Huk24 Telematik / bis zu 30% Rabatt bei Fahrtenüberwachung möglich

Hallo

Ich habe mich dazu entschlossen den Telematik BT Sensor im Auto zu nutzen um Rabatt zu bekommen.
Es wird ein Streichholzschachtel großes Teil an die Autoscheibe geklebt und mit dem Handy verbunden.
Es werden Geschwindigkeit, Brems und Lenkverhalten sowie Beschleunigung oder Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgezeichnet und ausgewertet.
Diese Auswertungen werden der Versicherung nur in Form von Bonus Punkten übermittelt.
Da ich mich an und für sich an die Richtlinien im Verkehr halte, freue ich mich über nen Bonus.
Ich habe erst 1,5h 50km in der Stadt gefahren und liege bei 60% das wären so 17% Rabatt, mal sehen wie das nach einem Jahr ausschaut 😉 Man kann nur Plus machen, wer 0 punkte erfährt muss den original Preis für die Versicherung bezahlen.

Was haltet ihr von solch einem Bonus System?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wer sich auf solche Lösungen einlässt, kann auch nichts gegen eine Mitteilung der Ärzte an den Krankenversicherer und Arbeitgeber einwenden. Ist ja alles schön anonymisiert. So anonym, dass der Versicherungsnehmer im September seinen persönlichen Punktestand berechnet bekommt. Das natürlich auch in Gänze anonym. Bis zu 30 % Rabatt auf den dann anonymen Vertrag bedeutet doch- der Versicherungsnehmer ist nicht den anonym erhobenen Daten zuordbar.
Also: Es wird das konkrete Fahrverhalten jedes teilnehmenden Versicherten analysiert und zugeordnet.
Bedeutet im Umkehrschluß:
1.Der Versicherer hat viel mehr Möglichkeiten z.B. auf grob fahrlässiges Verhalten zu verweisen. Ich beobachte seit geraumer Zeit,dass die Rechtssprechung immer restriktiver Geschwindigkeitsüberschreitungen als (grob) fahrlässig bewertet. Allerdings muss bisher die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges nach einem Unfall anhand div. Merkmale ermittelt werden, was 1. nicht in jedem Fall möglich ist, 2. nicht immer exact genug erfolgen kann 3. durchaus kostspielig ist und daher nur in wichtigen Fällen daher angewandt wird. Wer mit 40 km/h des nachts durch eine verkehrsberuhigte Zone fährt, dabei eine Verkehrsleiteinrichtung demoliert, hat nicht all zuviel zu verlieren, denn der Nachweis der erheblich überhöhten Geschwindigkeit könnte, wird aber angesichts der eher geringen Schadenshöhe nicht erfolgen. Versicherung zahlt- fertig.
Das könnte sich ändern, weil die Fahrzeugdaten mit den Standortdaten abgeglichen werden. ( s. https://www.huk24.de/.../...AxAB&usg=AOvVaw2VOl1SY4X-wTJxDphsSeY7.

Im Übrigen könnte analog zu dem Sprichwort: "Wer einmal lügt..." so verfahren werden: " Wer öfters etwas zu schnell unterwegs ist, bleibt für die Vers. für immer ein Raser." ---> höherer Beitrag. Auf Dauer dürften aber noch ganz andere Belange wichtig für den Vers. sein, wie: wo wird gefahren?
- Regionalkla8sse günstig, gefahren regelmäßig in höherem Klassengebiet.
Ich sage nur: Geiz ist geil und Geilheit kann wirtschaftlich tödlich sein.

Gruss vom Asphalthoppler

245 weitere Antworten
245 Antworten

Bezüglich gläsern Autofahren, der Trend geht eh dahin, ich schätze mal in 1-2 Jahrzehnten mit dem autonomen fahren ist das eh alles automatisch dabei.

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 19. September 2019 um 21:04:22 Uhr:


Bezüglich gläsern Autofahren, der Trend geht eh dahin, ich schätze mal in 1-2 Jahrzehnten mit dem autonomen fahren ist das eh alles automatisch dabei.

Das wäre dann z.B. wie im Film das 5.Element wo dem Taxifahrer,Gorden Dallas,nach einem Unfall gleich mal die Fahrerlaubnis entzogen wurde! Grusslige Vorstellung!

Interessant wäre zu wissen, wieviel km
Man ca. fahren muss, damit sich der voraussichtliche folgebonus erkenntlich macht. Habe neu damit angefangen und das jahr ist schon fast vorbei.

Asset.JPG

Ich habe ja auch erst spät damit angefangen, somit bekomme ich 10% Pauschal. Habe nun mit 2000 km 16% erfahren. Bekomme aber Nächstes Jahr nur 10%

Ähnliche Themen

Wer nach dem 01.09.2019 angefangen hat, kriegt für 2020 erst einmal die 10%

Dann ist es ja jetzt egal wie man fährt im grunde genommen auch doof nichts rauskitzeln zu können und ein jahr warten zu müssen

Zitat:

@Eddie187 schrieb am 5. November 2019 um 07:03:35 Uhr:


Interessant wäre zu wissen, wieviel km
Man ca. fahren muss, damit sich der voraussichtliche folgebonus erkenntlich macht. Habe neu damit angefangen und das jahr ist schon fast vorbei.

Nach einer Woche und ca 100km Fahrt hatte ich schon die erste Prozentuale Bewertungen des aktuellen Folgenbonus.

Das System ist auf alle Fälle härter als das alte, war bisher bei 15%, das neue System bemängelt aber wirklich alles, sollte ich dieses Jahr unter 5% kommen wird es wieder gekündigt.

Zum 01.01.2020 gibt es ein Update, das sollte man abwarten

Zitat:

@celica1992 schrieb am 6. November 2019 um 08:54:19 Uhr:


Zum 01.01.2020 gibt es ein Update, das sollte man abwarten

Man(n) oder Frau sollte gar nichts abwarten, sondern das ganze System einfach ignorieren!

Ich habe mich jetzt auf den neuen Tarif umstellen lassen und mit Telematik gebucht. Warum sollte ich mehr zahlen, wenn ich auch sparen kann ? Gläsern oder nicht ist mir egal. Mein Fahrzeug ist eh mit Telematik gedönse ausgestattet.

Bin zwar unschlüssig was ich davon halten soll aber für mich geht es hier rein nur um den Kfz Beitrag.

Geiz vs. Verstand, die Frage aller Fragen ... 😛

Zitat:

@Moers75 schrieb am 7. November 2019 um 09:11:20 Uhr:


Geiz vs. Verstand, die Frage aller Fragen ... 😛

Erkläre Dich doch mal besser bitte.

@Infa

hat nicht unrecht. Weg bekommen wir das Zeug sowieso nicht mehr. Dass er die Kohle sparen möchte ist legitim. Dass jedes 18 Jährige Unfallopfer weniger ein Gewinn wäre ebenso.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 7. November 2019 um 09:44:03 Uhr:


Erkläre Dich doch mal besser bitte.

Warum? Auf der einen Seite selber unschlüssig was man davon halten soll - also Bedenken. Auf der anderen Seite "spar ich voll krass 3€" und schon sind alle Bedenken verflogen ...

Und wenn die Bedenken berechtigt waren ist später Merkel schuld dass sie das überhaupt zugelassen hat, und das nur weil sie von den Versicherern bestochen wurde. 🙄

Es sind keine 3 Euro, sondern ca. 56 Euro fürs Jahr und das bei 10 % und da man selbst bei 0 % Bonus keinen Nachteil hat (Ja ich habe die AGB's gelesen) ist es mir egal solange es bleibt. Mein Fahrzeug wird sowieso ausgelesen also nehme ich die Option des Vorteils doch gerne mit 🙂

Meine Bedenken gehen eher in die Richtung, dass eine Kfz-Versicherung DIREKT sehen kann, wie mein Fahrstil ist und daraus vielleicht irgendwann mal den Mittelfinger zeigt. Immerhin werden die Daten durch die eigene GmbH ausgewertet....

u.a. Apple erhält heute von seinen Kunden täglich schon mehr als Profildaten, als alle Versicherer zusammen.
Im Gegenzug erhält man Funktionalitäten.
Die Versicherer bieten halt Geld gegen Daten, da sie (noch) keine zusätzliche Services damit anbieten können.

Daher empfinde ich diese Art der Diskussion und Betrachtung ein wenig ambivalent, letztlich kann/muss das jeder für sich bewerten und entscheiden.

Ähnliche Themen