HVO100 - ab jetzt Dieseln wir umweltfreundlich - Erfahrungen, Preise, Freigabe/n
Hallo zusammen,
jetzt wird der Diesel noch so richtig "umweltfreundlich" ;-)
Mal sehen ob mein AG das auch mitmacht und ich für 10 Cent mehr tanken "darf". Die haben da manchmal eigene Vorstellungen.
So oder so klingt das erst einmal gut, wie ich finde. Warten wir mal die Freigabe für B8 Passat und Arteon ab...
PS: Wer schon eine Tanke in der Nähe hat, kann das ja mal posten mit Preis(unterschied) etc.
Gruß, Thomas
https://www.bild.de/.../...00-neuer-diesel-da-661662146e25c849621b9674
https://www.tagesschau.de/.../diesel-hvo100-tankstellen-100.html
137 Antworten
Mit Probieren war gemeint es einmal zu versuchen, es einmal zu tun - also nix wissenschaftliches. Einfach „testen“ ;-)
Meine Werkstatt hat beim Tausch von ZMS/Kupplung festgestellt, dass meine Injektoren (vor allem im kalten Zustand) im niedrigen Drehzahlbereich unter Teillast nageln. Habe es dann mit 2 Takt-Öl von Monzol, dem Liqui Moly super Diesel Additiv versucht, dann eine Mathy Diesel Kurz und sowohl V-Power als auch Ultimate getankt. Alles half nichts. Injektoren dann zum Bosch Service gebracht: Alle 4 defekt, da VE2 um das dreifache zu hoch. Dann komplett neue Bosch 1:1 ersetzt, alle mit VCDS korrekt angelernt/Codes eingegeben. Nageln war weiterhin gleich.
Jetzt habe ich einfach mal einen halben Tank HVO100 vollgemacht (der Tank war leer, Reservier Stand schon auf 0km). Bin damit jetzt am WE 400km gefahren. Und heute früh im kalten den Test gemacht, vor allem unter der Brücken im 5ten Gang bei 1.200u/min mal Teil-/Vollast gefahren. DAs Nageln ist extrem zurückgegangen. Schon heftig.... Mal schauen wie lange eine Regeneration vom DPF dauert.... hat gerade am WE stattgefunden.
Ich bin positiv überrascht vom HVO100
Ich habe jetzt auch zum ersten Mal HVO100 getankt auf dem Heimweg von der Arbeit sind 2 mögliche tanken bei denen ich mit etwas Umweg vorbei komme. Von zuhause aus sind es 25 und 30 km zum tanken…da darf ich nie lange Urlaub machen. Oder ist das dann nicht so schlimm wenn ich mal normalen Diesel tanke…oder dann lieber V-Power oder ähnliches?
Hatte irgendwo mal gelesen es sei nicht gut mal so mal so zu tanken und hatte mich jetzt dazu entschlossen zu wechseln…aber in der Nähe gibt es den halt nicht…
Zitat:
@JoGo7 schrieb am 25. August 2025 um 16:35:56 Uhr:
Hatte irgendwo mal gelesen es sei nicht gut mal so mal so zu tanken und hatte mich jetzt dazu entschlossen zu wechseln…aber in der Nähe gibt es den halt nicht…
Was man immer so alles liest... klar kannst Du wechseln und mischen usw... aber dann wirst Du nie wissen was die einzelnen Komponenten im und mit dem Motor machen (Verbesserung/Verschlechterung/Mehrverbrauch oder weniger usw)
Ähnliche Themen
Also ich habe im Bereich Landmaschinen gelesen, dass man nicht immer hin- und herwechseln sollte.
Der Grund ist die unterschiedliche Dichte der Kraftstoffe, wonach sich die Gummidichtungen anpassen. Da könnte es theoretisch zu Problemen kommen.
Ja grundsätzlich will ich ja beim HVO bleiben muss halt wenn ich von der Arbeit komme einen kleinen Umweg fahren aber von zuhause aus wären dann hin und zurück 50 km zum tanken :)
HVO und Diesel sind ohne Probleme mischbar. Ultimate Diesel basiert ja auch inzwischen auf min. 15% HVO.
Lieber mehr HVO im Tank als Diesel, aber wenn es nicht anders geht auf Langstrecke dann ist es eben so. In Frankreich ist das Netz beispielsweise sehr dünn, in Spanien hingegen sehr gut.
Da muss man in den sauren Apfel beißen und dreckigen Diesel tanken :-(
@JoGo7 Darf ich fragen ob dein G7 vorher den 2.0 TDI oder 1.6 TDI verbaut hatte?
Das Netz für HVO100 ist auch hier dünn. In Köln gibt es im Westen eine Tankstelle. Und die bieten LKW HVO100 an. Bin dann nach bornheim. Also in Bonn gibt es noch eine im Norden. Das war’s….
Ich bin absolut überrascht was eine laufruhe der Diesel haben kann und wie wenig er nageln kann. Gutes Zeug.
Zitat:
@Bart2k schrieb am 26. August 2025 um 21:20:45 Uhr:
Ich bin absolut überrascht was eine laufruhe der Diesel haben kann und wie wenig er nageln kann. Gutes Zeug.
Was fährst Du und was für ein Baujahr ?
2018 mit dem ea288. 150PS. Keine Freigabe, aber es gibt in der Einspritzung wohl keine Unterschiede in der Einspritzung/Komponenten.
Zitat:@14Fabia2006 schrieb am 26. August 2025 um 20:47:53 Uhr:
HVO und Diesel sind ohne Probleme mischbar. Ultimate Diesel basiert ja auch inzwischen auf min. 15% HVO.Lieber mehr HVO im Tank als Diesel, aber wenn es nicht anders geht auf Langstrecke dann ist es eben so. In Frankreich ist das Netz beispielsweise sehr dünn, in Spanien hingegen sehr gut.Da muss man in den sauren Apfel beißen und dreckigen Diesel tanken :-(@JoGo7 Darf ich fragen ob dein G7 vorher den 2.0 TDI oder 1.6 TDI verbaut hatte?
Also mein Golf hatten den 1.6 TDI mit dem DQ200, mein Passat mit dem 2.0 TDI hatt leider auch das DQ200 hatte gedacht das die 2.0er allemindestens das DQ250 haben.
Dann hast du den kleinen 2.0TDI mit 122PS?
Ja der hat das gleiche wie die kleinen TSI und ist auch auf 250NM beschränkt.
Danke für die Rückmeldung. Schon verrückt, dass selbst der 2.0 TDI lieber leistungstechnisch kastriert wird um das DQ200 da reinzupflanzen und so (wenn überhaupt) zu sparen.
Da dein Getriebetod mit dem DQ200 bei 271000 stattgefunden hat, hoffe ich dass das DQ381 das doppelte schafft 😅
Ja der hat nur die 122 PS allerdings hatte ich bei Probefahrten kaum einen Unterschied zum 150 PS gemerkt. Und mich dann für die bessere Ausstattung entschieden ;)
Oh...Du hast keinen Unterschied gemerkt.
Der sollte definitiv da sein bei 70NM Differenz.
Entweder war der 110kW "kaputt" oder es war keine wirkliche Probefahrt. 😉