Hund im Cabrio?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

wir hatten dieses Wochenende ein wunderschönes Cabrio zur Probe und haben festgestellt, dass uns das Cabriofahren richtig viel Spaß macht.

Nun sind wir meist zu dritt unterwegs mit Hund und fragen uns, wie wir den Hund sicher mitnehmen können.

Der Hund ist ein Flat Coated Retriever, also ziemlich groß.

Wir dachten uns man könnte den Hund auf den freien Platz auf der Rückbank setzen. Die Frage ist natürlich jetzt, wie man den Hund daran hindert im Auto rumzuspringen, aus dem Auto herauszuspringen oder bei Unfall oder Vollbremsung durch die Gegend zu fliegen und natürlich auch, wie man den Innenraum hinten am Besten schützen kann.

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen oder Ideen.

Über eure Tipps würde ich mich sehr freuen.

Gruß

OllePolle

13 Antworten

Hund im Cabrio

Hallo !
Das Propblem kenne ich.
Dier Lösung ist eigentlich ganz einfach.
Es gibt im Tierzubehör Anschnallgurte für Hunde.
Gewöhnt Euren Hund daran und es sollte klappen.
Auf eins noch achten, im Cabrio ( vor allen hinten ) zieht
es ja mächtig, deshalb solltet Ihr Euch überlegen, ob Ihr
ihm zum fahren noch eine Brille für die Augen besorgt.
Ansonsten drohen Entzündungen.

Grüße

Marcus

Danke für den Tipp!

Wie sieht es denn mit der Länge von den Gurten aus, ist die dann kurz genug? Ich denke die sind ja normalerweise auf größere Platzverhältnisse ausgelegt und dementsprechend relativ lang, oder?

Und legst du irgendeine spezielle Matte unter?

Die Frage ist bloß ob der Hund es gerne hat, eine Brille aufzuhaben 🙂

Gruß

OllePolle

ich kann dir nur eine anhaengevorrichtung empfehlen. daran kann man den hund mittels leine befestigen. aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass diese rasse bis ca. 65km/h locker mithalten kann. ist also fuer den stadtverkehr, in dem man ja meistens mit dem cabrio floriert, voellig ausreichend.

spass beiseite: kann mich nur meinen vorrednern anschliessen und dir das entsprechende hundezubehoer empfehlen. auch gibt es fuer hunde entsprechende haenger, geht aber richtig ins geld und sieht halt auch nicht so doll aus, cabrio mit haenger... obwohl: da waeren wir wieder bei der anhaengevorrichtung ;-)

Hi OllePolle,

wir hatten bis vor zwei Jahren auch ein Cabrio, allerdings noch das Audi 80 B4 Cabrio.

Wir haben unseren Weimaraner ebenfalls auf der Rückbank mitgenommen (Größe ist ja ähnlich), haben sie mit einem Gurt zum Einstecken in die Gurtschnalle und zum Anhaken am Halsband gesichert. Die Gurtlänge ist verstellbar.

Empfehlenswerter ist freilich ein Geschirr für den Fall, daß wirklich mal etwas passiert.

Als Matte zum Unterlegen hatten wir eine, die hinten logischerweise über die Sitzbank ging und vorn an den Kopfstützen befestigt wurde und somit eine Art Wanne bildete. Bei langhaarigen Hunden und ausnehmenden Wasserfreunden, wie Eurem ist so eine wasserfeste Unterlage auf jeden Fall anzuraten 😉

Die Gurte und Matten bekommst Du in jedem Zooladen oder in sämtlichen Onlineshops.

Im Übrigen hatte unser Hund riesigen Spaß am Cabriofahren und wir auch, sie mit wehenden Ohren zu beobachten 😁

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Ähnliche Themen

Hallo,

wie ist das denn fuer den Hund mit der Leine am Sicherheitsgurt? Unser Langhaarschaeferhund wechselt in meinem A6 Avant oft die Position. Kann er das auch auf der Rueckbank oder muss er sich hinlegen, wird angeschnallt und kann sich nicht mal drehen?

Fuer die Urlaubsfahrten waere es mir naemlich lieber, wenn der Hund auf dem Ruecksitz und das Gepaeck hinten waere - und nicht umgekehrt wie bisher :-)

Gruss,

Michael

Am Rande: So wie für den homo sapiens besteht auch für den canis vulgaris in Deutschland Gurtpflicht. Die Bußgelder bewegen sich im vergleichbaren Rahmen, soweit ich mich erinnere.

zwar kein cabrio

hatten für unseren Hund im B6 Avant eine Stoffwanne für den Rücksitz (wurde bei den Kopfstützen vorne und hinten eingehängt) und einen Gurt mit Brustgeschirr.
Unsere Hündin hatte damit kein problem weil wir Sie ausserhalb des Autos schon ans Brustgeschirr gewöhnt hatten (mit etwas lustigem wie laufen, Rodeln oder Fahrrad fahren starten).

Hallo.

Haben für den Peugeot 207 auch eine "Decke" die man an den vorderen und hinteren Kopstützen anbringt. Der Eurasier wird dann mit einem Brustgeschirr an am Gurt befestigt. War bisher kein Problem. Im Avant kommt er allerdings in den Kofferraum. Für Dein Cabrio würde ich aber die Gurt-Variante vorziehen. 😉
Über eine Brille würde ich mir aber auch Gedanken machen, vor allem weil der Hund nicht immer ruhig liegen bleibt.

Gruß,

Christoph

Hallo,

habe hier noch mal einen Link für Dich. Alabama kann ich empfehlen.

Grüße

Mir würde da vielleicht die Bridge vorschweben, bei der siehts so aus als würde da wegen der Fußraumüberbrückung etwas mehr Platz für den Hund übrigbleiben.

Da der Hund ja ein ziemlich großer ist und die Rückbank wenn noch ein Mitfahrer daneben sitzt ziemlich schmal ist, wäre das vielleicht auch eine gute Lösung. Kennt jemand die Bridge?

Gruß

OllePolle

Zitat:

Original geschrieben von OllePolle


Mir würde da vielleicht die Bridge vorschweben, bei der siehts so aus als würde da wegen der Fußraumüberbrückung etwas mehr Platz für den Hund übrigbleiben.

Da der Hund ja ein ziemlich großer ist und die Rückbank wenn noch ein Mitfahrer daneben sitzt ziemlich schmal ist, wäre das vielleicht auch eine gute Lösung. Kennt jemand die Bridge?

Gruß

OllePolle

Sieht wirklich gut und stabil aus, leider gab es die damals noch nicht. Aber villeicht hat jemand dieses oder ein ähnliches Modell.

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von OllePolle


Mir würde da vielleicht die Bridge vorschweben, bei der siehts so aus als würde da wegen der Fußraumüberbrückung etwas mehr Platz für den Hund übrigbleiben.

Da der Hund ja ein ziemlich großer ist und die Rückbank wenn noch ein Mitfahrer daneben sitzt ziemlich schmal ist, wäre das vielleicht auch eine gute Lösung. Kennt jemand die Bridge?

Gruß

OllePolle

vllt irre ich, aber ich denke da kann keiner mehr sitzen, wenn die Matte drin ist. Der Fußraum ist ja dann zu...

Das sind ja extra Matten, die in der Mitte einen Reißverschluss haben, um auf einer Seite den Fußraum freizugeben.

Gruß

OllePolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen