Hybrid mit 272 PS...fährt den jemand?

VW Tiguan 3

Hallo Leute,

gibt es hier schon jemand, der den großen Hybrid fährt (272 PS). Mich würde mal interessieren, wie sich der Tiguan mit den 177PS Benzin fährt, wenn der Akku leer ist. Hat der dann noch einigermaßen Fahrleistung, oder zieht der dann die sprichwörtliche "Pelle nicht mehr von der Wurst"?

148 Antworten

Ich drücke Dir die Daumen, dass alles so bleibt...ich hatte leider Pech....

@sheppard:
Das klingt ja gut!
Mit welchem der Soundsysteme warst Du im GLC unterwegs?
Ist das HK da Deiner Meinung nach besser?

Zitat:

Innengeräusche - TOP
Sound (H&K) - TOP

Der Sound kommt von Heckler&Koch?
;-)

Zitat:

@sheppard:
Das klingt ja gut!
Mit welchem der Soundsysteme warst Du im GLC unterwegs?
Ist das HK da Deiner Meinung nach besser?

Im GLC hatte ich das Advanced System, das HK ist definitiv besser

Ähnliche Themen

Sound (H&K) - TOP

Der Sound kommt von Heckler&Koch?
;-)

Ja, das knallt ordentlich.
Sorry OT, musste aber sein.

Ja habe ihn seit Ende September 2024 als Elegance.
Top Fahrzeug. Der Akku wird nicht restlos l eer und wird ab einem bestimmten Ladestand vom Benzinmotor zusätzlich zur Rekuparation nachgeladen. Er wird immer elektrisch unterstützt.
Und der 177 PSer läuft gut. Hatte vorher den Tiguan 2 Hybrid mit 245 PS/ 150 PS Benzin. Bin auch Langstrecke mit 1700 kg Wohnwagen gefahren - Alpen, französisches Zentralmassiv - kein Problem.
Verbrauch mit Caravan zwischen 10,4 - 12,6 Litern. Ein guter Wert für Benziner.
Ein Rennwagen ist er aber nicht. Fa sollte man sich einen anderen Wagen holen.

Ja habe ihn seit Ende September 2024 als Elegance.

Top Fahrzeug. Der Akku wird nicht restlos l eer und wird ab einem bestimmten Ladestand vom Benzinmotor zusätzlich zur Rekuparation nachgeladen. Er wird immer elektrisch unterstützt.

Und der 177 PSer läuft gut. Hatte vorher den Tiguan 2 Hybrid mit 245 PS/ 150 PS Benzin. Bin auch Langstrecke mit 1700 kg Wohnwagen gefahren - Alpen, französisches Zentralmassiv - kein Problem.

Verbrauch mit Caravan zwischen 10,4 - 12,6 Litern. Ein guter Wert für Benziner.

Ein Rennwagen ist er aber nicht. Fa sollte man sich einen anderen Wagen holen.

Zitat:

@jumper0767 schrieb am 15. Januar 2025 um 20:42:13 Uhr:


Ja habe ihn seit Ende September 2024 als Elegance.

Top Fahrzeug. Der Akku wird nicht restlos l eer und wird ab einem bestimmten Ladestand vom Benzinmotor zusätzlich zur Rekuparation nachgeladen. Er wird immer elektrisch unterstützt.

Und der 177 PSer läuft gut. Hatte vorher den Tiguan 2 Hybrid mit 245 PS/ 150 PS Benzin. Bin auch Langstrecke mit 1700 kg Wohnwagen gefahren - Alpen, französisches Zentralmassiv - kein Problem.

Verbrauch mit Caravan zwischen 10,4 - 12,6 Litern. Ein guter Wert für Benziner.

Ein Rennwagen ist er aber nicht. Fa sollte man sich einen anderen Wagen holen.

Ich habe einen 2000 kg Wohnwagen.
Damit bin ich auf vielleicht aufgeweichtem Gelände ggf. mit Steigungen ohne Allrad skeptisch. Unabhängig davon, dass der Antrieb sicherlich gut ist.
Da bleibt für mich eben ein Dieselallrad.

das problem beim diesel ist nur, wenn im alltag der diesel nicht mehr passt. also zu viel kurzstrecke. ich fahre zur zeit auch diesel, aber inzwischen zu viel kurzstrecke und damit nicht genug um den dpf vernünftig frei zu fahren. für 5x im jahr mit dem wohnwagen (allerdings nur 1300kg) unterwegs zu sein, muss in zukunft der benziner reichen. gerne hätte ich auch viel diesel-ps und allrad, aber für den alltag einfach zu viel auto.

Ich habe bisher mit dem GTE (Arteon) einen 2000kg WW gezogen - das ist schon etwas grenzwertig, mit dem Frontantrieb, geht aber. Probleme treten auf beim Anfahren, wenn es nass ist (da scharrt er gerne mal mit den Hufen), und wenn es sehr steil ist, z.B. auf einem sehr steil terassierten Campingplatz in Kroatien, kommt man ggf nicht hoch - aber da hätte man mich mit einem Traktor hoch gezogen (es war trocken, da hat's funktioniert).
Allrad wäre mir recht gewesen, gibt's aber bei VW beim PHEV leider nicht (z.B. Volvo lässt den E-Motor auf der Hinterachse werkeln, da hat man einen Pseudo Allrad).
Für die wenigen Momente kann man aber damit leben, der Hybrid war mir wichtiger, ich fahre ja nicht 365 Tage 24h mit dem Wohnwagen hinten dran....

Zitat:

@bodennebel schrieb am 1. September 2024 um 17:30:35 Uhr:



Zitat:

Moin, wenn du einen WW mit 2t ziehen willst kommst du meiner Meinung nach nicht um den großen TSi oder die Diesel drum rum.
Allrad ist bei so einem schweren WW auch Pflicht!

Der Hybrid Motor hat nur 250 Nm der ist definitiv zu schlapp es sein den es ist ein ganz kleiner WW.
Ich fahre den aktuellen 2,0 TSI der 320Nm und der oft im Stress damit. Über die Alpen würde ich damit nicht fahren.

Die 400Nm Systemleistung sind trügerisch, wenn die Batterie lehr ist bleibt nur der Benziner und dann ist Sense mit 2T ziehen!
Aber du kannst ja mal berichten wie das so klappt falls du dich für diesen Antrieb entscheiden hast, würde mich mal interessieren!

Ich habe den großen TSI aus unterschiedlichen Gründen bestellt, Hauptgrund waren die dauerhaft anliegenden 400Nm
Gruß vom Campingplatz


Die 400NM brauchst du doch nur bei extremer Belastung, zu 95% nutzt du doch weniger als die Hälfte. Und die Batterie wird doch auch ständig durch Rekuperation wieder geladen.
Ich bin ja echt gespannt wie der EHybrid sich mit Wohnwagen fährt, meiner soll im November geliefert werden, dann steige ich vom Tiguan 200PS Diesel (mit 500NM) 4Motion auf den EHybrid mit 272PS um.
Ich werde dann berichten wie der sich mit 2t Wohnwagen so macht.

Möchte einmal nachfragen, wie Du mit dem eHybrid zufrieden bist? Geleast oder gekauft, wenn ich fragen darf? Beste Grüße

Eine kurze Frage zur Rekuperation: Ich fahre den hybrid mit starker Rekuperation. Werden dabei eigentlich die physischen Bremsen benutzt, oder wird es alleine über den e-Motor erreicht?

Die physischen Bremsen kommen mW erst zum Einsatz, wenn die Rekuperation nicht mehr reicht.

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 31. März 2025 um 14:34:53 Uhr:


Die physischen Bremsen kommen mW erst zum Einsatz, wenn die Rekuperation nicht mehr reicht.

Wenn das bei der Übergabe vergessen wird zu erwähnen ,
gibt es kurzzeitig einen Schweißausbruch beim ersten Mal Bremsen.

Das Bremsen ist generell etwas speziell. Auch wenn man selbst das Pedal tritt, verstärkt er zu Beginn erstmal nur die Rekuperation, ab einem gewissen Punkt greifen dann erst die richtigen Bremsen.
Man gewöhnt sich dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen