Huk24 Telematik / bis zu 30% Rabatt bei Fahrtenüberwachung möglich

Hallo

Ich habe mich dazu entschlossen den Telematik BT Sensor im Auto zu nutzen um Rabatt zu bekommen.
Es wird ein Streichholzschachtel großes Teil an die Autoscheibe geklebt und mit dem Handy verbunden.
Es werden Geschwindigkeit, Brems und Lenkverhalten sowie Beschleunigung oder Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgezeichnet und ausgewertet.
Diese Auswertungen werden der Versicherung nur in Form von Bonus Punkten übermittelt.
Da ich mich an und für sich an die Richtlinien im Verkehr halte, freue ich mich über nen Bonus.
Ich habe erst 1,5h 50km in der Stadt gefahren und liege bei 60% das wären so 17% Rabatt, mal sehen wie das nach einem Jahr ausschaut 😉 Man kann nur Plus machen, wer 0 punkte erfährt muss den original Preis für die Versicherung bezahlen.

Was haltet ihr von solch einem Bonus System?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wer sich auf solche Lösungen einlässt, kann auch nichts gegen eine Mitteilung der Ärzte an den Krankenversicherer und Arbeitgeber einwenden. Ist ja alles schön anonymisiert. So anonym, dass der Versicherungsnehmer im September seinen persönlichen Punktestand berechnet bekommt. Das natürlich auch in Gänze anonym. Bis zu 30 % Rabatt auf den dann anonymen Vertrag bedeutet doch- der Versicherungsnehmer ist nicht den anonym erhobenen Daten zuordbar.
Also: Es wird das konkrete Fahrverhalten jedes teilnehmenden Versicherten analysiert und zugeordnet.
Bedeutet im Umkehrschluß:
1.Der Versicherer hat viel mehr Möglichkeiten z.B. auf grob fahrlässiges Verhalten zu verweisen. Ich beobachte seit geraumer Zeit,dass die Rechtssprechung immer restriktiver Geschwindigkeitsüberschreitungen als (grob) fahrlässig bewertet. Allerdings muss bisher die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges nach einem Unfall anhand div. Merkmale ermittelt werden, was 1. nicht in jedem Fall möglich ist, 2. nicht immer exact genug erfolgen kann 3. durchaus kostspielig ist und daher nur in wichtigen Fällen daher angewandt wird. Wer mit 40 km/h des nachts durch eine verkehrsberuhigte Zone fährt, dabei eine Verkehrsleiteinrichtung demoliert, hat nicht all zuviel zu verlieren, denn der Nachweis der erheblich überhöhten Geschwindigkeit könnte, wird aber angesichts der eher geringen Schadenshöhe nicht erfolgen. Versicherung zahlt- fertig.
Das könnte sich ändern, weil die Fahrzeugdaten mit den Standortdaten abgeglichen werden. ( s. https://www.huk24.de/.../...AxAB&usg=AOvVaw2VOl1SY4X-wTJxDphsSeY7.

Im Übrigen könnte analog zu dem Sprichwort: "Wer einmal lügt..." so verfahren werden: " Wer öfters etwas zu schnell unterwegs ist, bleibt für die Vers. für immer ein Raser." ---> höherer Beitrag. Auf Dauer dürften aber noch ganz andere Belange wichtig für den Vers. sein, wie: wo wird gefahren?
- Regionalkla8sse günstig, gefahren regelmäßig in höherem Klassengebiet.
Ich sage nur: Geiz ist geil und Geilheit kann wirtschaftlich tödlich sein.

Gruss vom Asphalthoppler

245 weitere Antworten
245 Antworten

Hallo zusammen auch ich habe mich zum Telematik hinreißen lassen... Sehr gefährlich das Teil. Fast Jedes Autobahnkreutz wird bei mir angemarkert... Dann fahre ich teilweise nur 60 kmh LKWs hupen und Lichthupe im Nacken. Bei einigen Autobahnabfahrten ähnliches. Beschleunigen auf die Hauptstraße wird amgemarkert. Wenn man Mal einen Gang überspringen will von 2 auf 5 ist man auch direkt angezählt. Das gefährlichste ist es aber von 70 auf 0 zu bremsen wenn die Ampel rot wird. Das verleitet zum Gelbrot rüber Fahren... Bin von anfangs 100 auf 49 gerutscht. Durch 2 Fahrten allein sind mir 38 Punkte verloren gegangen. Andere Fahrten ohne anmarkerungen haben auch Punkte gekostet... Als ich mit der HUK telefoniert habe, wurde zugegeben, das das Problem bekannt sei mit den AutoBahn auf und Abfahrten... Und das ist echt nervig. Mann will noch umsichtiger fahren und wird nicht belohnt...

War kurz davor das Ding raus zu schmeissen... Aber gebe ihm noch paar Monate... Man darf sich nicht verleiten lassen Punkte zu erfahren, sonst wird es gefährlich. Die Bewertung des Fahrverhaltens erfolgt nach unverständlichen Kriterien. Mein erstes Fazit... Muss jeder selber wissen ob er das Testen möchte. Umsichtiges fahren wird definitiv zu wenig belohnt. Meiner Meinung müsste hier noch ein Abstands Sensor ergänzt werden. Beschleunigung wird voll überbewertet von dem Sensor. Und führt zur irritation genau wie mäßig schnell gefahrene Kurven.

naja geiz ist halt geil, wenn man 30% sparen kann

Und genau aus dem Grund fahre ich mit dem Teil so wie ich auch ohne Box fahren würde, die Punkte sind mir absolut egal. Ob am Ende 5% Rabatt oder 30% Rabatt rauskommen ist mir auch egal, Hauptsache noch was gespart. Die Leute die auf Krampf versuchen auf 100 Punkte zu kommen und dann solch gefährlichen Situationen erschaffen nur weil sie keine Strafpunkte riskieren wollen sollten sich das ganze mit der Box evtl. noch einmal überlegen.

So intelligent ist die Box eben nicht das sie unterscheiden kann das man jetzt gerade wegen einer Ampel oder einer Gefahrensituation stark bremsen musste.

Mein Gesamtfahrwert liegt bei sportlicher Fahrweise bei 42 Punkten. Ich fahr oft schneller als 30 in der 30er Zone, hab auch oft Innerorts 60 auf dem Tacho, auf dem Beschleunigungsstreifen wird oft Vollgas gegeben und Kurven und Kreisverkehre werden auch sportlich genommen, die Bremse wird auch für das benutzt wofür sie gebaut wurde, zum Bremsen.

Meine Erfahrung ist das ich laut Tacho immer 10km/h schneller fahren kann ohne ein Ereignis zu bekommen.
Neulich fuhr einer vor mir in der 50iger Zone den Ich überholte mit Vollgas (211PS Turbo) und es gab kein Ereignis obwohl ich auf 70km/h kam. Das fand ich tolerant.
Beschleunigung ist mein schlechtester Wert von so 60 rest ist bei 75
Aber manchmal fahre ich ganz normal und dennoch kommt ein Ereignis wie starkes Bremsen wo ich normal gebremst habe. Das ärgert mich dann bissel. Aber nächstes ja spare ich noch mehr wie nur die start 10%. Im Moment sind es 14% und meine Versicherung kostet jährlich so 950€.
Aber ich muss auch zugeben das ich Geschwindigkeiten viel strikter halte, ja sogar in der Stadt den Tempomaten einlege.

Ähnliche Themen

Zitat:

@keksemann schrieb am 18. Januar 2020 um 08:08:36 Uhr:


Einmalig ist ja auch kein "Vergehen" im Sinne der HUK.... es gibt aber Leute die ständig betrügen. Keine Garage haben und das angeben, mehr Kilometer fahren, als angegeben und dann nach jedem Versicherungsjahr den Versicherer wechseln.

quelle oder biertisch?

peso

Biertisch mit einem HUK-Mitarbeiter

Zitat:

@keksemann schrieb am 19. Januar 2020 um 20:06:35 Uhr:


Biertisch mit einem HUK-Mitarbeiter

Das glaubt dir jetzt wahrscheinlich eh keiner, aber ist ja auch egal.

Software kann problemlos unterscheiden, ob man in der Stadt fährt und dort zwangsläufig öfter bremsen / beschleunigen muss oder auf Autobahn unterwegs nach 10km in die Bremse tritt. Zieht man das heran und fügt Werte wie Tempo dazu kann man % ausrechnen und Werte zuteilen.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 19. Januar 2020 um 20:19:03 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 19. Januar 2020 um 20:06:35 Uhr:


Biertisch mit einem HUK-Mitarbeiter

Das glaubt dir jetzt wahrscheinlich eh keiner, aber ist ja auch egal.

das ist mir tatsächlich reichlich egal. HUK-Mitarbeiter sind normale Menschen wie Du und ich und habe Freunde, Bekannte und Verwandte... da die HUK eine Riesenbude ist und ich in Coburg geboren wurde und bis vor 17 Jahren im Lkr aufgewachsen und gelebt habe, ist das nicht so abwegig. Aber das ist ja egal.

Zitat:

@keksemann schrieb am 19. Januar 2020 um 20:06:35 Uhr:


Biertisch mit einem HUK-Mitarbeiter

Woher will der das wissen? Die paar Fälle, die aufgefallen sind, kann man wohl kaum hochrechnen. Ist wie bei angeblichen Verlusten durch Schwarzfahrer.

peso

@tcsmoers
ich bezog mich auf:
@keksemann schrieb am 18. Januar 2020 um 08:08:36 Uhr:
Einmalig ist ja auch kein "Vergehen" im Sinne der HUK...

Wieviele Kilometer bzw. Zeit muss das System erfasst haben, um einen Folgebonus zu berechnen? Was sind eure Erfahrungen? Stehe aktuell am Anfang bei ca. 200km und 2h Fahrzeit und es wird nach einem Monat Nutzung noch nichts angezeigt?!

Zitat:

@Blublub2 schrieb am 25. Januar 2020 um 14:17:17 Uhr:


Wieviele Kilometer bzw. Zeit muss das System erfasst haben, um einen Folgebonus zu berechnen? Was sind eure Erfahrungen? Stehe aktuell am Anfang bei ca. 200km und 2h Fahrzeit und es wird nach einem Monat Nutzung noch nichts angezeigt?!

Bei mir hat es fast 2 Monate gedauert. Das fiel aber mit dem Anfang diesen Jahres zusammen. Weiß nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt?!

Bei mir tauchte der Wert bei ca. 700km/20 Tage auf (hab nicht darauf geachtet wann genau). Ist aber egal, weil mit den Punkten kann man auch so jederzeit in den AGBs nach den entsprechenden % suchen.

Zitat:

@hydrou schrieb am 16. Januar 2020 um 20:41:30 Uhr:


Ja, natürlich. 10 tkm angeben uns laut App 15 tkm fahren, geht nicht. Dann kommt eben ein Brief zur Abfrage des aktuellen Km-Standes. Was ist daran verwerflich? Ebenso die Angabe von anderen Tarifmerkmalen. Wenn es gelogen ist und nicht zutrifft, dann finde ich es nur gerecht, wenn das auch überprüft und ggf. sanktioniert wird.

Nach den Datenschutzbestimmungen im Telematik Tarif steht drin, dass die HUK24 und die Abteilung (name ich jetzt vergessen, irgendwas mit HDD oder so), die diese Fahrdaten aufzeichnet, keine Details weiß. D.h. die Huk Abteilung mit Deinen Vertragsdaten weiß NICHTS was, wohin und wieviel Du gefahren bist. Die HUK24 darf nur den Fahrwert erfahren und berechnet daraus dann die Summe, die Du am Ende des Jahres bezahlen musst. Wenn sie auf einmal feststellen sollte, dass Du lt Fahrdaten 15.000km/Jahr gefahren bist, aber 10.000km im Vertrag angegeben hast...Tja, dann haben sie tatsächlich ein großes Problem, denn damit haben sie eine Straftat begangen, weil sie das Datenschutzgesetz übertreten haben. Man kann die HUK dann sofort verklagen.
Umgehrt weiß diese HDD Abteilung nicht wer hinter den Fahrdaten steckt. Sie kennen nur eine Nummer und mehr dürfen sie auch nicht wissen.
Aber das alles ist erst einmal so geschrieben lt HUK Infoseiten.

Ähnliche Themen