HUK Kasko Select Tarif Billigscheibe

Hallo!

Ich habe dummerweise beim Wechseln meiner Scheibenwischer meine Frontscheibe kaputt gemacht. Habe das dann meiner Versicherung gemeldet und die Scheibe bei Carglass am 18.08 tauschen lassen (müssen).

Ne Woche später, bei gut Sonnenschein, musste ich leider feststellen, dass die Scheibe richtig unangenehm spiegelt. Dann habe ich nachgeschaut und da ist eine Scheibe von "FUYAO" drin. Die originale wolle von "Saint-Gobain" sein.

Habe der HUK eine Mail am 22.08 (da ist es mit leider erst aufgefallen) geschrieben, die bis jetzt, bis auf eine Eingangsbestätigung, unbeantwortet blieb. Nach einem Anruf wurde ich zu Carglass verwiesen, da die das wissen sollten, dass Orginalteile verbaut werden sollten. Habe denen heute gemailt. Anrufen kann ich leider nicht, weil aus dem Ausland keine 0800 Nummern funktionieren. Bin erst wieder ab 31.08. in D.

Was kann/sollte ich noch tun?

Übrigens habe ich die Selbstbeteiligung von 150€ bis jetzt nicht gezahlt und das werde ich auch nicht, bis irgendwer einen Lösungsansatz bringt.

Beste Antwort im Thema

Der Werkstattbindung bezieht auf die Werkstatt nicht auf die Werkmaterialien. Der Kunde hat also einen Anspruch auf eine Originalscheibe.
Es ist aber nicht das Problem des Versicherers, wenn diese vom Kunden (Kunde ist Auftraggeber der Werkstatt!) bei Erteilung des Reparaturauftrages nicht verlangt wird bzw. die Werkstatt nicht von selbst eine Originalscheibe verbaut.

  • Die Mehrkosten für eine Originalscheibe, sofern sie entstehen, gehen unzweifelhaft zu Lasten des Versicherers. Nicht aber ein etwaiger erneuter Ein- und ausbau bzw. die Kosten hierfür.
  • Möglicherweise müsste jedoch die Werkstatt hier nachbessern. Jedoch schuldet die Werkstatt den Erfolg der Reparatur. Die Scheibe ist ausgetauscht. Die ausgetauschte Scheibe ist nicht mangelhaft und für den Einbau geeignet. Aus meiner Sicht hat die Werkstatt hier ihre Schuld erfüllt.

Du hättest vorher den Verbau einer Originalscheibe vereinbaren müssen.

Ein nettes Gespräch wirkt vielleicht dennoch Wunder, auch wenn das Wunde vielleicht auch nur aus fifty fifty besteht.

Gruß

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. August 2017 um 14:29:23 Uhr:


Das Label der Fahrzeugmarke sollte schon drauf sein. Das ist oft der einzige Unterschied. Aber mir war der halt wichtig. 🙂

Bei mir ist auch das Label der Fahrzeugmarke drauf, zusätzlich Saint Gobain.

Wenn ich mal wieder vorbeikomme sehe ich mir bei meinem Händler mal die Gebrauchtwagen an
ob überall Saint Gobain drin sind, würde mich jetzt wirklich interessieren.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 28. August 2017 um 14:53:03 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. August 2017 um 13:51:10 Uhr:


Der select-Tarif gibt unter bestimmten Umständen halt die Werkstatt und den Abrechnungsweg vor. 😉

Nicht nur das, die HUK gibt in den Fällen auch den Reparaturauftrag und da liegt häufig das Problem.

Deshalb der Hinweis, auf die Originalscheibe zu bestehen und das zu dokumentieren. Dann wird zwar gegackert. Aber das kann einem egal sein.

Zitat:

@DeMarquesAMG schrieb am 28. August 2017 um 14:32:32 Uhr:


Man hätte ja auch beim Hersteller die Scheibe wechseln lassen können 😉

Wenn man zu Carglass MUSS! ist es ein Indiz für eine billige Vers.

Aha und was denkst du, wer hat mehr Routine im wechseln von Windschutzscheiben? Carglass? Oder deine Autowerkstatt deiner Automarke, wo zu 99% eh nur Inspektionen von recht neuen Fahrzeugen durchgeführt werden?

Evtl. spiegelt eine neue Scheibe auch einfach mehr weil die alte schon durch Mikrokratzer "stumpf" geworden ist?

Der Werkstattbindung bezieht auf die Werkstatt nicht auf die Werkmaterialien. Der Kunde hat also einen Anspruch auf eine Originalscheibe.
Es ist aber nicht das Problem des Versicherers, wenn diese vom Kunden (Kunde ist Auftraggeber der Werkstatt!) bei Erteilung des Reparaturauftrages nicht verlangt wird bzw. die Werkstatt nicht von selbst eine Originalscheibe verbaut.

  • Die Mehrkosten für eine Originalscheibe, sofern sie entstehen, gehen unzweifelhaft zu Lasten des Versicherers. Nicht aber ein etwaiger erneuter Ein- und ausbau bzw. die Kosten hierfür.
  • Möglicherweise müsste jedoch die Werkstatt hier nachbessern. Jedoch schuldet die Werkstatt den Erfolg der Reparatur. Die Scheibe ist ausgetauscht. Die ausgetauschte Scheibe ist nicht mangelhaft und für den Einbau geeignet. Aus meiner Sicht hat die Werkstatt hier ihre Schuld erfüllt.

Du hättest vorher den Verbau einer Originalscheibe vereinbaren müssen.

Ein nettes Gespräch wirkt vielleicht dennoch Wunder, auch wenn das Wunde vielleicht auch nur aus fifty fifty besteht.

Gruß

Ähnliche Themen

Wenn die Scheibe mangelhaft ist, muss der Verkäufer diesen Mangel beheben. Also, ab zu Carglass und mit dem Chef sprechen.

Wenn das Spiegeln ein Mangel wäre, wäre die Scheibe kommerziell nicht erhältlich gewesen.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 28. August 2017 um 16:10:59 Uhr:


Es ist aber nicht das Problem des Versicherers, wenn diese vom Kunden (Kunde ist Auftraggeber der Werkstatt!) bei Erteilung des Reparaturauftrages nicht verlangt wird bzw. die Werkstatt nicht von selbst eine Originalscheibe verbaut.

Da kommen wir langsam zum Kern des Problems. Bei Werkstattbindung erteilt eben nicht der Kunde den Reparaturauftrag sondern i.d.R. die Versicherung.

Nicht ohne Grund steht da auch in den AKBs: "wir geben Garantie ...", der Kunde hat keine Ansprüche gegen die Werkstatt da er den Reparaturauftrag nicht selber erteilt. D.h. er muss seine Ansprüche gegen die Versicherung durchsetzen und die ggf. in Folge dann bei der Werkstatt.

Ob ein carglass-Monteur wirklich so viel mehr Erfahrungen hat lass ich mal dahingestellt. Der tauscht zwar sicher insgesamt mehr Scheiben, aber modellspezifische Kenntnisse, Kalibration von Fahrerassistenzssytemen etc.. haben die sicherlich nicht mehr.

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 28. August 2017 um 16:39:50 Uhr:


Wenn das Spiegeln ein Mangel wäre, wäre die Scheibe kommerziell nicht erhältlich gewesen.

Wieso? Kann doch ein Produktionsfehler sein.

Ich bin auch bei HUK
Habe aber die Werkstattbindung ausgeklammert.
Kostet aber ca. 70€/Jahr mehr

Auch bei Erstausrüstern gibt es innerhalb der Produktion unterschiedliche Qualitäten.
Die erstklassige Wäre geht an den Fahrzeughersteller, die minderwertige Ware geht entweder in den Zubehörhandel oder in den Schrott, je nach Größe des Mangels.

Erstmal danke für die ganzen Antworten.

Die Werkstattbindung der Versicherung stört mich ja eigentlich ganz und gar nicht, weil ja Orginalteile verbaut werden sollten.
Mal sehen, ob ich einen Chef bei Carglass erwische. Ich war, etwas entfernt von mit zu Hause, bei so einer "Containerwerkstatt", weil ich nicht mit gerissener Scheibe in den Urlaub fahren wollte. Musste leider schnell gehen.

Der größte Scheiß ist ja, dass jetzt der Ching-Chong Spiegel da drin ist. Ich warte jetzt mal auf Antworten und wenn sich da nix tut, lass ich mal einen Anwalt über den Papierkram schauen.

Zitat:

@hydrou schrieb am 28. August 2017 um 12:14:53 Uhr:


Der Fehler war nicht die kaputte Scheibe, sondern Kasko Select. Wieso denkst du, Anspruch auf eine Original Scheibe vom OEM zu haben? Bei Kasko Select hast du Anspruch auf eine gleichwertige.

Kasko select haste anspruch auf originalscheiben. Ich hab auch eine original ford scheibe bekommem.

Zitat:

fachgerechte Reparatur unter Verwendung von Originalersatzteilen

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 28. August 2017 um 16:10:59 Uhr:


Der Werkstattbindung bezieht auf die Werkstatt nicht auf die Werkmaterialien. Der Kunde hat also einen Anspruch auf eine Originalscheibe.
Es ist aber nicht das Problem des Versicherers, wenn diese vom Kunden (Kunde ist Auftraggeber der Werkstatt!) bei Erteilung des Reparaturauftrages nicht verlangt wird bzw. die Werkstatt nicht von selbst eine Originalscheibe verbaut.
  • Die Mehrkosten für eine Originalscheibe, sofern sie entstehen, gehen unzweifelhaft zu Lasten des Versicherers. Nicht aber ein etwaiger erneuter Ein- und ausbau bzw. die Kosten hierfür.
  • Möglicherweise müsste jedoch die Werkstatt hier nachbessern. Jedoch schuldet die Werkstatt den Erfolg der Reparatur. Die Scheibe ist ausgetauscht. Die ausgetauschte Scheibe ist nicht mangelhaft und für den Einbau geeignet. Aus meiner Sicht hat die Werkstatt hier ihre Schuld erfüllt.

Du hättest vorher den Verbau einer Originalscheibe vereinbaren müssen.

Ein nettes Gespräch wirkt vielleicht dennoch Wunder, auch wenn das Wunde vielleicht auch nur aus fifty fifty besteht.

Gruß

Nein das stimmt nicht. Wenn die huk dem kunden eine werkstatt zuweist muss diese auch original scheiben einbauen. Steht ja bei kasko select das original ersatzteile verbaut werden.

Zitat:

fachgerechte Reparatur unter Verwendung von Originalersatzteilen

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 28. Aug. 2017 um 19:0:14 Uhr:


Nein das stimmt nicht. Wenn die huk dem kunden eine werkstatt zuweist muss diese auch original scheiben einbauen. Steht ja in der kasko select bei das original ersatzteile verbauen.

ich hoffe, dass du recht behältst

Wird es siehe anhang.

Screenshot-20170828-190601
Deine Antwort
Ähnliche Themen