HUK24 händigt kein aktuellen Versicherungsschein aus. Hilfe!
Hallo liebe Community
Ich muss mich für eine neue Arbeitsstelle mit meinem Auto anmelden.
Darunter auch mit meinem aktuellen Versicherungsschein. Das Problem ist, dass mein aktueller von Huk24 ausgestellter Versicherungsschein vom 22.12.2020 (ausgestellt) vom 01.01.2021 - 01.01.2022 läuft.
Auf Nachfrage an Huk24 ob Sie mir einen aktuellen für dieses Jahr ausstellen können verneinten Sie und meinten dass "ein neuer Versicherungsschein wird - ohne eine Vertragsänderung - nicht erstellt."
Darauf hin bat ich Sie nochmal um eine genauere Erklärung, darauf hin meinten Sie,
"Der Versicherungsschein ist nicht abgelaufen. Denn ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Gegebenenfalls können Sie ihre Beitragsrechnung vom August 2022 als Nachweis vorlegen."
Nachdem Schriftverkehr schickte ich meiner neuen Arbeitsstelle direkt jegliche Dokumente, Versicherungsschein, Beitragsrechnungen und selbst den Schriftverkehr mit der Huk24. Sie lehnten trotzdem alles ab, weil der Versicherungsschein abgelaufen ist.
Kann mir jemand helfen, hatte jemand schon mal die gleiche Situation oder kennt jemanden der sich in dem Bereich auskennt. Irgendwie komm ich aus dieser Situation nicht raus. Die einen wollen keinen neuen Versicherungsschein schicken, weil er eigentlich aktuell ist und die anderen lehnen ihn ab weil er eigentlich abgelaufen ist auf Papier.
Ich hoffe Sie konnten mir folgen und mein aktuelles Problem erkennen.
ich wünsche ihnen noch ein schönen Sonntag und liebe grüße Sascha
83 Antworten
Okay, damit habe ich nicht gerechnet. Also kein AG, sondern Fahrten mit eigener Selbstständigkeit.
Wenn du dann eine Änderung bezüglich des km Standes machst, dann gebe auch gewerbliche Nutzung mit an.
Weiß nicht ob es bei HUK relevant ist.
Es suchen so viele Firmen zur Zeit AN, bei den Spritpreisen nicht besser einen qualifizierten Job gefunden? Selbst beim Markt an der Kasse wird schon 12-14€ gezahlt pro Stunde
Gewerbliche Nutzung kann bei der HUK nicht versichert werden.
Er muss sich dann eine andere Versicherung suchen
Zitat:
@celica1992 schrieb am 14. November 2022 um 07:25:42 Uhr:
Gewerbliche Nutzung kann bei der HUK nicht versichert werden.
Er muss sich dann eine andere Versicherung suchen
Na das ist doch ein Hinweis, der für den TE relevant ist.
Es ist schwer korrekte Antworten zu finden, wenn ein Beitrag erst nach vielen Antworten mit grundlegenden Infos gefüllt wird 😉
Zitat:
@celica1992 schrieb am 14. November 2022 um 07:25:42 Uhr:
Gewerbliche Nutzung kann bei der HUK nicht versichert werden.
Er muss sich dann eine andere Versicherung suchen
Das würde ich erst mal prüfen. Da gibt es Unterschiede.
Es ist ein Häkchen zu setzen bei "vorwiegend private Nutzung" oder eben nicht. "Vorwiegend" bedeutet 50% - wie immer das nach zu weisen ist. Ich vestehe das so, dass ein versichertes Fahrzeug durchaus AUCH gewerblich genutzt werden kann (bis 50% eben). Da würde ich mich aber nicht in Foren schlau machen, sondern einzig bei denen, die das zu entscheiden haben - dem Versicherer.
Ich habe schriftlich, dass ich mit meiner früheren freiberuftlichen Nutzung des privaten PKW (eben deutlich unter 50%) sehr wohl bei der HUK24 (Kfz-Versicherung) und bei einem Verkehrsrechtsschutzversicherer bestens aufgehoben war.
@TE: Also noch einmal: Solches Wissen holt man sich von berufener Quelle - alles anderes kann böse in die Hosen gehen.
PS: Es ist völlig wurscht, ob jemand den PKW im Auftrag eines Arbeitgebers oder freiberuftlich oder wie immer gewerblich nutzt. Einzig auf "gewerblich" und eben nicht privat kommt es an. In so weit fehlte da keinerlei Info des TE.
Ähnliche Themen
Laut Homepage verlangt Uber Eats von Kurieren:
- Profilfoto
- Ausweis/Aufenthaltsgenehmigung
Falls du Lieferungen mit einem Roller oder Wagen durchführst:
- Führerschein
- Zulassungsbescheinigung Teil I
Von einem Versicherungsnachweis steht da nichts - erfährt man das erst, wenn man sich konkret anmelden will?
Zitat:
@celica1992 schrieb am 14. November 2022 um 07:55:28 Uhr:
Man sollte geschäftliche Nutzung nicht mit gewerblicher Nutzung verwechseln
Man kann "private Nutzung" kaum fehlinterpretieren. Nur danach wird gefragt (ob "vorwiegend"😉.
Der TE schrieb nicht, dass er sein Auto als Geschäftswagen abschreiben möchte etc.
Zitat:
@situ schrieb am 14. November 2022 um 07:53:36 Uhr:
@TE: Also noch einmal: Solches Wissen holt man sich von berufener Quelle
Zugluft heute in der Loge ?
Wenns hier in diesen Fragen eine berufene Quelle gibt dann ist das Celicia1992.
Zitat:
@LKunz2022 schrieb am 14. November 2022 um 08:30:47 Uhr:
Zugluft heute in der Loge ?Zitat:
@situ schrieb am 14. November 2022 um 07:53:36 Uhr:
@TE: Also noch einmal: Solches Wissen holt man sich von berufener QuelleWenns hier in diesen Fragen eine berufene Quelle gibt dann ist das Celicia1992.
Du hast mich missverstanden: Die Empfehlung ist, sich dort schlau zu machen, wo entschieden wird (wusste ja nicht, dass Celicia bei der HUK24 arbeitet).
Dann klärt Celicia den TE sicher auf, warum bei ihm "vorwiegend private Nutzung" nicht zutrifft, wenn er abends zu 10% für Uber fährt.
Uber ... dann sollte die gewerbliche Personenbeförderung versichert werden. Das wird eine interessante Prämienänderung.
O.k. ... gewerbliche Futterlieferung durch Uber kannte ich noch nicht. Ist dann also die Steigerung der Selbstausbeutung des Systems von Lieferando. Würde ich von abraten. Aber das muss jeder selbst wissen. Nachvollziehbar ist dann allerdings nicht, warum auf die gewerbliche Versicherung so ein Wert gelegt wird. Wenn das Futter auf der Liefertour verunfallt, dürfte das finanziell für die Küche irrelevant sein und der restliche Schaden ist ja beim selbständigen Fahrer.