HU vorziehen, ausnutzen, überziehen, wie haltet ihrs, was macht sinn?

Sers,

mich würde interessieren wie ihr das so für euch haltet, ohne Wertung, aber mit Begründung.

Wer zieht in meistens die HU vor und warum?
Wer nutzt die 24 Monate aus?
Wer neigt zum Überziehen und was verspricht man sich davon?

Ich selbst neige eher dazu mal 2 Monate mal 6 Monate vor der nächsten Fälligkeit zur Prüfung zu fahren, meist in Zusammenhang mit irgendwelchen Reparaturen, weil entweder sich sonst die Reparatur nicht lohnt, da man evtl wegen anderen unbekannten Mängeln keine HU in x Monaten bekommen würde/könnte oder weil man sich einfach besser fühlt dann wieder sein Polster von 24 Monaten unter sich zu wissen/denken oder eben um das Fahrzeug leichter verkaufen zu können.

Beste Antwort im Thema

Überziehen so lange es geht und dann Auto verkaufen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Mal ne Frage an die Auskenner: wenn ich zu früh zur HU komme und nicht bestehe, wie lange kann ich dann noch fahrn? Wenn ich Mitte oder Ende des Fälligkeitsmonats komme und nicht bestehe, wie lang kann ich dann noch?

Muss nämlich im Mai mit dem Mondeo zur HU und ist nicht so ganz sicher dass er nochmal durchkommt. Nur hab ich im Mai eine Prüfung an der andern (brauch daher mein Auto um dahin zu kommen) und hab keine Zeit zum basteln um den Bock durch zu bringen.

Deswegen überleg ich grad ob ich entweder früher hin soll und mal schauen ob und was die so bemängeln oder ob ich halt doch wie immer auf den letzten Drücker hingeh.

denke mal, solange die Mängel nicht so erheblich sind dir die Weiterfahrt zu untersagen unds Pickerl abzukratzen bist du ansich nur an die Wiedervorführungsfrist gehalten um Geld zu sparen oder eben bis zum regulären HU-Termin für eine erneute komplette HU

so ist es.
nur bei gravierenden mängeln wird die plakette zwangsentfernt.

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Mal ne Frage an die Auskenner: wenn ich zu früh zur HU komme und nicht bestehe, wie lange kann ich dann noch fahrn? Wenn ich Mitte oder Ende des Fälligkeitsmonats komme und nicht bestehe, wie lang kann ich dann noch?

Muss nämlich im Mai mit dem Mondeo zur HU und ist nicht so ganz sicher dass er nochmal durchkommt. Nur hab ich im Mai eine Prüfung an der andern (brauch daher mein Auto um dahin zu kommen) und hab keine Zeit zum basteln um den Bock durch zu bringen.

Deswegen überleg ich grad ob ich entweder früher hin soll und mal schauen ob und was die so bemängeln oder ob ich halt doch wie immer auf den letzten Drücker hingeh.

Am besten..... erst wenn unvermeidbar beim TÜV vorbeschauen. Weil bei negativem Ergebniss, musst du die Mängel ja innerhalb von 4 Wochen beheben.

Oder mal bei einer Werkstatt durchschauen lassen, was die so meinen😉

Ähnliche Themen

Vom Vorziehen der HU halte ich generell wenig, warum die Zeit und die Gebühren verschenken.

Ich muss es aber im März machen, da ich meinen Wagen vorm Verkauf mit einer sauberen HU aufwerten will.

Eine HU überziehen finde ich garnicht gut. Kommt vllt. daher das ich HU-Sünder aus dem Verkehr ziehen muss beim SVA.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Zulassung


Eine HU überziehen finde ich garnicht gut. Kommt vllt. daher das ich HU-Sünder aus dem Verkehr ziehen muss beim SVA.

Gerade deswegen mußt du doch dafür sein ! Sägt der Mann an der eigenen Planstelle, tztz 😁

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Mal ne Frage an die Auskenner: wenn ich zu früh zur HU komme und nicht bestehe, wie lange kann ich dann noch fahrn? Wenn ich Mitte oder Ende des Fälligkeitsmonats komme und nicht bestehe, wie lang kann ich dann noch?

Muss nämlich im Mai mit dem Mondeo zur HU und ist nicht so ganz sicher dass er nochmal durchkommt. Nur hab ich im Mai eine Prüfung an der andern (brauch daher mein Auto um dahin zu kommen) und hab keine Zeit zum basteln um den Bock durch zu bringen.

Deswegen überleg ich grad ob ich entweder früher hin soll und mal schauen ob und was die so bemängeln oder ob ich halt doch wie immer auf den letzten Drücker hingeh.

Am besten..... erst wenn unvermeidbar beim TÜV vorbeschauen. Weil bei negativem Ergebniss, musst du die Mängel ja innerhalb von 4 Wochen beheben.
Oder mal bei einer Werkstatt durchschauen lassen, was die so meinen😉

Genau das meinte ich: hab ich nur noch 4 Wochen wenn ich zu früh komm und durchfalle, d.h im Endeffekt sogar kürzer als die ursprüngliche Frist, oder hab ich dann Zeit bis zum Ende des Fälligkeitsmonats?

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


denke mal, solange die Mängel nicht so erheblich sind dir die Weiterfahrt zu untersagen unds Pickerl abzukratzen bist du ansich nur an die Wiedervorführungsfrist gehalten um Geld zu sparen oder eben bis zum regulären HU-Termin für eine erneute komplette HU

Nee, nicht so wirklich.

Erhebliche Mängel sind UNVERZÜGLICH zu beheben, lediglich die Wiedervorführung darf man bis 1 Monat später machen. Fährt man trotzdem mit ja noch gültiger früherer HU durch die Gegend kann es auch Ärger geben. Zwar nicht wegen der nichtbestandenen zweiten HU, man hat ja noch eine gültige. Aber wegen vorsätzlichem Führen eines Fahrzeuges mit erheblichen Mängeln. (§31StVZO, 3.1.4.3 Anl. VIII StVZO, §23StVO)

Gruß Meik

das sollte klar sein, es ging aber ja nur um die HU-Frist und nicht um die strafrechtlichen Hintergründe beim wissentlichen Fahren mit Defekten

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Mal ne Frage an die Auskenner: wenn ich zu früh zur HU komme und nicht bestehe, wie lange kann ich dann noch fahrn?

Meine Antwort bezog sich auf die Frage, sprich wissentlich mit erheblichen Mängeln fahren ist nicht erlaubt.

Vorziehen machen übrigens viele aus einem guten Grund: Sie wollen eine unabhängige Meinung was an Reparaturen notwendig ist um sich nicht von einer Werkstatt alles mögliche andrehen zu lassen. Da spart eine vorgezogene HU u.U. einfach Geld.

Gruß Meik

Hallo

Ich häng mich jetzt einfach mal mit meiner Frage hir dran passt auch irgendwie zum Thema.

Es gibt ja jetzt nur noch eine Plakette für AU und HU.
Bei meinem ist die AU im Februar 2011 fällig die HU aber erst im Juli 2011.

Wie siehts mit der rechtlichen Situation aus, wenn von Februar bis Juli mit abgelaufener AU-Plakette herumfahre? Oder kann man in so einem Fall immer noch eine AU machen.

Die HU werd ich auf keinen Fall in den Februar vorziehen da kann kommen was will.

Eigentlich dürfte eine solche Konstellation gar nicht mehr möglich sein, bestimmt wurde die AU oder HU mal unter der Hand gemacht und dabei Fehler bei der Plakettierung begangen.

Ich persönlich würde bis Juli warten und dann beide Sachen erledigen.
Wirst du erwischt bei Überziehung der AU kostet es dich zwischen dem 2 und 8 Monat eine OWi von 15€, und hast dann eine Frist von 4 Wochen dies zu erledigen.

Andere Möglichkeit jetzt beides zu erledigen.

AU-Plakette abkratzen und gut ist. Dann fällt es auch keinem auf, sie hat keinerlei Aussagekraft mehr. HU und AU sind bei dir jetzt beide im Juli 2011 fällig. Wobei es genaugenommen gar keine AU mehr gibt, als Bestandteil der HU nennt sich die jetzt UMA (Untersuchung Motormanagement und Abgasreinigungssysteme)

Edit: @Kai: Nur bei OBD-Fahrzeugen und Motorrädern sind abweichende Fristen nicht möglich, bei anderen gab es keinerlei Vorschrift beide Untersuchungen gemeinsam zu machen. Bis Januar diesen Jahres, die Untersuchungen mit Fälligkeit 2011 sind alle vor der neuen Regelung durchgeführt worden.

Gruß Meik

ähnliche Situation bei mir, AU jetzt im Sommer, HU erst in einem Jahr. Warum weiß ich nicht, habe den Wagen schon so gekauft, ist mir auch egal. Nur: Was mache ich jetzt im Sommer? AU machen lassen, Plakette abkleben lassen, Bescheinigung bei der nächsten HU dabeireichen? Oder verlängert sich tatsächlich meine AU bis zum nächsten Jahr?

verlängern nicht wirklich, aber es ist keine Ordnungswidrigkeit mehr. Kannst also so fahren.

Damit aber kein übereifriger auf irgendne Idee kommt einfach selber abkratzen und fertig. 😁

Ich selber hab mir aus optischen Gründen ganz vornehm am 04.01.10 nen neues Kennzeichen kleben lassen weil das alte verbogen (weiß echt nicht wieso 😁 ) war und auch 4 Steinschläge hatte - bei nem neuen Kennzeichen wird keine AU Plakette mehr geklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen