hüpft nicht sondern knallt ,dazu stramm

Opel Vectra B

mein auto ist 30mm(H&R tiefer und 225er 17 zoll 45r
sind als so hart und steif, dass die Räder bei Bodenwellen und holprigen Straßen gerne mal hier und da den Kontakt verlieren,woran kann das hängen?

weiss nichtmehr weiter macht echt keuin spass damit zu fahren,stoßdämpfer sind neu normale bilstein,domlager auch.

17 Antworten

Hi!

Hast du nur die Federn gewechselt?
Wenn ja und dann Bilstein Dämpfer dazu, die ja von Haus aus schon etwas härter sind, dann kann das schon hinkommen, da der Dämpfer dann in einem anderen Bereich arbeitet, wo er schon härter sein muss.
Prinzip Luftpumpe, wenn man den Auslass zuhält.
Je weiter man reindrückt, um so härter wird es.

Gruß Kater

Hi,

hmm wenn alles so stimmt wie du es schreibst, dann sollte es bei einer 30mm Tieferlegung, noch KEINE Probleme mit den Seriendämpfern geben...🙂

Diese kann man eigendlich bis 40mm fahren, rein von der "Achsgeometrie" her gesehen, der Federungsbereich reicht dann meist noch aus...🙂
Je weiter sich ein Dämpfer zusammenzieht, desto härter wird er ja auch, so wie Kater es schon richtig geschrieben hat...

Am besten und klügsten wäre es natürlich gewesen, ein komplett Fahrwerk zu verbauen, da hier alles aufeinander abgestimmt ist und man dann auch schon die gekürzten Sportdämpfer mit verbaut....😉

Bär

Re: hüpft nicht sondern knallt ,dazu stramm

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


mein auto ist 30mm(H&R tiefer und 225er 17 zoll 45r
sind als so hart und steif, dass die Räder bei Bodenwellen und holprigen Straßen gerne mal hier und da den Kontakt verlieren,woran kann das hängen?

weiss nichtmehr weiter macht echt keuin spass damit zu fahren,stoßdämpfer sind neu normale bilstein,domlager auch.

woher weisst du das? siehst du wie die räder abheben?

die die reifen neu? 30er feder mit original dämpfern is

unbedebklich solang die dämpfer ok sind

lso wenn ich mit dem astra g fahre merk ich nichts,schluckt bodenwellen problemlos,bei mir hab ich immer angst es kanllt richtig in die karosse.anstatt samft zu hüpfen.als ob nichts gefedert wird.nur die langen bodenwellen nimmt er geschmeidig und federt lange ein.aber in der spielstrasse ,wenn ich über den huppel fahre knarzt es auch.vielleicht doch querölenker?hab 350tkm drauf und die ersten noch drinne.war in der werkstatt ,der sagte die wären noch ok,aber bei 350tkm???seltsam

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


hab 350tkm drauf und die ersten noch drinne.war in der werkstatt ,der sagte die wären noch ok,aber bei 350tkm???seltsam

350TKM runter und dann noch die ersten Dämpfer drin, RESPEKT....😰

Du solltest mal die Werkstatt wechseln und die Dämpfer auch gleich mit...🙁

Bär

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


lhab 350tkm drauf und die ersten noch drinne.war in der werkstatt ,der sagte die wären noch ok,aber bei 350tkm???seltsam

Ne oder?

Also dann wundert mich garnix mehr, daß das knallt 🙂

Neue Dämpfer rein und gut isses.

Gruß Kater

lol 350'000KM

Hi
ER hat doch schon neue Dämpfer drin!!!
Hoffe du fährst nicht mit zuviel Luftdruck. Bei dem 45er Querschnitt
nimmste kleine kurze stöße viel anders wahr als 60 oder 70er.
Wenn er dann noch prall ist noch mehr.
Hast du das schon länger oder jetzt erst? Ist irgendwas verändert worden ausser neue Stoßis und Domlager?
Gruß RW

neue dämpfer hab ich,ist nix verändert worden

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen



Hoffe du fährst nicht mit zuviel Luftdruck.
Gruß RW

wo fängt bei dir zu hoher luftdruck an und wo hört er auf

bei diesem reifenquerschnitt?

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hi
ER hat doch schon neue Dämpfer drin!!!
Gruß RW

Und warum schreibt er dann sowas....😕

Zitat:

Original geschrieben von vectrab79


hab 350tkm drauf und die ersten noch drinne.war in der werkstatt ,der sagte die wären noch ok,aber bei 350tkm???seltsam

Oder beziehts sich das auf die Querlenker, wenn ja dann das nächste mal etwas Verständlicher posten, bin dann wohl nicht der einzige der es auf die Dämpfer bezogen hat...🙁

Bär

Hi

Ich habe keine Ahnung was man bei 45er für einen Luftdruck fährt. Dachte jetzt an meine 205/55/16. Wenn ich da .5 Bis 1Bar mehr drauf mache merkt man die Stöße auf jeden Fall mehr. Federweg ist auch reichlich da, verstehe nur nicht wieso er den Bodenkontakt verliert. Oder meint er es weil es sich so anfühlt. Wenn ich normal einen abgesetzten Bordstein hoch fahre zb erst ein Rad und kurz drauf das andere merke ich nicht so viel.Fahre ich aber rechtwinklig mit beiden Reifen gleichzeitig hoch wird alles extrem und er hüppelt einmal.

Wieso sollte ein dämpfer denn beim Einfedern härter werden?
Das wäre mir aber neu. Normalerweise läßt der sich mit gleichen Kraftaufwand bis unten rein drücken.(ausgebaut).
Deer ist doch nicht progressiv ausgelegt oder ist das bei Sportdämpern anders????

Hast du nix geändert vorher? Ist das Springen auf einmal dagewesen?
Gruß RW

ein defekter dämpfer kann sich verkanten oder gar innerlich blockieren.da sind schläge da denkste alles zerfällt.

Guckst du hier bezüglich Dämpfer und deren Arbeitsweise:

http://www.kayaba.de/navigation/index.php

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen