Hupe hat Viertelfinale nicht überlebt....

Opel Astra F

Hi Ihr,
hab da n kleines Problem....
habe gestern zu lange gehupt, da ist die Sicherung (20A) vorne im Motorraum durchgebrannt, hab mir schnell ne neue besorgt, doch oh weh, das plöde Teil lebt beim hupen genau 1 sec und ist dann wieder durchgebritzelt...
ich hab da so 2 Hörner als Hupen, kann das sein das da eines
nen kurzen verursacht ?
Brauche schnell Hilfe das Halbfinale steht vor der Tür...

Grüße
der Laxxi

28 Antworten

Danke erstmal, werde morgen mal n paar sicherungen kaufen und die sache nochmal durchtesten...
btw wo ist denn das Relais für die Hupe, in meiner Anleitung kann ich nix finden.. und die Fanfaren waren schon drin als ich die Schüssel vor 2 Jahren gekauft hab ...

Grüße
Laxxi

ok habs gefunden, eine Fanfare ist kaputt 🙂
Danke für Eure Hilfe, werde mir morgen beim Schrott ne neue besorgen ... das Halbfinale kann kommen 🙂

Grüße
Laxxi

Hol dir ZWEI neue.... das Finale kommt auch noch...... !! 😁

Gute Idee ^^

Ähnliche Themen

^^ Ich hab eine Duckluft Tröte aus nem LKW...... 8 Bar Betriebsdruck....

Was sagste ??????? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bootvirus


wenn du jetzt ne 20A sicherung drin hast und die auslöst heißt das dass kurzfristig mindestens 100a geflossen sind. das ist definitiv ein kurzschluß und da hilf auch eine 30a sicherung nicht...

*ergänz*

ne 20A sicherung brennt auch durch wenn 30A durchfliessen. bei 22A auch, dauert nur länger... sonst würde nicht 20A draufstehen.

da die aber nach 1 sekunde und nicht nach 30 sekunden dauerhupen durchgegangen ist, stimmte die annahme dass dort ein kurzschluss o.ä. vorliegt.

Ob es bei 22A auch durchbrennt das muß nicht umbedingt sein. Auch wenn es eine 20A Sicherung ist kann sie auch über längere Zeit mehr aushalten. Dafür gibts schöne Kennline wo man die Zeit und den Strom rauslessen kann.

ja und aus der angesprochenen kennlinie kann man dann sehen dass sie bei 22A auch auslöst. so nach ner stunde wahrscheinlich. aber wer hupt schon mal so lange am stück? 😁

kommt jetzt auch etwas auf die Sicherung an. Bei den Flachsicherungseinsetzten ist der kleineste definierte Überstrom so in etwa bei 1,35 fachen des Nennstromes. Und dort sollten nach Din die Auslösezeit etwa bei 1sec -30 min sein. Allerdings gibts auch Schmelzsicherung mit reduzierter Auslösezeit.

ja klar kommt auf die kennlinie drauf an. naja auch wurscht. das mit der fanfare ist ja geklärt.

Gruß Zyko

ich hatt mir auch kurzzeitig eingekökelt nach ner längeren huporgie durch 4fahrzeuginsassen!

auf einmal wollt die serienhupe nich mehr hupen, nach ner kurzen pause gings aba wieder.

ist da irgendwo nen bimetallstreifen im kreislauf, oder warum hats 2min nich mehr gefunzt? wills präventiv schon mal für so wissen 😁!!!

der aufbau der hupe ist recht simpel:
aufbau einer Hupe

wikipedia sagt:
Kfz-Hupen sind für Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Bei Autokorsos aufgrund gesellschaftlicher Großereignisse wie jüngst die Fußball-WM 2006 kam es vereinzelt zu Ausfällen von Hupen infolge Dauerbetriebs.

die frage ist nun warum lässt sich die hupe nicht dauerhaft einsetzen?

meine theorie dazu ist, dass die stahlmembran durch die ständige verformung (schwingung) warm wird und nicht mehr in die ursprungsform springt... wenn das so ist, hattest du glück das die sich beim abkühlen regeneriert hat.

anders kann ich mir das nicht vorstellen... nagut, vllt. brennt auch irgendwann die spule durch 😉

Ein neuer Leidensgenosse:
Die Hupe am GSi meiner Freundin tuts seit gestern abend auch nicht mehr. Bei der Dunkelheit mitten im Autokorso konnte ich die Sicherung im Motorraum aber nicht finden, die Sicherungen im Fahrzeuginnenraum sind jedenfalls alle i.o.

Zitat:

Original geschrieben von Laxxi


ok habs gefunden, eine Fanfare ist kaputt 🙂
Danke für Eure Hilfe, werde mir morgen beim Schrott ne neue besorgen ... das Halbfinale kann kommen 🙂

Grüße
Laxxi

Na, hat Deine Fanfare auch das Finale überstanden???? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen