Hupen, wo?

Mercedes W201 190er

Hallo,

kleine Peinlichkeit meinerseits...mein Dad hat über seinen Urlaub sein Baby bei mir untergestellt und beschwerte sich über eine plärrende Hupe.
So habe ich also die ehrenvolle Aufgabe, seinem Goldstück (1989er w201 2.6 mit knapp 200K gelaufen und ner ziemlich geilen Ausstattung) mal eine ordentliche Tröte zu verpassen.

Gerade eben komme ich aber etwas verwirrt aus der Garage...
da wo sie sitzen sollte, an der vorderen Kühlerstrebe, sitzt sie nicht....da sind die Zusatzlüfter für die Klima.

Also unters Fahrzeug geschaut...nichts.

Bitte, wo hat die Kiste die Hupen?

Danke!

19 Antworten

😰 ich weiß es leider auch net,

aber einen kleinen Tipp geb ich Dir,
Haube auf, Zündung an, Hand durchs offene Fahrerfenster, kurz auf die Tröte gedrückt...

...Hupe gefunden? 😉

vorne rechts unter der stoßstange.

da hatt ich sie zumindest mal bei nen turboesel entdeckt.

@Dieselschraube
Merci,
da werde ich mal nachschauen.

@Heiko190
Superidee...😁
Habe ich auch gemacht...man hört eindeutig wo die Hupe sitzt...irgendwo vorne 😛

...ist echt bitter, außer dem Zerlegen eines Automatikgetriebes habe ich echt schon alles gemacht...und finde dann die Hupe an einem 17 Jahre alten auto nicht...mann-o-mann

Ähnliche Themen

Höhö.
Meiner hat nen Frontschaden. Hupe hängt (fachmännisch 😁 ) vorm Kühler!

der 2.6er und der 1.8er ham ne scheisshupe ...
ich hab ja gottseidank die geile hupe noch von früher.
n kumpel von mir hatte das problem, dass seine hupe geplärrt hat ohne ende aber nach der WM war das weg ... vllt. hilft ja etwas "freihupen" 😉 ?

Sollte man auf jeden Fall.
Durch die Vibration löst sich Gammel und verhindert neuen, welcher irgendwann die Hupe stilllegt oder den Ton der schicken Tröte verhunzt.
Ich hupe bei Überlandfahrten eigentlich immer mal zwischendurch, wenn kein anderer inner Nähe ist!

ich hupe beim überlandfahren auch immer, das liegt aber an dem regen wildwechsel bei uns in der gegend.
so ein wildschwein vom kühlergrill schmeckt nicht...

etwas verstärkt wird das durch die dezenten zwei zusatzhörnchen mit 250watt die auch radfahrer vom kühlergrill fern halten...

Ganz klar - gehupt wird vor jeder Kurve, Abzweigung oder Kreuzung. Macht den Weg frei und schont die Bremsbeläge.

Entlastet in der Folge den Geldbeutel und genügt dem grünen Gewissen. Konnte so stets proaktiv Unfälle mit Radfahrern und Fußgängern vermeiden. Außerdem wird die Hupe einem perpetierenden Funktionstest unterzogen. Ein echter Sicherheitsgewinn. Korreliert mit dem obligatorischen Beleuchtungstest vor jedem Fahrtantritt.

Jedoch mögen mich meine Nachbarn nicht mehr, seit ich bei Nacht die wirklich sehr unübersichtliche Spielstrasse durchqueren musste...

Kein Spass. Bis Mitte der 90er war das in Spanien REGEL. Wer auf ne Kreuzung fuhr, hupte einmal laut und hatte Vorfahrt.
Ohne Scherz! War wirklich so.

Zitat:

Original geschrieben von SentencedHeart


Kein Spass. Bis Mitte der 90er war das in Spanien REGEL. Wer auf ne Kreuzung fuhr, hupte einmal laut und hatte Vorfahrt.
Ohne Scherz! War wirklich so.

Kenn ich aus Brasilien... Abends im Dunkeln hält man da an roten Ampeln nicht mehr. Statt dessen wird gehupt... lustig, wirds, wenn plötzlich einer zurück hupt... 🙂

ihr habt ja manieren!
in deutschland macht man sowas doch nicht 😁
da hupt man nur wenn man böse sein will und und fuchtelt dem gegenüber dann ausdrucksstarke handzeichen zu 😁

Schön ist auch, z.B. wenn man denkt man hat Vorfahrt, dann anfährt, es noch rechtzeitig merkt, dass man eben keine Vorfahrt hat und bremst. Dann kommt vom vorbeifahrenden Vorfahrt-Habenden immer das Gemecker, ne Hupe, Lichthupe und nette Gesten.
Dabei sollte man eher nen freundlichen Gruß und ein Lächeln bekommen, wenn man grad einen Unfall verhindert hat.

Naja. Deutschland halt.

Ich hupe mit Druckluftunterstützung alles aus, was mir auf die Eier geht.

Cool fand ich in Italien, dass ich immer wenn ich mitm Oppel hinterm LKW hing und ein Italiener sich näherte, schon von weitem die Hupe als Überholsignal vernahm.

Wenn man einen leicht behinderte weil man am LKW vorbeizog, wurde nicht mit Blinker, Hupe, Lichthupe argumentiert, sondern einfach auf 2m aufgefahren, schon wusste man dass es Zeit war, platz zu machen. Ging viel entspannter als in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen