HU zu unrecht erhalten
Hallo liebe MT-Gemeinde,
ich glaube kaum, dass sich jemand beschwert, wenn sein Fahrzeug TÜV bzw. die Hauptuntersuchung besteht.
Mir geht es jedoch anders, ich habe mein Auto (ohne Garantie und Gewährleistung [bitte keinen Kommentar]) am 29.04. bei einem "Ostblock"-Händler hier in der Stadt gekauft.
Im Kaufvertrag steht, dass das Fahrzeug mit neuem Tüv verkauft wurde.
Die HU wurde beim Kauf in einer vermutlich befreundeten Werkstatt ohne Rechnung gemacht.
Folgende Mängel:
Zitat:
-408 G Schlussleuchte - rechts - eine leuchtet nicht >beseitigt
-515 E M+S Reifen - Geschwindigkeitsschild fehlt >beseitigt
-840 E Kraftstoffleitung - mittig, leicht korrodiert >beseitigtMängelerkennung: 09.25Uhr
Mängelbeseitigung: 09.38Uhr
Alleine die Beseitigung der korrodierten Kraftstoffleitung nach 13 Minuten grenzt schon an Rekordzeit zumal das Teil in einer freien Werkstatt nicht einfach so rumliegt.
Von den trüben Scheinwerfern hat die Prüforganisation auch kein Wort erwähnt.
Soweit dachte ich mir, die Scheinwerfer mach ich halt selbst, die Kraftstoffleitung beobachte ich und damit hat es sich.
Heute war ich bei der Inspektion und durfte mir anhören, dass die Bremsleitungen und -schläuche hinten ersetzt werden müssen (erheblicher Mangel), die Handbremse links überhaupt nicht zieht (erheblicher Mangel) und Bremsscheiben und Klötze ringsum stark abgefahren sein sollen.
Nun zu meiner Frage:
1. Wenn der Händler mir ein Fahrzeug mit neuem TÜV verspricht, muss das Fahrzeug von ihm auch TÜV-fähig gemacht werden, richtig?
2. Wenn ich den Sachverhalt der Prüforganisation nenne, muss ich damit rechnen, dass die Plakette für ungültig erklärt wird?
3. Kann ich die fälligen Reparaturen im nachhinein von einem der (Betrüger darf ich nicht sagen, ne?) Mitwirkenden zurückverlangen?
4. Kann mir die Verbraucherzentrale, bei sowas Unterstützung geben, oder soll ich mir nen Anwalt besorgen?
Der Händler wird sich sicher nicht auf eine Reparatur auf seine Kosten einlassen.
Beste Grüße
Crys
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harra02041958
Ich mache mir da immer wieder nen Spaß, wenn mich jemand z.B. fragt, ob ich ihm sagen kann, wie spät es ist. Die Antwort ist kurz ja und dann gehe ich weiter. Die Gesichter sind dann immer sehr interessant anzusehen.
Nun ja, Spass ist das nicht. Was die Fragenden von dir halten ist klar. Verstehe ich auch.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harra02041958
Ich mache mir da immer wieder nen Spaß, wenn mich jemand z.B. fragt, ob ich ihm sagen kann, wie spät es ist. Die Antwort ist kurz ja und dann gehe ich weiter. Die Gesichter sind dann immer sehr interessant anzusehen.
Nun ja, Spass ist das nicht. Was die Fragenden von dir halten ist klar. Verstehe ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von warthogchief117
1. Wenn der Händler mir ein Fahrzeug mit neuem TÜV verspricht, muss das Fahrzeug von ihm auch TÜV-fähig gemacht werden, richtig?
Richtig. Soweit Du schreibst wurde das ja auch durchgeführt, und die HU wurde nach Behebung von drei geringen Mängeln bestanden und die Plakette zugeteilt.
-->erfüllt
Zitat:
2. Wenn ich den Sachverhalt der Prüforganisation nenne, muss ich damit rechnen, dass die Plakette für ungültig erklärt wird?
-->Kann passieren, wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Dann wiederum kannst Du auf Nacherfüllung bzw. Rückabwicklung bestehen da eine zugesagte Eigenschaft ("neuer TÜV"😉 nicht erfüllt wurde.
Zitat:
3. Kann ich die fälligen Reparaturen im nachhinein von einem der (Betrüger darf ich nicht sagen, ne?) Mitwirkenden zurückverlangen?
DIe von dir genannten Fälle fallen imho nicht unter die gesetzl. Gewährleistung, das ist einfach Verschleiss. Wenn das nicht gerade ein Jahreswagen ist:
-->Pech gehabt
Zitat:
4. Kann mir die Verbraucherzentrale, bei sowas Unterstützung geben, oder soll ich mir nen Anwalt besorgen?
DIe Frage ist, wogegen genau Du klagen möchtest.
Auf Übergabe eines neuwertigen Fahrzeugs?
Da wird dir kein Anwalt und keine Verbraucherzentrale helfen können.
Auf Beseitigung der Mängel?
Vielleicht, allerdings ist hier das Eis dünn. Die Erfolgsschancen sehr ungewiss, da eben ganz einfach Verschleiß und kein Defekt.
Und für sowas ist die gesetzl. Gewährleistunmg nicht zuständig auch wenn das viele gerne so sähen.
Den Händler einfach mal fragen ob er dir ein paar neue Bremsleitungen spendiert ist keine Option?
Ich bin mit meinem Verkäufer (privat) zum TÜV gefahren, also zur TÜV-Niederlassung, weil ich mir denke, dass die richtig schauen. Der wollte mir den Wagen auch mit "der besteht den TÜV" verkaufen.
Was du nun für Rechte hast, das ist die eine Sache, die andere ist wie du diese durchsetzt und da wünsche ich viel Spaß Durchhaltevermögen.
Verbraucherzentrale? Ruf doch mal an und Anwalt? Kann nicht schaden, kostet aber mitunter viel Geld und die Erfolgsaussichten sind so eine Sache.
Eigentlich würde ich gerne noch schreiben: Gratulation zum Autokauf!
Aber so nun nicht...
Vielleicht einigst du dich mit dem Verkäufer, er nimmt die Kiste zurück und er findet einen anderen, dem er den Wagen aufschwatzen kann.
Achso, die mitunter einfachste und günstigste Alternative:
Eine freie Werkstatt deines Vertrauens, die dir die zwei oder drei Mängel (mehr ist es zum Glück nicht) beseitigt. Dann hast du zwar letztendlich dasselbe bezahlt, wie wenn du gleich ein "vernünftiges Angebot" gewählt hättest, aber du hast wenigstens ein Auto und sparst dir den (Rechts-)streit.
Dir war doch von vorne herein klar, dass das nicht hinhaut mit der HU... wenn da schon die Scheinwerfer blind waren... also find dich damit ab: wer billig kauft, kauft zweimal
PS:
Hast du denn mit dem Händler mal geredet?
Zitat:
Original geschrieben von warthogchief117
Der Händler wird sich sicher nicht auf eine Reparatur auf seine Kosten einlassen.
Ach nein, na dann...
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Nun ja, Spass ist das nicht. Was die Fragenden von dir halten ist klar. Verstehe ich auch.Zitat:
Original geschrieben von harra02041958
Ich mache mir da immer wieder nen Spaß, wenn mich jemand z.B. fragt, ob ich ihm sagen kann, wie spät es ist. Die Antwort ist kurz ja und dann gehe ich weiter. Die Gesichter sind dann immer sehr interessant anzusehen.
Ein Spaß ist das schon, für mich. Wer sich nicht korrekt ausdrückt, der muß damit leben.
Das ist so ähnlich, wie bei meiner Fahrprüfung, bei der ich nen Prüfer hatte, der die Prüflinge immer gerne in Fallen schickte. Deshalb wurde der auch vor Fahrtantritt gefragt, ob das, was er sagt, verbindliche Anweisungen sind, die ich unbedingt befolgen muß, was er mit ja beantwortete.
Ein Stück vor einer etwas unübersichtlichen Einbahnstraßeneinmündung, mit Z 267 (Tomate), kam die Anweisung "die nächste Straße, wo sie rechts rein können, da rechts reinfahren", worauf hin ich dann dort stehen blieb und ihn fragte, ob er das Mandat bezahlen würde.
Er wollte mich dann durchfallen lassen, weil ich nicht einfach weitergefahren bin, doch konnte ich seinen Vorgesetzten davon überzeugen, daß der Prüfer sich nicht korrekt ausgedrückt hatte und erhielt dann die Pappe, weil sonst alles korrekt war.
Es ist eben ein großer Unterschied zwischen können und dürfen. Man kann so vieles, was man nicht darf. Man kann auch vom 10m ins leere Schwimmbecken springen, doch ist das sehr ungesund. :-D
Ähnliche Themen
Darfst du mir die Uhrzeit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Darfst du mir die Uhrzeit sagen?
Es kommt darauf an, welche Uhrzeit Du meinst.
Wenn Du nur die nomale, gerade herrschende Uhrzeit meinst, dann ja, meist Du die Uhrzeit, zu der meine Nachbarin demnächst auf das WC geht, dann nein ...
Wenn ich etwas wissen will, dann stelle ich, nach Möglichkeit, keine Frage, die mehrdeutig beantwortet werden kann, sondern bitte um eine konkrete Antwort.
"Bitte sagen Sie mir, wie spät es jetzt gerade ist" oder "Wie spät ist es jetzt?", wobei letztere Frage etwas unhöflich ist, denn das ist eine direkte Aufforderung zu einer Antwort. Höflich ist es, wenn man um eine konkrete Antwort bittet.
Doch letzteres ist leider etwas aus der Mode gekommen, was sehr bedauerlich ist, denn wenn man höflich miteinenader verkehrt, ist das Leben viel angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Darfst du mir die Uhrzeit sagen?
Offtopic:
Wenn "Kannst du mir die Uhrzeit sagen?" falsch ist...
In dem Fall ist "darf" auch inkorrekt, dann hieße es: "Würdest du mir bitte die uhrzeit sagen!"
Ich empfehle´euch die Lektüre der wirklich sehr amüsanten Bücher von Bastian Sick mit dem Titel "Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind". Manchmal sind seine Ausführungen etwas nörgelig, aber meistens spaßig und sie zeigen so vieles auf, was sich in die Umgangssprache und teils auch in die Schriftsprache eingeschlichen hat. Auch der beliebte Deppen-Apostroph bekommt sein Fett weg, ebenso wie "in" vor Jahreszahlen und falsche Beugung bestimmter Artikel im Genitiv.
Ach ja, und das Partikel "nen"... auch sehr geil.
Hab' ich in 2012 selbst gelesen. Info's gebe ich gerne Ende diesen Jahres. *seufz*
Spaßige Grüße
SpyderRyder
Zitat:
Original geschrieben von warthogchief117
Offtopic:Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Darfst du mir die Uhrzeit sagen?
Wenn "Kannst du mir die Uhrzeit sagen?" falsch ist...
In dem Fall ist "darf" auch inkorrekt, dann hieße es: "Würdest du mir bitte die uhrzeit sagen!"
Würdest kann auch als Frage verstanden werden ...
Darauf würde ich antworten, ja, es ist ... denn ich beantworte mit dem ja auch das würdest
Die deutsche Sprache hat nun mal sehr viele Feinheiten, mit denen man spielen kann ...
Ich sage auch nicht zu den Fahrgästen, die zu faul sind, weiter in den Bus zu gehen würden Sie bitte weiter nach hinten gehen, sondern bitte die darum Bitte gehen Sie weiter nach hinten, damit auch die restlichen Fahrgäste noch zusteigen können usw.
Mir ist das schon auch bewusst, da es nur um können und dürfen ging, wollte ich einfach mal aufzeigen, dass das uhrzeit beispiel nicht so 100% passt.
Zusammenleben funktioniert aber auch besser wenn man allgemein anerkannte Sprachphrasen, so versteht wie sie offensichtlich gemeint sind.
"kannst du mir bitte mal die uhrzeit sagen?" ist die häufig-verwendete allgemeine FREUNDLICHE Form von "wie spät ist es?". Bei einer Fahrprüfung stimme ich dir eher zu, da kann man es auch mal auf die spitze treiben.
Bei der uhrzeit würde ich für meinen teil denken "nicht aufregen, ist halt n depp, der denkt, er sei perfekt" und würde mich vmtl freuen, wenn ich ihm das nächste mal zeigen kann, dass auch er/sie nicht unfehlbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Mir ist das schon auch bewusst, da es nur um können und dürfen ging, wollte ich einfach mal aufzeigen, dass das uhrzeit beispiel nicht so 100% passt.Zusammenleben funktioniert aber auch besser wenn man allgemein anerkannte Sprachphrasen, so versteht wie sie offensichtlich gemeint sind.
"kannst du mir bitte mal die uhrzeit sagen?" ist die häufig-verwendete allgemeine FREUNDLICHE Form von "wie spät ist es?". Bei einer Fahrprüfung stimme ich dir eher zu, da kann man es auch mal auf die spitze treiben.
Bei der uhrzeit würde ich für meinen teil denken "nicht aufregen, ist halt n depp, der denkt, er sei perfekt" und würde mich vmtl freuen, wenn ich ihm das nächste mal zeigen kann, dass auch er/sie nicht unfehlbar ist.
Keiner ist perfekt, auch ich nicht!
Mich stört es nur, daß, gerade in den Medien, kein Wert auf eine korrekte Ausdrucksweise gelegt wird, denn in der heutigen Zeit übernimmt unser Nachwuchs sehr leicht die dort gemachten Fehler und die Eltern wundern sich dann, daß die Kids im Aufsatz eine schlechte Note bekommen, weil dort keine korrekte Ausdrucksweise verwendet wurde, sondern der Aufsatz nur "Umgangssprachlich" verfasst ist. Doch sollten wir diese kann und darf - Diskussion beenden und uns wieder dem Thema zu wenden ...
Zitat:
Original geschrieben von SpyderRyder
Ich empfehle´euch die Lektüre der wirklich sehr amüsanten Bücher von Bastian Sick mit dem Titel "Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind". Manchmal sind seine Ausführungen etwas nörgelig, aber meistens spaßig und sie zeigen so vieles auf, was sich in die Umgangssprache und teils auch in die Schriftsprache eingeschlichen hat. Auch der beliebte Deppen-Apostroph bekommt sein Fett weg, ebenso wie "in" vor Jahreszahlen und falsche Beugung bestimmter Artikel im Genitiv.Ach ja, und das Partikel "nen"... auch sehr geil.
Hab' ich in 2012 selbst gelesen. Info's gebe ich gerne Ende diesen Jahres. *seufz*
Spaßige Grüße
SpyderRyder
Der Titel der Buchreihe lautet "Der Dativ ist dem Genitiv sein
Tod". Hatte erst mit "Feind" gesucht, war aber negativ. Gibts auf Papier und als Hörbuch in unseren Bibliotheken. Werde mir die Reihe nachher mal holen.
Zitat:
Original geschrieben von harra02041958
... denn in der heutigen Zeit...
"Die Jugend von heute...", meinte schon Sokrates.
Da kann man froh sein, wenn die überhaupt einen Aufsatz schreiben kann. Manch Lehrer wäre wohl schon zufrieden, wenn er a) zumindest den Sinn hinter dem geschriebenen erkennen könnte und b) nicht bei jedem zweiten Wort einen Rechtschreibfehler anstreichen müsste.
Ist jetzt aber wirklich ein Nebenschauplatz.
@TE:
Wenn da ein Mangel ist, du auf Gewährleistung/Sachmängelhaftung hinaus willst, dann lies dich vielleicht ein wenig beim ADAC ein:
Zitat:
Original geschrieben von harra02041958
Der Titel der Buchreihe lautet "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". Hatte erst mit "Feind" gesucht, war aber negativ. Gibts auf Papier und als Hörbuch in unseren Bibliotheken. Werde mir die Reihe nachher mal holen.Zitat:
Original geschrieben von SpyderRyder
Ich empfehle´euch die Lektüre der wirklich sehr amüsanten Bücher von Bastian Sick mit dem Titel "Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind". Manchmal sind seine Ausführungen etwas nörgelig, aber meistens spaßig und sie zeigen so vieles auf, was sich in die Umgangssprache und teils auch in die Schriftsprache eingeschlichen hat. Auch der beliebte Deppen-Apostroph bekommt sein Fett weg, ebenso wie "in" vor Jahreszahlen und falsche Beugung bestimmter Artikel im Genitiv.Ach ja, und das Partikel "nen"... auch sehr geil.
Hab' ich in 2012 selbst gelesen. Info's gebe ich gerne Ende diesen Jahres. *seufz*
Spaßige Grüße
SpyderRyder
Da hab ich auch noch was, aber darum geht´s doch hier gar nicht oder doch?
http://www.belleslettres.eu/artikel/wegen-genitiv-dativ.php
Nein, darum ging's hier nicht, aber ist lustiger ;-)
Ja, stimmt übrigens, mit dem Buchtitel habe ich mich vertan. Das kommt davon, wenn man abgelenkt ist... Da kommt man dann schomma in die Bretagne.
Grüße
SpyderRyder