Hundetransport im GLK
Hallo liebe "GLK"-ler,
wir haben unseren GLK 350 CDI bestellt und wareten nun voller Freude drauf.
Bis dahin sind wir bemüht, auch für unseren Hund, einen Airedale-Terrier die passende Transportbox zu finden.
Bislang fühlt er sich in seiner Box im Audi A6 Avant sehr wohl, nur leider passt dieses Box nicht in den Kofferraum des GLK.
Vielleicht gibt es ja hier unter Euch den ein oder anderen der uns einen Tipp geben kann, wo oder von welchem Hersteller es passende Boxen gibt.
Danke und Gruss,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HAJ68
Hallo Kihe,Zitat:
Original geschrieben von Kihe
"danke für die Anfrage. In unser Referenzseite haben wir die Fotos für GLK-Klasse X204 zusammengestellt.
http://www.ebay-shop.alpuna.de/.../GLK_X204.html
Ich würde Ihnen dann die Hundebox N11 mit Format T 72xB 90xH 68cm empfehlen."Konnte mich aber noch nicht entschieden
Gruss
Kihe
ich bin mir bei der Einzelbox auch nicht so sicher. Ist zwar günstiger, ich bin mir aber mit den "Spaltmaßen" rechts und links neben der Tür nicht so sicher, wie ich das finden soll. Mal schauen, vielleicht helfen die Bilder von Gardiner eine Entscheidung zu treffen. 🙂
Gruß, Stefan
Ach ja, hier noch der Auslöser der Problematik...
Hehe, cooler Wauwi!!
Also unsere Box ist eine Maßanfertigung von Schmidt für den GLK. Die Kofferraumhöhe wird voll ausgenutzt, und an den Seiten geht sie "saugend" rein. Die vordere Wand ist entsprechend der Neigung der Rückenlehne exakt schräg gestellt, so dass der Labbi den maximalen Platz kriegt.
Ich schmeiß heute abend mal die Knipse an, wenn Frauchen von der Arbeit kommt. Die Box ist nämlich quasi fester Bestandteil ihres GLK, meiner ist immer zu vollgestellt, weil ich für die Arbeit viel transportieren muss.
Bilder der Box folgen!
Gardiner
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HAJ68
Ja klar, der Herr am Telefon hat 330,- Euro plus 14,- Euro Versand angegeben.Gruß, Stefan
Das passt,
meine hatte seinerzeit 462,-€ netto zzgl. 39,-€ Versand gekostet, aber was gibt man nicht alles aus für das liebe Tier ;-))
Gruß Gardiner
Also ich habe das Orgimal MB Trenngitter drin und das ist völlig ausreichend, wer mag kann mit einem weiteren Gitter den Kofferraum ab trennen. Ich finde das flexibler als mit ner festen Box.
Zitat:
Original geschrieben von webandyII
Also ich habe das Orgimal MB Trenngitter drin und das ist völlig ausreichend, wer mag kann mit einem weiteren Gitter den Kofferraum ab trennen. Ich finde das flexibler als mit ner festen Box.
Könntest du bitte ein Foto einstellen?
LG Reinhard & Henry ( Labbi)
Zitat:
Original geschrieben von webandyII
Also ich habe das Orgimal MB Trenngitter drin und das ist völlig ausreichend, wer mag kann mit einem weiteren Gitter den Kofferraum ab trennen. Ich finde das flexibler als mit ner festen Box.
Das ist sicher flexibler, aber mit unserem 33 Kilo-Rüden ist uns das zu unsicher. Da erscheint uns die Box geeigneter für das Tier.
Gruß, Stefan
Ähnliche Themen
Eine Box ist, meiner Meinung nach, immer sicherer. Unsere Prinzessin fühlt sich wohl darin.
Die Box passt in unseren ML, im X3 und für den GLK musste nur an den hinteren Füssen (an der Box) :-) ca.5mm abgeschliffen werden.
So passte sie wieder und rechts und links ist Platz für Handtücher, Spielzeug usw.
Das Kissen hat uns ein Sattler aus Leder mit Reissverschluss und eine Schaumgummi Einlage gemacht.
In den C Kombis (203) passte sie nur bei umgelegten Sitzen. Da war die Heckscheibe zu flach.
Bilder: http://www.meinehundebilder.ch/index.php/fotos/2012/160812-3-480
http://www.meinehundebilder.ch/.../autos-1-461
@Platanus:
Anbei ein Bild vom Kofferraum mit original MB-Trenngitter und hoher Kofferraumwanne (auch original MB). Die Kofferraumwanne muss in Kombination mit dem Trenngitter allerdings etwas angepasst werden (die Vorderkante ist zu kürzen), da ansonsten die Easy-Pack-Heckklappe nicht schließt.
Unsere Drahthaarvizsla-Dame fühlt sich so sehr wohl. Auf eine Box haben wir verzichtet, da diese aus unserer Sicht nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn der Laderaum zugleich von Hund und weiterem Ladegut genutzt werden soll. Dies ist ob der "Größe" des GLK-Laderaums bei uns nicht der Fall.
Wir fahren noch ein G-Modell (W463) - da macht der Einbau einer Box schon mehr Sinn. Dies haben wir aber noch nicht umgesetzt, so dass unserer Jagdgefährtin das ganze Abteil zur Verfügung steht.
Der Aspekt "Sicherheit" ist sicherlich nochmals gesondert in die Überlegungen einzubeziehen.
Hoffe, das Bild hilft bei der Entscheidungsfindung.
Beste G-rüße,
HDZ 822
Schön, dann brauch ich ja kein Bild mehr reinstellen ;-)
Also unser Hundi hat auch 25 Kilo und bin mir sicher das das Gitter ausreicht. Es ist bestens verankert und der Querschnitt der Gitter reicht dicke aus. Wer mag kann ja mit einem weiteren Gitter eine 1/3 2/3 Teilung machen.
Ich finde die feste Einteilung durch die Box wenn der Hund nicht mit ist zu unpraktisch aber jeder wie er mag.
Wir haben jetzt die Universalbox bestellt.
Neben der Stabilität als Vorteil, haben wir dann auch keine "Nasen" mehr an den Scheiben.
Und wenn unser Labbi mal wieder nass ist, ist es nicht auch gleich das Auto.
Wir mögen es so. 😉
So, die Universalbox ist da und wurde in ca. 30-45 Minuten montiert.
Und wie man sieht, wird sie bereits angenommen. 🙂
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von HAJ68
So, die Universalbox ist da und wurde in ca. 30-45 Minuten montiert.
Und wie man sieht, wird sie bereits angenommen. 🙂Gruß, Stefan
Hallo Stefan,
kannst du bitte ein Bild einstellen, wenn die Box im GLK ist - wäre toll - vielen Dank.
Hat die Lieferung tatsächlich bei der Universalbox nur 6 Tage gedauert. (26.08 bestellt, 01.09. geliefert?)
LG
Reinhard
Hallo Reinhard,
ja, die Lieferung ging flott - innerhalb von 5 Tagen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich per PayPal gezahlt habe.
Bilder mache ich ab kommenden Monat. Wir müssen noch bis Anfang Oktober warten. Erst dann bekommen wir unseren GLK. 🙂
Gruß, Stefan