzung ins Saugrohr, nette Verwirrung) und der HR-V das was man normalerweise unter Direkteinspritzung versteht.
Hat jemand Infos welche Technik beim CR-V Hybrid wirklich zum Einstatz kommt?
Beste Antwort im Thema
Nur mal so als Update: Weder Honda direkt noch mein Händler konnte mir die Frage beantworten.
Auf Wikipedia steht PGM-FI Saugrohreinspritzung. Im Honda Konfiguratior steht nun nicht mehr Direkteinspritzung, sondern PGM-FI Als Einspritzart. Und auf Wikipedia steht, daß PGM-FI eine Einspritzart von Honda ist, die bei Saugrohreinspritzung genutzt wird.
Daher siehts beim LFB1 Motor im Hybrid nun doch wieder nach Saugrohreinspritzung aus.
Ich erhoffe mir davon eine längere Haltbarkeit und keine Verkokungsproblematik.
Der AWD fährt übrigens top, letzte Tankfüllung 5.4L Durchschnittsverbrauch laut BC und 5.8L nachgemessen. Flotter Fahrstil aber nicht mehr als 120kmh.
Eins der wenige Automodelle bei denen man flott beschleunigen muss um Sprit zu sparen. Sehr genial.
32 Antworten
PGM-FI kann bei Honda wohl beides bedeuten und Direkteinspritzung wird manchmal auch als direkte Einspritzung ins Saugrohr interpretiert. Der Jazz sollte aber ziemlich sicher Saugrohreinspritzung haben.
OT: Ich habe den CR-V als Hybrid Lifestyle 4WD bestellt. Und laut Händler ist was schief gelaufen, es seien auch andere Kunden betroffen. Bin ja mal gespannt. Vielleicht muß ja das Lenkrad von rechts nach links montiert werden ;-)
Kommt aus Japan wa?
Zitat:
@alex0208 schrieb am 21. August 2019 um 23:24:53 Uhr:
OT: Ich habe den CR-V als Hybrid Lifestyle 4WD bestellt. Und laut Händler ist was schief gelaufen, es seien auch andere Kunden betroffen. Bin ja mal gespannt. Vielleicht muß ja das Lenkrad von rechts nach links montiert werden ;-)
Was ist denn schief gelaufen?
Bei der Bestellung?
Was ist denn schief gelaufen?
Bei der Bestellung?
Ne, alles normal. Wagen sollte am 30. Juli ausgeliefert werden und steht seitdem irgendwo in Europa, schätze Holland, rum, weil das Werk noch was verändern will. Dem Händler nach sind 8 Auslieferungen im Autohaus betroffen. Vielleicht ne Anpassung für Deutschland, oder was in der Produktion ist schief gelaufen und meine FIN ist betroffen, aber alles nur Spekulation.
Ähnliche Themen
Nur mal so als Update: Weder Honda direkt noch mein Händler konnte mir die Frage beantworten.
Auf Wikipedia steht PGM-FI Saugrohreinspritzung. Im Honda Konfiguratior steht nun nicht mehr Direkteinspritzung, sondern PGM-FI Als Einspritzart. Und auf Wikipedia steht, daß PGM-FI eine Einspritzart von Honda ist, die bei Saugrohreinspritzung genutzt wird.
Daher siehts beim LFB1 Motor im Hybrid nun doch wieder nach Saugrohreinspritzung aus.
Ich erhoffe mir davon eine längere Haltbarkeit und keine Verkokungsproblematik.
Der AWD fährt übrigens top, letzte Tankfüllung 5.4L Durchschnittsverbrauch laut BC und 5.8L nachgemessen. Flotter Fahrstil aber nicht mehr als 120kmh.
Eins der wenige Automodelle bei denen man flott beschleunigen muss um Sprit zu sparen. Sehr genial.
Grad mal gefunden: https://www.adac.de/.../#Motor%20und%20Antrieb
Dort steht Direkteinspritzung. Es ist doch ein Trauerspiel. Honda will die einfache Frage nicht beantworten und verweist auf den Händler. Der weiß es aber auch nicht so genau. Hat die Werkstatt noch nie ran gedurft an den Motor?
Das Thema beschäftigt mich immer noch und ich bleibe dran.
Hier stehts wieder andersrum: https://de.motor1.com/reviews/276302/honda-cr-v-hybrid-test-preis/
Ist schon komisch, dass dies bis dato nicht beantwortet werden konnte.
Bin leider jetzt erst auf dieses Thema gestoßen, sollte ich, wird aber dauern, beim nächsten Autohaus Besuch dran denken, werde ich es auch mal versuchen zu hinterfragen.
Also ich als Laie der seit 15 Jahren an Honda schraubt sage euch das es eine Saugrohreinspritzung ist laut Teilekatalog sind konventionelle Einspritzdüsen verbaut und kein Hochdruckbenzinsystem.
Es handelt sich um eine 2.0 Atkinson Maschine die Honda mit dem i-VTEC System aber so abgewandelt hat im Arbeitstakt und der Verarbeitung des Benzin-Luftgeschmis, das der Motor eigentlicht zwei Techniken in einem vereint.
So schreibt es auch Honda in seiner technischen Information auf der US Seite:
https://www.hondainfocenter.com/api/sitecore/Print/CreatePDF?id={9AC1F460-F216-4F43-9980-208226621F21}&isSection=false
https://www.hondainfocenter.com/.../...cle-2-0-Liter-4-Cylinder-Engine
Konventionelle Düsen - daher meiner Meinung nach kein Direkteinspritzer....
https://www.ersatzteile-honda.de/.../30574
225 Euro eine Düse (konventioneller Niederdruck Injektor)
Hier zum Vergleich zum K20C1 TypeR Motor - der 100% ein Direkteinspritzer ist
https://www.ersatzteile-honda.de/.../30854
700 Euro für eine Direkteinspritzer Düse
Hier nochmal ein schönes Bild des kompletten Aggregats nur leider habe ich keine Explosionszeichnung gefunden:
https://www.wardsauto.com/.../...0BE-box-Honda-Accord-Hybrid_1.png?...
Wow, danke, die Infos sind ja ein Traum. Fragt sich nur, warum ein OPF notwendig ist. Mazda als Ausnahme schafft es ja sogar ohne OPF mit Direkteinspitzung 6d temp zu erreichen.
Und zum Thema Ölverdünnung. Dieser 2 Liter Motor hat es ja auch, wie viele andere moderne Motoren. Ich schätze das kommt aber eher von der hohen Kompression? (Earth Dream, Skyactiv, etc.)
DANKE! :-)
Moment nichts vermischen, also soweit mir bekannt hat der CRV Hybrid keinen OPF der 1.5 Turbo ja - kann aber sein das ich mich täusche und sie den CRV Hybrid auch mit OPF ausgestattet haben um noch sauberer unterwegs zu sein.
Von einem Ölverdünnungsproblem beim CRV Hybrid das ist der LFA1 bzw. LFA2 Motor nichts bekannt, auch wiederrum angeblich beim Direkteinspritzer L15B7 in Kanada und China hier in Deutschland bzw Europa kenne ich keinen einzigen weder durch Kurzstrecke noch durch Kälte das jemand einen erhöhten Spriteintrag im Öl hätte?!
Mazda hat zwar die Partikelemissionen in niedrigen Drehzahlen im Griff sobald aber Mittlere oder hohe Drehzahlen gefahren werden steigt der co2 Anteil erheblich und auch der Verbrauch um ein vielfaches. Also es ist immer die Frage wie Du deine Abgase sauber bekommst und welche Anteile Du mehr oder weniger im Abgas haben möchtests.
Honda hat es mit dem OPF im TypeR zum Beispiel gut gelöst Du hast ne kleine Kat und kleine OPF Fläche aber dafür in einem Bauteil. Somit sparst Du die Kosten für zwei Bauteile. Schlecht für die Tuner da Du schwerer eine KAT/OPF Kombi mit gutem flow und geringer Baufläche bzw. Reinigungsfläche für das Abgas bauen kannst, da werden die Beschichtungen wieder sehr teuer...
Ja, der Hybrid ist auch mit OPF, steht auch im Konfigurator deutlich dabei. Meine Frau hat den 1.5 ohne Turbo, auch mit OPF (L15B4). Beide von 2019.
Ölverdünnung hält sich im Rahmen, nach 12 TKM 1,4%, siehe meine Analyse unter
https://oil-club.de/index.php?...
Mein Motortyp im Hybrid ist LFB1.
Zitat:
@alex0208 schrieb am 7. August 2020 um 15:47:40 Uhr:
Ja, der Hybrid ist auch mit OPF, steht auch im Konfigurator deutlich dabei. Meine Frau hat den 1.5 ohne Turbo, auch mit OPF (L15B4). Beide von 2019.Ölverdünnung hält sich im Rahmen, nach 12 TKM 1,4%, siehe meine Analyse unter
https://oil-club.de/index.php?...Mein Motortyp im Hybrid ist LFB1.
Danke das ist sehr interessant, 1,4% Sprit im Öl ist jetzt aber nicht sonderlich viel nach der Laufleistung des Öles, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Bis zu einem gewissen grad muss das Öl ja gut Sprit aufnehmen können.
https://www.auto-data.net/en/...lift-2016-2.0-215hp-hybrid-e-cvt-35416
Ein weiteres Indiz für Saugrohreinspritzung :-)
Sagte ich ja bereits auch Anhand der Einspritzdüsen zu sehen die nicht mit Hochdruck arbeiten bei diesem Motor.
Dann hat Honda beim CRV6 und ZRV die Einspritzung gewechselt? Ist es ein neuer Motor oder nur ein modifizierter Motor? Würde mich mal interessieren.
Mein ZRV ist jedenfalls deutlich sparsamer als der vorige CRV5 Hybrid, zudem ist der BC genau. Momentan liege ich bei 4,9l, also rund 0,5 bis 1l unter dem Wert des CRV-