1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Hybrid oder 100% Elektro?

Hybrid oder 100% Elektro?

Hallo liebe Geimende,

es steht dieses Jahr ein Autokauf an.

Ein Zweitwagen zum pendeln einmal ich 60 KM und Frau 12 KM.

Ich 5 Tage Woche Frau Teilzeit 3 Tage.

Ich liebäugle mit dem Toyota Yaris Hybrid und dem Reunault ZOE.

Oder doch ein kleiner Benziner? Opel Adam oder Seat?

Was meint ihr dazu?

Hoffe auf eine gespannte Diskussion.

Grüße

Susi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 31. Januar 2015 um 11:54:26 Uhr:


Wow 5% mehr als ein Monteur versprochen hat, das ist natürlich schon was.

Wieder mal liest du nicht, sonder ballerst einfach wild um dich!

Wo schreibe ich von 5% mehr?

Lern erst mal lesen.

Zitat:

Das hier hat wieder mal was von Wasser predigen und Wein saufen.
Würdest du deinen Strom wirklich zu 100% regenerativ beziehen, ok. Solange du aber, wie wir alle, am Strommix hängst und deinen Fernseher nicht abstellst, wenn die regenerativen gerade mal Flaute haben... solange möchte ich dich bitten den Ball flach zu halten 😉

Spricht der, dem die Umwelt scheiß egal ist und meckert über andere, die wenigstens etwas machen.

Nur noch traurig und ab jetzt auf meiner Ignore Liste.

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 31. Januar 2015 um 12:32:24 Uhr:


Ich hab mein Gas-Sofa NATÜRLICH in Polen umgebaut, aber nicht "lassen" Ergebnis: 150km ohne Reparaturen, erstes Auto, was die EURO-6 Norm erfüllt.

150 km ohne Reparatur ist aber nicht weit. Was it denn schon nach 150 km kaputt gegangen? 😉

@dixi, mein letztes Zitat von Blow_by

154 weitere Antworten
154 Antworten

Wieso mit blow_ram noch groß diskutieren.
er lässt sowieso nix gelten, weil Besserwisserisch 😉

Dass die ganzen Erdölraffinerien schon viel Strom brauchen im Betrieb (der ja auch vorhanden sein muss!) ist da ja egal. Jaja primärenergie bla...
erstmal muss das teil laufen bis da was erzeugt/raffiniert werden kann 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 3. Februar 2015 um 06:39:29 Uhr:


Selbst diese 28% machen uns aber teils erhebliche Probleme. 60% sind derzeit absolut unmöglich, dann bricht das Netz zusammen. Und wie gesagt, wie sollen da E-Autos als Speicher helfen, wenn sie nur einen klitzekleinen Anteil am Gesamtverbrauch ausmachen?

Ob da nun 1% mehr oder weniger abgenommen wird, löst nicht die Problematik, dass man rieisige Mengen Wind und Solarenergie für die Zeiten speichern muss, in denen kein Wind weht und keine Sonne scheint.

Nun 7% weniger fossil und 1% (witterungsbedingte Effekte abgezogen) weniger Stromverbrauch bei gestiegener Wirtschaftsleistung ist doch ein ordentlicher Schritt?

Nun dass 60% unmöglich sind von heute auf morgen ist ja klar? Aber das ist doch gar nicht für morgen geplant, sondern nur ein Zielwert, den man irgendwann gerne hätte.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:35:40 Uhr:


Dass die ganzen Erdölraffinerien schon viel Strom brauchen im Betrieb (der ja auch vorhanden sein muss!) ist da ja egal. Jaja primärenergie bla...
erstmal muss das teil laufen bis da was erzeugt/raffiniert werden kann 😉

Es sind aber trotzdem nur ca.

55 Wh

pro Liter erzeugtem Benzin, bei Diesel noch weniger!

Das Schweröl für die Kraftwerke kommt übrigens auch aus den Raffinerien!

Relativ gesehen ist der Stromverbrauch der Raffinerien natürlich mit rund 0,5% je Energieinhalt des Öls ziemlich gering.
Was dagegen wundert, ist doch die Tatsache, dass die EEG-privilegiert sind, also 90% Rabatt auf die EEG-Umlagen oder mehr bekommen, weil sie natürlich sonst alle pleite gehen würden und alle Arbeitsplätze vernichtet würden.
Genauso wie Vattenfall-Mining in der Lausitz für den Bagger und Förderbänderstrom keine Umlage zahlt, macht dann den Strom wieder teuer für alle und noch dreckiger.
Übrigens haben wir bereits über 12.000 Elektrofahrzeuge (Ende 2014), Quelle: statista
Mit zentral gesteuerten "Wall-Boxes" wär das Problem Negativbörsenstrompreis bereits keins mehr!

Ähnliche Themen

Ich will laden wann ich es will und nicht wenn die Zentralsteuerung es für richtig hält 🙂
Wenn man mir den Strom dann allerdings für 15 Cent verkauft wäre ich durchaus fleckziehl 😁

Man müsste ja nicht komplett laden oder entladen bei den EVs. Man könnte ja per BMS einen "gewünschten" Bereich angeben. Zb weil du eh immer nur 50 km fährst aber 300 km "könntest" kannst halt 15% frei verfügbar machen. Das würde dann ja nicht stören. Und wenn du dann doch "mal eben" (gnaz spontan wie alle hier) 300km fahren willst lädtst du den Rest eben nach oder stellst rechtzeitig um.

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 3. Februar 2015 um 14:08:42 Uhr:


Ich will laden wann ich es will und nicht wenn die Zentralsteuerung es für richtig hält 🙂

"Ich will" bringst uns alle aber nicht weiter 🙄

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 3. Februar 2015 um 14:08:42 Uhr:


Wenn man mir den Strom dann allerdings für 15 Cent verkauft wäre ich durchaus fleckziehl 😁

Ach? Dann geht es plötzlich? 😉

Kann durchaus sein, dass die Nutzer durch den Preis motiviert werden und "fleckziel" werden 😁

Ich kann Dich aber beruhigen: wie in meinem Link gepostet, ist eine jederzeitige Umschaltung möglich:

"Die anderen Lademodi sollen jeweils aktiviert bleiben, sodass die Nutzer zwischen diesen wählen können und getestet werden kann, welche Einschränkungen akzeptiert werden."

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:14:03 Uhr:



Zitat:

@he2lmuth schrieb am 3. Februar 2015 um 14:08:42 Uhr:


Ich will laden wann ich es will und nicht wenn die Zentralsteuerung es für richtig hält 🙂
"Ich will" bringst uns alle aber nicht weiter 🙄

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:14:03 Uhr:



Zitat:

@he2lmuth schrieb am 3. Februar 2015 um 14:08:42 Uhr:


Wenn man mir den Strom dann allerdings für 15 Cent verkauft wäre ich durchaus fleckziehl 😁
Ach? Dann geht es plötzlich? 😉

Kann durchaus sein, dass die Nutzer durch den Preis motiviert werden und "fleckziel" werden 😁

Ich kann Dich aber beruhigen: wie in meinem Link gepostet, ist eine jederzeitige Umschaltung möglich:

"Die anderen Lademodi sollen jeweils aktiviert bleiben, sodass die Nutzer zwischen diesen wählen können und getestet werden kann, welche Einschränkungen akzeptiert werden."

Dazu mal ein schönes Dokument zum Thema. Der Zähler gehört ins Auto!

http://www.energieregion.nrw.de/.../...astruktur_und_Netze_Rehtanz.pdf

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:35:40 Uhr:


Dass die ganzen Erdölraffinerien schon viel Strom brauchen im Betrieb (der ja auch vorhanden sein muss!) ist da ja egal. Jaja primärenergie bla...
erstmal muss das teil laufen bis da was erzeugt/raffiniert werden kann 😉

Glücklicherweise fallen Windräder und Solaranlagen vom Himmel direkt an ihren Bestimmungsort und sind dort sofort einsatzbereit.

Da muss nicht erst ein Fundament mit vielen Tonnen Beton gegossen werden, ein dicker Kran kommen, usw.
Und die Flügel dieser Windmühlen sind auch alle total umweltfreundlich als Pappe und Sperrmüll 😉

Ihr seid mir schon so ein paar Traumtänzer 😁

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 3. Februar 2015 um 07:36:41 Uhr:


10.000 E-Autos, gezielt in den Schwachlaststunden geladen (z.B. zwischen 04-05.00Uhr)
bringen 10.000 x 22kW = 220MW allein das würde die Negativstrompreise schon mal zumindest "nullen"
Volkswirtschafztlich ein Riesengewinn
Ich weiß, meine "laienhaften Beiträge" fordern jetzt arg deine Grundschulmathematik

Und jetzt stelle man sich die Situation vor wie wir sie in den USA schon vorfinden mit 300.000 plug-ins.

Mit jedem Jahr werden es Mehr modelle.

2010 3 Modelle Nissan Leaf, Chevy Volt, Tesla Roadster. Heute 22 Modelle und es werden mehr.

Zitat:

Glücklicherweise fallen Windräder und Solaranlagen vom Himmel direkt an ihren Bestimmungsort und sind dort sofort einsatzbereit.

Glücklicherweise löst sich der Atommüll nach ein paar Jahren einfach in LUFT auf. 🙄

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:14:03 Uhr:



Zitat:

@he2lmuth schrieb am 3. Februar 2015 um 14:08:42 Uhr:


Ich will laden wann ich es will und nicht wenn die Zentralsteuerung es für richtig hält 🙂
"Ich will" bringst uns alle aber nicht weiter 🙄

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 3. Februar 2015 um 14:14:03 Uhr:



Zitat:

@he2lmuth schrieb am 3. Februar 2015 um 14:08:42 Uhr:


Wenn man mir den Strom dann allerdings für 15 Cent verkauft wäre ich durchaus fleckziehl 😁
Ach? Dann geht es plötzlich? 😉

Kann durchaus sein, dass die Nutzer durch den Preis motiviert werden und "fleckziel" werden 😁

"

Ich schrieb nur meine Meinung. Wenn das Andere nicht weiter bringt muss ich damit leben.

Selbstverständlich geht es mit 15 Cent, es regelt sich alles über den Preis. Deshalb kommen die EAutos ja nicht aus den Puschen und werden nur von Enthusiasten gekauft so wie ich Einer bin 🙂

Bei fleckziehl hast Du nicht richtig aufgepasst, ich liebe solche flexiblen Wortverdrehungen 😉

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 5. Februar 2015 um 13:09:08 Uhr:


Selbstverständlich geht es mit 15 Cent, es regelt sich alles über den Preis. Deshalb kommen die EAutos ja nicht aus den Puschen und werden nur von Enthusiasten gekauft so wie ich Einer bin 🙂

Da kann ich dich beruhigen. In einem anderen "richtigen" E-Auto-Forum hat sich ein Teilnehmer des Enercity-Projektes, das ich hier verlinkt hatte, zu Wort gemeldet:

"Es geht um Steuerung per Prämien. Im zweiten Projektteil gab es 1,50 für jeden Tag an dem man nicht per "Sofort-Laden" sondern nur in den vorgegebenen Zeiträumen geladen hat. In der jetzt aktuellen Phase smart2 in der nur die Zeit von 0-3 Uhr garantiert immer zur Verfügung steht gibt es 3 Euro pro Tag, wenn nicht "niederwertiges" also "Sofort-Laden" oder "Smart1" (mit den Zeiten von 11-15 und 22-6) genutzt wird. Stand heute bin ich bei knapp 150€ in 4 Monaten (von denen es 3 Monate lang max. 1,50 pro Tag gab). Ich schätze mal 60€ Prämie pro Monat sind auf Dauer durchaus möglich, bei Stromkosten von 65€ pro Monat bei mir lohnt sich das ;-)

Durch die Steuerung soll halt die Netzauslastung so gesteuert werden dass eben nicht geladen wird wenn man abends nach Hause kommt, sondern dann wenn die Netze gerade Kapazität haben."

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 5. Februar 2015 um 13:09:08 Uhr:


Bei fleckziehl hast Du nicht richtig aufgepasst, ich liebe solche flexiblen Wortverdrehungen 😉

Ich fand deine Wortkreation ja auch witzig, deshalb habe ich sie ebenfalls verwendet 😁

Ziemlich asozial, denn diese Prämien zahlt am Ende der normale Stromkunde, der sich nicht mal eben einen Tesla für 100.000 EUR leisten kann. Mir wurde Egoismus vorgeworfen, weil ich mich nicht drum schere, ob ich 4 oder 8 Liter/100km Diesel verfeuere und solche Leute, die sich Prämien holen, welche dann von der Mini-Renten-Oma oder der Kassierin bezahlt werden, werden bejubelt und gelten als vorblidlich.

Es ist schon erstaunlich, wie blind manche Menschen sind 🙄

Tja yellow, das sind schon Regeln die mich ansprechen. Die Gründe für dieses Laden sind mir geläufig. Wenn dann noch das Steuergerät kostenfrei in meiner Garage installiert wird hat das Gesicht. Möchte nicht wissen was so ein Teil kostet.
Hier in der Grosstadt bietet niemand so etwas für EAutos an.
Btw: Wenn die Oma von den 27 Cent schon 6 Cent für die arme Industrie blecht ist der Mehrpreis für eine gute Sache vielleicht tragbar 🙂

Btw: Fleckziehl hat mal ein Azubi von mir in einem Aufsatz geschrieben

Nö. Die 6 Cent blecht sie, damit ihr euch gegenseitig bauchpinseln könnt, weil mit riesigem Aufwand die erneuerbaren auf 28% hochsubventioniert wurden. Mit dramatischen Folgen für die Netze, den Strompreis und letztlich den Verbraucher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen