Kaltstart Leerlauf hüpft

Opel Vectra B

Moin Moin Ihr liebe Leut .
Seit geraumer Zeit plagt meinen Vectra ein kleiner Floh . Ich versuche es mal zu beschreiben .
Der Motor startet Kalt ganz normal , pendelt sich bei etwa 1200 touren ein . Nach etwa einer halben Minute fängt er an zu hüpfen , im Leerlauf und auch bei Gas . Die Drehzahl steigt dabei 2 mal kurz hintereinander um etwa 200-300 touren , dann gibts eine kleine Pause von 1-2 sekunden dann wieder 2mal hoch usw. Das ganze macht er etwa 6 mal dann folgt eine längere Pause und dann gehts wieder los . Mit eingelegtem Gang ist das überhaupt nicht Lustig denn dann hüpft der ganze Wagen wie bekloppt . Nach etwa 1 minute ist der Spuck vorbei . Wenn der Motor Warm ist macht er es auch aber dann steigt die Drehzahl nur um knapp 100 touren und mann merkt es beim Fahren nicht . MKL erscheint nicht , ob Kalt oder Warm .
Ich habe mittlerweile den LMM gesäubert , alle Kabel kontrolliert und auch mal nach der Drosselklappe geschaut .
Es wird wohl der Leerlaufregler sein da bin ich voll eurer Meinung aber vll ist es ja doch was anderes und einer von Euch weiss was es sein könnte . Hab keine Lust den LLR wieder auszubauen . Den hab ich schonmal gereinigt aber das ist ein gutes Jahr her und das Problem besteht erst seit ca.3 monaten . Am Anfang hat er das Spielchen direkt nach dem Anlassen angefangen . Daraufhin habe ich den LMM gereinigt , Kabel kontrolliert etc. und dann war erstmal lange Zeit Ruhe . Aber jetzt ist es wieder da .
Hoffe einer von Euch kann mir Helfen .

Gruss , Alex

Motor : X18XE 115PS , 156tkm .

49 Antworten

HI,

Leerlaufsteller reinigen und Ölabscheider einbauen, wenn noch nicht passiert.
Wenn die letzte Reinigung die erste war, kann es noch 2 - 3 Reinigungen dauern, bis aller Dreck draussen ist. War zumindest bei mir so. Meiner war ziemlich zugedreckt.
Ich mach den prophylaktisch einmal im Jahr sauber.

Kann aber auch am Öl liegen, dass der LL-Steller schnell zudreckt. Seit ich 5W40 benutze (vorher 10W40) hab ich weniger Probleme...

Gruß cocker

Naja . Hab den LLR grad mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgeblasen . Es war etwas Ölsud drin aber das war eher ein Film als was anderes .
Ölabscheider ist drin .
Geändert hat sich jetzt nichts . Er schwankt immernoch mit der Drehzahl .
Hab dann mal bei laufender Maschine den Stecker vom LLR abgezogen . Der Motor ist Vorschriftsgemäß abgestorben . Ales ich den Stecker wieder aufgesteckt habe war ein kurzes Zischen zuhören und danach ein Surren aus dem LLR . Wenns ruhig ist kann man das Surren aus etwa 1 meter entfernung noch Hören ( Motorhaube offen ) .
Ist das Surren normal oder ein Zeichen für Sterbenden LLR ?

Gruss , Alex

HI,

das der ein bissl summt ist normal. Bei meinem Astra hat das Teil geklackert... 😉
Überprüf mal den dicken schwarzen Ansaugschlauch (zwischen LuFikasten und Drosselklappengehäuse) auf Risse. Wenn das Teil undicht ist, reagiert der Motor komisch.
Mach auch mal die Drosselklappe sauber. Reinige mal alle Stecker (LLR, LMM, NWS, KWS) mit Kontaktreiniger.
Das sind immer so die Standardsachen die ich vollziehe, wenn die Karre muckt... 😉

Gruß cocker

Hi Cocker .
Ist bereits alles geschehen , ich kenn mein Baby und weiss was Sie will . Doch hier ist ist echt was Faul . Ich wende mich nicht umsonst ans Forum 😉
Alle Stecker nachgeschaut , Fehlerspeicher ausgelesen , Schläuche abmontiert und kontrolliert , BAB Fahrt mit allen Lastzuständen .
Ich hab kein Bock beim FOH Teile tauschen zulassen ohne das jemand weiss was überhaupt Phase ist .

Gruss , Alex

Ähnliche Themen

HI,

so oder so - für mich hört sich das nach Leerlaufsteller an...
Ich hatte damals, als ich den Wagen in den ersten Wochen hatte, sägenden Leerlauf zwischen 500 und 2000 Touren - war auch nicht lustig ... so im AB-Stau 😉
Alles "Durchblasen" hat damals nix gebracht. Er sägte nicht mehr, ging aber an jeder 3. Ampel aus. Der Verkäufer - ein Händler - hatte wohl auch wenig Lust , sich länger mit dem Thema zu beschäftigen. 2001 war das Gewährleistungsrecht noch nicht so scharf wie heute. Er hat mir den Ölabscheider noch eingebaut, aber das wars auch schon... Arschlecken auf Wiedersehen...
Also hab ich das Teil zerlegt und eine Nacht lang (nur den mechanischen Teil) in einem dichten Schraubglas voll Bremsenreiniger garen lassen. Du glaubst garnicht, was da am nächsten Tag für ein schwarzer Scheissdreck in Brockenform rauskam, obwohl der LL-Steller vorher gereinigt wurde.
Ein paar Monate später hab ich mich bei MT angemeldet, daher hatte ich den Tipp aus der Suche 😉
Welches Öl fährst du?

Gruß cocker

Mein Öl ist ein 5W40 HC Öl der Firma MotorGold , gibs auch unter anderem Namen von Pennasol . Ist jetzt etwa seit 2 Jahren und 4 Monaten im Motor . Farbe entspricht einem Wilden Honig . Daran sollte es eigentlich nicht liegen . Ölverbrauch liegt bei etwa 1,8l über diese Dauer , was im Endeffekt auch für knapp 16tkm steht .
Also wenns am Öl liegt Fress ich ne Putzfrau nebst Besen .

Gruss , Alex

Ähm, war der Wechsel nicht nach einem Jahr vorgeschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von Z18XE


Mein Öl ist ein 5W40 HC Öl der Firma MotorGold , gibs auch unter anderem Namen von Pennasol . Ist jetzt etwa seit 2 Jahren und 4 Monaten im Motor . Farbe entspricht einem Wilden Honig . Daran sollte es eigentlich nicht liegen . Ölverbrauch liegt bei etwa 1,8l über diese Dauer , was im Endeffekt auch für knapp 16tkm steht .
Also wenns am Öl liegt Fress ich ne Putzfrau nebst Besen .

Gruss , Alex

Hi wenn nach 2 Jahren das Öl nur dunkelbraun ist taugt es nichts. Außerdem wird nach einen Jahr oder 15.000Km oder beim Z18XE nach 30.000Km gewechselt.

MfG Andre

HI,

2 Jahre und 4 Monate??? Ein 5W40 HC...? Ohne Wechsel???
So ein Zeug fahre ich auch - aber nach 15 tkm fliegt das Öl raus... jedes Jahr mind. ein Ölwechsel. Das muss schon sein - is ja kein Longlife-Öl.

Es liegt nicht am Öl direkt - aber das falsche (oder evtl. auch überaltertes) Öl lässt den LL-Steller schneller zukoken - auch mit Ölabscheider.

Reinige mal gründlichst (wie von mir beschrieben - Stichwort Schraubglas 😉 ) ) den LL-Steller und gönn deiner Maschine mal einen Ölwechsel... und bitte auch den Ölfilter tauschen.

gruß cocker

Sagt mann so , ja . Aber warum Tauschen wenn noch gut . Das neue Öl nebst Filter liegt schon bereit aber ich kann mir einfach nicht Vorstellen das es am Öl liegen soll . Wie gesagt , ich Fress ....

Ich werd den wechsel bald machen , Zahnriemen ist jetzt auch an der Reihe . Liegt auch schon alles in meiner Garage . Wenn nach dem Ölwechsel doch weg ist dürft ihr euch die Putzfrau aussuchen 😉
Aber ich glaub da an keinen erfolg , seit wann steht Öl in direkter Konsequenz mit schlechtem Leelauf ?

Gruss , Alex

Nachtrag @Cocker . Ich hatte den LLR vorhin in meiner Hand und hab ihn mit net Taschenschlampe ausgeleuchtet , da war kein Dreck drin bis auf altersbedingte Schichten im µ-bereich

Aber wenn dein Öl nach 2 Jahren nur braun ist, stimmt was nicht.

MfG Andre

HI,

erstens:
es gibt Ecken im Leerlaufsteller, wo du auch mit einer Taschenlampe nicht hingucken kannst - meiner war damals optisch auch sauber. Technisch leider nicht.

zweitens:
Zum Zusammenhang Öl-LL-Steller:
Da wo du den Ölabscheider eingebaut hast, zieht die Maschine Ölgase zur Verbrennung an aus der Entlüftung des Kurbelwellengehäuses. Wenn dein Öl scheisse ist, sind auch die Ölgase scheisse, die durch den Leerlaufsteller durchfliegen und verbrannt werden... klar?

Ich hatte vorher 10 W 40 drin, von Valvoline. Sicher kein schlechtes Öl, aber wohl ungeeignet für den Vectra B.
Seit ich das Praktiker-Öl fahre, hab ich keine Probleme mehr.
Bei dir steht ein Ölwechsel an - aber hurtig...

Gruß cocker

Was sollte denn nicht stimmen Andre ?
Gibt nur 2 möglichkeiten : Das Öl ist gut und der Motor läuft verschleißarm oder das Öl ist der letzte Dreck und kann überhaupt keine Dreckpartikel binden .
Bei Lösung 2 dürfte das Öl aber keine Freigabe nach ACEA A3/B3 A4 , Porsche , Opel LL-B , BMW Longlife 98 VW Norm ( ich glaub 502 und 505 ) oder MB 229.3 haben .

Gruss , Alex

PS : Ich habe das Öl über einen Bekannten gekauft und der fährt es selber in 2 seiner Wagen . Der ist unabhänging und hats nicht nötig mir Msit zuverkaufen . Achja , mein Bester Freund fährt das selbe Öl in seinem MG ZT-T 2.5 V6 und hat auch keine Schmerzen .

... es behauptet ja niemand dass das Öl schlecht ist - aber zu ALT !!

Aber wenn du dir nicht helfen lassen willst, lass es halt bleiben...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen