1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Hundetransport im GLK

Hundetransport im GLK

Mercedes GLK X204

Hallo liebe "GLK"-ler,
wir haben unseren GLK 350 CDI bestellt und wareten nun voller Freude drauf.
Bis dahin sind wir bemüht, auch für unseren Hund, einen Airedale-Terrier die passende Transportbox zu finden.
Bislang fühlt er sich in seiner Box im Audi A6 Avant sehr wohl, nur leider passt dieses Box nicht in den Kofferraum des GLK.
Vielleicht gibt es ja hier unter Euch den ein oder anderen der uns einen Tipp geben kann, wo oder von welchem Hersteller es passende Boxen gibt.
Danke und Gruss,
Christian

Schneeschnauze-7
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HAJ68



Zitat:

Original geschrieben von Kihe


"danke für die Anfrage. In unser Referenzseite haben wir die Fotos für GLK-Klasse X204 zusammengestellt.
 http://www.ebay-shop.alpuna.de/.../GLK_X204.html
 
Ich würde Ihnen dann die Hundebox N11 mit Format T 72xB 90xH 68cm empfehlen."
Konnte mich aber noch nicht entschieden
Gruss
Kihe
 

Hallo Kihe,
ich bin mir bei der Einzelbox auch nicht so sicher. Ist zwar günstiger, ich bin mir aber mit den "Spaltmaßen" rechts und links neben der Tür nicht so sicher, wie ich das finden soll. Mal schauen, vielleicht helfen die Bilder von Gardiner eine Entscheidung zu treffen. :)
Gruß, Stefan
Ach ja, hier noch der Auslöser der Problematik...

Hehe, cooler Wauwi!!

Also unsere Box ist eine Maßanfertigung von Schmidt für den GLK. Die Kofferraumhöhe wird voll ausgenutzt, und an den Seiten geht sie "saugend" rein. Die vordere Wand ist entsprechend der Neigung der Rückenlehne exakt schräg gestellt, so dass der Labbi den maximalen Platz kriegt.

Ich schmeiß heute abend mal die Knipse an, wenn Frauchen von der Arbeit kommt. Die Box ist nämlich quasi fester Bestandteil ihres GLK, meiner ist immer zu vollgestellt, weil ich für die Arbeit viel transportieren muss.

Bilder der Box folgen!

Gardiner

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Hallo zusammen,
wir sind derzeit auf der Suche, nach einer geeigneten Box für unseren 33 kg-Labrador.
Gefunden haben wir mögliche Boxen auf folgenden Seiten:
www.hundeboxen.de (Schmidt Fahrzeugbau) - die teuersten im bisherigen Vergleich.
www.hundebox.de (Werner Tiertransportbehälter) - keine weiteren Informationen über die Qualität.
www.alpuna.de (Alpuna) - Lt. Liste wäre wohl die Box N11 die passende.
Hat jemand aus dem Forum Tipps für die richtige Box? Gibt es große Qualitätsunterschiede? Oder Vor-, bzw. Nachteile zwischen den Herstellern? Hat jemand Bilder von eingebauten Boxen im GLK?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Herzliche Grüße, Stefan

Hallo,
ich kann nur zu Schmidt-Boxen was sagen. Ich habe seit 2005 eine Standard-Doppelbox für meine beiden Foxterrier nacheinander in einem Astra-Kombi, einer B-Klasse, einem Yeti und ab nächstem Monat in einem GLK. Sicherlich ist der Preis hoch, aber das Teil zeigt bis heute keine nennenswerten Verschleißerscheinungen. Meiner Meinung nach ist die Box das Geld wert.
Gruß auch an den Labrador
Udo

"danke für die Anfrage. In unser Referenzseite haben wir die Fotos für GLK-Klasse X204 zusammengestellt.
 http://www.ebay-shop.alpuna.de/.../GLK_X204.html
 
Ich würde Ihnen dann die Hundebox N11 mit Format T 72xB 90xH 68cm empfehlen."
Konnte mich aber noch nicht entschieden
Gruss
Kihe
 

Zitat:

Original geschrieben von HAJ68


Hallo zusammen,
wir sind derzeit auf der Suche, nach einer geeigneten Box für unseren 33 kg-Labrador.
Gefunden haben wir mögliche Boxen auf folgenden Seiten:
www.hundeboxen.de (Schmidt Fahrzeugbau) - die teuersten im bisherigen Vergleich.
www.hundebox.de (Werner Tiertransportbehälter) - keine weiteren Informationen über die Qualität.
www.alpuna.de (Alpuna) - Lt. Liste wäre wohl die Box N11 die passende.
Hat jemand aus dem Forum Tipps für die richtige Box? Gibt es große Qualitätsunterschiede? Oder Vor-, bzw. Nachteile zwischen den Herstellern? Hat jemand Bilder von eingebauten Boxen im GLK?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Herzliche Grüße, Stefan

Haben die Schmidt-Box im GLK. Passt wirklich auf den Millimeter genau, kein Klappern, kein Scheppern, mehr geht nicht. Ist jeden Cent wert und haben den Kauf nie bereut. Labrador Whisky mit immerhin 42 kg fühlt sich pudelwohl darin, und die zwei Türen sind auch praktisch. Wenn Whisky nicht drin sitzt, kann man auch die Einkäufe drin verstauen. Und daneben passen Leine, Leckerlies und Handtücher für den größten Schwimmer aller Zeiten ;-))

Gardiner

PS. Wenn Foto's brauchst, melde Dich, dann knipse ich mal was.

Zitat:

Original geschrieben von gardiner



Haben die Schmidt-Box im GLK. Passt wirklich auf den Millimeter genau, kein Klappern, kein Scheppern, mehr geht nicht. Ist jeden Cent wert und haben den Kauf nie bereut. Labrador Whisky mit immerhin 42 kg fühlt sich pudelwohl darin, und die zwei Türen sind auch praktisch. Wenn Whisky nicht drin sitzt, kann man auch die Einkäufe drin verstauen. Und daneben passen Leine, Leckerlies und Handtücher für den größten Schwimmer aller Zeiten ;-))
Gardiner
PS. Wenn Foto's brauchst, melde Dich, dann knipse ich mal was.

Hallo Gardiner,
wenn Du ein bis drei Fotos machen könntest, wäre das super.
Ist Deine Box eine Universalbox, oder die Maßanfertigung für den GLK?
Ich habe einmal mit Schmidt telefoniert, sie haben uns entweder
die Maßanfertigung (BxHxT) 95 x 70 x 80 cm, oder die Universalbox 95 x 68 x 73 cm empfohlen. Beides sind Doppelboxen.
Ich bin gespannt wie es bei Dir aussieht.
Danke für's Knipsen!
Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Kihe


"danke für die Anfrage. In unser Referenzseite haben wir die Fotos für GLK-Klasse X204 zusammengestellt.
 http://www.ebay-shop.alpuna.de/.../GLK_X204.html
 
Ich würde Ihnen dann die Hundebox N11 mit Format T 72xB 90xH 68cm empfehlen."
Konnte mich aber noch nicht entschieden
Gruss
Kihe
 

Hallo Kihe,

ich bin mir bei der Einzelbox auch nicht so sicher. Ist zwar günstiger, ich bin mir aber mit den "Spaltmaßen" rechts und links neben der Tür nicht so sicher, wie ich das finden soll. Mal schauen, vielleicht helfen die Bilder von Gardiner eine Entscheidung zu treffen.

:)

Gruß, Stefan

Ach ja, hier noch der Auslöser der Problematik...

Shadow

Zitat:

Original geschrieben von HAJ68



Zitat:

Original geschrieben von Kihe


"danke für die Anfrage. In unser Referenzseite haben wir die Fotos für GLK-Klasse X204 zusammengestellt.
 http://www.ebay-shop.alpuna.de/.../GLK_X204.html
 
Ich würde Ihnen dann die Hundebox N11 mit Format T 72xB 90xH 68cm empfehlen."
Konnte mich aber noch nicht entschieden
Gruss
Kihe
 

Hallo Kihe,
ich bin mir bei der Einzelbox auch nicht so sicher. Ist zwar günstiger, ich bin mir aber mit den "Spaltmaßen" rechts und links neben der Tür nicht so sicher, wie ich das finden soll. Mal schauen, vielleicht helfen die Bilder von Gardiner eine Entscheidung zu treffen. :)
Gruß, Stefan
Ach ja, hier noch der Auslöser der Problematik...

Hehe, cooler Wauwi!!

Also unsere Box ist eine Maßanfertigung von Schmidt für den GLK. Die Kofferraumhöhe wird voll ausgenutzt, und an den Seiten geht sie "saugend" rein. Die vordere Wand ist entsprechend der Neigung der Rückenlehne exakt schräg gestellt, so dass der Labbi den maximalen Platz kriegt.

Ich schmeiß heute abend mal die Knipse an, wenn Frauchen von der Arbeit kommt. Die Box ist nämlich quasi fester Bestandteil ihres GLK, meiner ist immer zu vollgestellt, weil ich für die Arbeit viel transportieren muss.

Bilder der Box folgen!

Gardiner

Hallihallo,
anbei ein Bild einer Doppelbox.
Ich habe mich damals zwar für Swiss Dogbox entschieden, meine aber, dass die Schmidt Hundeboxen dieser in nichts nachstehen. Zumindest sind sie günstiger, weil man keinen Einfuhrzoll bezahlen muss.
Auf dem Foto sieht man ganz gut, dass die Box nicht die volle Breite des Kofferraums ausnutzen kann, weil die Radkästen in den Innenraum ragen. Daher bleibt links und rechts ein kleiner Raum, den man aber -nur für ausgewählte Sachen- nutzen kann.
Ein AT passt in die Boxhälfte rein, wenn er es nicht liebt, sich hemmungslos auszubreiten (was bei unserer der Fall ist). Für einen großen Rüden würde ich eine Boxhälfte als zu klein empfinden.
Die Trennwand ist herausnehmbar, dann steht die volle Größe zur Verfügung. ABER: Bei einer Doppelbox muss berücksichtigt werden, dass sie zwei Türen hat, der Einstieg ist also schmal!
Der Vorteil einer Doppelbox liegt für mich darin, dass man auch den Einkauf etc. in der anderen Hälfte verstauen kann (wenn nicht gerade ein anderer Hund drin liegt). :D In der Praxis wird man (bzw. frau, wenn ich mal für mich spreche) die Box nämlich nicht immer rein- und rausnehmen wollen - dafür ist sie dann doch zu schwer, auch wenn man sie mit einer Person tragen kann.
Sichtbar auf dem Bild ist auch, dass die kuschelig-weiche Hundedecke eines Herstellers maßgenau passt. Die normale Gummimatte finde ich für die Hunde zu hart. Und auf die Schutzmatte für die Stoßstange würde ich nicht verzichten wollen.
Die obere Kante der Box behindert die Sicht im Rückspiegel. Ich weiß nicht, wie andere Hersteller dieses Problem gelöst haben, aber wäre sie ein wenig höher angesetzt (Abschrägung), wäre die Sicht deutlich besser.
Nachgerüstet habe ich kleine Filzaufkleber an den Boxtüren, damit diese beim vollständigen Öffnen nicht Lack bzw. Rückleuchten beschädigen.
LG und ein Ohrenkrauli an alle Hunde,
Doggystar

Danke für Eure Antworten!
Ich habe auch den Eindruck, dass die Doppeltüren mit dem Steg in der Mitte etwas schmal für unseren Braunen sein könnten.
Aber bei größeren Hunden scheint Ihr alle diese Lösung zu favorisieren.
Auch bei Schmidt hat man mir eindeutig von der Einzelbox abgeraten, sie sein zu klein für ihn.
Gardiner, ich freue mich auf die Bilder. :)
Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von HAJ68


Danke für Eure Antworten!
Ich habe auch den Eindruck, dass die Doppeltüren mit dem Steg in der Mitte etwas schmal für unseren Braunen sein könnten.
Aber bei größeren Hunden scheint Ihr alle diese Lösung zu favorisieren.
Auch bei Schmidt hat man mir eindeutig von der Einzelbox abgeraten, sie sein zu klein für ihn.
Gardiner, ich freue mich auf die Bilder. :)
Gruß, Stefan

So, hier kommen sie auch schon....

Viel Spaß damit, Labbi und ich fahren jetzt schwimmen.

Gruß Gardiner

220
221
222
+2

Super, danke für die Bilder und für das Ausladen. :)
Ja, die Box sieht stabil, hochwertig und passend aus.
Da wir sie nicht täglich nutzen, tendiere ich zu der Standardbox (BxHxT) 95 x 68 x 73 cm.
Sie ist genau so breit wie die Maßfertigung und nur 2 cm flacher und 7 cm kürzer. Da sollte sich unser Labbi trotzdem drin wohlfühlen.
Und Herrchen muss nicht ganz so viel bezahlen. :)
Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von HAJ68


Super, danke für die Bilder und für das Ausladen. :)
Ja, die Box sieht stabil, hochwertig und passend aus.
Da wir sie nicht täglich nutzen, tendiere ich zu der Standardbox (BxHxT) 95 x 68 x 73 cm.
Sie ist genau so breit wie die Maßfertigung und nur 2 cm flacher und 7 cm kürzer. Da sollte sich unser Labbi trotzdem drin wohlfühlen.
Und Herrchen muss nicht ganz so viel bezahlen. :)
Gruß, Stefan

Hi Stefan,

alles klaro und weiter viel Spaß mit dem Labbi und dem Auto. Hoffe nur, dass die Box nicht hin- und her rutscht. Meine Box hat die Maße BxHxT 95x72x83.

Bis denne

Gardiner

Wir posten, wenn die Box da ist.
Das mit dem Rutschen verhindert aus meiner Sicht, die passgenaue Breite der Box. Da sollte eigentlich nichts passieren.
Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von HAJ68


Wir posten, wenn die Box da ist.
Das mit dem Rutschen verhindert aus meiner Sicht, die passgenaue Breite der Box. Da sollte eigentlich nichts passieren.
Gruß, Stefan

Darf man fragen, was die Standardbox kosten soll?

Gardiner

Ja klar, der Herr am Telefon hat 330,- Euro plus 14,- Euro Versand angegeben.
Gruß, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen