HUK Kasko Select Tarif Billigscheibe
Hallo!
Ich habe dummerweise beim Wechseln meiner Scheibenwischer meine Frontscheibe kaputt gemacht. Habe das dann meiner Versicherung gemeldet und die Scheibe bei Carglass am 18.08 tauschen lassen (müssen).
Ne Woche später, bei gut Sonnenschein, musste ich leider feststellen, dass die Scheibe richtig unangenehm spiegelt. Dann habe ich nachgeschaut und da ist eine Scheibe von "FUYAO" drin. Die originale wolle von "Saint-Gobain" sein.
Habe der HUK eine Mail am 22.08 (da ist es mit leider erst aufgefallen) geschrieben, die bis jetzt, bis auf eine Eingangsbestätigung, unbeantwortet blieb. Nach einem Anruf wurde ich zu Carglass verwiesen, da die das wissen sollten, dass Orginalteile verbaut werden sollten. Habe denen heute gemailt. Anrufen kann ich leider nicht, weil aus dem Ausland keine 0800 Nummern funktionieren. Bin erst wieder ab 31.08. in D.
Was kann/sollte ich noch tun?
Übrigens habe ich die Selbstbeteiligung von 150€ bis jetzt nicht gezahlt und das werde ich auch nicht, bis irgendwer einen Lösungsansatz bringt.
Beste Antwort im Thema
Der Werkstattbindung bezieht auf die Werkstatt nicht auf die Werkmaterialien. Der Kunde hat also einen Anspruch auf eine Originalscheibe.
Es ist aber nicht das Problem des Versicherers, wenn diese vom Kunden (Kunde ist Auftraggeber der Werkstatt!) bei Erteilung des Reparaturauftrages nicht verlangt wird bzw. die Werkstatt nicht von selbst eine Originalscheibe verbaut.
- Die Mehrkosten für eine Originalscheibe, sofern sie entstehen, gehen unzweifelhaft zu Lasten des Versicherers. Nicht aber ein etwaiger erneuter Ein- und ausbau bzw. die Kosten hierfür.
- Möglicherweise müsste jedoch die Werkstatt hier nachbessern. Jedoch schuldet die Werkstatt den Erfolg der Reparatur. Die Scheibe ist ausgetauscht. Die ausgetauschte Scheibe ist nicht mangelhaft und für den Einbau geeignet. Aus meiner Sicht hat die Werkstatt hier ihre Schuld erfüllt.
Du hättest vorher den Verbau einer Originalscheibe vereinbaren müssen.
Ein nettes Gespräch wirkt vielleicht dennoch Wunder, auch wenn das Wunde vielleicht auch nur aus fifty fifty besteht.
Gruß
50 Antworten
Was fuer eine marke haste denn ? Kann auch sein das fuyao nun original Zulieferer ist 😉
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 28. Aug. 2017 um 19:27:05 Uhr:
Was fuer eine marke haste denn ? Kann auch sein das fuyao nun original Zulieferer ist ??
Hab einen Astra Twintop. Also schon möglich. Fuyao soll ja GM/PSA beliefern. Hab ich zwar noch nie gesehen, aber egal.
Zitat:
@Mimue96 schrieb am 28. August 2017 um 19:37:04 Uhr:
Hab einen Astra Twintop. Also schon möglich. Fuyao soll ja GM/PSA beliefern. Hab ich zwar noch nie gesehen, aber egal.
Worüber beschwerst Du Dich?
Du hast doch schließlich einen Vertrag geschlossen, bei dem im Schadensfall ausschließlich der Versicherer bestimmt, welche Bastelbude welchen Schrott zum Dumpingpreis wie auch immer einbaut.
Sogar die Garantie gibt er sich als Auftraggeber selbst.
Und auch wenn manche versuchen sich das schönzureden, von Originalersatzteilen steht kein Wort in den AKB. Die Aussage einer Werbeseite, die hier gepostet wurde, ist sogar ganz einfach zu erfüllen. Da das Wörtchen ausschließlich fehlt, reicht es doch aus, wenn ein kleines Originalschräubchen verwendet wird, schon habe ich eine Reparatur mit Originalersatzteil... 😁
Aufgrund des Herstellerlabels kann man keinen Rückschluss auf "Billigscheibe" ziehen, zumal der Hersteller Lieferant in Erstausrüsterqualität etlicher Hersteller ist.
Du müsstest zunächst auf Deine Kosten den Nachweis führen, dass die Qualität schlechter ist. Viel Spaß dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rrwraith schrieb am 28. Aug. 2017 um 20:48:15 Uhr:
Worüber beschwerst Du Dich?
Du hast doch schließlich einen Vertrag geschlossen, bei dem im Schadensfall ausschließlich der Versicherer bestimmt, welche Bastelbude welchen Schrott zum Dumpingpreis wie auch immer einbaut.
Sogar die Garantie gibt er sich als Auftraggeber selbst.
Und auch wenn manche versuchen sich das schönzureden, von Originalersatzteilen steht kein Wort in den AKB. Die Aussage einer Werbeseite, die hier gepostet wurde, ist sogar ganz einfach zu erfüllen. Da das Wörtchen ausschließlich fehlt, reicht es doch aus, wenn ein kleines Originalschräubchen verwendet wird, schon habe ich eine Reparatur mit Originalersatzteil... ??
Das ist nicht ganz richtig. Die Patnerwerkstätten der HUK sind keine Bastelbuden. Man kann unter ihnen auch wählen. Carglass, ATU und Co. machen nicht wirklich eine schlechte Arbeit, auch, wenn sie immer wieder auffallen, weil es hald einfach große Ketten sind. Ich gehe auch nie zum FOH, weil 's quatsch ist.
Zu den Orginalteilen: Die HUK hat mir versichert, dass Originalteile verwendet werden (müsste eigentlich nicht sein, weil das Opel-Label mich eigentlich nicht juckt, aber das spiegeln nervt übel. Die Armatur spiegelt sich teils so stark, dass es aussieht, als würde man durch Milchglas schauen) und, dass das mit der Chinascheibe so nicht passieren hätte dürfen.
Du, eventuell haben die auch das Armaturenbrett mit einer glänzenden (silikonölhaltigen) Politur/Pflege aufgehübscht. Dann muss sich das tagsüber zwangsläufig in der FS innen spiegeln. Da hilft als erstes mal eine (Sonnen)brille mit Polarisationsfilter. Dann ist die Reflektion sofort weg. Ansonsten halt ein paar mal das Armaturendingens mit gewöhnlichem Glasreiniger säubern.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 28. Aug. 2017 um 23:17:34 Uhr:
Du, eventuell haben die auch das Armaturenbrett mit einer glänzenden (silikonölhaltigen) Politur/Pflege aufgehübscht. Dann muss sich das tagsüber zwangsläufig in der FS innen spiegeln. Da hilft als erstes mal eine (Sonnen)brille mit Polarisationsfilter. Dann ist die Reflektion sofort weg. Ansonsten halt ein paar mal das Armaturen mit gewöhnlichem Glasreiniger säubern.
Der hat da nix gereinigt. Wie gesagt, das war ein Container, in dem Scheiben eingesetzt wurden. Der Typ war alleine (oder vllt hat sich da noch ein Zweiter versteckt) und hat mir noch Dreck ins Auto getragen. Die Ränder von den Saugnäpfen waren auch noch auf der Scheibe. 😕
Wenn ich die ganze Rechnung bezahlen hätte müssen, hätte mich das auch vermutlich gestört.
Wenn noch Ränder vom Saugheber zu sehen sind ist wahrscheinlich noch keine Grundreinigung gemacht. Überprüfe auch mal die Tönung mit einem weißen Papier im Vergleich zu den Seitenscheiben.
Hab ich oben auch schon geschrieben.
Erst mal schön sauber machen.
Da ist sicher noch Trennmittel drauf.
Zitat:
@Mimue96 schrieb am 28. August 2017 um 23:02:17 Uhr:
Das ist nicht ganz richtig. Die Patnerwerkstätten der HUK sind keine Bastelbuden.
Doch, da sind reichlich dabei. Die haben aus Imagegründen hier und da auch eine Markenwerkstatt um sagen zu können "guck mal".
Das Problem dabei haben die meisten immer noch nicht verstanden, das ist der Punkt dass die Versicherung den Reparaturauftrag gibt. Da kann auch der Auftrag an eine Vertragswerkstatt lauten "Pfusch mal billig wieder hin", Gewährleistungsansprüche gegen die Werkstatt hat man keine da man selber nicht Auftraggeber ist. Den Reparaturweg gibt die Versicherung vor.
Den Auftrag erteile immer ich als unmittelbarer Kunde.
Man muss das vom Abrechnungsverfahren der Werkstatt unmittelbar mit der Versicherung trennen. Ansonsten dürfte die Werkstatt auch nicht unmittelbar von mir den Selbstbehalt kassieren.
Und damit habe immer ich die Ansprüche gegen die ausführende Werkstatt.
Zitat:
@UliBN schrieb am 29. August 2017 um 10:44:53 Uhr:
Den Auftrag erteile immer ich als unmittelbarer Kunde.
Man muss das vom Abrechnungsverfahren der Werkstatt unmittelbar mit der Versicherung trennen. Ansonsten dürfte die Werkstatt auch nicht unmittelbar von mir den Selbstbehalt kassieren.
Und damit habe immer ich die Ansprüche gegen die ausführende Werkstatt.
AKB HUK:
A.2.6.3 Was leisten wir bei Kasko SELECT (Kaskoversicherung mit Werkstattbindung)?
Haben Sie mit uns Kasko SELECT vereinbart, gelten hierfür die Bestimmungen
der Kasko, sofern in diesem Abschnitt nichts anderes vereinbart
ist:
Sie überlassen uns die Auswahl einer geeigneten Werkstatt im Reparaturfall
Sie informieren uns im Reparaturfall. Dann wählen wir eine für die
Fahrzeugreparatur geeignete Werkstatt aus unserem Werkstattnetz
aus, beauftragen die Werkstatt mit der Reparatur und bezahlen die
Kosten.
Zitat:
@UliBN schrieb am 29. August 2017 um 10:44:53 Uhr:
Den Auftrag erteile immer ich als unmittelbarer Kunde.
Man muss das vom Abrechnungsverfahren der Werkstatt unmittelbar mit der Versicherung trennen. Ansonsten dürfte die Werkstatt auch nicht unmittelbar von mir den Selbstbehalt kassieren.
Und damit habe immer ich die Ansprüche gegen die ausführende Werkstatt.
Genau so lief das bei mir kürzlich auch.
Ich hatte einen Auffahrunfall. Der Auffahrende war bei der HUK versichert.
Die HUK hat mich noch am gleichen Abend angerufen und mir die Reparatur in einem Partnerbetrieb
schmackhaft gemacht. Auto wird dann gewaschen und innen gereinigt zurückgegeben usw. usw.
Ich war von der Sache erst nicht begeistert dann hat mir die freundliche Dame die Partnerbetriebe in
meiner Nähe genannt und siehe da mein Skoda-Händler war dabei.
Damit war es für mich o.k. und es lief dann auch völlig problemlos.
Der Partnerbetrieb bekommt den Vorgang zugeleitet und kontaktiert den Kunden wegen
Termin zur Aufnahme des Schadens.
Mein Kundendienstmeister hat dann begutachtet und alles zusammengestellt.
Die AHK war beim Aufprall dran war aber eigentlich unbeschädigt.
Er war der Meinung sie muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.
Ich hab mich dann vorsichtig erkundigt was für eine er dranmachen will, weil meine war von Brink und
hat sich nicht gerade sonderlich gut an- und abmachen lassen.
Darauf meinte er es werden nur Original-VAG Teile verwendet, egal was dran war.
Sie verwenden grundsätzlich nichts anderes. Auch nicht bei Partnerversicherungen.
Das schreibt Skoda so vor, Fremdteile dürfen nicht verwendet werden.
Die Schadenaufnahme geht dann per Mail mit Kostenkalkulation und Bildern an die HUK,
wenn die nicht innerhalb von 2 Stunden widerspricht kann repariert werden.
Den Auftrag habe ich dann unterschrieben, Umfang wie mit dem Meister besprochen.
Einziger Unterschied ist: die HUK bekommt 5% Rabatt auf die Teile, das ergibt sich aus meiner Rechnungskopie. Ob andere Stundensätze verrrechnet werden weiß ich nicht, ein Abzug war nicht auf der Rechnung.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 29. August 2017 um 11:10:16 Uhr:
Zitat:
@UliBN schrieb am 29. August 2017 um 10:44:53 Uhr:
Den Auftrag erteile immer ich als unmittelbarer Kunde.
Man muss das vom Abrechnungsverfahren der Werkstatt unmittelbar mit der Versicherung trennen. Ansonsten dürfte die Werkstatt auch nicht unmittelbar von mir den Selbstbehalt kassieren.
Und damit habe immer ich die Ansprüche gegen die ausführende Werkstatt.AKB HUK:
A.2.6.3 Was leisten wir bei Kasko SELECT (Kaskoversicherung mit Werkstattbindung)?
Haben Sie mit uns Kasko SELECT vereinbart, gelten hierfür die Bestimmungen
der Kasko, sofern in diesem Abschnitt nichts anderes vereinbart
ist:
Sie überlassen uns die Auswahl einer geeigneten Werkstatt im Reparaturfall
a Sie informieren uns im Reparaturfall. Dann wählen wir eine für die
Fahrzeugreparatur geeignete Werkstatt aus unserem Werkstattnetz
aus, beauftragen die Werkstatt mit der Reparatur und bezahlen die
Kosten.
Bei Kasko Select sollte man sich vorher erkundigen wer die Partnerbetriebe sind.
Bei der WGV ist es z.B. ein Karosseriefachbetrieb in meiner Nähe der sehr gut arbeitet.
Ein Bekannter von mir arbeitet dort. Sie setzen für diverse BMW und Daimler Vertagswerkstätten
instand weil die entweder keine eigene Lackiererei haben oder die Kapazitäten nicht haben.
Das erfährt der Daimler oder BMW Kunde selbstverständlich nicht .....
Dann sind das die besonderen Bedingungen, die mir textlich nicht bekannt waren. Und damit vmtl. auch kein Selbstbehalt bei Windschutzscheibe.
Damit gelten diese und man kann anschließend nicht motzen, wenn man besondere Konditionen mit besonderen Tarifvergünstigungen einhalten muss. Also immer vorher dran denken und prüfen. Geiz ist geil!
Und vorher nach den Partnerbetrieben erkundigen? Bringt nicht viel, weil es gar nichts über die Qualität der Arbeit aussagt.