HU nicht bestanden
Moin Leute.
Habe heute meine HU gemacht, leider aber nicht bestanden.
-Feder hinten gebrochen
-Servopumpe undicht
- Lenkgetriebe undicht
Das die Federn manchmal beim J brechen weiß ich.
Aber Lenkgetriebe nach 60.000 Kilometer schon undicht?
Gibt es bei J Auffälligkeiten was Lenkgetriebe und Pumpe angeht?
Danke
Beste Antwort im Thema
Danke für deine Hilfe.
Hab heute mein Thermostat gewechselt.
Hab allerdings doch das Wasser abgelassen. Ging ohne Probleme.
Nur die unteren Schrauben waren bisschen schwer zugänglich.
Aber sonst alles top.
53 Antworten
Die Manschetten sind aber alle i.O.?
Zitat:
@gott in rot schrieb am 07. Juli 2019 um 11:11:52 Uhr:
Die Manschetten sind aber alle i.O.?
Werde ich beim Wechseln der Feder mir genauer anschauen. Auf den ersten Blick war alles in Ordnung.
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 1. Juli 2019 um 18:55:16 Uhr:
Gibt es bei J Auffälligkeiten was Lenkgetriebe und Pumpe angeht?
Ja. Stand schon bei einigen Gebrauchtwagentests in der Liste mit drin. Ebenso der Klimakompressor.
Aber eben als "kann" und nicht als "muss".
Daher nicht überbewerten, der Frust auf deiner Seite bleibt natürlich. Ein schwacher Trost: Die Ersatzteile sind günstig, die Arbeiten können i.d.R. recht günstig durchgeführt werden (im Vergleich zu anderen Marken).
Grüße, Martin
So beide Feder gewechselt.
Lenkgetriebe scheint trocken zu sein.
HU bestanden. Jetzt habe ich Ruhe. 🙂
Danke an alle.
Ähnliche Themen
Zwei Fragen habe ich noch.
Morgen möchte ich mein Thermostat wechseln, da bei mir der Lüfter andauern läuft.
Dafür möchte ich komplettes Kühlwasser ablassen, damit im Motorraum keine Sauerei entsteht.
- Kann ich dann das alte Kühlwasser reintun oder muss unbedingt neues rein?
(Wieviel passt eigentlich rein?)
- Wie entlüfte ich das System wieder?
Danke 😉
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 14. Juli 2019 um 22:57:00 Uhr:
Zwei Fragen habe ich noch.Morgen möchte ich mein Thermostat wechseln, da bei mir der Lüfter andauern läuft.
Dafür möchte ich komplettes Kühlwasser ablassen, damit im Motorraum keine Sauerei entsteht.
- Kann ich dann das alte Kühlwasser reintun oder muss unbedingt neues rein?
(Wieviel passt eigentlich rein?)- Wie entlüfte ich das System wieder?
Danke 😉
Also ich hatte mein Thermostat auch selber gewechselt und habe das Kühlwasser nicht komplett abgelassen. Habe nach dem Austausch den Motorraum mit Wasser gespült. Warum ich das so gemacht habe? Die Ablassschraube am Kühler saß für mich ungünstig und war sehr „fest“. Aus Angst vor Beschädigungen habe ich es dann gelassen.
Zum Thema Entlüftung: Wenn du vor dem Auto stehst, befinden sich am Kühler auf der linken Seite zwei Schrauben: oben für die Entlüftung und unten für das Ablassen. Die Entlüftungsschraube so lange lösen, bis dort Wasser austritt.
Danke für deine Hilfe.
Hab heute mein Thermostat gewechselt.
Hab allerdings doch das Wasser abgelassen. Ging ohne Probleme.
Nur die unteren Schrauben waren bisschen schwer zugänglich.
Aber sonst alles top.
Schön, dass es geklappt hat 🙂
Zitat:
@gott in rot schrieb am 3. Juli 2019 um 06:28:08 Uhr:
Hallo,
@hwd63 in Friesland ist aber die kompl. Prüfgebühr entrichtet worden.
Nachprüfungen sind nur innerhalb der gleichen Organisation möglich, ansonsten ist es wieder eine kompl. neue HU.
Nein Nachuntersuchungen können bei allen Überwachern gemacht werden.