Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum (MB E500 Cabrio)
Suche auf diesem Wege einen Mercedes E 500 Cabrio Bj 2015/16 Gerne eine V8 Edition.
Preis ab ca. 50.000 €. Biete ggf. BMW X4 M40i Bj 2019 37T km nahezu Vollausstattung NP ca 97.000 €.
Bin auch über Infos zur Suche dankbar…
Beste Grüße Uwe
37 Antworten
Zitat:
@Loewe855 schrieb am 31. August 2023 um 23:05:09 Uhr:
Suche auf diesem Wege einen Mercedes E 500 Cabrio Bj 2015/16 Gerne eine V8 Edition.
Preis ab ca. 50.000 €. Biete ggf. BMW X4 M40i Bj 2019 37T km nahezu Vollausstattung NP ca 97.000 €.
Bin auch über Infos zur Suche dankbar…Beste Grüße Uwe
Um dir den schrecken zu nehmen. Such mal bei Mobile 500er 2012-2015 ab 200tkm . Gibts einige. Cls mit über 400tkm gelaufen. Viele im schnitt sogar 250-350tkm.
Servus zusammen,
erst einmal besten Dank für die Empfehlung, Hinweise und Ratschläge.
Ich bin schon des längeren bei diversen Anbietern wie, 12 Gebrauchtwagen, Mibile.de, Autoscout,etc. und Kleinanzeigen unterwegs.
Meine Suche begrenzt sich nur auf die letzten zwei Baujahre 2015/16 mit Euro6, Kilometer bis um die 50.000.
Am liebsten das Ende 2016-er Modell V8 Edition. Z.z. nur einer in HH im Angebot. Preis so um die 50.000 €.
Am besten mit Vollausstattung (Massagesitze, separater Windabweiser…
Jetzt als Rentner fahre ich eh nur um die 5.000 km/Jahr und tanke meistens 102 Ultimate oä.
Denn bevor uns diese Rot-Grüne Bande noch den letzten Spaß verdirbt, soll’s nochmal ein V8 sein.
Wünsche Euch allen eine Unfall-und kratzerfreie Fahrt??
Zitat:
@Loewe855 schrieb am 4. September 2023 um 17:36:40 Uhr:
Jetzt als Rentner fahre ich eh nur um die 5.000 km/Jahr und tanke meistens 102 Ultimate oä.
Also in Zukunft nur noch Kurzstrecken und keine längere Fahrten geplant.
Ja dann viel Spaß und eine dicke Geldbörse.
Denn diese Motoren wollen bewegt werden und brauchen auch vernünftige Betriebstemperaturen wie Öltemperatur.
Da nützt dir auch ein Ultimate 102 nicht viel.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. September 2023 um 11:32:13 Uhr:
Zitat:
@Loewe855 schrieb am 4. September 2023 um 17:36:40 Uhr:
Jetzt als Rentner fahre ich eh nur um die 5.000 km/Jahr und tanke meistens 102 Ultimate oä.@Loewe855
Also in Zukunft nur noch Kurzstrecken und keine längere Fahrten geplant.
Ja dann viel Spaß und eine dicke Geldbörse.
Denn diese Motoren wollen bewegt werden und brauchen auch vernünftige Betriebstemperaturen wie Öltemperatur.
Da nützt dir auch ein Ultimate 102 nicht viel.
Eben, also für Kurzstrecken sind beiden Motorentypen sinnlos… so 25-30 km sollte man schon öfters fahren und das am besten nicht nur in der Stadt. Dafür ist es das falsche Auto… meine Meinung. Fahren ja auch genug Porsche und co durch dir Städte…
Ähnliche Themen
An die Spekulanten: wir haben ( natürlich noch ein zweites Fzg. fürs Alltägliche und Einkauf.
Das „Neue“ ist reines Hobby und für Strecken ab ca. 50 km! So fahre ich „heute“ schon mit meinem
X4 M40i.
Beste Grüße
Zitat:
@Loewe855 schrieb am 5. September 2023 um 15:28:01 Uhr:
An die Spekulanten: wir haben ( natürlich noch ein zweites Fzg. fürs Alltägliche und Einkauf.
Das „Neue“ ist reines Hobby und für Strecken ab ca. 50 km! So fahre ich „heute“ schon mit meinem
X4 M40i.
Beste Grüße
Dann io. Sonst fährt der Motor 1a. Macht spaß
Leider haben viele Hersteller eine Affinität, für vereinfacht gesagt Aluminium Laufflächen der Kolben mit XYZ Beschichtung entwickelt. Wenn man sich die Videos von Motoren Zimmer anschaut, fragt man sich unwillkürlich, warum ein Motor mit Laufleistungen deutlich unter 100.000 km bereits Probleme mit diesen Laufbahnen haben kann?
Ein paar mal kalt auf den Kopf und schon sind erste Probleme da. BMW ist da teilweise noch deutlich schlimmer, bei ihren Hochdrehzahl Motörchen. Sorry, aber das ist nicht mehr der deutsche Motorenbau, der uns in der Welt einen Namen verschafft hat!
Zitat:
@klausram schrieb am 5. September 2023 um 21:29:38 Uhr:
Wenn man sich die Videos von Motoren Zimmer anschaut, fragt man sich unwillkürlich, warum ein Motor mit Laufleistungen deutlich unter 100.000 km bereits Probleme mit diesen Laufbahnen haben kann?
Ein paar mal kalt auf den Kopf und schon sind erste Probleme da. BMW ist da teilweise noch deutlich schlimmer, bei ihren Hochdrehzahl Motörchen. Sorry, aber das ist nicht mehr der deutsche Motorenbau, der uns in der Welt einen Namen verschafft hat!
Hochwertige Technik möchte ebenso hochwertig behandelt werden, scheint vielen nicht zu liegen. 🙄🙄
Ich habe bei 250 tkm weder Ölverbrauch noch sonstige Beschwerden. 😉
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 5. September 2023 um 22:52:48 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 5. September 2023 um 21:29:38 Uhr:
Wenn man sich die Videos von Motoren Zimmer anschaut, fragt man sich unwillkürlich, warum ein Motor mit Laufleistungen deutlich unter 100.000 km bereits Probleme mit diesen Laufbahnen haben kann?
Ein paar mal kalt auf den Kopf und schon sind erste Probleme da. BMW ist da teilweise noch deutlich schlimmer, bei ihren Hochdrehzahl Motörchen. Sorry, aber das ist nicht mehr der deutsche Motorenbau, der uns in der Welt einen Namen verschafft hat!Hochwertige Technik möchte ebenso hochwertig behandelt werden, scheint vielen nicht zu liegen. 🙄🙄
Ich habe bei 250 tkm weder Ölverbrauch noch sonstige Beschwerden. 😉
Das ehrt dich! Dann beruhen die Probleme wohl darauf, dass viele sich auf den Hocker setzen und es bei zu geringer Öltemperatur es krachen lassen? Oder einfach nur Obsoleszenz in einer Wegwerfgesellschaft?
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 5. September 2023 um 22:52:48 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 5. September 2023 um 21:29:38 Uhr:
Wenn man sich die Videos von Motoren Zimmer anschaut, fragt man sich unwillkürlich, warum ein Motor mit Laufleistungen deutlich unter 100.000 km bereits Probleme mit diesen Laufbahnen haben kann?
Ein paar mal kalt auf den Kopf und schon sind erste Probleme da. BMW ist da teilweise noch deutlich schlimmer, bei ihren Hochdrehzahl Motörchen. Sorry, aber das ist nicht mehr der deutsche Motorenbau, der uns in der Welt einen Namen verschafft hat!Hochwertige Technik möchte ebenso hochwertig behandelt werden, scheint vielen nicht zu liegen. 🙄🙄
Ich habe bei 250 tkm weder Ölverbrauch noch sonstige Beschwerden. 😉
Sehr gut. Welches bj? Kenne auch zwei die ü 300 fast schon 400 gelaufen haben mit dem ach so anfälligen Motor.
Zitat:
@Flobo schrieb am 6. September 2023 um 09:41:38 Uhr:
Sehr gut. Welches bj? Kenne auch zwei die ü 300 fast schon 400 gelaufen haben mit dem ach so anfälligen Motor.
1/2011.
Ach ja, den Vorgänger (S210 320 CDI) habe ich mit 328 tkm auch ohne Ölbedarf zwischen den Wechseln (20 tkm) verkauft; obwohl: wenn's in einem Jahr zweimal mit Hänger über die Alpen ging, war ein Liter fällig. Der wurde aber sofort mit verlängerter Restlaufstrecke quittiert. 🙂 😉
Scheint wohl auf den Umgang mit Technik zurückzuführen zu sein.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 7. September 2023 um 22:03:55 Uhr:
Ach ja, den Vorgänger (S210 320 CDI) habe ich mit 328 tkm auch ohne Ölbedarf zwischen den Wechseln (20 tkm) verkauft; obwohl: wenn's in einem Jahr zweimal mit Hänger über die Alpen ging, war ein Liter fällig. Der wurde aber sofort mit verlängerter Restlaufstrecke quittiert. 🙂 😉Scheint wohl auf den Umgang mit Technik zurückzuführen zu sein.
Nur das der 320cdi unanfälliger ist als so nen hochgezüchteter 278😁. Die laufen doch alle ihre 2-300tkm ohne Probleme.
Hast du deine Laufbahnen denn mal Endoskopiert?