Hundetransport mit sehr großen Hunden
Hallo liebe Forenmitglieder,
unserer Deutschen Dogge zuliebe, haben wir uns einen Multivan T7 Energetic zugelegt.
Leider ging die Rechnung bislang nicht auf.
Wenn die Sitze in der zweiten Reihe montiert sind, bleibt nur ein schmaler Streifen, bei dem sie sich kaum bewegen, geschweige denn drehen kann.
Wenn die Sitze nur in der vorderen Reihe montiert sind, bleibt ein riesiger Kofferraum in dem sie keinen Halt findet und sich unwohl fühlt.
Ich habe daher nach einer geeigneten Hundebox gesucht, es scheitert aber daran, dass diese nicht die erforderliche Höhe (müssten schon 95cm sein) haben oder der Innenraum so groß ist, das sich die Box kaum noch vom Kofferraum unterschiedet.
Eine andere Möglichkeit wäre ein vertikaler Raumteiler, allerdings finde ich keinen gut integrierten, der z.B. in der Schiene befestigt und ohne ein weiteres Quergitter montiert werden kann. Nur eine wenig ansehnliche Variante von kleinmetall . de…
Gibt es jemanden, der vor der selben Herausforderung stand und es erfolgreich gelöst hat?
Ich würde auch die vordere Reihe verwenden (z.B. eine 3er Reihen zzgl. ein Sitz oder 4 Vis-à-Vis), wenn ich eine gute Idee hätte, wie der Hund dort sicher transportiert werden kann und auch noch die Kinder mitfahren können.
31 Antworten
Mein Vorschlag mit den drei verstellbaren Vis-a-Vis-Sitzen war als Antwort zu diesem Teil vom Problem gemeint:
Zitat:
@Epimetheus schrieb am 3. Januar 2023 um 08:43:58 Uhr:
Im Moment geht jedenfalls das Raumkonzept nur mäßig auf. Die Kinder haben viel zu viel Platz und der Hund kann nur seitlich sitzen…
was er davor auch so beschrieben hat :
Zitat:
@Epimetheus schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:38:59 Uhr:
Wenn die Sitze in der zweiten Reihe montiert sind, bleibt nur ein schmaler Streifen, bei dem sie sich kaum bewegen, geschweige denn drehen kann.Wenn die Sitze nur in der vorderen Reihe montiert sind, bleibt ein riesiger Kofferraum in dem sie keinen Halt findet und sich unwohl fühlt.
Zum Thema Hundebox in sich haben andere Leute schon viele nützliche Info geschrieben. Und ich habe damit selbst noch keine Erfahrung.
In dem 2ten Zitat steht doch lediglich, das der Kofferraum zu groß ist und der Hund sich unwohl fühlt und nicht das die Kinder zu wenig Platz haben. Für mein Empfinden muss man ja trotzdem den Gepäckraum und den Raum für den Hund unterteilen, egal ob die Sitzreihe 10cm weiter vorne oder hinten steht.
Für eine seitliche Trennung zwischen Gepäck und Hundebox im Gepäckraum gibt es doch fertige Lösungen.
Ich habe da selbst keine Erfahrung aber z.B. auf die hier bereits zitierte Seite www.kleinmetall.de gibt es Trenngitter in Längsrichtung (=Raumteiler) und Querrichtung (=Hundegitter).
https://www.kleinmetall.de/listing/index/sCategory/3?sm-p=527710490
Z.B.:
MASTERLINE HUNDEGITTER FÜR VW T7
oberhalb der 2. oder 3. Sitzreihe, Befestigung an den Kopfstützen
Und
Masterline Raumteiler für VW T7
versetzbar, und passend zwischen 20422120 + Heckgitter E11184H
Uns es gibt bestimmt noch andere Lieferanten.
....
Ähnliche Themen
hey Nico,
ich wollte lediglich auf eventuell längere Lieferzeiten bei guten Metallbauern hinweisen und Tipps zu der Bodenbefestigung machen bzw. einen Weg aufweisen das man sich eventuell auch selber ohne großen Aufwand eine Trennwand oder Box bauen kann. Ich arbeite für diverse Projekte mit Metallbauern zusammen, die haben alle volle Auftragsbücher und mal eben mit Sonderanfertigungen, gerade als Privatperson, dazwischen zu kommen ist halt nicht immer so einfach.
Zudem gefällt die von dir vorgeschlagene Lösung von Kleinmetall dem TE doch anscheinend nicht. Es macht also keinen Sinn das wir hier weiter diskutieren, die Entscheidung muss der TE selber treffen. Aber auch bei der Raumteiler-Lösung von Kleinmetall ist die Position der Sitze ja vorgegeben und du kannst die Sitze nicht wie von dir vorgeschlagen mal eben 10cm weiter hinten montieren, da braucht es dann auch keine 3 Intergral-Sitze. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, das die Qualität die Kleinmetall liefert sehr gut ist und der Preis durchaus gerechtfertigt ist.
Hi,
unser Hund sitzt/liegt zwischen den beiden Sitzen der zweiten Reihe. Er trägt dabei ein Geschirr und ist mit einer Leine in einer Verzuröse sicher im Wagen befestigt. So fühlt er sich auch bei langen fahrten recht wohl.
-Andi
Zitat:
@ahoimotor schrieb am 5. Januar 2023 um 11:36:10 Uhr:
Hi,unser Hund sitzt/liegt zwischen den beiden Sitzen der zweiten Reihe. Er trägt dabei ein Geschirr und ist mit einer Leine in einer Verzuröse sicher im Wagen befestigt. So fühlt er sich auch bei langen fahrten recht wohl.
-Andi
He, das muss ich mit meiner FRAU machen wenn wir in Urlaub fahren 😛 dann hab ich es entspannter
HiHiHiHi
Zitat:
@ahoimotor schrieb am 5. Januar 2023 um 11:36:10 Uhr:
Hi,unser Hund sitzt/liegt zwischen den beiden Sitzen der zweiten Reihe. Er trägt dabei ein Geschirr und ist mit einer Leine in einer Verzuröse sicher im Wagen befestigt. So fühlt er sich auch bei langen fahrten recht wohl.
-Andi
Wie, in der Mitte längs? Und fühlt sich so wohl?
Zitat:
Masterline Raumteiler für VW T7
versetzbar, und passend zwischen 20422120 + Heckgitter E11184H
Hast du (oder jemand anderes) den Raumteiler? Es gibt ja nur einen, ist der für die kurze Version des T7 oder für den mit langem Überhang? Die freundliche Dame am Telefon meinte für den kurzen, wenn ich den langen messe, komme ich ab der Deckenhalterung aber auch auf ca. die 132cm... Gibt es hier jemanden, der das beantworten kann? Ich mag das nicht bestellen und zurückschicken müssen.
Zusatzfrage: funktioniert der Raumteiler auch _ohne_ das Heckgitter sicher, oder nur in Kombination?
Vielen Dank vorab 🙂
Hallo,
Ich weiß ist schon ein alter Thread aber hat wer Erfahrungen mit den Kleinmetall Gittern?
Da ich am überlegen bin diese zu kaufen.
Moin,
ich brauche noch eine Hundebox am liebsten aus Alu für einen normal großen Hund.
Hat da jemand Erfahrung welche Modelle dort gut passen?
Ist übrigens ein langer Überhang.
Lg.