HVO100 - ab jetzt Dieseln wir umweltfreundlich - Erfahrungen, Preise, Freigabe/n
Hallo zusammen,
jetzt wird der Diesel noch so richtig "umweltfreundlich" ;-)
Mal sehen ob mein AG das auch mitmacht und ich für 10 Cent mehr tanken "darf". Die haben da manchmal eigene Vorstellungen.
So oder so klingt das erst einmal gut, wie ich finde. Warten wir mal die Freigabe für B8 Passat und Arteon ab...
PS: Wer schon eine Tanke in der Nähe hat, kann das ja mal posten mit Preis(unterschied) etc.
Gruß, Thomas
https://www.bild.de/.../...00-neuer-diesel-da-661662146e25c849621b9674
https://www.tagesschau.de/.../diesel-hvo100-tankstellen-100.html
154 Antworten
Wenn ich die 0,5% bekomme, tanke ich nur noch XTL und zeige "freiwillig" alle Tankquittungen vor :-)
Zitat:
@bluewolfg60 schrieb am 29. Mai 2024 um 15:23:18 Uhr:
Macht HVO100 günstiger als Diesel, dann werde ich drüber nachdenken.
Das wird passieren. Nur andersherum: Diesel wird wie alles aus Rohöl immer teurer, somit wird XTL irgendwann günstiger sein. Selbst, wenn Steuer darauf erhoben wird.
Hm finde die Diskussion schon wieder typisch deutsch, da jammert man schon wieder um Cent oder ein paar Euro rum anstatt man Froh ist das man , es durch bekommen hat und es dieses Produkt auch deutschen Tankstelle verfügbar ist . Ich freu mich auf jeden Fall das man zumindest zum kleinen Teil mal daran gedacht hat vielleicht nicht alles zu verbieten ( meine damit Verbrenner) sondern den Menschen wenigstens selbst ein bisschen die Wahl lässt was sie wollen. Klar ist der HVO aktuell etwas teurer, das kann sich aber wie bei allen nur ändern wenn es irgendwann entsprechend Absatz gibt und vielleicht Herstellungsverfahren rationalisiert werden. Auserdem kann bei den guten Abgaswerten wohl schlecht jemand sagen wie schädlich alles sein soll. Leben und leben lassen statt Verbote, Inovation statt Verbote das ist der richtige Weg egal ob Verbrenner oder E oder sonst was, jedes hat seine Berechtigung an der richtigen Stelle. Ich werde den HVO auf jeden Fall probieren, zum einen ist der EA288 EVO dafür freigegeben zum anderen sind zumindest die Ergebnisse die man so liest überzeugend und zu guter letzt ist ja leider eh schon seit geraumer Zeit der Bio Anteil im normalen Diesel , was ich jetzt auch nicht unbedingt so toll finde . Ich sehe es so , es ist seit langem ein sehr großer Schritt damit der Verbrenner auch noch lange eine Zukunft haben darf und das gehört für mich unterstützt 0,5% oder Cent Euro hin oder her .
HVO ist herrvorragender Dieselersatz. Besser als normaler Diesel, das ist klar.
Das Problem ist nur, er erzeugt gar mehr NOx. Seine Quellen sind eigentlich schon ausgeschöpft, d.h. eine CO2 Ersparniss gibt es nicht wirklich, das Grundprodukt wird jetzt nur nicht (oder weniger) mehr woanders verwendet. Und man wird Mengenmässig nie ausreichende Mengen erzeugen können.
Und tatsächlich gibt es momentan noch Grauzonen, wo das Grundprodukt mit Palmöl aus nicht nachhaltiger Produktion gestreckt wird, was nicht sein sollte!
Also hat es durchaus seine Schattenseite.
Ähnliche Themen
Ja da geb ich dir Recht natürlich hat alles seine Schattenseiten, auch gab es ähnliche Versuche ( künstlichen Kraftstoff) herzustellen schon im 2 Weltkrieg auch wenn da der Aufwand mit der Technik zu der Zeit ungleich höher war und absolut unwirtschaftlich , so ist es doch wichtig das weiter zu entwickeln damit eben vielleicht mal kein Palmöl ect. mehr verwendet werden muss. Man muss halt drann bleiben um das flächendeckend zukunftsfähig zu bekommen und das geht nur mit viel Geld also auch dementsprechend Nachfrage. Umgekehrt macht man das ja in der E Technik auch und versucht Energieträger zu entwickeln welche irgendwann den gleichen Komfort bieten sollen wie der Verbrenner heute sprich in höchstens 5 min Voll getankt und dementsprechend Reichweite. Ich mag Verbrenner, vielleicht weil für mich Auto oder auch andere Sachen fahren eine Emotionale Sache ist und so freue ich mich natürlich über alles was die Chance erhält solche Fahrzeuge auch in Zukunft noch bewegen zu können und dürfen. Hoffen wir das das dann nicht nur für besser Betuchten möglich sein wird. Für jeden oder auch jede Dame die nur ein bisschen Benzin oder Diesel im Blut hat und es Freude bereitet wenn man den Schlüssel dreht oder Knopf drückt und vorn in der Mitte oder hinten sich mehr Rührt als nur ein Summen, sind solche Schritte wie HVO/XTL wichtig sonst geht ganz viel Geschichte und Kulturgut kaputt und wenn es dann noch so umweltfreundlich ist umso besser.
Für HVO braucht man kein Palmöl, eigentlich. Aber wir haben einfach zu wenig Grundstoffe für HVO, das wird man auch nicht entwickeln können. Zudem es auch Konkurrenz beim Energiebedarf zur Umwandlung gibt, da der Strombedarf parallel bei uns steigt. Es wird ein Nischenprodukt bleiben.
In Zeiten des Umbruchs ist es schwer vorherzusehen, was Nische wird und was durch die Decke geht. Bei CNG sah es mal so aus, als wäre es die Lösung schlechthin, VAG kam mit einer richtigen CNG-Strategie um die Ecke, es gab verlängerte Förderung und Steuersenkungen sowie die Aussicht auf eine massive Erweiterung der CNG-Tankstellen.
Seitdem tote Hose, obwohl die Technik große Vorteile hat. Lobbyarbeit und Grundsatzentscheidungen in den Konzernen.
Heute stehen zur Auswahl: BEV mit Lithium-Ionen-Akkus und kommenden Feststoffakkus, Wasserstoffbasierte Konzepte und Verbrenner mit Erdölprodukten, Pflanzenölprodukten sowie immer noch CNG und LPG. Mehrmals schon wurde das eine totgesagt und das andere gehypt. Man darf gespannt sein.
https://www.bild.de/.../...t-einem-citroen-xm-66583876c34cbc2d431bd77e
Auszug: in Italien kostet HVO100 10 Cent weniger als herkömmlicher Diesel. Was auch immer der herkömmliche in Italien kostet ;-)
Kann ich dir sagen. Am Gardasee gleiches Niveau wie bei „uns“ Super. Liegt derzeit bei 1,79€ pro Liter.
Jetzt war sogar ein Bericht in der Tageszeitung. Ergebnis: im ganzen Kreisgebiet gibt es noch kein HVO zu tanken. Na dann.
Ich kenne bei mir im Landkreis genau eine Tanke die ein HVO25 anbietet. Ist dann locker mal 10-15ct teurer als normaler Diesel.
Wird bestimmt wieder so ne krasse Akzeptanz finden^^
Bei uns im Umkreis eine Tanke: 1,787
Ein Kilometer weiter Diesel: 1,559
Und ja, die Akzeptanz hängt stark vom Preis ab.
Ich gehöre da aktuell noch nicht dazu. 🙂
Genau so funktioniert Umweltschutz. Das Produkt mit weniger Schadstoffe teurer zu machen. So gewinnt man Käufer 😁
Es würde besser funktionieren, wenn man Umweltschädlichkeit bepreisen würde. Das ist ja auch geplant. Über die CO2 Steuer würden fossile Brennstoffe irgendwann so teuer, dass sie sich nicht mehr lohnen. Betrifft auch unsere Heizung.