Hupende LKWs

Hallo Leute,

ich bin mit meinem Auto relativ viel unterwegs. In der Regel auf der Autobahn bzw. den Zufahrtsstraßen. Doch noch nie zuvor wurde ich von LKWs grundlos angehupt, wie jetzt. Meine Eltern und Freunde berichten auch ähnliches. Wenn du auf einer Landstraße, auf der 70 erlaubt ist, auch genau 70 fährst, dann hast du wenige cm hinter dir einen LKW kleben sodass du genötigt wirst, zu schnell zu fahren + die obligatorische Disko im Rückspiegel.

Und wenn du auf einer Landstraße abbiegen, blinkst und die Geschwindigkeit verringerst, dann hast du hinter dir ein Hupkonzert. Ich verstehe es wirklich nicht. Früher war es nicht so schlimm, aber momentan?

Gehts euch genauso?

Beste Antwort im Thema

Jetzt fängt hier auch noch eine Grundsatzdiskussion an, wie schnell man bei Tempo 70 fahren darf..

Es ist doch klar geregelt, dass es 70 km/h HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT sind, die nach Sicht und Wetterlage angepasst werden MÜSSEN...
Also wenn ich in der 70er Zone 60 km/h fahre (ja tue ich nie, fahre idR Immer 80), weil es regnet, dann ist das mein gutes Recht und sollte niemanden verleiten, einen zu nötigen.

578 weitere Antworten
578 Antworten

Auch der nicht, wer ohne Berührung einen Abflug macht, hat nichts im Straßenverkehr zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd



Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Einige Fahrer haben aber das Maß verloren. Die beschäftigen sich weiter mit ihrem Auto, mit der Fahrt und mit dem Ärger. Und die schreiben hier und lästern über Andere und die Anderen lesen mit.
Manche IT-ler beschäftigen sich auch nach Ihren Job in der Freizeit mit IT Themen und reden mit anderen über deren Erfahrungen. Ich denke, dass es auf viele "Themen" zutrifft.

Sehr gutes Beispiel. IT-ler gibts auch mit und ohne Maß. Und Manchen sieht man das sogar an.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ebden die Frau hätte mal lieber den Rückspiegel nutzen sollen.

ich bin ja immernoch der festen überzeugung, das die frau mehr mit dem kind auf dem rücksitz, als mit dem straßenverkehr beschäftigt war...

...sowas beobachtet man fahrzeugen diesen typs, mit frauen diesen alter desöfteren!

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Glaubst Du das ernsthaft? Der PKW-Fahrer wird dort immer den kürzeren ziehen.

das glaubt er nicht nur, das IST so...

mir, als jemandem der selbst ab-und-an mal lkw lenkt bzw. desöfteren im begleitkonvoi eines lkw's mitfährt - fällt sowas ständig auf...

besondern im bereich von autobahnauffahrten gibts ne menge pkw'ler die den lkw - nachdem sie auf die autobahn aufgefahren sind - fast bis zum stillstand ausbremsen, nur weil der lkw sie nicht mit ihren <50kmh im 6ten gang mit viertelgas reingelassen hat...

und das fahrzeugführer sich nicht im geringsten über die gefahren, die der betrieb eines kfz's mit sich bringt bewusst sind, erkennt man jeden tag, auf jedem kilometer, den man auf einer beliebigen straße fährt...dazu braucht es nichtmal die konfrontation zwischen pkw & lkw!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ebden die Frau hätte mal lieber den Rückspiegel nutzen sollen.
ich bin ja immernoch der festen überzeugung, das die frau mehr mit dem kind auf dem rücksitz, als mit dem straßenverkehr beschäftigt war...

...sowas beobachtet man fahrzeugen diesen typs, mit frauen diesen alter desöfteren!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Glaubst Du das ernsthaft? Der PKW-Fahrer wird dort immer den kürzeren ziehen.
das glaubt er nicht nur, das IST so...

mir, als jemandem der selbst ab-und-an mal lkw lenkt bzw. desöfteren im begleitkonvoi eines lkw's mitfährt - fällt sowas ständig auf...

besondern im bereich von autobahnauffahrten gibts ne menge pkw'ler die den lkw - nachdem sie auf die autobahn aufgefahren sind - fast bis zum stillstand ausbremsen, nur weil der lkw sie nicht mit ihren <50kmh im 6ten gang mit viertelgas reingelassen hat...

und das fahrzeugführer sich nicht im geringsten über die gefahren, die der betrieb eines kfz's mit sich bringt bewusst sind, erkennt man jeden tag, auf jedem kilometer, den man auf einer beliebigen straße fährt...dazu braucht es nichtmal die konfrontation zwischen pkw & lkw!

Das fällt meiner Meinung nach dann aber nicht unter bewusstes "Provozieren" von Unfällen, sondern ist schlicht auf Unerfahrenheit, Unwissenheit oder Dummheit zurückzuführen.

Das sind dann auch oft die, die konstant auf der mittleren Spur unterwegs sind, da sie Probleme beim Spurwechsel haben, weil sie evtl. die Geschwindigkeit der von hinten herannahenden Fahrzeugen schlecht einschätzen können. Die sind mir aber dann auf der mittleren Spur lieber, als wenn sie ganz knapp vor mir von der rechten Spur auf die mittlere Wechseln, auf der ich mit höherem Tempo angefahren komme 😉

Über diese Mittelspurfahrer rege ich mich gar nicht erst auf, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass das von denen gar keine böse Absicht ist, sondern - wie gesagt - ich schiebe es einfach auf die Unerfahrenheit der Fahrer(innen).

Man kann's ihnen auch nicht verdenken, wenn die nur sehr selten auf der AB unterwegs sind. Wir haben alle mal "klein" angefangen und wer nicht die Chance hat, viel Erfahrung zu sammeln, ist nunmal unerfahren. Deshalb sollte man ja gegenseitige Rücksichtsnahme üben und nicht nur auf sein eigenes "Recht" bestehen.

So jemand kann sich dann evtl. auch mal erschrecken, wenn von hinten ein großer Wagen angeschossen kommt und ein Lichthupengewitter einsetzt - schon alleine, weil sie das Bremsvermögen eines solchen Fahrzeugs gar nicht einschätzen können und dann aus Angst vor einem drohenden Zusammenstoss das Lenkrad verreissen und einen tödlichen Abflug machen.

Sicher hätte hier auch ESP das Schlimmste vermeiden können, aber es sind nunmal nicht alle Fahrzeuge damit ausgerüstet.

Und nein, ich vertrete NICHT die Meinung, dass so jemand nichts auf der Autobahn verloren hat, denn im Stadtverkehr kann man derartige ErFAHRung nicht sammeln. Deshalb sollte man ja - wie bereits erwähnt - gegenseitige Rücksichtsnahme üben und auch mit den Fehlern der anderen rechnen.
Diejenigen, die mehr Erfahrung haben sollten auf die "schwächeren" achten und nicht ihre eigene Fahrerfahrung als "normale" Durchschnittsbasis ansehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Über diese Mittelspurfahrer rege ich mich gar nicht erst auf, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass das von denen gar keine böse Absicht ist, sondern - wie gesagt - ich schiebe es einfach auf die Unerfahrenheit der Fahrer(innen).
Man kann's ihnen auch nicht verdenken, wenn die nur sehr selten auf der AB unterwegs sind. Wir haben alle mal "klein" angefangen und wer nicht die Chance hat, viel Erfahrung zu sammeln, ist nunmal unerfahren. Deshalb sollte man ja gegenseitige Rücksichtsnahme üben und nicht nur auf sein eigenes "Recht" bestehen.

Diese Mittelspurfahrersind mir ehrlich gesagt egal, wobei die Situation rechts 90, mitte 90-110, links 160-220 sehr oft im Feierabendverkehr auftritt. Dann muss ich mich eben entscheiden, ob ich mit Tempomat 100 in der Mitte fahre oder links etwa doppelt so schnell (bei 3-4x Verbrauch) unterwegs bin. In der Regel ist es bei mir dann die linke Spur 😉

Aber diese Mittelspurfahrer haben das gleiche Recht die Autobahn zu nutzen, wie wir alle. Deshalb habe ich mit denen auch kein Problem. Auch die Drängler auf der linken Spur kann ich verstehen. Wobei diese Leute bei mir noch nie eine Disko hinten veranstaltet haben. In der Regel ist es einfach nur der Blinker links und 1-3x Lichthupe bei 10m Abstand @180km/h. Dann lässt man den Herren oder die Dame eben vorbei, wenn auf der mittleren Spur platz ist. Ich weiß, dass von diesen Leuten für mich persönlich keine Gefahr ausgeht.

Bei LKWs ist es aber anders. Einige (wahrscheinlich auch wenige) Fahrer sind der Meinung, die hätten mehr Recht, auf der Straße unterweg zu sein, als andere. Und jeder, der diese Leute (mit Recht) behindert, hat auf der Straße nichts verloren. Und von den LKWs geht für die PKW Fahrer eine Lebensgefahr aus. Deshalb halte ich es auch für eine reale Bedrohung, wenn mir ein LKW auffährt und gebe in dem Moment auch Gas um dieser Gafahr zu entkommen.

@_NEO_

Deine Betrachtungen bezüglich Mittelspurfahrer kann ich mich nur anschließen. Sie sind da, sie sind verhasst, sie sind Teil eines sich immer mehr verstärkenden Verkehrsaufkommens. Aber wir sollten uns mal vor Augen halten, wie das so ist mit dem Einhalten des Rechtsfahrgebot im Verkehr auf der BAB. Ein jeder möge es einmal im Selbstversuch praktizieren: Nach Spiegelblick raus aus der Lücke zwischen zwei LKWs, ein Stückchen auf der Mittelspur, wieder rein in die nächste Lücke, Spiegelblick und wieder raus, peilen, ob die nächste Lücke groß genug ist für die eigene Geschwindigkeit, doch nicht, deshalb den nächsten LKW noch "mitgenommen", rein in die nächste Lücke usw. usw. Diese Art des Autofahrens kann keinen Spaß machen und ist vielleicht ein Anlass für den Mittelspurbenutzer auf den Verzicht des dauernden Wiedereinscherens. Da ist das Tempomachen auf der linken Spur geradezu ein Kinderspiel. Klar, es gibt Kanditaten, die auch bei wenig Verkehr von Kiel bis Kiefersfelden in der Mitte bleiben - gegen solche richtet sich auch mein Zorn.😁

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Mueller2011


Es wurde nicht mal bewiesen das es der Fahrer " Rolf" gewesen ist. Das Urteil war in dem Fall erbärmlich!

Ist zwar OT, trotzdem:

Vor einiger Zeit lief mal eine Doku - im WDR war's glaube ich - wo das Geschehen minutiös dargestellt wurde.

Nah deren Ergebnis könnte es "Turbo-Rolf" garnicht gewesen sein. Dafür aber einer seiner Vorgesetzten, welcher damals mit ähnlichem Wagen zur entsprechenden Zeit am Unfallort unterwegs war.

Habe den Beitrag gesehen. Deswegen auch meine Antwort darauf.

Aber kannst Du Dich noch an das Theater hier erinnern?

Wenn lauter Leute meinen schnell fahren zu müssen, dabei aber Angst haben die Spur zu wechseln und damit die Spur ganz links immer komplett übervölkert ist. Auch wenn die Autobahn rechts und in der Mitte komplett leer ist.

um was gehts den nu?

wen der brummi hinten hupt dann grüss ich net mit dem mittelfinger und gut is. warum muss man sich da im netz gedanken drum machen?

Moin!

Interessanterweise habe ich keine Erinnerung an Probleme mit LKW hinter mir, nur vor mir...

Wer auf der AB von LKW bedrängt wird, fährt eben zu langsam. Ich kenne keine Situation auf deutschen Autobahnen (ausser Stau), in welcher es nicht möglich wäre, mindestens 100 Km/h zu fahren. Ein 80-Schild, ist keine solche Situation. Man stellt bei 80 den Tempomaten auf 100, hat keinen Stress mit den LKW und bekommt üblicherweise auch kein Ticket (mit 100 bei 80er Limit habe ich noch nie eines erhalten). Selbst bei geschlossener Schneedecke sind meist 100 drin.

Fazit: einmal mehr kriegt hier ein Oberlehrer / Schnarcher sein wohlverdientes Fett weg, während die üblichen Verdächtigen auf die sklavische Einhaltung irgendwelcher Verkehrsregeln pochen, welche im vorliegenden Fall nicht von einem einzigen Straeifenwagen in Deutschland befolgt / verfolgt würden.

M.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin!

Ich kenne keine Situation auf deutschen Autobahnen (ausser Stau), in welcher es nicht möglich wäre, mindestens 100 Km/h zu fahren.
M.

Sorry, dann fehlt Dir Fahrpraxis, oder Du fährst nur auf der A17 zwischen Schwerin und Wismar. Dort würde ich Dir zustimmen.

Da sich Dein Post auf Deine diese Aussage oben aufbaut , greifst Du nur fälschlicher Weise Leute an die das Problem zu dicht auffahrender LKWs kennen und bestätigen können..

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Ich kenne keine Situation auf deutschen Autobahnen (ausser Stau), in welcher es nicht möglich wäre, mindestens 100 Km/h zu fahren.

Ja genau 😁 Das war nun der heitere Teil dieses Threads.

Dann können wir ja jetzt wieder zum Ernst des Lebens zurückkommen.

Mfg Zille

PS:

Wenn es denn so ist wie du sagst und soviel Platz ist, wo ist dann das Problem für den LKW-Fahrer eben kurz zu überholen, wenn doch einer lieber 80 statt 100 fährt?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


um was gehts den nu?

wen der brummi hinten hupt dann grüss ich net mit dem mittelfinger und gut is. warum muss man sich da im netz gedanken drum machen?

Gedanken machen ist doch nicht verkehrt, nur hapert es an der Lösung. Denn da sollte man sich mal an die eigene Nase fassen.

Ich habe jetzt keine Lust 10 Seiten zu durchkämmen, aber ist
irgendjemandem in der Zwischenzeit aufgefallen, das für
LKW eine Höchstgeschwindigkeit von 60KmH (außer auf BAB)
Gültig ist?! 😕

Ja, das wurde zwischenzeitlich schon mal erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen