Hupe nachgerüstet??
Hallo Talker,
hat von Euch schon einmal jemand die Hupe des Caddy Life gegen ein Zweiklang-Hupe ausgetauscht? Das originale Ding ist ja grauselig!!
Grüße aus Hamburg
angus200
Ähnliche Themen
28 Antworten
Re: Hupe nachgerüstet??
Nabend angus200,
Zitat:
hat von Euch schon einmal jemand die Hupe des Caddy Life gegen ein Zweiklang-Hupe ausgetauscht?
es gibt hier im Forum mehrere Leute, die das Tieftonhorn nachgerüstet haben... 😉
Bei Unklarheiten, frage doch mal bei lion8896 (Rüdiger) oder sk75 (Sven) nach, die beiden Herren sind nämlich vom Fach! 😛
Ich kann dir einen Stromlaufplan anbieten, vielleicht hilft dir das weiter?
Gruß Torsten
Hallo Thorsten,
nur noch einmal zum Verständnis! Sie haben nur einen weiteren Ton hinzugefügt und kein Doppelhorn installiert?
Grüße
angus200
Äh, wenn du zu der vorhandenen Tiefton-Quäke den Hochton dazu baust hast du doch ein Doppelton-"Horn" 🙂
CU Markus
Jep!
Hallo angus200,
Zitat:
nur noch einmal zum Verständnis! Sie haben nur einen weiteren Ton hinzugefügt und kein Doppelhorn installiert?
jep!
Serienmäßig wird im Caddy nur das Hochtonhorn verbaut...! 😰
Der Touran hingegen besitzt standardmäßig Hoch- & Tieftonhorn 😛
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
ähm, eine Frage: Woher stammt die Info, dass der Touran serienmäßig Tief- und Hochtonhorn besitzt?
Unser Conceptline klingt zwar nicht ganz so "pieselig" wie die Caddy-Tröte, aber wie ein Doppeltonhorn klingts auch net. Eher wie ne herkömmliche Einfachhupe, wie man diese aus den 80er Jahren kennt.
Kann es sein, dass die Doppeltröte beim Touran erst ab Highline serienmäßg ist?
Herzliche Grüße
Optimistchen
Caddyhupe vs Touranhupe
Nabend Optimistchen,
Zitat:
ähm, eine Frage: Woher stammt die Info, dass der Touran serienmäßig Tief- und Hochtonhorn besitzt?
da der Touran höherwertig angesiedelt ist als der Caddy, bin ich einfach davon ausgegangen... 😉
Sollte dem nicht so sein kann ich nur "mea culpa" sagen, ich bin kein Touran-Fahrer! 😛
Gruß Torsten
Die "Grundversion" vom Truthahn (Conceptline) hat auch nur die Quäke wie der Caddy. Die höherwertigeren haben dann eine Doppelton-Hupe.
CU Markus
der Touran hat nur in der Highlineversion beie Tröten drin. Der Conceptline und Trendline ist ein eintröter.
Hupe
Hallo,
habe heute nachmittag das Tieftonhorn vom Touran Highline eingebaut und bin absolut zufrieden mit dem Klang. In einem älteren Thread hat lion8896 mal die Teilenummern gepostet und die habe mich mir einfach besorgt. Den Halter habe ich nicht gebraucht sondern den originalen modifiziert.
Montiert habe ich das ganze durch die abnehmbare Blende um die linke Nebelleuchte. Mit etwas Gefühl und ein bischen Gewackel läßt sich das Teil entfernen, hat halt den Vorteil, das man sich nicht unters Auto schmeißen muss und die Plasteplatte von unten komplett abbauen muß.
In den Originalhalter habe ich im vorderen Bereich ein zusätzliches Loch gebohrt ø8,5 und den Hochtöner da angeschraubt. Mit den Laschen, die im Lieferumfang des Tieftöners enthalten waren (ca. 60mm lang mit zwei Bohrungen versehen) wurde dann der Tieftöner an der alten Position des Hochtöners verschraubt.
Von den Zuleitungen zum Hochtöner habe ich mit "Stromdieben" einen Abzweig geschaffen und den Stecker des Tieftöners angeschlossen.
Zündung angemacht und funzte sofort. Bezüglich des Parallelanschlusses und der Leitungsstärke mache ich mir keine Sorgen, da muss ich wahrscheinlich Stunden im Dauerbetrieb hupen bis was schmilzt und dann wärs ja auch die gerechte Strafe.
Leider bin ich erst am Schluss der Montage auf den gloreichen Gedamken gekommen, die Nebelleuchte mal eben abzuschrauben - hätte dieses elende Gefummel erheblich vereinfacht, den Arbeitraum vergrößert und die Anbauzeit verkürzt.
Zum Schluß noch die VW-Nr. der verbauten Bauteile (je 1x):
Tieftöner 1K0 951 221 A
Steckerghäuse 1T0 951 182 C
Leitung 000 979 141
Schönen Dank all denen deren Infos mir den Einbau erleichtert haben.
In jedem Mann steckt ein kleiner "Mc Gyver"
Nabend CADzenklo,
Zitat:
Den Halter habe ich nicht gebraucht sondern den originalen modifiziert.
...weiter...
Zitat:
In den Originalhalter habe ich im vorderen Bereich ein zusätzliches Loch gebohrt ø8,5 und den Hochtöner da angeschraubt.
...weiter...
Zitat:
Von den Zuleitungen zum Hochtöner habe ich mit "Stromdieben" einen Abzweig geschaffen und den Stecker des Tieftöners angeschlossen.
in jedem Mann steckt ein kleiner "Mc Gyver" 😛 😁
Super Bastelanleitung, dankeschön 😉
Gruß Torsten
Re: In jedem Mann steckt ein kleiner "Mc Gyver"
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend CADzenklo,
...
in jedem Mann steckt ein kleiner "Mc Gyver" 😛 😁Super Bastelanleitung, dankeschön 😉
Gruß Torsten
Aber, gern geschehen.
Re: Hupe
Zitat:
Original geschrieben von CADzenklo
Von den Zuleitungen zum Hochtöner habe ich mit "Stromdieben" einen Abzweig geschaffen und den Stecker des Tieftöners angeschlossen.
Hast du die Stromdiebe auch gut mit Isolierband oder so abgedichtet? Wenn nicht werden die beide Kabel in kurzer Zeit weggammeln.
CU Markus
Re: Re: Hupe
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Hast du die Stromdiebe auch gut mit Isolierband oder so abgedichtet? Wenn nicht werden die beide Kabel in kurzer Zeit weggammeln.
CU Markus
Guten Morgen,
ich habe versucht in dem begrenzten Arbeitsraum so gut wie möglich Isoband um das ganze zu wickeln. War halt sehr eng und ich hoffe das es reicht, ggf. muß ich da aber noch mal nachbessern.
Wenn es zu eng zum wickeln ist, dann kannst du ja auch mal versuchen Silikon oder sowas rum zu schmieren.
CU Markus