Hunde im Auto

Hallo zusammen,

ich habe schon mal gesucht, aber keine aufschlussreiche Antwort gefunden. Deswegen eröffne ich nun einmal diesen Thread!
Folgendes ist mir passiert:

Ich habe einen Cocker Spaniel und der muss zwangsläufig ja auch mal im Auto (BMW 3er (E90)) mitfahren.
Da es ein sehr ruhiges Tier ist, welches auch extrem Menschenfixiert ist, fährt er bei mir im Beifahrer-Fußraum mit.
Dort rollt er sich auf dem Boden zusammen und schläft meist....

Nun kam ich am Montag in eine allgemeine Verkehrskontrolle und als der Beamte zum Fenster hinein schaute, sah er natürlich auch den Hund im Beifahrer-Fußraum liegen, und schlafen! Ich sollte daraufhin sofort zur Seite fahren und bekam erstmal eine Predigt, die vielleicht richtig- aber sicherlich nicht im Tonfall korrekt war.

Vorgeworfen wurde mir, gegen den §23 StVO verstoßen zu haben. In diesem steht unter Abs. 1:
"Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Er muß dafür sorgen, daß das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und Besetzung vorschriftsmäßig sind und daß die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. "

Recht engagiert und in sehr erregtem Tonfall belehrte mich nun der Beamte, dass ich der Sicherung der Ladung- denn nichts anderes sei ein Tier- nicht genügend nachgekommen sei! Zitat: "Der würde bei einem Frontalaufprall ihnen das Genick brechen und durch die Windschutzscheibe krachen!"
Ich fragte ihn daraufhin etwas verwundert, wie das denn möglich sein solle?!?!? Schließlich würde durch die Wuchte eines Frontalaufpralls alles im Fahrzeug befindliche nach vorne geschleudert werden...Wie soll nun aber der Hund aus dem Beifahrer-Fußraum mir ins Genick schleudern und anschliessend durch die Windschutzscheibe?
Meine (immer noch sehr freundliche) Nachfrage kommentierte er mit "Diskutieren sie nicht mit mir rum- das ist so, wenn ich das sage!"

So eine Aussage regte nun meine Phantasie an und ich sagte überfreundlich:
"Ich habe ja einen wahnsinnigen Respekt vor den Leistungen unserer Polzisten- insbesonder wo ich nun darüber informiert bin, dass sie auch physikalische Grundsätze ausser Kraft setzen können! Bekommen sie für diese Leistungen eigentlich Zulagen?"
Nun wurde der Beamte etwas ungehalten und hielt mir erneut eine Standpauke über im Auto umherfliegende Hunde und das daraus resultierende Verletzungsrisiko. Dabei fielen nun auch Worte wie "wenn sie zu dumm sind das zu verstehen" oder "Klugscheissern wie Dir müsste man den Führerschein auf Lebenszeit abnehmen!"

Als er dann auch noch anfing, der Hund könne im Auto wild umherspringen und mich beim Fahren ablenken oder noch schlimmer beeinträchtigen, bat ich ihn noch einmal freundlich, sich das Tier einmal genau anzusehen...der lag da nämlich immer noch zusammen gerollt und pennte...trotz des Trubels um ihn herum....
Aber auch das interessierte den Beamten wenig und so verweigerte ich jede weiter Antwort und Aussage und bat ihn, mir doch alles schriftlich zukommen zu lassen...
Nun bin ich ja mal gespannt, ob und was da kommt...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe schon mal gesucht, aber keine aufschlussreiche Antwort gefunden. Deswegen eröffne ich nun einmal diesen Thread!
Folgendes ist mir passiert:

Ich habe einen Cocker Spaniel und der muss zwangsläufig ja auch mal im Auto (BMW 3er (E90)) mitfahren.
Da es ein sehr ruhiges Tier ist, welches auch extrem Menschenfixiert ist, fährt er bei mir im Beifahrer-Fußraum mit.
Dort rollt er sich auf dem Boden zusammen und schläft meist....

Nun kam ich am Montag in eine allgemeine Verkehrskontrolle und als der Beamte zum Fenster hinein schaute, sah er natürlich auch den Hund im Beifahrer-Fußraum liegen, und schlafen! Ich sollte daraufhin sofort zur Seite fahren und bekam erstmal eine Predigt, die vielleicht richtig- aber sicherlich nicht im Tonfall korrekt war.

Vorgeworfen wurde mir, gegen den §23 StVO verstoßen zu haben. In diesem steht unter Abs. 1:
"Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Er muß dafür sorgen, daß das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und Besetzung vorschriftsmäßig sind und daß die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. "

Recht engagiert und in sehr erregtem Tonfall belehrte mich nun der Beamte, dass ich der Sicherung der Ladung- denn nichts anderes sei ein Tier- nicht genügend nachgekommen sei! Zitat: "Der würde bei einem Frontalaufprall ihnen das Genick brechen und durch die Windschutzscheibe krachen!"
Ich fragte ihn daraufhin etwas verwundert, wie das denn möglich sein solle?!?!? Schließlich würde durch die Wuchte eines Frontalaufpralls alles im Fahrzeug befindliche nach vorne geschleudert werden...Wie soll nun aber der Hund aus dem Beifahrer-Fußraum mir ins Genick schleudern und anschliessend durch die Windschutzscheibe?
Meine (immer noch sehr freundliche) Nachfrage kommentierte er mit "Diskutieren sie nicht mit mir rum- das ist so, wenn ich das sage!"

So eine Aussage regte nun meine Phantasie an und ich sagte überfreundlich:
"Ich habe ja einen wahnsinnigen Respekt vor den Leistungen unserer Polzisten- insbesonder wo ich nun darüber informiert bin, dass sie auch physikalische Grundsätze ausser Kraft setzen können! Bekommen sie für diese Leistungen eigentlich Zulagen?"
Nun wurde der Beamte etwas ungehalten und hielt mir erneut eine Standpauke über im Auto umherfliegende Hunde und das daraus resultierende Verletzungsrisiko. Dabei fielen nun auch Worte wie "wenn sie zu dumm sind das zu verstehen" oder "Klugscheissern wie Dir müsste man den Führerschein auf Lebenszeit abnehmen!"

Als er dann auch noch anfing, der Hund könne im Auto wild umherspringen und mich beim Fahren ablenken oder noch schlimmer beeinträchtigen, bat ich ihn noch einmal freundlich, sich das Tier einmal genau anzusehen...der lag da nämlich immer noch zusammen gerollt und pennte...trotz des Trubels um ihn herum....
Aber auch das interessierte den Beamten wenig und so verweigerte ich jede weiter Antwort und Aussage und bat ihn, mir doch alles schriftlich zukommen zu lassen...
Nun bin ich ja mal gespannt, ob und was da kommt...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


.....Aber die Strafe ist gerechtfertigt, weil es so in der Straßenverkehrsordnung steht.

Wir sind hier in Deutschland. Hier herrscht Ordnung!!! 😉

Hundi kommt einfach immer in den Kofferraum und gut ist, das war mit ein Grund für einen Kombi. 😎
Wer keinen geeigneten Kofferraum hat, sollte Hundi einfach entsprechend sichern.

Auch wenn in 99 % der Fällen nix passiert, möchte ich nicht dabei sein wenn Hund, egal wie groß, mal quer durchs Auto fliegt.
Das wünsche ich weder dem Hund noch dem eventuell getroffenen Menschen.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Hunde sind ja eine "Sache" im Sinne des Gesetzes. Und Sachen müssen im KFZ so gesichert werden, das sie nicht umherfliegen können.

Bei Hunden ist Ladungssicherung immer möglich (Lösungen wurden schon genannt), also machen. 😉 Bei großen Tieren wie Pferden ist das schwierig, siehe Pferdeanhängerthread.

Zitat:

Original geschrieben von hardcoreaudi


Wenn mein Lieblings-Chihuahua an Bord ist dann gibt es immer Logenplatz...

... das is ja auch kein Hund, eher n Tischfeuerzeug 😁

der kommt bei Paris ins Handtäschchen, und gut is ...

Ähnliche Themen

Ist doch nichts neues, dass sich Polizisten bei einer Kontrolle aufspielen.

Besser gesagt habe ich noch keine Kontrolle erlebt, wo sie nicht den Macker spielen.

Da muß man drüber stehen, wer sich in dieser Situation reizen läßt ist selbst schuld.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ist doch nichts neues, dass sich Polizisten bei einer Kontrolle aufspielen.
Besser gesagt habe ich noch keine Kontrolle erlebt, wo sie nicht den Macker spielen.

Tragen doch auch ne Uniform 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ist doch nichts neues, dass sich Polizisten bei einer Kontrolle aufspielen.

Besser gesagt habe ich noch keine Kontrolle erlebt, wo sie nicht den Macker spielen.

Da muß man drüber stehen, wer sich in dieser Situation reizen läßt ist selbst schuld.

Idealerweise nicht reizen lassen, sondern ihn verbal zur Weißglut bringen. Das gelingt mir immer bestens 🙂 Es ist immer wieder schön anzusehen, wie se sich aufregen, wenn jemand nicht direkt auf die Knie fällt vor ihnen...

Soooo, dann möchte ich auch mal meinen senf dazu geben:
wie meist auf motortalk, das lesen ein bombenersatz für einen abend mit schlechtem fernsehprogramm.
Wieviele fraktionen haben wir jetzt eigentlich?
Ich möchte gar nicht darauf eingehen, dass es menschen gibt, die sobald sie eine uniform anhaben sowohl die gute kinderstube vergessen können als auch ihre mangelnden selbstwertgefühle.

Das thema hund ist viel wichtiger und bei weitem nicht so einfach zu lösen, wie manche hier denken mögen oder zu handeln gedenken oder noch schlimmer, handeln.

Es gibt (von der Allianz kenne ich es nicht) vom ADAC einen crash-test, wahrscheinlich mit partnern zusammen, der NUR zwei lösungen zulässt.
1. die box, fest mit der karosserie verbunden (verschraubt) im kofferraum
2. die lage im beifahrerfußraum.
Alles andere ist mit glanz und gloria durchgefallen. Bitte sich beim ADAC zu bedienen.
Ein irgendwo im auto herumliegender hund, egal wie groß, darauf möchte ich erst gar nicht eingehen.

Beim ADAC-test sind ausnahmslos ALLE gurte durchgerissen. Ich habe mir aus stabilem leder vom schuhmacher ein gurtgeschirr machen lassen, in dem mein hund direkt mit dem sicherheitsgurt an zwei stellen (gurt und gurtschloss des autos) verbunden war, gurtschloss am geschirr. Auch gerissen, schon bei scharfem bremsen. Hat ihn aber noch gerade so gehalten. Möchte nicht wissen, was im fall eines unfalls passiert wäre.

Box im kofferraum: ich weiß nicht, wer von euch mal die gelegenheit hatte, nachdem er auf der autobahn gerade knapp am ende eines staus zum stehen kam, im rückspiegel einen bedrohlich immer näher kommenden E-klasse-MB zu betrachten, der kurz darauf im heck einschlug?
Box scheidet für meinen hund aus diesem grunde aus. Wem das nicht reicht, schaut euch mal die massenkarambolagen und die daraus resultierenden autos an.

Mein leider verstorbener schäferhund-/rottweiler-mix und mein jetziger labrador-/jagdhund-/känguruh-mix lagen/liegen beide vor dem beifahrersitz im fußraum und haben (jeder einen) schweren unfall ohne jegliche probleme (außer schock) überlebt. Beim ersten unfall ist mir ein besoffener rollerfahrer durchs seitenfenster auf den sitz geknallt, der roller gegen das auto. Beim zweiten hat mich einer rechts auf der autobahn überholt und mich mitsamt auto in die mittelleitplanke gekickt.
Es gehört natürlich dazu, dass der hund weiß, WO er platz zu nehmen hat und dass platz = LIEGEN ist und nicht sitzen und zum fenster herausschauen, oder AUF dem beifahrersitz herumzutollen. Bei der größe meiner hunde kann ich die "ladungsverschiebung" bzw. "ladungsverrutschung" vor dem sitz nicht ganz nachvollziehen. Ich glaube auch kaum, dass dies für kleinere hunde erheblich ist.

Überschlägt sich das fahrzeug, brauchen wir wohl kaum weiter zu diskutieren.

Bevor ihr euch jetzt auf mich stürzt, bitte vorwiegend die melden, die schon eine notbremsung bzw. unfall erlebt haben. Die theoretiker können dann mal beamtet lesen und zuhören.
Ich hatte übrigens, egal wann kontrolliert, noch nie ärger mit der polizei wegen des "lagerungsortes" meiner hunde.
Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, ob der polizist ahnung von hunden hat oder ggf. sogar hundeführer ist. Dann weiß er nämlich, dass der kasten in seinem dienstwagen zwar dem gesetz, aber weder der physik noch dem tierverständnis entspricht.
Ich fahre übrigens fast täglich viele kilometer und zwar ausnahmslos mit hund, da dieser nahezu 24 h in meiner unmittelbaren nähe ist.

Auffahrunfall mit Hund auf der Rückbank erlebt. Hund kam wie eine Rakete nach vorne geflogen....Hund hatte es unverletzt überlebt...aber nur mit viel Glück. Fahrer unverletzt...aber fährt nie mehr mit "losem Hund im Innenraum" rum.....😉

Hallo,

ich habe auch einen Hund, für die Rückbank gibt es einen extra Gurt damit man den Hund "anschnallen" kann oder im Kombi ohne Gurt aber dafür mit Trenngitter.
Macht Sinn beim bremsen habe ich auch erlebt tut man sich und dem Hund ohne anschnallen keinen gefallen.
Habe auch zwei Mal nachgefragt, es hieß es handelt sich um eine Ladungssicherung die durchzuführen ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Hallo,

ich habe auch einen Hund, für die Rückbank gibt es einen extra Gurt damit man den Hund "anschnallen" kann oder im Kombi ohne Gurt aber dafür mit Trenngitter.
Macht Sinn beim bremsen habe ich auch erlebt tut man sich und dem Hund ohne anschnallen keinen gefallen.
Habe auch zwei Mal nachgefragt, es hieß es handelt sich um eine Ladungssicherung die durchzuführen ist.

Gruß

Was ich vergessen hatte: die trenngitter, es sei denn mit der karosserie verschraubt, haben auch versagt.

@Vaterfin

Leider kann ich nur einmal "Danke" drücken 😉
...Du hast es nämlich schön auf den Punkt gebracht! Denn viele Beiträge hier sind einfach lächerlich!

Ich selber habe einige Unfälle (unverschuldet!!!!!) mitmachen müssen- beim letzten ist mir auf meinen stehenden RS6 ein LKW ungebremst hinten drauf geknallt. Laut Fahrtenschreiber hatt er beim Einschlag 76 km/h drauf! Wie mein Auto aussah, will ich hier lieber gar nicht erzählen- und es ist eigentlich ein Wunder, dass ich da lebendig raus gekommen bin!
Mein Hund lag bei dem Unfall im Beifahrerfußraum und war bis auf eine Schnittwunde an der Schulter unverletzt...

...und wenn sich einer Gedanken um einen umherfliegnden Hund bei einem Überschlag macht- ich glaube dem ist gar nicht bewusst, was dabe eigentlich passiert....
Denn da dürfte der umherfliegende Hund seine kleinste Sorge sein 😉

...ebenso der Unsinn mit "plötzlichen Ausweichmanövern".
Ich fahre regelmäßig auf der Nordschleife- und das mit Rundenzeiten knapp über 8 Minuten...auch da war mein Hund schon mit dabei- ebenso im Beifahrerfußraum 😉
Er hat zwar ein wenig verstört geschaut- aber von plötzlichen und unverhersehbaren Aktionen seinerseits keine Spur 😉
...und erspart mir nun Vorträge, warum jemand seinen Hund mit auf die Rennstrecke nimmt...es war nun einmal so...

Ebenso wenig ist mein Hund unerzogen, weil er nicht im Geschirr sitzen mag und sich darin verbeißt!
Auch Hunde sind Lebewesen und haben ihre Macken- die nichts mit der Erziehung zu tun haben!
Oder sind Menschen schlecht erzogen, wenn sie Angst in großen Höhen haben? Oder wenn sie Angst in engen Räumen haben? Sicherlich nicht 😉
So ist es eben auch mit Tieren....und mein Hund ist erzogen- da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen @fruchtzwerg 😉
Wenn ich "Platz" sage, dann legt er sich ohne Murren sofort ab und verharrt dort, bis er das nächste Kommando bekommt.... 😉

Ob einem Hund im Auto was passiert, hängt davon ab, wo er sich zu dem Zeitpunkt befindet, wie bei jedem anderen Insassen auch.
Knallt mir einer ins Heck, liegt der Hund im Beifahrerfußraum am besten, gesichert auf der Rückbank auch. Lass den Gurt doch dabei reissen, die erste Energie hat er aufgenommen und dann kommt erstmal Stillstand.
Knall ich seitlich mit der Beifahrerseite in einen Baum oder es fährt mir jemand rechts rein, ist der Hund im Kofferraum am besten aufgehoben.

Aber mir ist es völlig egal, was Tests und Statistiken sagen, unser Hund ist ein "Familienmitglied" und hat seinen Platz hi.rechts im Auto. Mit seinem Gurt und seiner Schutzdecke. Er ist der Ideale Autohund, wenn wir zum Auto gehen, läuft er zur Tür hinten setzt sich hin und wartet auf mich. Tür auf , er springt rein, dreht sich um, macht Sitz und wartet, bis ich ihn angegurtet habe. Bis wir losfahren, sitzt er und schaut aus dem Fenster, wenn wir dann auf der Straße sind und Fahren, legt er sich hin.
Und da bleibt er liegen, auch auf Langstrecke, 2-3 Stunden, wenn ich dann auf einen Parkplatz fahre oder andersweitig die Geschwindigkeit verringer, kommt er kurz hoch und schaut inne Runde. Ist es nur ein Autobahnkreuz und wir fahren weiter, legt er sich wieder hin. Erkennt er einen Parkplatz und merkt, das wir uns für ne Pause bereit machen, wird er ganz wuschig.

MFG Thomas

Hallo allerseits,

Es ist schon haarsträubend wie unbedarft doch manche durch Leben schlendern. Ich bin wahrlich kein Korintenkacker und ich lege die Bestimmungen des Strassenverkehrs oftmals sehr großzügig aus, aber gewisse Dinge sind ein absolutes muss, dazu gehört, meiner Meinung, die Sicherung des Hundes im Auto. Sei es mit Gurtgeschirr oder im Laderaum, durch Trenngitter oder in ner Transportbox.
Wenn ich mir vorstelle, das unser Sharpei mit seinen 32 kg bei ner Vollbremsung wie ne Rakete durchs Auto fliegt, nee lieber nicht.
Tiere sind nicht Berechenbar, wer kann wissen was in deren Hirn vorgeht oder was sie veranlasst Dinge zu tun die man als Halter bis Dato nicht für möglich gehalten. Da spielt die Rasse, das Alter und das Gemüt keinerlei Rolle.
Sich über die, vermeintlichen, Unzulänglichkeiten der Kontrollierenden aufzuregen hat keinerlei Nährwert, es gibt keinen Ermessensspielraum, will sagen es gibt nur schwarz oder weiss. Ein Tier ist eine Ladung und ist dementsprechend der Ladungssicherungsbestimmung zu Händeln. Wer das nicht einsieht handelt verantwortungslos gegenüber sich, den anderen Verkehrsteilnehmern und dem Tier.
Es gibt zig Möglichkeiten sein Tier zu sichern und zwar so, dass es sich auch wohlfühlt und keinen Horror vorm Autofahren hat.
Es ist halt wie mit allen Dingen im Leben, die Einsicht kommt, meistens, zu spät, dann ist aber das Gewimmer und Gejammer groß, ach hätte ich doch nur........

In diesem Sinne, viel Spass mit Euren Hunden, auch wenn sie gesichert sind, es tut denen nicht weh und wir können entspannt und beruhigt Auto fahren und nicht fortwährend ein Auge auf das Tier zu haben.

MfG Schubilein

Zitat:

Original geschrieben von schubilein


Es gibt zig Möglichkeiten sein Tier zu sichern und zwar so, dass es sich auch wohlfühlt und keinen Horror vorm Autofahren hat.

Das ist bei Hunden (jeder Größe!) und Katzen einfacher als bei Pferden. Auch wenn Pferdetransporte mMn nicht so oft vorkommen.

Lies zum Vergleich mal den Pferdanhängerthread: http://www.motor-talk.de/.../...cht-fuer-anhaengerfahrer-t3586806.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen