Huptasten am Lenkrad

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,

Würde gerne wissen wie man die zwei Huptasten am Lenkrad abbekommt?
Geht das überhaupt bzw. darf man das wegen dem Airbag?

MfG Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1,616V


das dürfte ihn keinster sicht irgendjemand jucken.
Die Lackschicht is so dünn das ich sie mitm fingernagel wieder abkratzen könnte.

Und wegen dem bisschen lack wird des Lenkrad oder der Airback in 1000 jahren nich angegriffen.

MfG Sven

P.S.: Sag mir einen blausiblen Grund warum das Verboten ist/sein soll??? Es beeinträchtigt den Airback in keinster weiße.

Damit Lack auf Oberflächen halten kann, werden entweder Lösungsmittel im Lack verwendet, oder Lösungsmittel im Haftvermittler.

Derartige Dinge greifen die Oberfläche nunmal an.

Es besteht somit die gefahr, daß die Oberflächenbeschaffenheit und Materialbeschaffenheit so verändert wird, daß bei Auslösung die Abdeckung nicht so, wie es sein soll, aufbricht .

Macht sich gut, wenn man im Fall der Fälle das VW-Emblem in die Stirn gerammt bekommt, oder der Airbag beim Öffnen durch scharfe Kunststoffkanten derart beschädigt wird, daß u.U. das Airbaggewebe reißt und damit der Airbag keinerlei Schutzfunktion mehr hat.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Weil dein Auto sichere schon 14 Jahre alt ist. Oder welches Baujahr ist es?

habs gelesen danke

Zitat:

Original geschrieben von dathobi


Weil dein Auto sichere schon 14 Jahre alt ist. Oder welches Baujahr ist es?

Wat soll dat schonwieder ?

Dat is Blödsinn !

Also ich weiß nicht sorecht.

1. Ist beim CCP-Polo auch das VW-Zeichen lackiert laut meinem Wissen und rotz ich da einmal drauf sind da auch Sachen drauf die nich hingehören 😁😁😁 fliegt man wegen sowas durchn TÜV???

Ich glaub ich Ruf am Dienstag mal dort an^^....
Mir macht des ein Kumpel der KFZ-Mechatroniker is und gut lackieren kann und von ihm aus gabs keine einwände^^

mal sehen was kommt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von dathobi


Weil dein Auto sichere schon 14 Jahre alt ist. Oder welches Baujahr ist es?
Wat soll dat schonwieder ?
Dat is Blödsinn !

Steht im jeden Handbuch und auch auf den transparenten Aufkleber wen das Auto neu gekauft wird. Klebte übrigens mal in der rechten Ecke der Windschutzscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von dathobi



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wat soll dat schonwieder ?
Dat is Blödsinn !

Steht im jeden Handbuch und auch auf den transparenten Aufkleber wen das Auto neu gekauft wird. Klebte übrigens mal in der rechten Ecke der Windschutzscheibe.

Bin ich blöd oder warum check ich grad nich über was ihr redet? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1,616V



Zitat:

Original geschrieben von dathobi


Steht im jeden Handbuch und auch auf den transparenten Aufkleber wen das Auto neu gekauft wird. Klebte übrigens mal in der rechten Ecke der Windschutzscheibe.

Bin ich blöd oder warum check ich grad nich über was ihr redet? 😁

Keine Ahnung.

Fakt ist nur das Du das VW Zeichen auf dem Airbag bemalt hast.

Das soll nicht erlaubt sein.

Desweiteren kann es sein das auf grund des alters deines Polo die Airbags gewechselt werden sollten.

Was aber auch im Handbuch steht.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das das bemalen des VW Zeichens ein Problem beim Tüv darstellen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von dathobi



Zitat:

Original geschrieben von Vectra1,616V


Bin ich blöd oder warum check ich grad nich über was ihr redet? 😁

Keine Ahnung.
Fakt ist nur das Du das VW Zeichen auf dem Airbag bemalt hast.
Das soll nicht erlaubt sein.
Desweiteren kann es sein das auf grund des alters deines Polo die Airbags gewechselt werden sollten.
Was aber auch im Handbuch steht.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das das bemalen des VW Zeichens ein Problem beim Tüv darstellen sollte.

Zum Thema "Verfallsdatum der Airbags" gibt es beim VW-Servicepartner eine Information.

Findet man im HST, Suchbegriff "Airbag" .

Eintragung mit Titel: "Wechselintervalle Airbageinheiten".

Danach sind diese Wechselintervalle entfallen !

Auf welche Modelle und Airbagsysteme das zutrifft, ist der Information zu entnehmen.

Also bitte erst richtig informieren, dann sowas posten.

Also sind alle Handbücher die die Hersteller dem Fahrzeug beilegen für Katz?

das dürfte ihn keinster sicht irgendjemand jucken.
Die Lackschicht is so dünn das ich sie mitm fingernagel wieder abkratzen könnte.

Und wegen dem bisschen lack wird des Lenkrad oder der Airback in 1000 jahren nich angegriffen.

MfG Sven

P.S.: Sag mir einen blausiblen Grund warum das Verboten ist/sein soll??? Es beeinträchtigt den Airback in keinster weiße.

Zitat:

Original geschrieben von dathobi


Also sind alle Handbücher die die Hersteller dem Fahrzeug beilegen für Katz?

Ich hab grad das Handbuch neben mir liegen und da steht drinn:

Hinweis
Das Airback-System ist über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs wartungsfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1,616V


das dürfte ihn keinster sicht irgendjemand jucken.
Die Lackschicht is so dünn das ich sie mitm fingernagel wieder abkratzen könnte.

Und wegen dem bisschen lack wird des Lenkrad oder der Airback in 1000 jahren nich angegriffen.

MfG Sven

P.S.: Sag mir einen blausiblen Grund warum das Verboten ist/sein soll??? Es beeinträchtigt den Airback in keinster weiße.

Damit Lack auf Oberflächen halten kann, werden entweder Lösungsmittel im Lack verwendet, oder Lösungsmittel im Haftvermittler.

Derartige Dinge greifen die Oberfläche nunmal an.

Es besteht somit die gefahr, daß die Oberflächenbeschaffenheit und Materialbeschaffenheit so verändert wird, daß bei Auslösung die Abdeckung nicht so, wie es sein soll, aufbricht .

Macht sich gut, wenn man im Fall der Fälle das VW-Emblem in die Stirn gerammt bekommt, oder der Airbag beim Öffnen durch scharfe Kunststoffkanten derart beschädigt wird, daß u.U. das Airbaggewebe reißt und damit der Airbag keinerlei Schutzfunktion mehr hat.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1,616V



Zitat:

Original geschrieben von dathobi


Also sind alle Handbücher die die Hersteller dem Fahrzeug beilegen für Katz?
Ich hab grad das Handbuch neben mir liegen und da steht drinn:

Hinweis
Das Airback-System ist über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs wartungsfrei.

Und, was steht da zum Thema "Reinigung" ?

Übrigens bedeutet "Wartungsfrei" nicht, daß so ein System nicht geprüft werden muss !

Du solltest übrigens mal drüber nachdenken, von was Du eigentlich schreibst !
AIRBACK = Luft zurück !
AIRBAG = Luftsack !

Deine Antwort
Ähnliche Themen