HU und AU 159€ mit Mängel

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute,

Hab meinen 1.4er Golf zur HU und AU gebracht (war meine erste Untersuchung).

Festgestellte Mängel: Abgasrohr - Mitte- Befestigung mangelhaft.

Kann mir jemand den Link zum Artikel senden? (Habe nicht im Forum gefunden)

Meine andere frage:
Die HU und AU hat mich 159€ gekostet.
129€ HU und AU
30€: Arbeitslohn (Vorführung HU und AU). Sind diese kosten normal? Ich finde diese kosten nirgendsdwo im Internet. Die meinten zu mir: "Ja der Prüfingeniuer wird ja auch bezahlt, plus er benutzt unsere Geräte um die HU und AU zu benutzen (Hebebühne etc.)"

Sind diese 30 Euro normal? Im Internet steht etwas von Maximal 130 Euro, aber nichts von diesen kosten.

Lg

19 Antworten

Im Grunde sind die Vorführkosten schon normal.
An der HU und AU vom Prüfingenieur verdient die Werkstatt nichts. Wenn man nicht mindestens einen Ölwechsel oder Inspektion dazu bucht, berechnet diese eben sowas.

Grundsätzlich ist eine Vorprüfung empfehlenswert, denn wenn man einen Mangel wie Rost oder Fehler im Fehlerspeicher erkennt, braucht man nicht noch die HU-Gebühr für eine vergebliche Prüfung zu bezahlen.

Ich glaube, dass ich die "Vorstellung zur HU/AU" auch schon auf der Rechnung hatte. Ich müsste aber nachschauen, wie teuer das damals war.

Zitat:

@Deloman schrieb am 28. Juli 2022 um 19:56:08 Uhr:


Im Grunde sind die Vorführkosten schon normal.
An der HU und AU vom Prüfingenieur verdient die Werkstatt nichts. Wenn man nicht mindestens einen Ölwechsel oder Inspektion dazu bucht, berechnet diese eben sowas.

Grundsätzlich ist eine Vorprüfung empfehlenswert, denn wenn man einen Mangel wie Rost oder Fehler im Fehlerspeicher erkennt, braucht man nicht noch die HU-Gebühr für eine vergebliche Prüfung zu bezahlen.

Ich glaube, dass ich die "Vorstellung zur HU/AU" auch schon auf der Rechnung hatte. Ich müsste aber nachschauen, wie teuer das damals war.

Bullshit! Selbst der TÜV Nord berechnet für eine AU 38,50€..

Wenn für die 10 Minuten Arbeit nichts dran verdient ist, dann darf der Geschäftführer halt keinen S65 mehr leasen...

Wenn die Prüfung in einer Werkstatt erfolgt, also nicht im Prüforganisation "eigenen" Gebäude, kann es etwas kosten.
Wenn kein Rep.-Auftrag zustande kommt verdient die Werkstatt nichts.

Wenn man damit nicht einverstanden ist, einfach vorher nach den Gesamtkosten fragen.

Bei einer Hauptuntersuchung mit AU direkt bei einer Prüforganisation gibt es vorgeschriebene Fixpreise. Egal ob GTÜ, Dekra TÜV usw. sind die Kosten fast identisch. Da gibts auch nix zu verhandeln.
Eine Werkstatt zu der ein Prüfer hinkommt bekommt Rabatt und kann diesen als eigenen Gewinn einstreichen (umsonst arbeitet natürlich keine Werkstatt).
Oder sogar (wie in meinem Fall 10€ billiger als direkt beim TÜV (OK. ich kenne den Chef)) an den Kunden weiter geben. Je nach Aufwand die die Werkstatt hat steht es ihr selbstverständlich frei auch eine eigene Gebühr mit draufzuschlagen.
Da sag ich nur: Augen auf bei der Werkstattwahl ;-)

Ähnliche Themen

Früher war das noch Service.Oder Kundenbindung. Nennt es wie ihr wollt. Auf jeden hat unser Autohaus nichts vom Kunden verlangt, dafür dass 2 Azubis dem Prüfer zur Hand gingen.

Ist heute wohl nicht mehr so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen