hubraumvergrößerung beim G60!!!???

VW Golf 1 (17, 155)

hey leutz!!! ich habe meinen motor zerlegt und muste mit endsetzen feststellen, das es wohl die kolbenringe zerschmettert hat. und jetzt wollte ich mal fragen ob es machbar währ, den 1,8l G60 auf 2,3l aufhohnen zu lassen??ich habe mal etwas davon gehöhrt....
wenn es machbar währe würde mich gerne mal interessieren was das so kostet, und was die schmiede kolben kosten!!!

da fällt mir doch noch was ein ich würde mal gerne wissen ob der tüv selbst geschweiste abgaskrümmer
einträgt. per einzelabnahme oder so???

und wieviel gramm man von der kurbelwelle nehmen kann??

13 Antworten

Einen 1,8l auf 2,3l aufbohren ,wo hast dann das gehört ?

habe ich mir mal so sagen lassen. wenn es keine 2,3l sind ist es auch nicht schlimm aber aushohnen muss ich ihn so wie so jetzt würde mich mal interessieren was so die größten kolben sind die man so bekommt... oder besser ob man so etwas überhaupt bekommt (kolben im übermaß)

wenn mich nicht alles teuscht habe ich auch schon öfters ne 2l gesehen sollten wohl auch mal 1,8er gewesen sein. *grübel*

1,9L ist das maximum. es sollt leute geben die über die Bohrung auch 2L liter schafen. Allerdings wird dann die restmaterialstärke zwischen den Zylinderwänden unbedenklich dünn.
Passende Kolben kosten ca. 1000-2000€ je nachdem obs richtige Schmiede Kolben sein sollen.

ich vertsteh aber überhaupt nicht warum man da was hohnen lassen muss. Ich hab schon 10Motorblöcke mit defekten d.h. gebrochnen Kolbenringe gesehen, bei denen kein einziger kratzer in der laufbahn war.

schau mal nach Mkb 3A aus audi 80 bj 88-90.
der hat 2l und den kurzen motorblock. das könnte passen wenn du die kurbel welle, pleul und kolben nimmt. aba ohne garantie...

Ähnliche Themen

Mir ist ein einziger Standfester 2,1l Motor bekannt.
Dafür reicht ein Aufbohren aber nicht aus.

Von der Kurbelwelle kann einiges abgenommen werden, sollte aber nur durch Spezialisten ausgeführt werden. Schließlich muss ja auch alles wieder gewuchtet und optimalerweise nitriert werden.

Ich hab noch nen guten G60 Block über 😁

Bollo
Der mal langsam ne Liste mit überschüssigen Teilen machen muss ...

danke erstmal.. ich werde mich dan wohl doch er dafür entscheiden den motor auf nur 2l auf machen zu lassen. das mit dem hohnen ist aber normalerweise standart wenn der motor hoch gegangen ist oder nicht?? also ich kenne das so vom motorradrennsport.. ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren..

mach du nur den motor "auf".

und ich bezweifel mal das du den motor mit hohnen auf 83 bzw 84mm bohrung bringts. Außer du hast zuviel zeit und geld.

Hi,

Der G-Lader ist für eine Maximale Luftförderung bis 1.9L ausgelegt, sobald du drüber bist (2l) geht ihm der Saft (bzw. die Luft) aus!!!
Das Förderungsvolumen eines G-Laders ist auf 1.9L-2.0L begrenzt!!!

der kann durchaus auch 2l und mehr füttern. allerdings braucht man dann heftig kleine laderäder.

2,1L ist recht einfach machbar, aus nem audi v8 passen halbwegs die 84,5mm kolben, pleuel gibts passende von volvo und ne kurbelwelle vom tdi. ergibt dann ~2,1L

aber da der glader damit überfordert ist würd ichs lassen. neue kolben kosten bei vw übrigens ~200€/stück + aufbohren und hohnen.

würd ich mir nen guten gebrauchten block holen und den einbauen. lass mich raten, zylinder 1 ist dir geplatzt? *gg*

ne leider alle 4!!!!!

ich habe eh vor einen Bi-turbo zu bauen von daher sollte das mit dem ladedruck auch nicht so das problem werden..

noch mal ne frage was für ein unterschied hat denn die tdi kurbelwelle im gegensatz zur G60???
und was für volvo pleuel sollen das denn sein also von welchem volvo???

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


1,9L ist das maximum. es sollt leute geben die über die Bohrung auch 2L liter schafen. Allerdings wird dann die restmaterialstärke zwischen den Zylinderwänden unbedenklich dünn.
Passende Kolben kosten ca. 1000-2000€ je nachdem obs richtige Schmiede Kolben sein sollen.

ich vertsteh aber überhaupt nicht warum man da was hohnen lassen muss. Ich hab schon 10Motorblöcke mit defekten d.h. gebrochnen Kolbenringe gesehen, bei denen kein einziger kratzer in der laufbahn war.

Na wenn die nur unbedenklich dünn werden wo ist das Problem ? 😉 😉

Hohnen gehört "eigentlich" dazu, ähnlich wie das Planen eines Zylinderkopfes nachdem die Dichtung aufgeraucht ist...

@Lleinad Kennst du jemanden der mit ner 84,5mm Bohrung schon seit längerem Freude hat ? Oder ist das eher mit Vorsicht zu genießen ?

Zitat:

Original geschrieben von Daegog


Na wenn die nur unbedenklich dünn werden wo ist das Problem ? 😉 😉
Hohnen gehört "eigentlich" dazu, ähnlich wie das Planen eines Zylinderkopfes nachdem die Dichtung aufgeraucht ist...

@Lleinad Kennst du jemanden der mit ner 84,5mm Bohrung schon seit längerem Freude hat ? Oder ist das eher mit Vorsicht zu genießen ?

dann schaust du mal auf die uhrzeit, dann weißt du warum da unbedenklich steht. wie war das nochma gleich? sowas stört nur kleingeister 😉

und hohnen gehört überhaupt nicht dazu. Wenn die laufbahn keinen Kratzer hat ist das völlig sinn und zweckfrei.

is das aufbohren sowieso zwecklos weil du keine kolben bekommst die Nickelböden haben und dazu noch niegrigkomprimierend sind.
Man kann sich zwar welche machen lassen, aber dann is man wie gesagt schnell bei 1000€ für einen Satz kolben. dann kommen noch ringe und bolzen dazu. Mehr brauch ich glaub ich gar nicht sagen. Die leistungssteigerung dürfte auch nicht sooo groß ausfallen vorallem bei umbau auf "biturbo".

83mm ist ok dafür bekommt man noch Kolben weil das die 2Liter Bohrung ist. Aber eben auf ne 1,8Welle. Heißt 1,9Liter. Preis für einen Satz wenn man sich die ihn den Staaten bestellt liegt mometan bei 400€ +taxes und Zoll

bi turbo g60? ne is klar 🙄

mal wieder jemand der irgendwo was gelesen oder gehört hat und meint das in die tat umsetzen zu können 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen