HU nicht bestanden

Opel Astra J

Moin Leute.

Habe heute meine HU gemacht, leider aber nicht bestanden.

-Feder hinten gebrochen
-Servopumpe undicht
- Lenkgetriebe undicht

Das die Federn manchmal beim J brechen weiß ich.

Aber Lenkgetriebe nach 60.000 Kilometer schon undicht?

Gibt es bei J Auffälligkeiten was Lenkgetriebe und Pumpe angeht?

Danke

Beste Antwort im Thema

Danke für deine Hilfe.

Hab heute mein Thermostat gewechselt.

Hab allerdings doch das Wasser abgelassen. Ging ohne Probleme.

Nur die unteren Schrauben waren bisschen schwer zugänglich.

Aber sonst alles top.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Und da mein Glück noch nicht vollkommen ist kam heute noch die Meldung "Fahrzeuge demnächst warten" und der Lüfter dreht ständig egal ob kalt oder warm die Karre ist. 🙁

Ab zum FOH und den hinterlegten Fehler auslesen lassen.

@Bobtail88

Dann sage uns doch mal welchen Astra J du hast!!??
Sprich Motor nach Fahrgestellnummer bzw. welches Lenkgetriebe, hydraulisch mit Servopumpe am Motor oder mit elektrischen Motor.

https://opel.7zap.com/de/car/p10/l/0/

Denn das ist kein Servomotor am dem Lenkgetriebe, dazu ist der zu klein auf dem 2. Bild.

Den Motor habe ich oben 2 mal geschrieben.

Es ist ein A16LET.

Welches Lenkgetriebe verbaut ist kann ich dir leider nicht sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 5. Juli 2019 um 20:17:07 Uhr:


Den Motor habe ich oben 2 mal geschrieben.

Es ist ein A16LET.

Welches Lenkgetriebe verbaut ist kann ich dir leider nicht sagen.

@Bobtail88

Hast du denn eine Servopumpe am Motor?
Kannst ja die FIN eingeben auf der 7zap Seite, dann siehst du welches Lenkgeriebe hast, aber auch auf den Bildern erkennt man es von 7zap.

Laut den Teileverkäufern gibt es drei mögliche Lenksysteme für den Astra J.

Servopumpe sehe ich nicht, Behälter zum auffüllen kann ich auch nicht erkennen.

War heute noch in der anderen Werkstatt. Laut dem Mitarbeiter kann es kein Lenkgertiebe sein da es eine elektrische ist o.ä.

Wird wohl was anderes sein.

Jetzt ist alles sauber nach der Motorwäsche und ich werde es beobachten.

@Bobtail88

Wenn ich mir deine Servolenkung auf den Fotos anschaue und die mit 7zap vergleiche hast du eine mit Servomotor, also elektrisch.
Dann wird dein Ölverlust eine andere Ursache haben.
Mache doch mal ein Foto von der Stirnseite des Motors.
Bzw. von oben auf das Lenkgetriebe.
Kann aber auch nicht so schwierig sein die FG. Nr. bei 7zap einzugeben.

Hier habe ich meine FIN angegeben:

https://opel.7zap.com/de/car/p10/l/0/12-1/?vin=w0lpf6ej4ag064096

Willst Du eigentlich TÜV für dein Auto oder nur Spekulationen?

Natürlich will ich die HU haben aber auf was willst du hinaus?

Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 6. Juli 2019 um 21:44:50 Uhr:


Hier habe ich meine FIN angegeben:

https://opel.7zap.com/de/car/p10/l/0/12-1/?vin=w0lpf6ej4ag064096

@Bobtail88

Na also, da haben wir es endlich.
Hast eine elektrische Servolenkung ohne Hydrauliköl.
Frage mich nur was ATU da austauschen wollte??
Was schon eigenartig ist, der Längsträger von der Karosserie ist auch voller Öl.
Tippe mal eher auf Motor- Getriebeöl bzw. Klimaanlage.

@hwd63

ATU will Nichts austauschen, im Gegenteil. Die haben mir in dem Fall mehr geholfen als inkompetenz gezeigt.

Ich weiß, dass mein AT bisschen schwitzt aber nicht in so einer Menge.

Motoröl? Aber von wo, der Motor ist trocken.

@Bobtail88

Dann eben halt schauen, wo jetzt das Öl herkommt nach der Motorwäsche.
Könnte auch eine Öl- Zuleitung zum oder ein Ladeluftschlauch vom Turbolader sein der undicht ist.

@hwd63

Ja habe auch nachgeschaut zwei Tage nach der Wäsche kann aber bis jetzt Nichts feststellen.

Werde es weiter beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen