Hundetransport

BMW X5 G05

Welche Transportmöglichkeiten nutzt ihr bei eurem Dicken bei mittelgroßem Hund? Wie löst ihr das mit der Höhe zum Ein- und Ausstieg bedingt durch die aufklappbare untere Hälfte?

Habt ihr einen besonderen Schutz für empfindliche Stellen?

Danke im voraus für eure Informationen

24 Antworten

Ich habe einen Rhodesian Ridgeback, Schulterhöhe knapp 74cm.
Ich habe mir von kleinmetatt die Hunderampe bestellt und von padsforall ein Bett für den Kofferraum nähen lassen.

Hund im Auto? RAUS....

Hallo,

der Hund springt einfach rein auf die untere Klappe und dann in die Hunde-Box.

2

Hi,
Wir nutzen die Kofferraumwanne, das Hundegitter sowie den Raumteiler von Kleinmetall, denn unser Hovawart muss sich den Kofferraum mit dem Kinderwagen teilen. Rampe haben wir keine, sie springt einfach rein und raus. Da ist die untere Klappe übrigens der perfekte Schutz für den Stoßfänger.

Grüße

Vielen Dank für eure Informationen welche mir in der Entscheidung hilft

Habe den extrem robusten und finde besten Kofferraumschutz für den 45e (wurde auch auf die schiefe Fläche angepasst) bei kofferraumschutz.de gekauft.
Zusätzlich noch die Gitter und Teiler von TRAVALL. Habe größeren Hund mit 35kg und wenn er sitzt passt er genau in den Kofferraum noch rein ohne den Kopf stark beugen zu müssen.

Zitat:

@z36 schrieb am 23. Februar 2021 um 09:56:24 Uhr:


Habe den extrem robusten und finde besten Kofferraumschutz für den 45e (wurde auch auf die schiefe Fläche angepasst) bei kofferraumschutz.de gekauft.
Zusätzlich noch die Gitter und Teiler von TRAVALL. Habe größeren Hund mit 35kg und wenn er sitzt passt er genau in den Kofferraum noch rein ohne den Kopf stark beugen zu müssen.

Das finde ich absolut praktisch! Wie wird der Hund dann gesichert?

Danke für den Link!

Da es eine Raumteiler ist, wirkt das wie eine Hundebox.
Allerdings sind die Teile nicht ganz günstig ...
Was ich an den Kofferraumschutz super finde ist die Klappe. Da die untere Klappe vom BMW ja extrem rutschig ist hat der Hund sehr guten Halt und verschmutz auch nicht.

Hier noch Bilder dazu:

Img-20210223
Img-20210223

Ich habe ne Schmidtbox, gebaut für den x5 45e. Musste aber unten unterlegen, deshalb ist der Boden verstärkt von Schmidt aus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Vielen, vielen Dank für die Dokumentation per Bilder!
Hilft mir alles sehr! Hab ja noch etwas Zeit, bin der Dicke kommt. In den jetzigen F15 mache ich nichts mehr rein

Zu Hundebox gibt es auch schon was:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Warum musstest im 45e unterlegen (habe den 50d darum frage ich).
Die Maßanfertigungen finde ich, abgesehen vom Preis, auch gut. Was nervt ist das Loswerden wenn man das Auto abgibt. Da habe ich mit der 4pets, passt ebenfalls super, nicht so große Probleme bzw kann sie meist behalten (außer die Hunde werden mehr wie gerade seit Sommer 2020).

Der Ladeboden vom 45e ist nicht eben, es ist ein Knick vorhanden, den die anderen X5 nicht haben, desbalb ist es eben von Nöten, weil die Box sonst kippelt

Deine Antwort