HU Bericht ein Witz

Hallo liebe Leute ,ich habe ein Problem:
Habe bei einem Gebrauchtwagen Händler ein Auto gekauft.
HU und AU wurden nach dem Kauf neu gemacht.
Nachdem ich ein par KM gefahren bin war klar hier ist einiges im Argen.
Ich bin dann zu der Werkstatt meines Vertrauens gefahren um mit dem Inhaber zusammen das Auto anzusehen.Die Mängelliste war erschreckend:
Federbeinlager ausgeschlagen
Hinterachslager ausgeschlagen
Spurstangen und Traggelenk Manschetten gerissen
Auspuff undicht
Spurstangen komplett fest
Motorölverlust
Scheinwerfer blind mit Wassereintritt
Rahmen mit blechen Punktgeschweist
Rostlöcher im Unterboden
Bremsfüssigkeit voll mit Wasser.

Wie würdet ihr nun vorgehen , will am liebsten den Schrotthaufen da hin stellen und mein Geld zurück verlangen,ist so etwas möglich ? oder muss ich doch den Gang zum Anwalt nehmen.?

117 Antworten

Für einen 20 Jahre alten Ka mit vermutlich 5 Erdumrundungen auf der Uhr noch 2000 EUR auszugeben muss man erstmal fertig bringen. Und sowas dann für Frau und Kinder.

🙄

Tschuldigung, das konnt ich mir nicht verkneifen ...

Wie auch immer: Dir viel Glück und beim nächsten mal mehr Verstand.

Zitat:

@uhu110 schrieb am 16. Januar 2022 um 18:04:40 Uhr:


Es kommt immer wieder vor, dass Werkstätten und Prüfer zusammen arbeiten, so dass Fahrzeuge mit einer neuen HU verkauft werden, obwohl diese einer seriösen Prüfung nie und nimmer standhalten würden.

Wow, interessant, über welche Informationen du verfügst.

Kurz mal überlegen: welcher Prüfer riskiert seine Anerkennung und damit seinen krisensicheren Job, indem er Schrottkisten von einem Kiesplatzhändler durchwinkt?

Was bekommt er dafür vom Händler? 50,- Euro ?

Nur noch drollig........

(Übrigens: laß dir mal von einm Insider folgendes sagen: das Gegenteil ist der Fall: manche Werkstätten versuchen, den Prüfer zu animieren, daß er MEHR aufschreibt, als kaputt ist, um dem Kunden noch etwas zu verkaufen.

Beispiel: eine dreibuchstabige Werkstattkette wollte immer, daß winzige Steinschläge, oft nicht mal im Sichtfeld, als EM aufgeschrieben werden, um dem Kunden eine neue Scheibe zu verkaufen. --> die Prüforganisation hat die Zusammenarbeit eingestellt.)

Kleine Anmerkung: bitte einem Händler NIEMALS drohen, weder mit Anwalt noch mit Strafanzeige.

Wer der Meinung ist, dies zu tun: dann tu es. Aber drohe nicht!

Weil:
1. Drohung verhärtet Fronten unnötig
2. Du gibst dem Gegner die Möglichkeit, Dir durch einen eigenen Schritt zuvorzukommen

Die Abwesenheit der Drohung ermöglicht
1. Eine Einigung trotz allem
2. Dein Gegenüber stark unter Druck zu setzen, weil gerichtliche oder anwaltliche Schritte setzen teilweise scharfe Fristen.

Aber noch Mal zurück zu einer meiner Fragen ,lt dem Autohaus war das Auto in einer Werkstatt zur Reparatur um HU Mängel zu beheben,kann ich Einsicht verlangen, oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 16. Januar 2022 um 19:47:12 Uhr:


Für einen 20 Jahre alten Ka mit vermutlich 5 Erdumrundungen auf der Uhr noch 2000 EUR auszugeben muss man erstmal fertig bringen. Und sowas dann für Frau und Kinder.

🙄

Tschuldigung, das konnt ich mir nicht verkneifen ...

Wie auch immer: Dir viel Glück und beim nächsten mal mehr Verstand.

Kritik kann ich ab...

Nein.
Was soll es dir in der Situation bringen? Der Ka ist Kernschrott! Ob da eine Werkstatt noch was gedengelt hat damit er beim Fahren vom Hof nicht quietscht ist völlig egal.

OK

Zitat:

@meinde schrieb am 16. Januar 2022 um 19:58:30 Uhr:


kann ich Einsicht verlangen, oder nicht?

Natürlich nicht.

Wie kommst du drauf, auf Dokumente von Dritten irgendein Anrecht zu haben.

Und zur Kritik: Darauf kommts nicht an. Man kann ja wirklich jeden noch so bekloppten Fehler machen - entscheidend ist ja nur: Nicht immer wieder. 🙂

Zitat:

@meinde schrieb am 16. Januar 2022 um 19:58:30 Uhr:


Aber noch Mal zurück zu einer meiner Fragen ,lt dem Autohaus war das Auto in einer Werkstatt zur Reparatur um HU Mängel zu beheben,kann ich Einsicht verlangen, oder nicht?

Vielleicht erzählst du mal, was für einen HU-Bericht du erhalten hast?

Ist es eine Nachprüfung? Dann laß dir doch vor der Prüforganisation den ursprünglichen Bericht als Zweitschrift ausdrucken.

Zitat:

@nogel schrieb am 16. Januar 2022 um 19:54:35 Uhr:


... nur noch drollig ...

Mir fehlt jedes Insiderwissen dazu.

Wie aber ein Fahrzeug mit den beschriebenen Mängeln zu einer erfolgreichen HU kommt, bleibt ein Rätsel, wenn solche "Zusammenarbeit" aus zu schließen ist.

Die Zeit für ein entsprechendes Schreiben an die Prüforganisation mit Erwartung einer Stellungnahme (mit Belegen, Fotos) würde ich mir, unabhängig von allem anderen, nehmen. Ggf. auch einen Automobilklub einbinden.

Und noch immer fehlen Informationen zum Auto. Noch immer wissen wird nicht, welche Leistung das Fahrzeug hat (Endura E gab es mit unterschiedlichen Leistungen) und auch nicht, welche km-Leistung im Kaufvertrag steht, bzw. ob dort überhaupt eine Angabe gemacht ist.

@meinde
Hier noch zwei Links zum Thema: Klick mich und mich auch

Das soll es dann auch von mir zum Thema gewesen sein. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg, dass du das in deinem Sinne regeln kannst.

Gruß

Uwe

Zitat:

@situ schrieb am 16. Januar 2022 um 20:11:42 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 16. Januar 2022 um 19:54:35 Uhr:


... nur noch drollig ...

Mir fehlt jedes Insiderwissen dazu.

Wie aber ein Fahrzeug mit den beschriebenen Mängeln zu einer erfolgreichen HU kommt, bleibt ein Rätsel, wenn solche "Zusammenarbeit" aus zu schließen ist.

Die Zeit für ein entsprechendes Schreiben an die Prüforganisation mit Erwartung einer Stellungnahme (mit Belegen, Fotos) würde ich mir, unabhängig von allem anderen, nehmen. Ggf. auch einen Automobilklub einbinden.

Ja so ein Schreiben könnte man durchaus aufsetzen, aber erst nachdem man mal "ganz unaufgeregt" sortiert hat, welche der Feststellungen hier wirklich "Mängel" sind. Einige Beispiele dafür hatte ich oben genannt.

Und trotz allem bleibt der Vorwurf der "Zusammenarbeit = Bestechlichkeit" mehr als lächerlich. Aber vielleicht prüft der Prüfer zu schnell und schlampig, und das darf er gerne mal als Rückmeldung erfahren.

Zitat:

@nogel schrieb am 16. Januar 2022 um 20:18:55 Uhr:


Und trotz allem bleibt der Vorwurf der "Zusammenarbeit = Bestechlichkeit" mehr als lächerlich.
Das kann man nur unterschreiben. Absolut. - Google tut das ja auch.

Edit: Fehlerhafte Link hier korrekt:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-46d7-b0fe-57cd8a445c6f.html

https://www.tag24.de/.../...ketten-schwindel-betrueger-gericht-1512428

Zitat:

@situ schrieb am 16. Januar 2022 um 20:27:33 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 16. Januar 2022 um 20:18:55 Uhr:


Und trotz allem bleibt der Vorwurf der "Zusammenarbeit = Bestechlichkeit" mehr als lächerlich.

Das kann man nur unterschreiben. Absolut. - Google tut das ja auch.

Genau. Und der von dir fehlerhaft verlinkte, 10 Jahre alte Bericht beginnt mit den Worten "Der Vorgang dürfte in dieser Dimension bisher wohl einmalig sein"

Zitat:

@nogel schrieb am 16. Januar 2022 um 20:05:42 Uhr:



Zitat:

@meinde schrieb am 16. Januar 2022 um 19:58:30 Uhr:


Aber noch Mal zurück zu einer meiner Fragen ,lt dem Autohaus war das Auto in einer Werkstatt zur Reparatur um HU Mängel zu beheben,kann ich Einsicht verlangen, oder nicht?

Vielleicht erzählst du mal, was für einen HU-Bericht du erhalten hast?

Ist es eine Nachprüfung? Dann laß dir doch vor der Prüforganisation den ursprünglichen Bericht als Zweitschrift ausdrucken.

Also wenn ich den HU Berichtet richtig lese ,war der Bericht ne Nachprüfung

Ähnliche Themen