HUK Schutzbrief oder doch lieber ADAC Plus ?

Hallo,

Ich habe mich dieses Jahr ein neues Auto zugelegt und zugleich meine Versicherung gewechselt. Die nette Dame von Huk meinte das der Schutzbrief genauso gut sei wie der ADAC und ja blöd sei so viel Geld für den Club rauszuschleudern.
Jetzt spiele mich schon seit Wochen mit den gedanken was für mich nun bessr sei: Schutzbrief von der Huk oder ADAC Plus Mitglied werden.

Ich habe jetzt mal verglichen und komme bei paar sachen überhaupt nicht klar zum Beispiel:

HUK: Wir veranlassen das Abschleppen und übernehmen dank des Schutzbriefs die Kosten bis zu 200 €. Wenn Kosten für Unfall/Pannenhilfe anfallen, rechnen wir diese an. ?!

Was soll das bedeutet RECHNEN WIR DIESE AN?

Oder: Im Inland transportieren wir Ihr Fahrzeug zusammen mit den Insassen zurück. Im Ausland lassen wir Ihr Fahrzeug zum Heimatort zurückbringen. Beides gilt, wenn kein Totalschaden vorliegt!

Heißt das wenn ein Totalschaden vorliegt das dann die Huk nicht zahlt?

Wer hat Erfahrungen mit dem HUK Schutzrbief oder ADAC Mitgliedschaft und kann mir weiterhelfen???
Vorallem beim ADAC ist das Heimschleppen an deinen Heimatort ohne der 50km grenze? Wenn ja wieso sind dann nur nächsten Werkstatt nur 200€ frei?

Zu meinen Daten noch: Ich fahre jedentag 55Km einfach zur Arbeit und wollte eigendlich wenn ich mal eine Panne habe kostenlos abgeschleppt werden nachhause oder nur Werkstatt!

Ich hoffe ihr könnt mir bischen weiterhelfen...

http://www.huk.de/.../schutzbrief.jsp

http://www.adac.de/.../default.aspx?...

MFG

TomLa

Beste Antwort im Thema

Da kann ich euch was mitteilen. Ich bin ADAC Plus Mitglied und war mit meiner Frau und unserer 8 jährigen Enkelin eine Woche Kurzurlaub in Kroatien Insel Rab. Auf der Heimfahrt hatte am 16.08.2014 auf der Insel Krk (Kroatien) eine Panne. Mein Kühlwasserausgleichsbehälter (BMW 323i, 14 Jahre alt, 180 000 Km aber technisch in einwandfreien Zustand) ist geplatzt. Kein Problem dachte ich bin ja ADAC Plus Mitglied und habe den ADAC angerufen, die haben in Zagreb ihre Partner verständigt. Kurz darauf wurde ich von einen Mitarbeiter der Partnerfirma des ADAC angerufen, ich sagte ihn was bei meinen Auto kaputt gegangen ist, darauf hin sagte er mir, dass er einen Abschleppdienst verständigt und ER gleich wieder zurückruft. Nach gut 50 Minuten war noch immer kein Anruf von ihn da und ich habe die Nummer angerufen die angezeigt wurde als ich mit diesen Herrn sprach. Es war eine Frau dran und erst mal wieder die ADAC-Mitgliedsnummer, mein Akku vom Handy neigte sich dem Ende zu, die wusste von gar nichts und sagte prommt am Telefon zu mir der Herr müsste mich wohl vergessen haben und ich sollte ihr jetzt sagen wo genau ich mich befinde. Ich konnte ihr nur sagen dass ich auf der Hauptstrecke vom Festland kommend nach der Ortschaft Krk auf der Gleichnamigen Insel stehe. Da wo ich stand war weit und breit kein Schild oder sonst was, was ich der Dame sagen konnte, darauf hin sagte sie es wird ca. 2 Stunden dauern bis ein Abschleppwagen vor Ort wäre. Ok dachte ich, und wir warteten, tatsächlich nach gut 2 Stunden kam ein Abschleppwagen, lud mich auf und wir fuhren in eine Werkstatt in Krk. So wie geht es jetzt weiter? Es war Samstag Nachmittag inzwischen, Gott sei Dank konnte ich in der Werkstatt meinen Akku vom Handy zumindest ein wenig aufladen denn nun ging die Telefon Odyssee erst richtig an, Zig mal mit ADAC telefoniert und jedes mal immer und immer wieder zum Hunderttausenden mal die ADAC-Mitgliedsnummer obwohl ich schon lange im Computer erfasst war. Auch mein Kennzeichen zig-mal langsam buchstabiert und dann immer noch falsch im Computer.
Das Ersatzteil war an diesen Wochenende nicht zu beschaffen, also ADAC Mietwagen organisieren und nach Hause fahren. Endlich um ziemlich genau 21 Uhr konnten wir dann die Heimreise mit einen Mietwagen antreten. Am Montag den 18.08.2014 ging ich dann zur ADAC Geschäftsstelle in Erlangen und schilderte dort den ADAC-Mitarbeiter meine Situation. Der rief gleich die Hauptstelle an in München und die haben ihn verbunden mit der Partnerfirma des ADAC in Zagreb, der Herr vom ADC Erlangen gab mir dann den Hörer und ich sprach mit dem Sachbearbeiter der mich fragte wie alt mein Auto sei, und ich sagte 14 Jahre, daraufhin sagt er zu mir, na dann kann ich damit rechnen dass das Auto dort gleich Verschrottet wird wenn ein größerer Schaden daran ist. Nun konnte ich mich nicht mehr halten und sagte zu ihn, du Vollidiot das ist mein Auto und wenn dann bestimme immer noch ich was damit geschieht und gab den Herrn vom ADAC Erlangen den Hörer wieder, auch der schüttelte nur den Kopf und sagte zu mir so was ist ihn auch noch nie passiert. Dann ging es um den Rücktransport von meinen Auto und der Herr in Zagreb sagte das kommt ja gar nicht in Frage, wenn dann muss ich mich selbst darum kümmern wie ich wieder zu meinen Auto komme, außerdem habe ich ja schon einen Mietwagen bekommen um Heimzufahren und die Kosten hierfür waren 600 Euro, Punkt und Pasta, er sagte noch dass das Ersatzteil in Zagreb nicht vorhanden ist aber in München bei BMW ist es verfügbar und es wird nach Krk in die Werkstatt geschickt, wie das sagte er mir nicht. Also ein Kurier wird nicht damit beauftragt sondern es wird mit einen Bus der nach Rijeka fährt mitgeschickt und dann irgendwie und irgendwann nach Krk in die Werkstatt gebracht, Montag Nachmittag ist das Ersatzteil angeblich weggegangen. Ich hörte aber bis Donnerstag absolut nichts mehr vom ADAC, also habe ich mich wieder ans Telefon gehängt und die ADAC Geschäftsstelle in München angerufen, die sagten mir sie werden sich darum kümmern und rufen wenn sie mehr Wissen zurück. Es dauerte gar nicht lange und es kam tatsächlich ein Anruf vom ADAC und die teilten mir mit dass mein Auto schon am Dienstag fertig repariert war. Ach ich bin Hellseher und wenn ich nicht angerufen hätte würde ich heute noch warten, keiner fand es für Nötig mir Bescheid zu geben. Also am Donnerstag an den PC gesetzt und ins Internet, eine Möglichkeit gesucht wie ich von Erlangen nach Krk in Kroatien komme mein Auto abzuholen, ich hatte Glück denn am Freitag um 16:15 Uhr ging ein Bus der deutschen Touring GmbH nach Rijeka mit Ankunft in Rijeka um 02:30 Uhr, die Kosten 79 Euro, den habe ich dann gleich gebucht. Also bin ich mit dem Bus nach Kroatien Rijeka gefahren, das klappte richtig gut, allerdings ging der Anschlussbus erst um 06:30 Uhr nach Krk, also 4 Stunden sitzen auf einer Metallbank in Rijeka mitten in der Nacht. Dann endlich 6:30 Uhr der Bus nach Krk ist da, einsteigen und ab geht es, der Fahrer kein Wort deutsch aber sehr freundlich, ich zeigte ihn die Visitenkarte von der Werkstatt und er kannte sie, er fuhr mich bis ca. 100 Meter an die Werkstatt, der Mann war Spitze, ich war um 07:45 Uhr an der Werkstatt, geregnet hat es wie aus Eimern und ich wurde trotz der knapp 100 Meter Nass bis auf die Unterhose denn mir so einen Wetter hatte ich zu dieser Jahreszeit dort nicht gerechnet. Gut war dass an der Werkstatt ein Kaffee vorhanden ist das schon geöffnet war denn die Werkstatt machte erst um 08:00 Uhr auf und so konnte ich gemütlich einen heißen Kaffee trinken. Pünktlich um 08:00 Uhr wurde die Werkstatt aufgemacht, ich ging sofort zum Chef und fragte ihn natürlich was jetzt alles am Auto kaputt war weil ich hatte die Zylinderkopfdichtung im Verdacht als Ursache das es mir den Kühlwasserausgleichsbehälter zerrissen hat, er konnte mich aber beruhigen dass außer dem Behälter sonst alles in bester Ordnung bei meinen Auto sei. Ich fragte ich wann denn das Ersatzteil in der Werkstatt eingetroffen sei und er zeigte mir einen Beleg wo ganz klar dokumentiert war dass das Ersatzteil erst am Mittwoch Spätnachmittag bei ihn eingetroffen ist, ADAC sagte mir mein Auto sei schon am Dienstag repariert und fertig gewesen. Der Chef der Werkstatt sagte mir dass mein Auto am Donnerstagnachmittag fertig war. Um 08:45 Uhr habe ich dann mit meinen reparierten Auto die Heimreise nach Erlangen angetreten.
Ich wurde vom ADAC NUR Belogen und Betrogen, denke mal weil die 3 Werktage schon lange überschritten waren und ich Recht auf die Rückführung von meinen Auto gehabt hätte, also wird der ADAC Kunde belogen dass ihn die Augen tropfen nur damit sie hohe Kosten einsparen können.
Für mich steht jedenfalls eines ganz fest, sofortige fristlose ADAC Mitgliedschaft kündigen denn auf so einen Automobilclub der seine Mitglieder auf solch eine Art und Weise Belügt und Betrügt kann ich gerne verzichten.
ADAC Plus heißt, schön Jahrelang Beitrag zahlen aber Gnade dir Gott Du Besitzt die Frechheit die Leistungen von deinen ADAC Plus auch in Anspruch zu nehmen!
Weil jeder wünscht sich ja eine Autopanne Mitten auf der Insel Krk weil man gönnt sich ja sonst nichts!
Lest mal die Paragraphen von ADAC plus genau durch und dann werdest ihr feststellen dass dieser Wisch nicht viel mehr wert ist als sich den Hintern damit abzuputzen.
Für mich stellt sich seit dem 16.08.2014 nicht mehr die Frage ADAC Plus oder ein anderer Anbieter.
ADAC ist es mit Sicherheit NICHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von situ


und wer die "beauftragte Stelle" denn wohl sein könnte.

es gibt etliche unternehmen weltweit, die sich auf intensiv-transporte spezialisiert haben... 😉

der adac greift im übrigen dann auch auf dieses "netzwerk" zurück, wenn seine flugzeuge gerade belegt sind oder es günstiger kommt den transport durch einen lokalen anbieter stattfinden zu lassen - anstatt das eigene flugzeug dort hin zu schicken...

und bitte nicht drei verschiedene firmen (adac luftrettung gmbh/adac service gmbh/adac e.v.) durcheinander würfeln - das sind alles eigenständige geschäftsbereiche...

Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich seit 1996 ADAC-Mitglied bin und die Pannenhilfe in dieser Zeit ca. 10 mal in Anspruch genommen habe (in Deutschland und Österreich).....

Zum Teil konnte vor Ort geholfen werden, zum Teil musste in die Werkstatt geschleppt werden..... Das Auto meines Vaters ist vor zwei oder drei Monaten auf dem Weg nach Apulien in der Toskana liegen geblieben, der ADAC hat für das Ersatzfahrzeug gesorgt, so dass der zehntägige Urlaub nicht ins Wasser gefallen ist und hat, nachdem die Werkstatt vor Ort den Fehler nicht gefunden hat, das kaputte Auto via Pick-Up nach München zurück überführt (das Auto war allerdings erst rd. zwei Wochen später in Deutschland, so dass rd. fünf Tage ohne Auto überbrückt werden mussten bzw. das andere Auto genutzt werden musste!

Die Tatsache, dass der ADAC eben personengebunden ist macht eine Clubmitgliedschaft (egal ob ADAC, ACE oder AvD) für mich alternativlos, da ich oft mit fremden Autos und auch im Ausland unterwegs bin und es selbstverständlich mein eigenes Problem ist, wenn ich liegen bleibe und meine Reise erst mal unterbrechen muss.....

Wenn man hingegen nur in Deutschland und nur mit seinen eigenen Autos unterwegs ist, kann der Schutzbrief oder auch die Mobilitätsgarantie des Herstellers durchaus eine Alternative sein.

@Magirus
Ich kenne bisher nur einen Fall, der per Flugzeug zurück geflogen werden musste: ein sehr guter Freund hatte im Januar einen schweren Motorradunfall in Dubai oder Abu Dhabi und der wurde anstandslos vom ADAC mit einem Flugzeug der Deutschen Luftrettung nach München geflogen.... Da er der einzige Patient an Bord war zzgl. einer Begleitperson und zwei Ärzten, gehe ich mal davon aus, dass 9.000 EUR nicht reichen! Wie Du siehst gibts auch andere Erfahrungen!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von situ


und wer die "beauftragte Stelle" denn wohl sein könnte.
es gibt etliche unternehmen weltweit, die sich auf intensiv-transporte spezialisiert haben... 😉

Logo - die "beauftragte Stelle" prüft ggf. auch im Auftrag des Schutzbriefversicherers (egal welcher), ob eine Rückholung medizinisch erforderlich ist.

Mitunter lohnt sie sich auch für den Versicher finanziell. Die weitere Behandlung im Ausland (erforderliche Operationen, die auch mal locker mehr als 2.000 EUR kosten können) ist bei schweren Zwischenfällen ggf. teurer als der Flug oder eine andere Rückholung. Und die Weiterbehandlung in Deutschland geht nicht mehr zu Lasten einer oft gekoppelten Auslandskrankenversicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Wie Du siehst gibts auch andere Erfahrungen!

das habe ich auch nicht bezweifelt! 😉

man sollte sich halt nur im klaren darüber sein, das der adac eigentlich nichts anderes als ein großer versicherungskonzern (...) ist und hier - wie bei jeder versicherung - es auch dazu kommen kann, das die sich "querstellen" weil der zuständige sachbearbeiter nen schlechten tag hat...

Ähnliche Themen

danke für die vielen Antworten!!!

Ist es eigendlich möglich das wenn die ADAC Kosten sagen war von 200€ limit NICHT reicht das dann der rest z.b 100 vom Schutzbrief greift???

Was ist der unterschied zwischen Rücktransport bei Unfall und Abschleppen bei Unfall! Weil abschleppen 200€ limit ist und bei Rücktransport nichts dabei steht..

MFG

TomLa

Zitat:

Original geschrieben von TomLa1987


danke für die vielen Antworten!!!Ist es eigendlich möglich das wenn die ADAC Kosten sagen war von 200€ limit NICHT reicht das dann der rest z.b 100 vom Schutzbrief greift???Was ist der unterschied zwischen Rücktransport bei Unfall und Abschleppen bei Unfall! Weil abschleppen 200€ limit ist und bei Rücktransport nichts dabei steht..MFG TomLa

Mir hat mein KFZ-Schutzbrief-Versicherer auf Anfrage geschrieben, dass er alle Leistungen bis zur vertraglichen Höhe erbringt, welche ein anderer Versicherer entsprechend seinen Versicherungsbedingungen ggf. NICHT erbringt (nur deswegen habe ich die beiden Verträge parallel abgschlossen). Die fehlenden 100 EUR also nur dann, wenn seine Zahlung laut Vertrag bis 300 EUR gehen würde.

Parallelzahlungen schließen alle mir bekannten Versicherungen aus.

Abgeschleppt wird zur nächsten Werkstatt.
Das Auto wird an den Wohnort transportiert, wenn es am Schadensort nicht in angemessener Zeit reparierbar ist (die Details dazu stehen in den Versicherungsbedingungen).

Gruß situ

Komme erst jetzt zum Thema hinzu, muss aber den ADAC loben...

Hamburg - August 2011 - Materialschaden an der Kraftstoffpumpe des 2,5 Jahre alten Suzuki Splash.

Auf dem Weg nach Wacken - Heavy Metal Konzert - mit Campingzubehör für 2 Personen...
Chaos im und ums Auto - Panik - da Festival "nur" 3 Tage geht und nur einmal im Jahr stattfindet...und ungemein wichtig ist!!!

ADAC - organisiert: (in recht kurzer Zeit)

Rücktransport meines Autos in die Pfalz, in die Werkstatt vor Ort...
+ Mietwagen 7 Tage für Wacken und 700 km Heimfahrt - unter Berücksichtigung des vielen Gepäcks (insbesondere der vielen Paletten Dosenbier - beidenen der ADAC Mann noch verladen half :-) und mit der Empfehlung für eine Zusatzversicherung für das fast neue (nur wenige Kilometer alte) Nobelauto in dem ich dann, da Kombi sogar noch übernachten konnte...

Alles ohne Zuzahlung - Stress - außer dem, den wir in unserer Panik eh schon hatten...

Superservice ohne jegliche Komplikationen! Und freundlich!

Suzuki konnte abends um 19 Uhr nichts mehr für uns tun - trotz Servicepaket etc.... Immerhin übernahmen sie den Schaden durch Materialfehler...

Gruß Pebbelina

Du hast Dich heute angemeldet, kommst direkt in diesen Thread und lobst den ADAC über den Klee.

Riecht für mich nach viralem Marketing.

Allerdings kann ich positiven Erfahrungen bestätigen.
Als Mitglied seit 1975 im ADAC und einigen Beiträgen mehr hier im Forum.

Hallo Deville73,
das mag daran liegen, dass ich zufällig über dieses Thema gestolpert bin und spontan etwas dazu schreiben wollte...?
Also habe ich mich angemeldet und meine positiven Erfahrungen hierzu niedergeschrieben.
Ich kenne mich in Foren nicht so aus, daher weiß ich nicht, ob man zuerst etwas anderes machen muss, ausser anmelden?
Tut mir leid, falls ich in irgendeiner Form jemanden verunsichert haben sollte :-)
Ich kann nur wiedergeben, was ich erlebt habe... und meine Erfahrungen mit dem ADAC waren nun mal positiv ;-)
Liebe naive Grüße,
Pebbelina

Zitat:

Original geschrieben von TomLa1987


ist von euch einer beim ADAC bzw hat den Schutzbrief schon mal gebraucht und kann was dazu sagen??? Erfahrungen???

danke im vorraus :-)

Vor Jahren fuhr mich ein Betrunkener in Tschechien zum Krüppel, keine 30 km von meinem Wohnort in Deutschland entfernt. War anschließend 100 Tage im Krankenhaus. Der ADAC Schutzbrief hat nichts bezahlt, keinen Rücktransport des KFZ nach Deutschland (wegen Verzollung), keinen Krankenrücktransport, einfach nichts, weil der Unfall weniger als 30 km vom Wohnort (Deutschland) entfernt war, auch sonst keine Hlfe. Und der ADAC Rechtsschutz ist noch schlimmer.

Hallo TomLa1987

Du hast geschrieben das du dir dieses Jahr ein neues Auto gekauft hast.

Wenn du mit neu NEU meinst hast du auch nach jeder Inspektion eine Mobilitätgarantie.
Aber nur wenn du diese bei einer Vertragswerkstatt machst.

Also macht es nur Sinn einen Pannenschutzbrief oder im ADAC zu sein wenn du nicht in eine Vertragswerkstatt fährst.

Natürlich weiß ich jetzt nicht was du für ein Hersteller du fährst aber viele bieten das an.

 

MFG

Zitat:

Original geschrieben von TheDuke83


Hallo TomLa1987...Du hast geschrieben das du dir dieses Jahr ein neues Auto gekauft hast.

Wenn du mit neu NEU meinst hast du auch nach jeder Inspektion eine Mobilitätgarantie.
Aber nur wenn du diese bei einer Vertragswerkstatt machst. Also macht es nur Sinn einen Pannenschutzbrief oder im ADAC zu sein wenn du nicht in eine Vertragswerkstatt fährst. Natürlich weiß ich jetzt nicht was du für ein Hersteller du fährst aber viele bieten das an.MFG

Die Mobilitätsgarantie deckt nur einen kleinen Teil der Schutzbrieffunktionen - eben die Pannenfrage - ab: Nicht verwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von aligans



Zitat:

Original geschrieben von TomLa1987


ist von euch einer beim ADAC bzw hat den Schutzbrief schon mal gebraucht und kann was dazu sagen??? Erfahrungen???

danke im vorraus :-)

Vor Jahren fuhr mich ein Betrunkener in Tschechien zum Krüppel, keine 30 km von meinem Wohnort in Deutschland entfernt. War anschließend 100 Tage im Krankenhaus. Der ADAC Schutzbrief hat nichts bezahlt, keinen Rücktransport des KFZ nach Deutschland (wegen Verzollung), keinen Krankenrücktransport, einfach nichts, weil der Unfall weniger als 30 km vom Wohnort (Deutschland) entfernt war, auch sonst keine Hlfe. Und der ADAC Rechtsschutz ist noch schlimmer.

Könnte es sein. dass das so in den Vertragsbestimmungen steht?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Woher nimmst du diese Informationen?
ich kenne selbst drei leute persönlich, denen der adac die rückholung untersagt hat...
aber was erwartet man von einem verein, der sich von den ölmultis schmieren lässt und aushilfskräfte im schneeballsystem zu einkaufsmärkten schickt, um dort unter vorspielung falscher tatsachen neukunden zu werben... 🙄

Kann ich nur unterschreichen. Ein Laden, der sich auch gerne von der Autoindustrie instrumentalisieren lässt. Eigentlich leistet ADAC eine Lobbyarbeit und PR Probaganda für die Autoindustrie. Das machen Sie echt super, denn viele glauben ADAC wäre eine Behörde, so "unabhängig" erscheinen sie in den Medien.

Moin,

ich weiß nicht wie das heute ist, aber vor Jahren war die ADAC Motor-Welt die Hauszeitschrift für den Wolfsburger Konzern.
Fast nur Werbung (versteckte) und Tests von denen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen