HVO 100 ober XTL im E61 Diesel

BMW 5er E61

Guten Abend,

Ich Frage mich noch immer, sollte ich diesen Diesel meiden oder kann ich diesen tanken?
Immerhin ist das Testfahrzeug um einiges älter als der E61 und alle freigegebenen Diesel um einiges neuer (direkte Nachfolger).
Beworben wird es ja auch mit "man muss am Auto nichts ändern". Ich habe nun auch mehrfach gelesen, er ist besser für DPF, AGR usw. ich lese allerdings keine Schwächen. Schwächen wie, aggressiver zu Leitungen, Dichtungen und ähnliches. Wie zum Beispiel bei E10.

Ich hoffe hier haben sich schon welche genau so beschäftigt oder vom Fach.

Mfg
Max

29 Antworten

Ich habe es jetzt einfach mal in meinen 535d E61 reingetankt. Mal schauen was passiert.

So. Zweite Füllung. Das Auto lebt noch. Der Motor läuft spitze. Stinkt kaum aus dem Auspuff. Der Verbrauch hat sich nicht geändert.

@BMW2007535d
Welches EZ ist dein BMW ?
Und hast du schon mal die Spritleitungen, Filter oder Pumpe getauscht ?
Weil ich irgendwo gelesen habe, dass wohl die HVO keine Aromate enthält, wie der Diesel, weshalb poröse Leitungen dann anfangen unelastisch und undicht zu werden.

11/2005

Filter und Pumpe habe ich mal getauscht. Aber die Leitungen nicht.

Ähnliche Themen

Wenn der Wagen aus 2005 ist, ist er ja schon fast 20 Jahre alt. Wenns da hält, dann auch beim Rest.

wenn meine Shell Karte ausläuft, werde ich auch mal HVO versuchen.

ich tanke diesen seit es ihn in Österreich gibt. also über 1 jahr. und der M57 macht null probleme damit

Zitat:

@Hochi26 schrieb am 6. Februar 2025 um 09:06:13 Uhr:


ich tanke diesen seit es ihn in Österreich gibt. also über 1 jahr. und der M57 macht null probleme damit

Hat sich was an der Laufruhe oder so geändert?

habe da keinen unterschied bemerkt.

Ich auch nicht. Meiner läuft sowieso sehr ruhig.

Mein M57 mi 197 Ps Nagel weniger mit dem Kraftstoff
Läuft geschmeidiger im niedrigen Drehzahlbereich.
Trotz zwei defekten Glühstiften schüttelt sich der Motor nicht bei Kaltstart, sondern läuft direkt ruhig.

Mein Fahrzeug

530d LCI Automatik DPF und AGR Optimiert

Nach zwei Tankfüllungen mit HVO100 merke ich auch das der Motor weniger nagelt und ruhiger läuft. Obwohl ich davor ausschließlich ultimate diesel getankt habe (seit 180k km).

Also es gab nach meinem Gefühl tatsächlich noch eine verbessung bezüglich der laufruhe.

Vom abgasgeruch ist es etwas weniger geworden und die Abgase brennen nicht mehr in den Augen wenn man sich länger hinten am am auto aufhält.

Ich fahre jetzt die dritte Füllung und der Abgasgeruch ist auch bei mir erheblich besser geworden. Auch russt die Karre kaum noch.

Mir ist noch aufgefallen, dass die Schaltvorgänge etwas sanfter sind, vor allem der Gangwechsel von Gang 2 auf 3, der bei mir öfter sehr ruppig ist.
Ich habe es mir so erklärt, dass das Motor-Wunschmoment während des Schaltvorfangs mit dem HVO Kraffstoff besser getroffen wird, weshalb die Schaltung geschmeidiger ist.

Werde in Zukunft weiterhin bei HVO tanken.

Also ich tanke auch seit einem Jahr xlt100 mit meinem m57. Motor läuft definitiv ruhiger. Eben war ich zur Au und der Trübungswert liegt bei 0,09. Lohnt sich für mich auf jeden Fall. Zusätzlich war mein Glühsteuergerat im Winter defekt. Der Wagen ist trotzdem immer sofort angesprungen und lief sofort rund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen