HUK 24, Riesenstreß!
Hallo,
habe für meinen PKW bei der HUK24 im Januar eine Deckungskarte erhalten und dann auch zugelassen.
Leider habe ich vergessen, den Betrag zu bezahlen,
was bestimmt keine Absicht war.
Heute bekam ich einen Brief von der HUK24, in dem mir mitgeteilt wurde, daß seit Ende Januar kein Versicherungs-
schutz mehr besteht.
Ich bekam nicht mal eine Zahlungserrinnerung. Sie haben mir die Versicherung gekündigt, ausserdem soll ich 38€
Gebühren bezahlen. Die Zulassungsstelle wurde auch verständigt.
Ist so eine Vorgehensweise normal?.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?.
Wenn ich der Zulassungsstelle eine Deckungskarte vorlege,
sollte die Sache doch erledigt sein, oder?.
Bin Strocksauer über dieses Verhalten und werde auch
meiner Frau Ihren PKW und meine 2Motorräder kündigen.
Wünsche allen ein frohes Osterfest
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AJMTDI
denke aber, daß es mit einer Zahlungserrinnerung getan gewesen wäre.
was meinst du eigentlich wie diese online-versicherungen ihr geld bei den billigen tarifen verdienen?
eben, indem die sich sowas einfach sparen, für dich wäre das von denen vllt. nur nen €uro fürs papier und die briefmarke gewesen, aber rechne dir das mal auf die masse der versicherungsnehmer hoch (dann werden aus dem einen € schnell ganz viele)! dann weiste auch, warum die so billig sind....
Ein rechtlich korrektes Mahnverfahren kostet wesentlich mehr als einen Euro.
Jede Zahlungserinnerung, Mahnung etc. verzögert den (in 95% der Fälle eh sicheren) Rücktritt nur und kostet damit zusätzlich richtig Geld.
Achja, nicht zu vergessen... Es gibt genug Leute, die kennen das Mahnverfahren für Folgebeiträge (ist ja im VVG recht eindeutig geregelt) genauso gut wie die Sachbearbeiter der Versicherung.
Dann werden Fristen bis zum letzten Tag ausgenutzt, 4x im Jahr Mahnverfahren nach §39 VVG, 29C Versand, Vorlage neue Deckungskarte etc... Und als Versicherer wird man solche guten Kunden kaum los, aber sie fressen die Gewinnmarge von 5 "normalen" Verträgen auf. Also will man sich solche Risiken garnicht erst an Bord holen. Schon garnicht wenn man die Beiträge am Preislimit kalkulieren muss.
Hi
wie hat sich das denn jetzt geregelt bei euch? Ich habe nämlich das gleiche Problem:
Im Juni Fahrzeug mit Doppelkarte der HuK24 angemeldet, heute Brief bekommen, dass der Vertrag rückwirkend aufgelöst wird, die Zulassungsstelle informiert wurde und außerdem: "An Stelle eines Beitrags steht uns nach einem Vertragsrücktritt wegen Nichtzahlung des Erstbetrags eine Geschäftsgebühr zu" (191,56€).
Ich hatte allerdings online eine Einzugsermächtigung erteilt, das Geld ist aber tatsächlich nicht von meinem Konto abgegagen.
Allerdings ist auch bei mir nie eine Zahlungserinnerung oder Mahnung eingegangen.
Telefonisch kann man ja von der HuK24 nur jemanden im Schadenfall erreichen, also habe ich dem Versicherer über deren Kontakt-Formular eine Nachricht geschickt, was es mit der Sache auf sich hat..
Ich bin echt ratlos, was ich jetzt machen soll.
Bitte teilt mir doch mit, wie ihr da genau vorgegangen seid und ob die HUK24 euren Vertrag wieder aufgenommen bzw die Kündigung zurückgenommen hat.
Muss ich zur Not einen neuen Kfz-Versicherungs-Vertrag machen und das Auto neu anmelden oder wie läuft das?
Wie erfolgt die im Schreiben erwähnte "Entstempelung des amtlichen Kennzeichens"?
Danke schonmal im Voraus
Gruß, ElMaestro
Zitat:
Original geschrieben von ElMaestro83
Telefonisch kann man ja von der HuK24 nur jemanden im Schadenfall erreichen, also habe ich dem Versicherer über deren Kontakt-Formular eine Nachricht geschickt, was es mit der Sache auf sich hat..
Man kann die HUK24 auch telefonisch erreichen unter der Telefonnummer der HUK (095 61/96-0). Bei der Zentrale verlangt man einen Mitarbeiter der HUK24 Kfz. Man muss das ganze aber dringend machen - ist es in Deinem Fall ja auch - dann wird man auch durchgestellt, ansonsten wird man abgewimmelt. Zumindest hat das vor 3 Jahren noch funktioniert. Die Nichterreichbarkeit per Telefon war der Grund für mich diese Versicherung zu verlassen. Nun bin ich bei der Cosmos. Die ist günstiger und im Zeitalter der Festnetz-Flatrates über ihre normale Festnetznummer kostenlos erreichbar.
Gruß
Also ich bin auch bei der HUK24 versichert.
Nachdem ich den Antrag im Internet ausgefüllt hatte, bekam ich kurzfristig die Doppelkarte sowie den Antrag zwecks Unterschrift zugesandt.
Rechnung - Fehlanzeige - warum? - weil ich eine Einzugsermächtigung unterzeichnet habe. Somit ist der Versicherer verantwortlich, dass das Geld rechtzeitig eingezogen wird.
Trotzalledem kontrolliere ich, ob die Prämie auch eingezogen wird.
Ich stehe auf dem Standpunkt, wer Leistung erwartet muss auch dafür Sorgen, dass die Prämie zeitnah gezahlt wird. Immerhin sprechen wir hier nicht über ein Radio sondern über PKW´s mit Wert.
Und ich möchte nicht unbedingt einen Crash mit einem "ICHHABEDIEPRÄMIEAUSPRIVATENGRÜNDENVERGESSENZUZAHLEN-FAHRER" haben.
Gruß Henry
Hi
Ich hatte halt auch beim Antrag die Option Einzugsermächtigung gewählt, damit sowas eben nicht passiert.
Eigentlich kann man dann schon erwarten, dass der Beitrag dann auch eingezogen wird, wenn eine Versicherung das schon anbietet.
Oder es kann wenigstens eine Zahlungserinnerung oder Mahnung geschickt werden.
Jedenfalls will die HUK24 den Vertrag nicht wiederaufnehmen, also habe ich einen neuen mit der HDI gemacht.
Die sind für mich 7 Euro teurer im Monat, aber ich habe hier um die Ecke eine Filiale mit deren Kunden-Berater ich alle Fragen persönlich klären konnte. Die haben mir sogar von sich aus angeboten, den technischen Versicherungsbeginn auf den 1.7. zu legen, damit ich (voraussichtlich) im Januar in die nächste SF-Klasse gestuft werde.
Die Doppel-Karte habe ich schon abgegeben, es ist also wieder im Lot.
Allerdings finde ich das Verhalten der Huk24 nicht gerade Kunden-freundlich. Die sagen halt sie hätten von mir keine Bank-Daten im System, also ist die Sache für die erledigt und ich kann nichts daran ändern. Da wird halt schon ziemlich schnell gekündigt und keiner scheint an einem Dialog mit dem Kunden interessiert zu sein...
Gruß, ElMaestro
Die HUK 24 gilt nicht als besonders gute Versicherung. Ein großes Problem ist der Eintritt eines Schadensfalles. Hier sind die Vertreter der HUK zur Abwicklung verpflichtet, rein vertraglich. Die Praxis sieht aber so aus, dass diese ja auch keine Provision für den Vertrag bekommen haben. Außer eigener Erfahrung empfehle ich euch mal zu googeln. Ich bin derzeit noch bei HUK 24, aber aufgrund des sauschlechten Services werde ich zum Jahreswechsel zu einer anderen Versicherung wechseln, für 12 Euro/Jahr mehr. Der Streß im Schadensfall kostet leicht wesentlich mehr.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Die HUK 24 gilt nicht als besonders gute Versicherung. Ein großes Problem ist der Eintritt eines Schadensfalles. Hier sind die Vertreter der HUK zur Abwicklung verpflichtet, rein vertraglich. Die Praxis sieht aber so aus, dass diese ja auch keine Provision für den Vertrag bekommen haben. Außer eigener Erfahrung empfehle ich euch mal zu googeln. Ich bin derzeit noch bei HUK 24, aber aufgrund des sauschlechten Services werde ich zum Jahreswechsel zu einer anderen Versicherung wechseln, für 12 Euro/Jahr mehr. Der Streß im Schadensfall kostet leicht wesentlich mehr.
wo nimmst Du das Hintergrundwissen zu den vertraglichen Verpflichtungen der HUK-Vertreter? Im Besonderen würde es mich doch arg wundern wenn diese gleichzeitig Schäden "abwickeln" - das ist ne grob falsche Aussage. Denn dafür sind Sachbearbeiter da - und hier teilen sich Mutter und Tochter eine Abteilung.
Pauschale Aussagen zu "Guten und schlechten" Versicherungen sind meines Erachtens auch nicht wirklich sinnvoll. Das bezieht sich ausdrücklich auf alle Versicherungen.
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Die HUK 24 gilt nicht als besonders gute Versicherung. Ein großes Problem ist der Eintritt eines Schadensfalles. Hier sind die Vertreter der HUK zur Abwicklung verpflichtet, rein vertraglich. Die Praxis sieht aber so aus, dass diese ja auch keine Provision für den Vertrag bekommen haben. Außer eigener Erfahrung empfehle ich euch mal zu googeln. Ich bin derzeit noch bei HUK 24, aber aufgrund des sauschlechten Services werde ich zum Jahreswechsel zu einer anderen Versicherung wechseln, für 12 Euro/Jahr mehr. Der Streß im Schadensfall kostet leicht wesentlich mehr.
wo nimmst Du das Hintergrundwissen zu den vertraglichen Verpflichtungen der HUK-Vertreter? Im Besonderen würde es mich doch arg wundern wenn diese gleichzeitig Schäden "abwickeln" - das ist ne grob falsche Aussage. Denn dafür sind Sachbearbeiter da - und hier teilen sich Mutter und Tochter eine Abteilung.
Pauschale Aussagen zu "Guten und schlechten" Versicherungen sind meines Erachtens auch nicht wirklich sinnvoll. Das bezieht sich ausdrücklich auf alle Versicherungen.
Grüße
Schreddi
Das ist kein Hintergrundwissen sondern steht in meinen Versicherungsunterlagen. Da steht:
"Der HUK24-Regulierungspartner: Der HUK-COBURG- Schadensservice
Als unser bewährter Regulierungspartner bearbeitet der HUK-COBURG Schadensservice Ihren Schadensfall im Auftrag und in Vertretung de HUK24".
Die teilen sich also nicht nur eine Abteilung, die HUK24 hat gar keine Schadensabteilung.
Und weiter:
"... es helfen Ihnen auch die Partnerbüros der HUK-COBURG vor Ort!" Das sind doch wohl die Vertretungen der HUK?
Und wenn Du mal Dir die Mühe machst und mal googelst, dann wirst Du feststellen, dass die HUK24 alle Geschädigten versucht, in den Schadensservice PLUS zu drängen, sprich: die Versicherung nimmt alles ab, das Auto wird bei einem "Partner der Versicherung" repariert. Dies wird auch versucht, wenn man bewußt mit freier Werkstattwahl den Vertrag abgeschlossen hat. Es gibt da nämlich auch noch die Möglichkeit 15 (?) % Rabatt zu bekommen, wenn man auf Gutachter und freier Werkstattwahl verzichtet.
Übrigens auch persönliche Erfahrungen!
Also unterstelle mir keine grob falschen Aussagen. Mach Dich man erst mal selber schlau wenn Du meine Aussagen anzweifelst.
So, nun kannste den Thread schließen, wie soviele andere intressante auch.
Das stimmt schon mit dem Schadenservice Plus. Hatte das letztes Jahr im September bei nem VK-Schaden erfahren. Ich wurde am Telefon von der Huk-Coburg Schadenabteilung gefragt, ob ich einverstanden wäre wenn sie die Werkstatt aussuchen dürfen. Ich fragte wieso? Er erklärte das es viele Partnerwerkstätten gibt und die günstiger arbeiten und das ich von denen einen Leihwagen umsonst bekomme, obwohl dies nicht in den Versicherungsleistungen enthalten ist.
Mein Fazit bis jetzt im Großen und Ganzen, der Service ist super, hab nie Probleme mit dem Direktversicherer gehabt
Hi,
nun gut - dann doch noch was dazu....
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Das ist kein Hintergrundwissen sondern steht in meinen Versicherungsunterlagen. Da steht:
"Der HUK24-Regulierungspartner: Der HUK-COBURG- Schadensservice
Als unser bewährter Regulierungspartner bearbeitet der HUK-COBURG Schadensservice Ihren Schadensfall im Auftrag und in Vertretung de HUK24".
Die teilen sich also nicht nur eine Abteilung, die HUK24 hat gar keine Schadensabteilung.
völlig richtig - von mir wohl missverständlich ausgedrückt, sorry dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Und weiter:
"... es helfen Ihnen auch die Partnerbüros der HUK-COBURG vor Ort!" Das sind doch wohl die Vertretungen der HUK?
So ist es - aber Du hast geschrieben dass die die Schadenregulierung übernehmen.
"Vertreter sind vertraglich dazu verpflichtet"...
Das stimmt so nicht und ist nunmal falsch - ich schrieb auch warum - eben weil die Vertreter keine Schäden regulieren, sie sind für die Akquise und Betreuung zuständig, nicht aber für Schadenregulierung...
Es solte sich also niemand wun dern wenn er dort keine Aussagen zum Schaden erhält. Darum ging es, weil du das falsch dargestellt hast.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Und wenn Du mal Dir die Mühe machst und mal googelst, dann wirst Du feststellen, dass die HUK24 alle Geschädigten versucht, in den Schadensservice PLUS zu drängen, sprich: die Versicherung nimmt alles ab, das Auto wird bei einem "Partner der Versicherung" repariert. Dies wird auch versucht, wenn man bewußt mit freier Werkstattwahl den Vertrag abgeschlossen hat. Es gibt da nämlich auch noch die Möglichkeit 15 (?) % Rabatt zu bekommen, wenn man auf Gutachter und freier Werkstattwahl verzichtet.
Übrigens auch persönliche Erfahrungen!
Zunächst muss ich gestehen, dass ich Google allein nicht als die einzige Wissensquelle sehe, ich schau auch weiter.
Zudem - und ich spreche hier ebenfalls aus Erfahrung (z.B. Fahrzeugwechsel letzten November) - ist der von dir angesprochene Rabatt doch meines Erachtens keine Pflicht

und zudem würd ich gern sehen, wo bei dem Produkt der Gutachter ausgeschlossen ist.
Ich habe grad in die Bedingungen geschaut (dort steht sowohl die Variante drin als auch die, die ich habe) --> nix gefunden....
Ansonsten ist die versuchte Schadenlenkung leider in den letzten Jahren in der kompletten Branche eingezogen - nicht immer zum Nachteil des Versicherten, aber das muss jeder für sich entscheiden
Ich persönlich entscheide da auch frei.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Also unterstelle mir keine grob falschen Aussagen. Mach Dich man erst mal selber schlau wenn Du meine Aussagen anzweifelst.
Sodele - und ich denke ich habs ausreichend begründet - beruhig dich wieder, Du sprichst mit keinem Laien.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
So, nun kannste den Thread schließen, wie soviele andere intressante auch.
....und wenns persönliche Probleme mit mir gibt, teil mir das dann bitte auch auf persönlichem Wege mit - so wie es sich gehört.
Grüße
Schreddi