1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Hundegitter A6 4F Avant

Hundegitter A6 4F Avant

Audi A6 C6/4F

Kurze Nachfrage...

Hat jemand von Euch einenen Tip bzgl. sehr empfehlenswertem Hundegitter aus Metall fuer einen Avant als Absperrung zum Passagierraum?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit alle miteinander ! :-)
Das mit dem Boxen ist nicht nur ein Sicherheitsaspekt für den Hund (verletzungsgefahr bei Bremsungen oder Asweichmannövern) sondern auch für alle Mitfahrer.
Die Hunde und oder Gepäckstücke fliegen leider samt Gitter gern nach vorne bei Bremsungen da die (leider meist) nur geklemmt und nirgens wirklich verriegelt sind.
Eine Box "kann" verriegelt werden, muss aber nicht da sie nur bedingt "über" der hinteren Sitzlehne steht.
Leider ist der Nachteil der Box das sie tatsächlich Platzraubend ist und nicht einfach mal zusammen geklappt werden kann wenn kein Hund dabei ist.
Es muss da leider ein Kompromiss statt finden zwischen haben will/brauchen müssen/ platz und sicherheit.
Solleten allerdings regelmäßig ein oder mehrere Hunde transportiert werden bietet sich die Box als erstes an. Rangeleinen zwischen den Hunden können so zB auch unterbunden werden + alles oben aufgezählte....

mfg Senti

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Na, es gibt das ein Originalteil

http://www.ebay.de/.../290696349878?...

oder ein Allzweck Teil tut es bestimmt auch

http://www.ebay.de/.../120851626906?...

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Na, es gibt das ein Originalteil

http://www.ebay.de/.../290696349878?...

oder ein Allzweck Teil tut es bestimmt auch

http://www.ebay.de/.../120851626906?...

Grüße, wumbo

Wumbo... that was quick...

Danke! Mich wuerde aber auch speziell die persoenliche Erfahrung von Forumbenutzern interessieren.

... Der mit den Collies tanzt...

Vielleicht hat Senti als Hundespezialist ja was beizutragen 😁?

Hundebox ist sicherlich auch noch eine Alternative, die Du in Augenschein nehmen solltest!

http://www.ebay.de/.../130681066051?...

Grüße, wumbo

Dein Tip mit der Bucht war klasse...

Boxen mag ich persoenlich nicht so - Unflexibel und platzraubend...
Ausserdem unterhaelt sich Hundeliebhaber gern mit den 4-Beinern unter Augenkontakt (Rueckspiegel)...
bei laengeren Fahrten.

So ne Box mag allerdings unter Sicherheitsaspekten Vorteile haben...

Vielleicht meldet sich Senti ja auch noch...

Danke und spannenden Polizeiruf... offtopic...

🙂

Mahlzeit alle miteinander ! :-)
Das mit dem Boxen ist nicht nur ein Sicherheitsaspekt für den Hund (verletzungsgefahr bei Bremsungen oder Asweichmannövern) sondern auch für alle Mitfahrer.
Die Hunde und oder Gepäckstücke fliegen leider samt Gitter gern nach vorne bei Bremsungen da die (leider meist) nur geklemmt und nirgens wirklich verriegelt sind.
Eine Box "kann" verriegelt werden, muss aber nicht da sie nur bedingt "über" der hinteren Sitzlehne steht.
Leider ist der Nachteil der Box das sie tatsächlich Platzraubend ist und nicht einfach mal zusammen geklappt werden kann wenn kein Hund dabei ist.
Es muss da leider ein Kompromiss statt finden zwischen haben will/brauchen müssen/ platz und sicherheit.
Solleten allerdings regelmäßig ein oder mehrere Hunde transportiert werden bietet sich die Box als erstes an. Rangeleinen zwischen den Hunden können so zB auch unterbunden werden + alles oben aufgezählte....

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Mahlzeit alle miteinander ! :-)
Das mit dem Boxen ist nicht nur ein Sicherheitsaspekt für den Hund (verletzungsgefahr bei Bremsungen oder Asweichmannövern) sondern auch für alle Mitfahrer.
Die Hunde und oder Gepäckstücke fliegen leider samt Gitter gern nach vorne bei Bremsungen da die (leider meist) nur geklemmt und nirgens wirklich verriegelt sind.
Eine Box "kann" verriegelt werden, muss aber nicht da sie nur bedingt "über" der hinteren Sitzlehne steht.
Leider ist der Nachteil der Box das sie tatsächlich Platzraubend ist und nicht einfach mal zusammen geklappt werden kann wenn kein Hund dabei ist.
Es muss da leider ein Kompromiss statt finden zwischen haben will/brauchen müssen/ platz und sicherheit.
Solleten allerdings regelmäßig ein oder mehrere Hunde transportiert werden bietet sich die Box als erstes an. Rangeleinen zwischen den Hunden können so zB auch unterbunden werden + alles oben aufgezählte....

mfg Senti

Ja... der Sicherheitsaspekt ist schon unuebersehbar... Allerdings...

habe ich sehr friedliche, ausgeglichene und soziale Bordercollies.
Lange Fahrten sind fuer die in so ner Box ohne Kommunikation selbst mit regelmaessigen Pausen ne Tortur.
Rangkaempfe und Streitereien gibt es zwischen den beiden Wirbelwinden nie.

Habe das Originalgitter bestellt...

Danke an Senti und Wumbo.

Also wir haben uns bisher mit dem orginalen Gepäcknetz zufrieden gegeben und auch noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Hundboxen kommen nicht in Frage da wir 3 Hunde haben und ich keine Lust habe einen Kleintransporter zu fahren nur damit diese Boxen Platz finden. Zum Glück ist der Kofferraum vom A6 Avant groß genug damit alle Drei (2 Collies und 1 Scheltie) bequem da rein passen auch wenn die recht dicht zusammen sind. Von diesen verstellbaren Universalgittern halte ich nichts. Ich habe so ein Teil vor einigen Jahren benutzt und damit dem Dachhimmel verbeult.

Unsere Hunde passen übrigens auch locker in Frauchens Opel Corsa wenn die Rückbank umgeklappt ist und da haben wir ein einfaches Gepäcknetzt an den Vordersitzen gespannt damit die nicht nach vorne kommen können. Das wäre für den A6 Avant sicher auch noch eine mögliche günstige Variante denn in den original Befestigungspunkten von Gepäcknetz und dem Schienensystem im Kofferraum findet man bestimmt Halt dafür....

Snap-2012-03-02-23h43m36s-003

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Also wir haben uns bisher mit dem orginalen Gepäcknetz zufrieden gegeben und auch noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Hundboxen kommen nicht in Frage da wir 3 Hunde haben und ich keine Lust habe einen Kleintransporter zu fahren nur damit diese Boxen Platz finden. Zum Glück ist der Kofferraum vom A6 Avant groß genug damit alle Drei (2 Collies und 1 Scheltie) bequem da rein passen auch wenn die recht dicht zusammen sind. Von diesen verstellbaren Universalgittern halte ich nichts. Ich habe so ein Teil vor einigen Jahren benutzt und damit dem Dachhimmel verbeult.

Unsere Hunde passen übrigens auch locker in Frauchens Opel Corsa wenn die Rückbank umgeklappt ist und da haben wir ein einfaches Gepäcknetzt an den Vordersitzen gespannt damit die nicht nach vorne kommen können. Das wäre für den A6 Avant sicher auch noch eine mögliche günstige Variante denn in den original Befestigungspunkten von Gepäcknetz und dem Schienensystem im Kofferraum findet man bestimmt Halt dafür....

Danke. Dein Dreiergespann hat genug Haare fuer 2 A6.

;-) .

Ich denke, ich werde es genauso wie Du machen. Viel Spass mit Deinen Langnasen. Mein alter RoughCollie ist damals am liebsten Peugeot und Corsa gefahren, da er am besten "mitfahren" und von der Mittelconsole (angegurtet) nach Katzen und Collies Ausschau halten konnte.

Das Netz hat sich bei mir nicht bewährt. Mein Hund steckte immer den Kopf an den Rändern durch, bis es rummste und das Teil runterknallte. Ich kann das Originale Hundegitter empfehlen, da es im Gegensatz zu den Universellen richtig fest eingebaut werden kann und sich gegen die c- Säule stützt. Es kann nicht nach vorn weg. Absolut fest ohne irgend eine Schraube zu versenken.

Die universellen klemmt man nur zwischen Himmel und Boden... Kein Halt! Hatte ich mal im Passat ausprobiert, geht gar nicht....

Hallo,

ich kann auch das Hundegitter von Kleinmetall empfehlen!
Auch sehr guter Service, habe jetzt beim Autotausch un Umbau
zwei Plastikteile verloren, angerufen und einen Tag später waren
die Teile kostenlos da!

Grüße von lucki62

die Teile von Kleinmetall sehen wirklich super und professionell aus aber die müssen ja genau wie diese universellen Gitter eingespannt werden. Wenn es zu locker ist hält es nicht und wenn es richtig sitzt fest ist gibt es Beulen im Dachhimmel.

Das das originale Gepäcknetz stellt für mich die beste Lösung da, das ist ganz schnell mal ausgezogen und befestigt und wenn ich ohne Hunde unterwegs bin unsichtbar eingerollt was meistens der Fall ist. Für Frauchens Corsa gibt es sowas nicht deswegen haben wir da ein universelles Netz genommen und das ist noch nie abgegangen obwohl die Hunde fast täglich im Corsa mitfahren. Sieht halt nicht so schön aus wie das originale Netz ist aber praktisch und günstig.

@lachi3000:
Haare haben die Drei wirklich genug aber es hält sich noch in Grenzen mit dem Haarausfall 🙂. Da finde ich es viel nerviger das der Scheltie in die Lüftungsschlitze der Seitenscheibe kotzt wenn wir weiter fahren müssen. Paar Kilometer sind kein Thema aber wenn wir mit dem A6 z.b. für 600km auf Urlaubsfahrt sind ist die Sauerei vorprogrammiert 🙁

Nach anderen Hunden oder Katzen halten die Drei natürlich auch Ausschau aber meist sieht man die gar nicht weil die im Kofferraum liegen und schlafen oder dösen.  Wir hatten vor den Drei einen Schäferhund-Collie Mischling der jeden Hund anbellen musste was mit unter schon recht laut und unangenehm werden konnte - insofern sind die Drei echt pflegeleicht...

Hallo zusammen,
wir haben es damals auch mit dem "Fliegengitter" ausprobiert.
Zwei Whippets kann das nicht halten. Der pfiffigere von beiden hat es einfach ausgehängt und saß dann auf dem Fahrersitz.
Vor der nächsten Urlaubsfahrt habe ich dann das Originalgitter von Audi eingebaut. Das ist seinen üppigen Preis wert. Man könnte aushilfsweise auch als Gefangenentransporter arbeiten.

Das Org-Teil ist wirklich super... Du machst nichts Kaputt am Fahrzeug...nichts!
Einbau und Ausbau dauern keine 5 min.

Rücksitze vorklappen, einhängen an den Bolzen rechts und links, festziehen und fertig... extrem Stabil... kannste glauben

und geht bis ca 3cm ran an die Scheiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen