Hundebox für S212
Hallo,
bald ist es soweit und ich kann den E350 T-Modell aus Stuttgart als Jungen Stern abholen 😁
Der 😛vorgeschobene🙄 Grund, warum wir die E200 Limo gegen ein T-Modell tauschen, war, dass wir einen Labrador gekauft haben.
Da Trenngitter etc für mich aus Sicherheitsgründen nicht in Frage kommen, suche ich nun nach einer Hundebox. Da Anzahlung, neue Winterkompletträder, Mietwagen etc. die Cashposition deutlich geschwächt haben, möchte ich nicht zu viel ausgeben. Sicher sollte die Box aber schon sein. Klappern sollte sie auch nicht.
Laut Stiftung Warentest 02/2018 gibt es Boxen zw. 60€ und über 600€ von Mangelhaft bis Sehr Gut.
Nach weiteren Recherchen kristallisieren sich nun 2 Optionen heraus:
1. Eine gebrauchte 4Pets Dog Box Proline Eagle L (H68xB65xT90) für 150€
- Der Nachfolger hat bei Stiftung Warentest ein Sehr Gut (1,5) -
2. Ein Warehouse Deal Trixie 39342 Transportbox, (H63xB65xT90) für 145€
- Stiftung Warentest GUT (2,3) -
Nun meine Fragen:
- Die Größe sollten für einen Labrador Rüden (Showline) ausreichen oder würde auch eine Breite von 50cm reichen, dann hätte ich mehr Platz für z. B. Einkäufe.
- Wer hat Erfahrungen mit den beiden Modellen?
27 Antworten
Zitat:
@mlaudien schrieb am 1. Februar 2019 um 22:00:30 Uhr:
So war auch unsere Überlegung. Und weißt schon welche Box?
Die 4Pets für 150€ war leider schon reserviert.
Ich habe daher nun folgende für 220€ gekauft (2 Jahre alt):
- 4Pets Proline Eagle L
- Maße: Höhe 68,6 cm, Breite 68 cm, Tiefe 93,5 cm
Ist zwar teurer, dafür muß ich aber nicht 70km hinfahren.
Kommt am Sonntag, so dass sich unser Labi daran gewöhnen kann.
Er bekommt dann das Futter in der Box oder wir verstecken Leckerli darin.
Mein neuer Junger Stern kommt hoffentlich Ende nächster Woche,
dann kann ich mal Bilder einstellen.
Wie versprochen hier nun die Bilder.
Bild 1: Man sieht, dass noch gerade ausreichend Platz für eine Einkaufsbox ist.
Bild 2: Bombenfest hält es durch einen "Automatik-Zurrgurt 180 cm / 50 mm" ca 18€ (wobei 180cm gerade so gepasst haben)
Bild 3: Ich weiß nicht wie es bei einem Trenngitter wäre, bei einer Box wird die Sicht nach hinten schon deutlich eingeschränkt.
Unser Labi ist problemlos rein und hat die Box gut angenommen.
Wen's interessiert: Die Kofferraumwanne (Carbox) war mit 88€ zwar relativ teuer, hatte aber einen Ladekantenschutz dabei und passt perfekt.
Mit Trenngitter ist die Sicht dtl besser, außerdem kann man das Kofferraumvolumen durch seitlich. Verschieben besser anpassen (zumindest bei unserem XC60, E-Klasse bin ich auch noch beboxt). Die Box nutzt den Kofferraum wesentlich schlechter aus. Nimmst Du für den Urlaub jetzt eine Dachbox oder Box auf der Kupplung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnic schrieb am 10. Februar 2019 um 07:47:37 Uhr:
Nimmst Du für den Urlaub jetzt eine Dachbox oder Box auf der Kupplung?
Bisher sind wir ja Limo gefahren und hatten den Labi auf der Rücksitzbank bei den Kids.
(Mit Autoschondecke und Hundegurt von Kleinmetall)
Das machen wir dann auch so, wenn wir in den Urlaub fahren.
Die Box bleibt dann zu Hause, da wir dann den ganzen Kofferraum brauchen.
Heute sind wir 2x200km mit Hund und Box gefahren. Hat gut funktioniert. Der Hund fand es erst ganz spannend und hat dann geschlafen.
Wenn man auf der linken Spur fährt, und ein schnelleres Auto kommt von hinten (bei meinem E350 nun eher selten ggg), bemerkt man es nicht so schnell über die Rückspiegel als bisher über den Innenspiegel. Daran muss ich mich noch gewöhnen.
Hallo, wir haben im S212 ein sehr stabiles Gitter von MB mit EasyFix anbringen lassen und fuer den Hund ein „Bett“
Von Dogstyler machen lassen. Das hat eine 5cm dicke Polsterung mit Klimaboden und geht hoch bis zu den seitlichen Fenstern.
Vorteil: Die gesamte Kofferraumteppichausstattung bleibt Haarfrei, und der Hund hat Kopffreiheit bis zum Dachhimmel; bei Vollbremsung donnert er in die Polsterung.
Nachteil: Da der Kofferraum vom Hund belegt ist, kommt bei Urlaubsfahrten das Gepaeck auf den Ruecksitz, der dann bis zum Dach voll ist. Der Hund ist dann so ziemlich von allen Annehmlichkeiten der Klimaanlage abgeschnitten. Der Kofferraum heizt sich dann trotz Waermeschutzverglasung unangenehm auf.
Frage: Hat von Euch einer ne Idee, wie man die Auslaesse der Fondklimaanlage über Schlaeuche in den Kofferraum verlängern kann? Die andere Moeglichkeit über eine U-Go Mobilklimaanlage eine eigene Kofferraumklimatisierung zu realisieren scheint mir wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Ich weiß, das ist ein sehr spezielles Problem, weshalb ich im Internet bisher nix dazu gefunden habe.
Vielen fuer die Antworten.
PS: Verdunsterklimaanlagen und Ventilatoren sind Spielzeuge - die bringen nix
Zitat:
@dastylein schrieb am 30. Juni 2019 um 18:13:08 Uhr:
Hi , hier Bilder vom Bett und Gitter
Reicht fuer einen 45 Kg Hovawart
Sieht genial aus. Ist demnach eine Maßanfertigung?
Unser Labrador (etwas leichter) liegt sonst in seinem Körbchen und wird von Leine/Geschirr und dem Standardgitter gehalten.
Es gibt scheinbar keine einfachen Einlagen, die stabil bis zum Fenster reichen.
Ich bin gespannt, wie Du mehr Kälte nach hinten bekommst. Bei 33°C Außen war es für unsere Hündin gerade noch machbar ohne ständiges Hächeln.
Hallo; ich hab für meinen Schäferhund Rüden eine Kennel Flugbox Gr.5 L da ist neben der Box noch Platz für kleine Einkäufe, Kofferraumabdeckung muß allerdings raus, ich muß dazu sagen das ich vorher VW T5 gefahren habe die Umstellung ist doch viel schlimmer .-!!!!!
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 30. Juni 2019 um 18:39:52 Uhr:
Sieht genial aus. Ist demnach eine Maßanfertigung?Unser Labrador (etwas leichter) liegt sonst in seinem Körbchen und wird von Leine/Geschirr und dem Standardgitter gehalten.
Es gibt scheinbar keine einfachen Einlagen, die stabil bis zum Fenster reichen.
Zitat:
In meinem Fall ist es eine Sonderanfertigung, weil das Bett auch in einen GLC passen soll (bei umgelegter Ruecksitzbank) .... am Hungertuch sollte man allerdings nicht nagen bei der Ausfuehrung. Grund fuer die Anschaffung war, das ich beim Tierarzt einen Notfall gesehen habe, dessen Ursache eine Vollbremsung aus 40 Km/h war, bei der der Hund ungebremst in ein stabiles Gitter geknallt war ... ich war am gleichen Abend noch auf der Suche nach einer Polsterung und bis auf dies dogstyler Bett habe ich nur „Schrott“ gefunden.