Hybrid beim A4/S4
jetzt auch mal das schöne Thema Hybrid auch beim A4:
Wie schaut es denn jetzt so aus? Nachdem der Q7 ja auf unbestimmte Zeit zurückgestellt wurde und statt dessen ein Q5 Hybrid angekündigt wurde (wann kommt der jetzt eigentlich?) ... wie schaut es denn dann mit dem A4 aus? läge ja recht nahe .. der Q5 ist ja eigentlich nur ein A4 -Ableger auf der gleichen Basis.
Toll wäre ja sowas wie der angekündigte Porsche Cheyenne Hybrid mit dem 3.0 TFSI vom S4 und eben dazu dem E-Motor. Ein Li-ionen Akku wäre natürlich auch toll, aber besser eben für den Anfang mal ein ni-mh als garnix.
Ein paar PS weniger wäre zur Not zwar schon auch OK ... aber zu wenig sollte es dann ja auch schon nicht sein, also mehr als 200ps vom Verbrenner + den E-Boster 😎
gleichmässiges "Surfen" ohne Beschleunigung auf rein E-Betrieb bis mindestens 110-120 ist natürlich ein cooles Feature -- der Porsche soll das ja angeblich bis über 130 km/h können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stefan73
Ein paar PS weniger wäre zur Not zwar schon auch OK ... aber zu wenig sollte es dann ja auch schon nicht sein, also mehr als 200ps vom Verbrenner + den E-Boster 😎
Damit hast du dann grad mal die Masse ausgeglichen, die der Hybrid zusätzlich hat. Ich frage mich wo der Sinn von Hybridautos ist. Wo soll das unterm Strich wirtschaftlich sein? Wenn dann 100% E-Auto, wobei dann wieder das Akkuproblem besteht.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 333_half_evil
Vielleicht hilft ja die Einführung vom KERS in der Formel 1 🙂 Bin vor allem gespannt auf das System von Williams, die wohl eine mechanische Speicherlösung gewählt haben...
Werden alle Teams so ein System haben?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan73
Werden alle Teams so ein System haben?Zitat:
Original geschrieben von 333_half_evil
Vielleicht hilft ja die Einführung vom KERS in der Formel 1 🙂 Bin vor allem gespannt auf das System von Williams, die wohl eine mechanische Speicherlösung gewählt haben...
Nein, die anderen speichern die Energie in elektrischer Form, soweit ich weiß versucht es nur Williams mit einer Art Schwungrad. Kann aber nicht schaden - möglicherweise wird es ja ein Hit 🙂
Ich finds aber interessant wie dort daran gearbeitet wird die Energie kurzzeitig zwischenzuspeichern - das wäre doch das optimale für den Stadtverkehr. An der Ampel bremsen und beim Anfahren die Bremsenergie wieder nutzen. Klingt für mich besser als ein riesiges Akkupaket mit sich rumschleppen...
Zitat:
Original geschrieben von 333_half_evil
Ich finds aber interessant wie dort daran gearbeitet wird die Energie kurzzeitig zwischenzuspeichern - das wäre doch das optimale für den Stadtverkehr. An der Ampel bremsen und beim Anfahren die Bremsenergie wieder nutzen. Klingt für mich besser als ein riesiges Akkupaket mit sich rumschleppen...
Schwungräder sind bei gleichem Energieinhalt eher schwerer als Akkus. Das hat man vor vielen Jahren mal versucht, aber so recht viel ist nicht dabei herausgekommen. Züge, Busse und ein paar Autos mit der Technik gab es in Deutschland schon.
Die Form ist ein Problem (Scheiben mit recht großem Durchmesser); Akkus kann man recht problemlos in fast jede Anordnung bringen.
Wenn es so ein Ding zerreisst hat man bei den Drehzahlen und der Energie, die da gespeichert wird auch recht viel Spass...
Man kann sie allerdings sehr schnell "aufladen". Das ist sicher ein Vorteil zu Akkus.
Ja richtig, grad deswegen find ichs gut, dass die was anderes versuchen. Ist klar, dass ich bei nem Schwungrad versuche viel Masse außen an einen großen Radius anzulegen. Ich hatte noch nicht die Motivation mal durchzurechnen welche Dimensionen bei welchen Drehzahlen so eine Scheibe haben muss, um die ca. 80 extra PS über 6-7s (Formel 1) zu speichern.
Derzeit sind Akkus wohl die elegantere Lösung... trotzdem ein spannendes Thema, und möglicherweise bringts auch was für den normalen Straßenverkehr (BMW ist ja einer der größten Befürworter von KERS). Wer hätte nicht was gegen 80 extra PS beim überholen in nem Auto wie dem S4?
Zitat:
Original geschrieben von 333_half_evil
Nein, die anderen speichern die Energie in elektrischer Form, soweit ich weiß versucht es nur Williams mit einer Art Schwungrad. Kann aber nicht schaden - möglicherweise wird es ja ein Hit 🙂Zitat:
Original geschrieben von Stefan73
Werden alle Teams so ein System haben?
oh sorry .. hatte mich wohl ein wenig mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte jetzt ob jedes Team überhaupt so ein System hat, egal ob mechanisch oder elektrisch.
Ist es evtl. sogar Pflicht ?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan73
oh sorry .. hatte mich wohl ein wenig mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte jetzt ob jedes Team überhaupt so ein System hat, egal ob mechanisch oder elektrisch.Zitat:
Original geschrieben von 333_half_evil
Nein, die anderen speichern die Energie in elektrischer Form, soweit ich weiß versucht es nur Williams mit einer Art Schwungrad. Kann aber nicht schaden - möglicherweise wird es ja ein Hit 🙂
Ist es evtl. sogar Pflicht ?
Es ist nicht Pflicht, aber ich glaub jedes Team versucht es. Einige gehen zum Saisonstart noch ohne KERS auf die Strecke, weil es noch Probleme gibt. Die sind, neben der Zuverlässigkeit, auch das zusätzliche Gewicht was erstmal verteilt werden muss. Pflicht ist es derzeit nicht.